• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Hogwarts Legacy im Test: Stimmungsvoller VRAM-Fresser mit Upsampling satt

DLSS Quality ist einfach der beste Kompromiss aus Grafikqualität und Framerate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff und Meteorologe
Bei DLSS in der Einstellung "Performance" wird nur noch mit 50% der eingestellten Auflösung gerechnet, das sieht dann schon nicht mehr schön aus.

DLSS "Qualität" ist ein super Kompromiss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff und Meteorologe
Meteorologe schrieb:
Hallo
einige (evtl auch alle?) schreiben, dass sie DLSS Quality einstellen. Ist DLSS Performance für mehr fps falsch oder wird DLSS Quality einfach standardmäßig für bessere Qualität verwendet und mehr fps ist irrelevant?
Probiere aus, was Dir optisch mehr zusagt. DLSS Performance hat eine geringere Renderqualitit, die dann hochskaliert wird:´,
Am Bespiel 3D Mark:

1676295165913.png

1676295194656.png


Dieser Mechanismus trifft auch in HL zu.


@McFritte Nenne mir doch mal die Games, dann zähle ich auf, was die jeweils nicht haben, das ich in HL finde.
Damit beweise ich Dir, dass diese "lebloser" sind als Deine jeweiligen Games, weil sie die Mechanik oder NPC Prozeduren nicht bedienen...
Die (Un)Sinnhaftigkeit erkennst Du? ;)

Das ist kein GTA., das Gesucht/Polizeisterne triggert.
Dafür hat GTA kein Vivarium. GTA also klar schlechteres Game! :D

/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meteorologe
In manchen Games sieht Balanced/Ausgeglichen auch nicht anders als Quality aus. Zumindest ohne Screenshotvergleiche. Muss man immer von Spiel zu Spiel vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, Laphonso und Meteorologe
Ich bin jetzt mit der Mainstory (sind 13 Kapitel, meine ich) durch und hatte einige ganze Menge Nebenquests absolviert.
1676297740420.png

Ganz ohne Nebenaktivitäten hat man das sicher auch unter 50% "durch", was die Story angeht.

1676297152053.png

Ich hatte die Deluxe Version seit Mittwoch. Nettospielzeit waren so 25 Stunden.
1676297244194.png


Die restlichen 8 Level mache ich nach und nach über die vielen VIELEN Sidequests.

Wie weit seid Ihr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, mazO! und Aljonator
IMG_7904.jpeg

Das native UWQHD mit HDR auf dem OLED sieht schon echt gut aus.
Deutlich ansprechender als die DLSS Quality 4K via Steam Link auf dem 65" Samsung QLED.
Ich denke ich werde es vermutlich doch am Rechner direkt spielen, zumal G-Sync es "gefühlt" auch nochmal deutlich besser macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Laphonso
Angenehme Nettospielzeit wie ich finde. Bin Stufe 11, 4 Stunden drin, macht richtig Spaß, PS5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide und Laphonso
nospherato schrieb:
@Illithide
Ich habe jetzt an mehreren Stellen gesehen, dass die Leute wohl ihre FPS sehen können. Kann ich mir das an der PS5 irgendwo einblenden oder stammen da die Angaben eher von den Leuten, die sich die VRR Hz im TV Overlay einblenden können? (Was bei meinem wohl nicht geht)

Habe noch mal balanced ausprobiert. Es ist im Inneren von Hogwarts flüssig, allerdings merkt man schon etwas, dass es träger ist. Ich lasse es dennoch aktuell mal an, evtl. gewöhnt man sich ja dran.
(VRR ist an, wird auch mit 48-120Hz angezeigt, wenn man Spiel startet und dann in die Video Output Informationen geht von der PS5)
GamePro und DigitalFoundry schaffen es ja, einen fps-Graphen mitlaufen zu lassen. k.A. Wie das geht, hab selber noch nichts Vergleichbares hinbekommen und bin tatsächlich auf die Hilfslösung über das TV-Overlay angewiesen. In der Hinsicht hats am PC doch ein paar unbestreitbare Vorteile. ;-)

