News HTC streicht „Gingerbread“-Update für Desire

Schade im ganzen Thread kein Post vom HTC Fanboy No. 1 :lol:


Bucklava schrieb:
ich stell jetzt gar keine vergleiche mehr an, wenn HTC sagt das 512 MB Speicher für das Gingerbread Update nicht reichen, dann wird das sicherlich stimmen, so wie ich HTC kenne wird das Gingerbread update eine Wucht und wäre nur eingeschränkt lauffähig...natürlich auf alten Geräten

Ich hoff das war ironie/ein Witz...



Oktanius schrieb:
Und die die nun sagen das sie kein HTC mehr kaufen - pffffff. Wen interessieren die schlechten und langsam Updates der Hersteller, wenn die neuen HTC's keinen gelockten Bootloader mehr haben? Und es schon längst 2.3 fürs Desire gibt? :freak:

Serial Kazama schrieb:
OMG dieses rumgeheule, mein Phone bekommt kein Update. :freak:

Ich kann mich hier nur allen anschließen die was von Root verstehen.


Zu euch beiden..
HTC wird aber oft genommen, weil es so einfach funktioniert, weil auch jeder Laie mit klar kommt durch die Sense Oberfläche, somit sind viele HTC Käufer auch die Leute die keine Ahnung von etwas wie rooten haben und sich mit sowas auch nicht auseinander setzen wollen.



Shorkien schrieb:
Warum machen die hersteller es nicht einfach so
Alle Geräte bekommen Updates zur gleichen Zeit, man kann selber updaten aufs blanke Android
Später werden noch die UI Hinzugefügt (halbes Jahr später -.-') und man kann dann selber entscheiden ob man die haben will oder nicht

Super Idee! Bin dafür :D
 
So ein schwachsinn trotzdem selbst auf mein uralt HD 2 läuft aktuell 2.3.3 und das mehr als nur flüssig.
 
Riou schrieb:
Schade im ganzen Thread kein Post vom HTC Fanboy No. 1 :lol:

Jeder Thread wo Kontra HTC geschrieben wird ist er ruhig ;)
 
Ich Mensch....dann wird das nächste eben ein BlackBarry was mich auch sehr reizt.
Es ist auch eine sehr dürftige Begründung von HTC mal ehrlich.
 
Das ist doch echter Mist, das es keine Updates gibt. Auch die Begründung ist sehr schwach, siehe Wildfire II mit 512MB ROm und Android 2.3!

Ich kann ja wohl erwarten, dass bei einem TOP Model von vor gut einem Jahr zumindest noch Sicherheitslücken gefixt werden! Außerdem ist das Desire nicht grade ein Geschwindigkeitsking, 2.3 würde ihm wirklich gut stehen.

Mein nächstes wird somit mit hoher Wahrscheinlichkeit ein SGS2!

@xerox18

Sorry aber das ist so nicht richtig. 2.3 ist ein ServicePack für Android OS 2! Das ganz neue ist 2.3 und nicht ohne Grund. Verbesserte Grafiktreiber und ein bisschen am GC gespielt ist bestimmt keine ganz neue OS Version! Daher auch nicht der Sprung auf 2.3 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
HilfsaffeMojo schrieb:
Es ging ums "funktionieren". Das tut die Stock Rom auch. Und wie du sagtest kann man diese selber schick gestallten.
Für den 0815-Kunden (und die machen immer noch den Großteil aus) muss so ein Gerät aber eben out of the box funktionieren und das sowohl komfortabel, als auch schick.
 
Die Sache ist halt das Sense meiner Meinung nach TOTAL überladen ist
Es ist sehr schick, und hat gute und viele Funktionen, aber auch vieles was unnötig ist.

Und wie vorne schon erklärt macht der Bootlock auch Sinn, HTC wollte eine eigene Kreation von Android erschaffen und daraus ein geschlossenes System basteln was gut läuft und regelmäßige (ROFL!) Updates erhält. Tja, verkackt ;)
 
Serial Kazama schrieb:
Wenn wir es ganz grob nehmen, kauft man immer die Katze im Sack
Ein Paar Beispiele:
Sony bringt die PS3 raus, mit der Möglichkeit ein "Other OS" zu installieren.
Sony bringt ein Firmware Update raus, und stellt die Möglichkeit ab.
Vergleich? Sony hat laut deiner Aussage also für Updates gesorgt. Genau das macht HTC nicht.



Du kaufst ein Auto, für weit mehr als nur 500 Euro, die Mineralölhersteller bringen E10 raus.
Dein Auto ist zu Alt für E10.
Das Desire ist aber nicht zu alt, sondern 1 Jahr alt.
Ein 1 Jahr altes Auto verträgt E10. Falls es Probleme gibt, sorgt der Hersteller in Rückrufaktionen für Besserung (/Updates).


Du kaufst ein Videospiel, es kommt Window 8 raus, dein Videospiel läuft auf Windows 8 nicht mehr.
Du drehst hier die Parteien um. Es geht hier (im Thema) um das (gestrichene) Update des gekauften Gegenstandes (Videospiel) und nicht um die des OS, da laut deiner Aussage ja das Videospiel betroffen ist. Vergleich also unpassend....


Das Handy an sich funktioniert auch noch ohne Gingerbread. Wo also ist das Problem?
Und es ist nun mal so das es Möglichkeiten gibt, es zu Updaten
Und wenn ihr euch daran so aufzieht, was ist mit den Millionen anderen Telefonen die seit 2 Jahren kein Update bekommen haben?
Da schreit keiner rum.
Millionen andere Geräte wurden aber bei Erscheinen wohl kaum von ihren Käufern als "der iPhone-Killer schlechthin" betrachtet und konnte ja alles besser.^^
Zum Ende hin merkt man mal wieder: "Wer billig kauft, kauft 2 Mal".
Andere kaufen Qualität und bekommen Updates....
 
