News HP bestätigt überarbeitetes TouchPad

Das ist keine kleine Sache sondern eigentlich eine ziemlich große.

Das hier hat nichts mehr mit den üblichen Problemen der Early Adopter wie einem hohen Preis zu tun - das TouchPad kam vor gerade mal 2 Wochen auf den Markt und nun wird das bessere Modell angekündigt.

Der Wiederverkaufswert der bisher verkauften Geräte stürzt ins Bodenlose.

Da das neue Modell wohl exklusiv mit Mobilfunk angeboten wird, ist HP soweit ich das mitbekommen habe, der einzige Hersteller der dem Kunden der nur eine Version mit WLAN wünscht den Stinkefinger zeigt und ihm ein langsameres Modell anbietet.

Das hat kein anderes Tablet (vielleicht vom indiskutablen WeTab abgesehen) - wenn man ein Android-Tablet welches es in beiden Versionen (WLAN bzw. UMTS/4G) gibt kauft, bekommt man bei beiden Versionen die selbe Leistung, der Gewinn durch den Aufpreis besteht einzig und allein in Mobilfunk und GPS.

Das ermöglicht günstigere Einstiegspreise.

HP kümmert sich nen Dreck drum, das WLAN-Modell ist ab nun die Noob-Edition, für das richtige TouchPad muss man zur 4G-Version greifen.
 
ich sehe es jetzt auch schon kommen das Tabletts mit 256mb ram, 512mb ram, 1gb ram + 1,2ghz/1,3ghz/1,4 ghz cpus verkauft werden

in 2 monaten gibts dann von dell das selbst zusammenstellbare Tablett, von ram bis zur ghz zahl der cpu hin zu farbe des gehäuses...
 
sohei schrieb:
apple kündegt 1) keine produnkte an die erst in 6+ monaten kommen

Ja, das übernehmen ja andere für Apple - man denke zurück an die iphone Spekulationen. HP muss das halt selbst machen.

sohei schrieb:
2) überarbeitet apple nicht sofort ein produkt was auf dem markt ist, was an allen ecken und kanten nach BETA aussieht (intel im übrigen auch nicht)

Naja, dafür hatte z.B. das erste iphone kein WLAN und Intel verkauft immer noch CPUs ohne Integrierten Speichercontroller... ist das besser?

sohei schrieb:
3) wo kaufst du dort etwas, was "veraltet" ist?

Welche Intel CPU die man aktuell kaufen kann ist nicht schon veraltet? Wenn überall eh schon von Sandy-E und Ivy Bridge und 22nm gesprochen wird?

GrayFox schrieb:
außerdem darfst du als Unternehmen gar nicht gleich alles was du hast rausballern - womit willst du das denn noch toppen? Ich denke z.B. das Samsung das Galaxy damals auch hätte noch weitaus leistungsstärker bzw. anderweitig besser hätten machen können - aber was kommt danach? Solange sich noch kein neuer Markttrend abzeichnet, muss man als Unternehmen welches Gewinnorientiert arbeitet, auch schauen das man langfristig neues verkaufen kann.

Genau, wo ist jetzt der Unterschied zu HP? Abzocke bleibt Abzocke, ob die Methode von HP nun wirklich so viel schlimmer ist als bei Apple und co?
 
Zuletzt bearbeitet:
HP ist halt Computerhersteller.

Frei nach dem Motto "Wenn man zur Problemlösung nur einen Hammer hat sieht jedes Problem aus wie ein Nagel" gehen die mit dem typischen Computerherstelleransatz an die Sache, im PC-Sektor ist ein bis zum Erbrechen breit aufgestelltes Sortiment ja auch irgendwie erfolgreich.

Dass die Menschen aber zum Tablet greifen, weil sie die Komplexität von Computern nicht mehr wünschen, wird übersehen.

@ Cytrox
Bist du beim iPhone 2G (*hint* *hint*) ganz sicher?
 
SILen(e schrieb:
HP ist halt Computerhersteller.
[..]
Dass die Menschen aber zum Tablet greifen, weil sie die Komplexität von Computern nicht mehr wünschen, wird übersehen.
Und was hat das damit zu tun?

HP ist ein ein IT Fertiger.
Apple ist ein.... Autohersteller? Nein

Und als ich bei HP meine Anstellung hatte haben wir nicht jedes Problem als Nagel angesehen und mit dem Hammer draufgehauen. Absoluter blödsinn.

Und was haben die technischen Upgrades mit der Komplexität zu tun? Die Leute kaufen ein Produkt, es soll laufen, wird beim iPad genauso sein wie beim HP TouchPad, egal ob 1,2 / 1,5 oder 10 Ghz drin takten.
 
