Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Höchster Speicherplatz: So viel wird die 61-TB-SSD von Solidigm kosten
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Höchster Speicherplatz: So viel wird die 61-TB-SSD von Solidigm kosten
InsideInfinity
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 771
Nettes Ding, aber ich frage mich hier als allererstes, wielange diese SSD Daten speichern kann ohne in Betrieb zu sein ??
Gibt doch längst größere Flashspeicher..
Die PureStorage Direct Flash Module haben 75TB:
https://www.storagereview.com/de/ne...-flasharray-e-and-new-flasharray-x-c-r4-nodes
Die PureStorage Direct Flash Module haben 75TB:
https://www.storagereview.com/de/ne...-flasharray-e-and-new-flasharray-x-c-r4-nodes
DFFVB
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 5.295
lynxx83 schrieb:Schön. Musst du halt erst mal dreißig Stück davon irgendwie unterbringen.
/s sagt dir was?
Also wenn man bedenkt was 30 TB NVMe SSDs kosten, dann sind 5000 Euro für 60TB ehrlich gesagt ein fairer Preis. Ich habe hier auch mit sehr viel mehr gerechnet...
Dann muss das Teil auch nur noch verfügbar sein... und hier liegt denke ich mal dann der Knackpunkt... weil die 30TB SSDs sind schon so schlecht in größeren Stückzahlen verfügbar, und ich befürchte das wird hier nicht anders sein... der Markt für solche SSDs ist ja durchaus existent.
Dann muss das Teil auch nur noch verfügbar sein... und hier liegt denke ich mal dann der Knackpunkt... weil die 30TB SSDs sind schon so schlecht in größeren Stückzahlen verfügbar, und ich befürchte das wird hier nicht anders sein... der Markt für solche SSDs ist ja durchaus existent.
Krik schrieb:US-Preise sind generell ohne MwSt, EU-Preise generell mit MwSt.
Hier nicht. Lt. Artikel: "In europäischen Shops werden 4.600 Euro zuzüglich Steuern verlangt."
ich_heisse_Shag
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 109
InsideInfinity schrieb:Nettes Ding, aber ich frage mich hier als allererstes, wielange diese SSD Daten speichern kann ohne in Betrieb zu sein ??
Edit:
Solange die SSD nicht stark abgenutzt ist, wird sie die Daten ziemlich lang halten können. Wenn sie mal stark abgenutzt wurde muss sie 1 Jahr für Consumer, 3 Monate für Enterprise noch halten laut JEDEC-Standard, Siehe #34
Zuletzt bearbeitet:
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.205
Aber die USA-Preise sind ohne Steuern. Die bekommt man üblicherweise erst im Checkout zu sehen.zweitnick schrieb:Hier nicht. Lt. Artikel: "In europäischen Shops werden 4.600 Euro zuzüglich Steuern verlangt."
Ja, wenn ich's gesehen hätte nvm.DFFVB schrieb:/s sagt dir was?
Was mir eben aufgefallen ist aus deren Slides:
Ist das normal für eine SSD, dass die Daten so schnell hops gehen ohne Strom (klar für den Fall im Server relativ egal) aber was ist mit consumer SSDs die im Schrank liegen bzw. als USB Stick genutzt werden und nur selten am Strom sind
Power off retention 3Months@40C
Ist das normal für eine SSD, dass die Daten so schnell hops gehen ohne Strom (klar für den Fall im Server relativ egal) aber was ist mit consumer SSDs die im Schrank liegen bzw. als USB Stick genutzt werden und nur selten am Strom sind
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.205
Jepp, ist normal. Dafür gibt es eine Norm, die für Consumer-SSDs 1 Jahr und für Enterprise-SSDs 3 Monate vorgibt.qqALEXpp schrieb:Ist das normal für eine SSD, dass die Daten so schnell hops gehen ohne Strom
Siehe auch hier: https://www.anandtech.com/show/9248/the-truth-about-ssd-data-retention
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.983
@qqALEXpp
3 Monate mag vielleicht etwas wenig sein (Ich glaube JEDEC Werte fuer eine frische SSD sind mindestens 6 Monate bei Raumtemperatur), aber genau das ist ja einer der Gruende warum SSDs als Archivmedium nichts taugen.
Und selbst wenn sie eingebaut in einem System ist: Wer sagt denn das es da nicht auch zu solchen Effekten kommt wie bei WD SSDs, wo alte Daten langsam werden?
Fuer ein Offlinearchiv geht meiner Meinung nach immer noch nichts ueber Tape.
3 Monate mag vielleicht etwas wenig sein (Ich glaube JEDEC Werte fuer eine frische SSD sind mindestens 6 Monate bei Raumtemperatur), aber genau das ist ja einer der Gruende warum SSDs als Archivmedium nichts taugen.
Und selbst wenn sie eingebaut in einem System ist: Wer sagt denn das es da nicht auch zu solchen Effekten kommt wie bei WD SSDs, wo alte Daten langsam werden?
Fuer ein Offlinearchiv geht meiner Meinung nach immer noch nichts ueber Tape.
He4db4nger
Commodore Pro
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 4.138
wenn man bedenkt, dass eine kingston hc mit 16tb für 1900€ gehandelt wird.. ist das gar mal nicht so teuer wie gedacht hier^^
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.274
Das ist der Nand selber der soviel kostet, der macht ca 80% eines SSD Preises aus.dermatu schrieb:Welche Komponenten machen die Dinger denn eigentllich so teuer ?
61TB ist schon einmal ne Ansage, auch wenn das nichts für einen Großteil der Heimanwender ist bei den Preisen.
Wär ja schon was wenn nach dem Schweinezyklus mehr 8TB Modelle gutr fallen würden.
Zuletzt bearbeitet:
Pffft den meisten wird es nichts sagen , einer kleinen blase vielleicht , zumal wenn man ständig andere Anhängsel benutztDFFVB schrieb:/s sagt dir was?
Mondgesang
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 855
😏😏😏melloo schrieb:Endlich ausreichend Platz für meine
Ähnliche Themen
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 4.564