Frameratebegrenzer ist auch aus? Ich weiß, blöde Frage - nur um auf Nummer Sicher zu gehen. VRR hab ich außerdem auf „immer an“ (oder so ähnlich) stehen, nicht nur auf „bei unterstützten Titeln“ (oder so ähnlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Wochenende richtig hart in die Tasten gehauen und bin Sonntag Nachmittag irgendwann zumindest für mein Gefühl fertig gewesen. Fertig heißt etwas mehr wie 90% bei den Herausforderungen, alle Nebenquests abgeschlossen und zumindest das meiste Sammelzeug eingesammelt. Die allerletzte Handbuchseite brauch ich jetzt nicht, ich finds irgendwann nur noch nervig die Symbole auf der Map abzuklappern.
Insgesamt habe ich jetzt so rund 50 Stunden ins Spiel investiert. In weniger als einer Woche, krank :D Aber ich hatte wirklich seit langem nicht mehr so viel Spaß an einem Spiel. Sicherlich gibt es im einzelnen betrachtet durchaus Dinge zu kritisieren, aber in meinen Augen ist Hogwarts Legacy mehr als nur die Summe seiner Einzelteile, wie man so schön sagt. Es macht einfach wahnsinnig viel Spaß, mehr wie jedes andere Spiel, das ich in den letzten Jahren gespielt habe. Ich werde auch definitiv noch einen zweiten Run als "böser" Slytherin-Schüler machen. Wann weiß ich noch nicht, aber er wird kommen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator, Sapphire Fan und Illithide
Bei Dlss hat man halt zumindest mit Raytracing an Gegenständen und Treppenstufen so weiße leuchtende blitzende Punkte. RT macht für mich leider daher nur ohne Dlss Sinn.

Ob das auch ohne RT Auftritt muss ich noch testen. Sieht Dlss in euren Augen besser aus als nativ oder stellt ihr das nur ein wegen der Performance?
 
arvan schrieb:
Interessantes Video zu den einzelnen Einstellungen und die Auswirkung auf Optik und Performance:
Wirklich schön gemacht, kurz und knapp.

Habe mal die "empfohlenen" Eisntellungen getestet.

Ohne Frame Generation verspüre ich kaum einen Zuwachs an FPS, 5-10 in Hogsmeade und im Schloss.
Egal ob ich alles auf Hoch oder Ultra stelle.

Erst mit aktivierter Frame Generation macht es sich dann bemerkbar und durch die optimierten Einstellungen bekomme ich bis zu 30 FPS mehr.
 
Sehr dubios, das mit der Treiber-Politik für dieses Spiel von Seiten NV und AMD. Zumal es ja ein Blockbuster-Spiel mit grosser Fangemeinde und grossem Verkaufspotential ist. Guter Stoff für investigativen Tech-Journalismus :smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aljonator und ShowOff
Laphonso schrieb:
Meines Erachtens gibt es aber bisher kein Spiel, das diesen Umfang an Kulisse, Ästhetik, optischen Facetten und Details sowie liebevoll entworfene Umgebungen, Landschaften und Variationen indoor und Outdoor hat.
Sehe ich ganz genauso.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass man das Spiel komplett ohne statisches HUD (Karte, Zaubersprüche, Lebensenergie) spielen kann. Das kommt der Immersion noch mal zu gute. Das wünschte ich mir bei allen Spielen heutzutage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide und Laphonso
@SDJ

Scheinbar bin ich blind. Wie schalte ich das HUD denn als ganzes ab? Ich finde da nur die Möglichkeit alles einzeln in den Settings abzuschalten.
 
Ilyustar schrieb:
Deutlich ansprechender als die DLSS Quality 4K via Steam Link auf dem 65" Samsung QLED.
Es gab einen 4k Steamlink? War mir gar nicht bekannt.
 
Ahh, danke. Und welche bitrate hat man da? Denn 4k60 in HDR ist ja ziemlich heftig, da wundert mich schlechte Bilqualität erst mal weniger 😅
 
Exit666 schrieb:
@SDJ

Scheinbar bin ich blind. Wie schalte ich das HUD denn als ganzes ab? Ich finde da nur die Möglichkeit alles einzeln in den Settings abzuschalten.
Genau das habe ich getan. Dachte erst ich müsste zum Kämpfen die Lebensenergie wieder einschalten, aber es wird auch so signalisiert, dass man einen Trank nehmen sollte.
Für die Navigation ist der vorgezeichnete Weg des Buches und die "schwebenden" Symbole bei markierten Zielen vollkommen ausreichend.
Wenn man mit dem Besen unterwegs ist und Revelio nutzt sieht man viele POIs in der Umgebung und so kann sogar zu einem guten Teil auf die Weltkarte verzichtet werden.

Dynamisches habe ich aber sowieso angelassen (Trefferpunkte bei den Gegnern, Namen der Orte usw.), von daher war das einzeln Abschalten für mich genau das richtige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und Exit666
Bitte Leute, egal wie gut das Spiel auch ist, die Abkürzung HL ist immer noch für Half-Life reserviert. Wie wäre es mit HWL? 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv, Gesualdo, rumpeLson und 15 andere
Zurück
Oben