News HTC streicht „Gingerbread“-Update für Desire

xerox18 schrieb:
Da würde ich nicht drauf wetten.
Ich behaupte mal das 90% der Kunden nicht mal wissen was ein Update ist.
Auch einen Unterschied von 2.2 zu 2.3 wird nur ein bruchteil von ihnen bemerken.

Erstaunlich finde ich das IT-Foren User immer noch glauben sie wären eine wichtige Käuferschicht.

1. die Zielgruppe von Android sind ganz klar technikaffine Menschen. Und die kümmern sich sehr wohl um Updates!
2. Selbst Otto-Normaluser wird auf die Updateproblematik aufmerksam werden, wenn gewisse Apps nicht mehr funktionieren. Beim HTC Hero führte HTCs bescheidene Updatepolitik dazu, dass nicht einmal mehr GoogleMaps in der aktuellen Version lief - da es 1.6 voraussetzte und das Hero noch 1.5 hatte. Android war zu dem Zeitpunkt schon irgendwo bei 2.1 meine ich.

btw das Palm Pre (1. Gen) ist ja wohl das mieseste Telefon ever. Selten so ein dermaßen schlecht verarbeitetes Telefon gehabt.
 
Wer 2.3.3/2.3.4 haben will kann sich ohne großen Hickhack ein CostumRom aufspielen. Ich hatte bei meinem Desire nach 10 Tagen das ROM voll. Und dann wurde gerootet und S-Off gestellt.
Jetzt läuft sogar Sense 3.0 drauf (vom Sensation), und ich habe Platz für verdammt viele Apps. Das Desire ist ein hoch Performanten Gerät. HTC müßte nur hergehen und das Partitionslayout ändern. Das geht mit dem Update. Schon wäre Platz für Sense und Gingerbread. Viele Anwendungen unterstützen A2SD. Aber wo kein Wille da kein Weg.
 
1. die Zielgruppe von Android sind ganz klar technikaffine Menschen. Und die kümmern sich sehr wohl um Updates!
Da biste aber auf dem Holzweg. Ich kenne ne menge Leute aus dem Bekanntenkreis die mit Technik null am Hut haben aber ein Androiden nutzen.
Darunter sind sogar SGS Nutzer mit 2.1 das wirklich lagt wie sau. Fällt es ihnen auf ? Ne tut es nicht.
Selbst wenn man sie mit der Nase drauf stößt war die reaktion das es schlimmers gibt.
 
DIJI2008 schrieb:
@Shorkien

Der Prozessor ist gleich schnell, einzig hat das Desire HD 768 Mb RAM.
Das kann doch nicht dazu führen das das eine ruckelt wie doof und das andere flüssig läuft.
Klär mich bitte auf

Seit wann ist ein Snapdragon QSD 8250 und ein Snapdragon MSM8xxx gleich schnell?
Oder gehörst du zu denjenigen Leuten, die denken Taktfrequenz in GHz sei eine Angabe für die Leistungsfähigkeit eines Prozessors?

Ich habe gestern einen Ford Fiesta und einen Aston Martin gesehen. Beide hatten einen Drehzahlmesser, der bis 8000 rpm ging. Merkste was?
 
Das ist dann die Generation "hauptsache irgendwas mit Touchscreen".

Ich habe eigentlich nur wenige Bekannte mit Androidtelefonen. Berufsmäßig sind mir bisher auch zum Großteil nur iPhones entgegen gekommen.
Wobei mir aufgefallen ist, dass besonders Anwälte und Ärzte eigentlich nur iPhones benutzen ;)

Im Businessbereich sind mir bisher kaum/keine Androids unter gekommen - iPhones dafür regelmäßig!
Ebenso iPads, die besonders von Rentnern gern benutzt werden.

Android spielt da eigentlich nur eine Rolle im Bereich u30.
 
Das liegt aber nicht daran das iPhones super Business Handys sind.

Es wird viel mehr als Stylisches Statussymbol gesehen.
 
Ich glaube nicht, dass Ärzte es nötig haben, ihren sozialen Status durch ein iPhone zu definieren. Wirklich nicht.
 
DerBaer schrieb:
Ich glaube nicht, dass HTC bei einem Hardwaredefekt die Garantie wegen eines Custom ROMs verweigern darf.

Diese Passage in den Garantiebedinungen hält rechtlich genausowenig stand wie das Öffnen eines Rechnergehäuses oder der Tausch von Komponenten.

100%ige Zustimmung.
 