Na wer hätte das gedacht...da hat Samsung wohl sogar HTC mit der Updatepolitik überholt.
Für mein Galaxy S ist vor kurzem offiziell die 2.3.3-Version erschienen, die 2.3.4 steht in den Startlöchern.
Also das finde ich schon echt schwach von HTC, bin in Nachhinein auch froh, mich nicht für ein Smartphone dieses Konzerns entschieden zu haben.
 
isomer schrieb:
Man sehe hier ein Produkt der Marktwirschaft, wo es schon nach kurzer Zeit keine Updates mehr gibt und ein neues Gerät erworben werden muss um auf dem neuesten Stand zu sein.

Die Frage ist doch, warum man nach einem viertel Jahr so ganz unbedingt 2.3 braucht, wo doch das letzte viertel Jahr 2.2 absolut ausreichend war. Abnehmender Grenznutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fehler von HTC ist, das gegebene Updateversprechen nicht zu halten. Mehr auch nicht. Das Desire bleibt auch mit Android 2.2 ein gutes Gerät.

HTC gibt übrigens selbst zu, dass Sense der Grund ist:
Unser Entwicklerteam hat die letzten Monate hart daran gearbeitet, Gingerbread auf das HTC Desire zu bringen. Leider müssen wir euch heute mitteilen, dass nicht genug Speicher zur Verfügung steht, um Gingerbread auf dem HTC Desire zum Laufen zu bringen und dabei das HTC Sense Erlebnis aufrecht zu halten. Es tut uns sehr leid für die Enttäuschung, die diese Nachricht sicher für manche von euch mit sich bringt.
Quelle: Klick!

Was wäre das erst für ein Geschrei, wenn 2.3 ohne Sense erscheinen würde. :rolleyes:

Der Vergleich mit einem PC funktioniert eigentlich doch sehr gut. Nehmen wir als Beispiel einen Dell PC, der mit Vista ausgeliefert wurde. Dell untersagt den Besitzern nicht, auf Windows 7 upzugraden, liefert es aber auch nicht kostenlos nach.

Natürlich gelten für Smartphones auch andere Zeiträume als für PC Betriebssysteme.
 
Ach, ich verliere also meine Garantie, wenn ich auf meinen Vista-Dell Windows 7 aufspiele?

Custom Firmwares bewirken einen Garantieverlust. Es ist also vermessen, dies als angemessene Alternative anzupreisen.
 
Ich glaube nicht, dass HTC bei einem Hardwaredefekt die Garantie wegen eines Custom ROMs verweigern darf.

Diese Passage in den Garantiebedinungen hält rechtlich genausowenig stand wie das Öffnen eines Rechnergehäuses oder der Tausch von Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantieansprüche können sie dir auch wegen Mundgeruchs verweigern, wenn du den Garantiebestimmungen zugestimmt hast.

(um sachlich zu sein: Durch Rooten/Custom ROMs hast du die Möglichkeit beispielsweise die CPU zu übertakten. Das kann zu einem Hardwaredefekt führen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1.) Ich habe ein Desire HD

Punkt 2.) Die Fragmentierung wird bei Android zum Problem werden das ist seit langem klar (bei Apple siehts ja nicht viel besser aus, nur das es dort aufgrund der kleinen Modellpalette nicht so auffällt.)

Punkt 3.) Natürlich ist erst ja und dann wieder nein eine sehr schlechter Schachzug von HTC aber braucht der 08/15 User unbedingt Android 2.3 ich kenne bisher keine App die das vorraussetzt.

Der einzig richtige Weg wäre alle Geräte mit einer Update Garantie für sagen wir mal 24 Monate auszustatten das ganze müsste Google forcieren. Danach muss man dann eben mit Custom ROMs leben.

Eine Frage noch: Gibt es denn weiterhin Sicherheitsupdates für Android 2.2 ? Bitte nur drauf antworten wenn jemand wirklich Bescheid weiß.


Zu der Sache mit den Garantieansprüchen, ich denke die Verweigerung aufgrund von nem Custom ROM beim Hardwaredefekt, sagen wir mal kaputter Taster funktioniert natürlich nicht. Denn in der Garantie muss ja der Hersteller nachweisen das der Kunde für den Fehler verantwortlich ist. Es wird schwer sein zu argumentieren wieso ein Custom ROM einen Taster zerstört.
 
Natürlich ist erst ja und dann wieder nein eine sehr schlechter Schachzug von HTC aber braucht der 08/15 User unbedingt Android 2.3 ich kenne bisher keine App die das vorraussetzt.

Nun
Willst du ein Android Gerät was du auspackst, anschaltest und immer ein leichtes "ruckeln" hat?
2.3 bringt enorme Geschwindigkeit mit sich
 
wobei dieses leichte ruckeln sehr subjektiv ist, als mein Desire noch auf 2.1 lief hab ich das mal einer Dame in einem bekannten Sauerstoff Laden demonstriert, die hat das nich gesehen, ebenso wenig ihre Kollegin... haben mich nur belächelt und mich unverrichteter Dinge weggeschickt und sich dann weiter über Schminke Unterhalten ;)
 
Also mein Desire HD läuft noch auf 2.2 ich seh da überhaupt kein ruckeln.

Wird die Akkulaufzeit mit Android 2.3 merklich besser ? Das wäre in der Tat ein Grund für ein Update.
 
DIJI2008 schrieb:
Also mein Desire HD läuft noch auf 2.2 ich seh da überhaupt kein ruckeln.

Merkste was?
Desire und Desire HD
 
Zurück
Oben