Schon wieder zeigst du, dass du das worüber du redest nicht wirklich kennst, PiPaPa.

Apple hat seit je her ein möglichst schmales Produktsortiment.

Es gibt, von der Farbe abgesehen, 6 aktuelle iPads, unterteilt in 3 Speichergrößen und WLAN bzw. UMTS

Es gibt 3 Notebookkategorien, davon unterteilen sich dann 2 noch in Bildschirmgrößen.

Bei HP bekommt man auf der deutschen Seite bei Anzeige der Notebooks 5 Auswahlmöglichkeiten, wenn man dann mal auf eine davon klickt landet man hier!

Da hätte ich schon keinen Bock mehr weiterzusuchen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Apple setzt in wirklich jedem Bereich, nicht nur der Bedienung, auf größtmögliche Transparenz und Einfachheit bei der Kaufentscheidung.

HP will jedem SEIN persönliches Notebook anbieten können.
Damit wird aber die schwierige Wahl, welche Hardware angemessen und bezahlbar ist, auf den Kunden abgewälzt, für den das ganze meist viel zu hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Version mit UMTS und GPS kommen wird stand von Anfang an fest. Das da jetzt auch ein anderer bzw. höher getakteter Chip drin arbeitet, ja mein Gott irgendwie muss man ja die 200$/€ und die Verzögerung kompensieren.

Kernpunkt ist UMTS/GPS, nicht die MHz mehr.
 
ich denke worauf SILen(e hinauswill ist das heute fast alle unternehmen ihre probleme ihrer software durch hardware upgrads lösen (lösen wollen)

nach dem motto: WIE ES RUCKELT? es ist reagiert nicht sofort beim swipen? KEIN PROBLEM!! => hier 200mhz mehr, 5mb ram mehr da, usw usf

das ist leider das vorgehen der IT unternehmen der letzten jahrzehnte, die probleme der software wird mit hardware erschlagen. alles was scheiße programmiert ist und scheiße läuft wird auf gut glück gebaut, frei nach "in ein paar monaten gibts neue cpus/grakas ect pp, dann wird es schon irgendwie irgendwann flüssig laufen"

ich mein man stelle sich das auf den konsolen vor, alle spiele würden ruckeln wie sau weil es nur windows ports sind. ohne genaue abstimmung auf die hardware würden diese spiele auf den konsolen überhaupt nicht laufen.

und so etwas dürfte HP eigentlich überhaupt nicht passiren, schließlich haben sie alles im haus, hardware UND software, anders als bei android. da könnte ich so einen quatsch noch verstehen.

man stelle sich vor apple würde alle 2 monate ein neues ipad bringen weil das OS nicht einmal die homescreens ruckelfrei darstellen kann...
 
LastSamuraj schrieb:
Ich würd gern noch einen Link Tipp geben für diejenigen, die sich für das Tablet-Computer Thema interessieren www.xtablet.de
Informative Seite, aber etliche Rechtschreib- und Grammatikfehler lassen das Ganze etwas unprofessionell wirken.

Über die meisten lese ich zwar hinweg, aber "Sony´s erste Tablet´s" geht ja nun gar nicht ;)
 
SILen(e schrieb:
Da hätte ich schon keinen Bock mehr weiterzusuchen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Apple setzt in wirklich jedem Bereich, [...] auf größtmögliche Transparenz und Einfachheit bei der Kaufentscheidung.
Naja, wenn man nicht (mit-)denken will ist das vielleicht dann optimal.
Ich hoffe du musst niemals ein Auto o.ä. kaufen, zig Hersteller, zig Modelle, zig Motoren, zig Ausstattungsmerkmale mit versch. Kosten.
Egal welches Anwendungsgebiet. Du kaufst dir bestimmt auch einen Smart wenn du ein Haus bauen willst - oder greifst du lieber zum Van obwohl Single, kinderlos und nur für den kleinen Einkauf gedacht?

Damit wird aber die schwierige Wahl, welche Hardware angemessen und bezahlbar ist, auf den Kunden abgewälzt, für den das ganze meist viel zu hoch ist.
Ist schon schlimm das Kunden mal gezwungen werden darüber nachzudenken was sie brauchen. Tu doch bitte nicht so als ob die Kunden alle dumm sind.

Schon wieder zeigst du, dass du das worüber du redest nicht wirklich kennst, PiPaPa.
Hochmut kommt vor dem Fall.
 
Kundenbehandlung wie man es von HPalm kennt.
Schade um WebOS.
 
Na, nicht ganz.

HP soll wohl sogar gesagt haben, dass sie die Fehler des TouchPad mit einem Softwareupdate in 6 Wochen beheben könnten.

