Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nee,das kannst du dir sparen....du hast das Problem ja schon selber gelöst.Anscheinend hast du echt nen kleinen Backofen als Case,bzw im Case....
Naja,irgendwann kommt sicherlich neue Hardware und dann kannst du ja gleich alles unter Wasser setzen^^
hätt ich des nur vorher gewusst, dass ich mir ne wakü einbau... Dann hätt ich gleich die Referenzkarten genommen, die ja noch viel billiger sind als meine..... mist... fail...
ich würde den radi einfach mal extern befestigen und testen
meiner ist auch extern
ich weis ja auch nicht wie dein airflow im gehäuse ist
ich würds erinfach mal so testen
natürlich würds was bringen, den außerhalb zu betreiben, aber dann hätte ich mir den auch nicht gekauft. ich wollte was, was ich intern befestigen kann, weils einfach praktisch beim transport ist.
Da mein Gehäuse ne Plexiglas-Scheibe in der Seite hat, hab ich mit dem Gedanken gespielt, statt der Scheibe 4 Lüfter einzubauen, um die Grafikkarten zu kühlen. Aber damit würde ich den Airflow wahrscheinlich n bissl stören. Wenn das aber die Temps verbessert, will ich den gestörten Airflow hinnehmen.
achso ok wusst ich nicht das is dann scheiße
aber ich denk mal das liegt an der zu hohen temp im gehäuse
wäre bei mir noch schlimmer
ich würds einfach mal ausprobieren mit den 4 lüftern an der seite
ich meine es ham viele gehäuse einen großen bzw riesigen lüfter an der seitenwand und da störts auch kein airflow
achso und als ich noch meine gtx 480 luftgekühlt hatte hab ich an die seitenwand direkt davor 2 120 lüfter gemacht und es waren 10 grad weniger, ohne mist allerdings musste ich mein seitenfenster "zerstören"
muss mir erstmal ne konstruktion erstellen, dass da 4 lüfter befestigt werden können, dass das Seitenteil dann auch noch demontiert werden kann und dass ein Staubfilter im Seitenteil drin ist.... da muss ich mal nen paar stündchen überlegen.
naja aber es dient ja nur der lüfter befestigung
da reicht auch lochblech aus
es geht ja eigentlich erstmal um die kühlung
das com cosmos soller ja abmachen
Nee,es geht darum was auf Ihn zu kommt wenn er das Plexi killt beim ausbauen oder wobei auch immer....klar,zum Lüfter befestigen reicht auch ein Meshgitter oder ähnliches...da hast Du Recht....aber dann geht die ganze Optik vom Cosmos flöten