Rogman schrieb:
Gut, dass ich diese Hardwarekrücke HTC Desire schon lange abgestoßen habe. Die haben mir tatsächlich für knapp 600€ ein verkrüppeltes AMOLED verkauft, dessen Touchscreen nichteinmal Dualtouch beherrscht, mit einer GPU die auf iPhone 3G Niveau ist. Da ist mein "neues" Palm Pre für unglaubliche 50€ um Generationen vorraus. Nie wieder HTC!

das musst du mir aber zeigen mit welchem Desire mit AMOLED kein Dualtouch geht. hab selbiges vor mir liegen und noch 2mal im Freundeskreis.

zum Thema: tja, dann eben doch flashen. bin zwar da drin nicht der Experte, aber soweit ich weiß kann man doch auch n extra Betriebssystem von der SD Karte aus starten ohne das andere zu beeinflussen und eventuelle Garantieverluste in Kauf nehmen zu müssen, oder irre ich mich?
 
Nilpferd schrieb:
weil dann hätte htc dem Desire nichtmal ein Jahr lang Updates spendiert, was ja schon sehr arm ist.


tsingtao schrieb:
Das Desire ist aber nicht zu alt, sondern 1 Jahr alt.

Sorry, das Desire ist seit Mitte April 2010 auf dem Markt und somit weit länger als ein Jahr alt. Das Kaufdatum sagt nichts über den Länge eines Gerätes am Markt aus.

DIJI2008 schrieb:
Denn in der Garantie muss ja der Hersteller nachweisen das der Kunde für den Fehler verantwortlich ist. Es wird schwer sein zu argumentieren wieso ein Custom ROM einen Taster zerstört.

Falsch. Eine Garantie ist freiwillig - vom Hersteller zugesagt. Also keine Pflicht. Und die gesetzliche Gewährleistung kehrt sich ab dem 6.Monat um, das heißt, Du musst dem Hersteller nach den 6 Monaten nachweisen, dass der Defekt bereits zum Zeitpunktes des Kaufs bestand. Vor dem 6. Monat ist dies andersherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
JimmyV schrieb:
Im Businessbereich sind mir bisher kaum/keine Androids unter gekommen - iPhones dafür regelmäßig!
Ebenso iPads, die besonders von Rentnern gern benutzt werden.

Android spielt da eigentlich nur eine Rolle im Bereich u30.

Willst mir nun sagen, dass die fast 40% Marktanteil (oder sinds schon 40%?) alles u30 Leute sind? Komm mal klar :)

Bin in einem großen Konzern tätig, hier werden zu 80% Blackberrys benutzt und der Rest geht an Android, iPhone und Nokia.

iPhones benutzen bei uns die Sekretärinnen von ein paar "hohen Tieren", weil die alles dürfen und bekommen.
Android ist auch vertreten. zB hat mein Chef ein Nexus S
Nokias sind noch relativ häufig vertreten. Sehr oft sehe ich das Nokia E72..

Die Anwälte, Ärzte oder was auch immer, die ein Iphone benutzen..da willst mir nicht ernsthaft sagen, dass die das Iphone auch wirklich für Business ausnutzen?
Sie verwenden die Telefonfunktion und evlt. die Mailfunktion. Das wars auch schon.
Es ist ein "Style-Prestige" Handy ..warum auch immer.

Aber was hat das mit dem Desire zu tun?

HTC verhält sich lächerlich und hier redet man wieder : Android vs iOS t_t
 
Es ging um die Zielgruppe von Android und nicht darum einen Glaubenskrieg zu führen.

Btw selbst mein ChefChefChef nutzt ein iPhone ;)

Android kriegt ja nichtmal Exchange gebacken.
 
Akula schrieb:
Sorry, das Desire ist seit Mitte April 2010 auf dem Markt und somit weit länger als ein Jahr alt. Das Kaufdatum sagt nichts über den Länge eines Gerätes am Markt aus
Und Mitte April ist nun "weit länger als ein Jahr"?
Wir haben Mitte Juni. Somit ist es 14 Monate alt.
Ein Armutszeugnis für den Hersteller....
 
bluefisch200 schrieb:
Ja ne, gar nicht...wieso musste das jetzt unbedingt noch da stehen? Vor allem da es eh nicht stimmt :freak:

Ist doch korrekt: das iPhone hat einen wesentlich besseren Exchangesupport als Android.Das ist im Businessbereich durchaus ausschlaggebend.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH HABS DOCH EGWUSST ALTA!!111 Woohooo!. Ich wusste ich kontne der News nicht glauben!
 
Zurück
Oben