Stellt sich die Frage: Wieso hat dann bitte niemand dort diese Fehler gesehen und dafür gesorgt, dass sie vorm Release gefixt werden bzw. der Release entsprechend nach hinten verschoben wird?

Mein eigentlicher Kernpunkt ist aber die Fragmentierung und die damit einhergehende Respektlosigkeit den Early-Adoptern gegenüber.

Klar, 300MHz sind auf dem Papier nicht viel, aber bei einer eigentlich noch leistungsschwachen Plattform ist das dann doch schon deutlich mehr und gibt vielleicht bei so manchen Anwendungen den Ausschlag.

Und zum anderen: Entweder verarscht HP damit die Bestandskunden, weil sie Software die für das neue Gerät optimiert ist nicht so gut laufen lassen können, sie verarschen die Neukunden, weil die von dem Geschwindigkeitsvorteil im Rahmen der Abwärtskompatibilität (dass man dieses Wort nicht mal nen Monat nach Release verwenden muss ist eine Schande) nicht profitieren können, da alles für die alten Geräte entwickelt wird.
Auf jeden Fall verarschen sie aber die Entwickler, die nun Marktforschung betreiben dürfen, ob ihre potentiellen Kunden eher die neue oder die alte Version nutzen.
Und sie beschneiden den Wiederverkaufswert der bereits auf dem Markt befindlichen Geräte und zerstören damit bares Geld.

Und das ganze führt dann dazu, dass der Kunde am Ende die Auswahl zwischen siebzehn verschiedenen Versionen des Gerätes hat und eigentlich immer nur falsch kaufen kann, weil seine Wahl doch nicht ganz seinen Ansprüchen entspricht und damit stören sie die Zukunftschancen einer Plattform die gerade erst wirklich geboren wurde (die WebOS-Smartphones sind ja nicht wirklich Mainstream).
Auch das ist ein Betrug am Kunden, der HP gerade 500$ Vertrauensvorschuss gegeben hat und darauf vertraute, dass HP die Plattform zukunftsträchtig entwickeln würde.

Sollte eigentlich jeder verstehen, der sich darüber amüsiert hat, dass Nokia das N9 mit Meego ankündigte und gleichzeitig bekanntgab, dass es das erste Mainstreamgerät mit Meego und auch das letzte mit Meego sein wird.
Dass das keiner kaufen wird weil es eine bereits jetzt tote Plattform ist ist wohl klar.



Aber noch mal zu HPs Notebooksortiment: Das geile ist ja, die Überforderung durch Optionen hört bei den Hauptkategorien nicht auf.
Es gibt allein 5 verschiedene Netbook-Unterkategorien, wovon zwei dann noch weitere Optionen bieten und ich bei etlichen davon aus der Geräteübersicht absolut nicht erschließen kann, wie sie sich unterscheiden.
Klar, es gibt Single- und Dualcore sowie Versionen mit mattem und spiegelndem Display.
Worin sich dann aber die 3 Singlecores mit mattem Display unterscheiden - keine Ahnung, steht da nicht. Kann man sicher herausfinden, wenn man sich die detaillierten Datenblätter anschaut.
Und wenn man dann eines der Modelle anklickt, hat man noch mal die Wahl zwischen 5 verschiedenen Modellen dieses Gerätes, drei davon schwarz, zwei weiß, welche weiteren Unterschiede vorhanden sind - keinen Schimmer, steht dort auch nicht, man sieht nur, dass 2 der schwarzen Geräte teurer wären, aber eh nicht lieferbar sind.

EDIT:
@ PiPaPA
ZWÖLF verschiedene Netbooks aufgelistet, die Unterschiede nur für Profis erkennbar und selbst die dürfen sich für wirkliche Detailinformationen durch die Datenblätter wühlen.

Das hat nichts mit "Ach, der Kunde soll mal nicht zu faul zum selberdenken sein", das ist von der Usability, User Experience einfach grottig.

Und Autovergleiche sind zwar schon grundsätzlich blöd, aber hier besonders - denn der Großteil der Menschen kann sich unter den Details verschiedener Autos etwas vorstellen, was PS sind bekommt man in der Grundschule beigebracht und zum Führen eines Fahrzeugs gehört ein Führerschein.

Computer sind für viele Menschen eine Form von Voodoo mit der sie sich nicht weiter beschäftigen wollen, einfach weil sie völlig falsche Vorstellungen davon haben wie so ein Ding funktioniert.
Ein Kunde kann die Entscheidung zu mehr PS tätigen, da er eine Vorstellung hat, was ihm das bietet.
Aber erklär dem Kunden mal die Vorteile von mehr MHz bzw. einer Prozessorarchitektur die stattdessen auf hohe Leistung pro Takt setzt, den Vorteil von mehr Prozessorkernen und dann, um es richtig spaßig zu machen, die Vorteile einer APU oder von Hardwarebeschleunigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn das für Argumente SILen(e? Wenn man keine Ahnung von PCs hat wirds wohl auch egal sein welchen PC man kauft, weil zum lesen von e-mails und verfassen von texten in Word wird wohl jeder reichen. Ganz abgesehen davon dass jemand der keine Ahnung von PCs hat sich nicht einen Laptop auf einer Herstellerseite bestellt. (.. bzw. allgemein, wer bestellt überhaupt Hardware auf der Herstellerseite?)

Und klar verarscht HP die Kunden - und das nicht zum ersten mal. Aber das ist wohl kaum etwas neues, nicht zuletzt deswegen weils andere genau so machen.

Wenn man als Konsument nicht verarscht werden will muss man eben die Augen offen halten. Und als aufmerksamer Konsument weiß man schon länger dass HP zu meiden ist, wenn man kein Geschäftskunde ist (oder es nur um einen Drucker geht..). Aber neuerdings ist es ja in Mode sich von Firmen verarschen zu lassen, warum sonst sollte Apple so erfolgreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
SILen(e schrieb:
HP ist halt Computerhersteller.

Frei nach dem Motto "Wenn man zur Problemlösung nur einen Hammer hat sieht jedes Problem aus wie ein Nagel" gehen die mit dem typischen Computerherstelleransatz an die Sache, im PC-Sektor ist ein bis zum Erbrechen breit aufgestelltes Sortiment ja auch irgendwie erfolgreich.

Dass die Menschen aber zum Tablet greifen, weil sie die Komplexität von Computern nicht mehr wünschen, wird übersehen.

@ Cytrox
Bist du beim iPhone 2G (*hint* *hint*) ganz sicher?

Ich denke es gibt noch mehr Gründe um sich ein Tablet zu kaufen, angefangen vom Gewicht, handling etc. Um der komplexität auszuweichen mag für einige ein Grund sein, ist meiner Meinung nach aber eher als gering einzuschätzen...

Ich weiß eh nicht warum du so ein zenober machst bzgl. Wiederverkaufswert und Kundenverarsche, andere Hersteller machen das auch - zumindest in einer anderen Form siehe Mainboard Hersteller meistens gibts pro Hersteller 5-6 Versionen auf einen schlag, und die Unterschiede sind zum Teil marginal.

HP hat bzgl. User Manuals z.T. Haarstreubende defizite (inkl. Webauftritt), ich will das nicht schönreden.

Ich finds etwas komisch - FALLS - das Hardwareupdate "nur" benötigt wird um die Softwareseitigen Probleme zu beheben, dass dies nicht schon in der Testphase bemerkt wurde. Wenns per Softwareupdate beseitigt werden kann, ist das Touchpad deswegen nicht wirklich minderwertig oder schlecht.
 
Wie beknackt ist denn der Name bitte? ein Touchpad ist ein Mouse-Ersatz, kein Tablet....
 
Du darfst nichts in Namen reininterpretieren und musst sie einfach als Abfolge von Buchstaben ohne Bedeutung sehen.

Sonst kommst du bei der Wii aus dem Lachen nicht mehr raus, denkst beim iPad an Damenbinden (Pad = englischer umgangssprachlicher Begriff dafür), beim Playbook an eine Daddelkiste (ist aber wohl im Englischen der Begriff für eine Aufzeichnung von Mannschaftsstrategien und Aufstellungen beispielsweise im Basketball) und beim TouchPad halt an das Touchpad/Trackpad eines Notebooks.
 
Also ich freu mich einerseits, dass ein neues Touchpad kommt, da ich eh auf eine 3G Version gewartet habe.
Ich find es aber auch nicht so genial, dass HP die Ghz erhöht, aber vllt ist das auch nur eine spezielle Version für AT&T, immerhin soll es ja erstmal nur da raus kommen. Ich würde also noch keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Falls aber doch überall die überarbeite Version rauskommt, werd ich mir die 1. Version iwo günstig in der Bucht kaufen, wird man ja sicher ein Schnäppchen machen können.^^
 
Finde den Namen auch nicht optimal da er eben in der selben Sparte (Hardware) für zwei völlig verschiedene Produkte verwendet wird.
Bei der Überschrift dachte ich als "Hardwarefreak" zunächst dass HP etwas an seinen Touchpads für Notebooks ändert öÖ
 
Zurück
Oben