Leserartikel HTPC auf Intel-Basis

sag mal, sieht das nur so aus, oder sind die Lüfterblätter des CPU Lüfters aus Metal?
auch der 60er sieht so metallisch aus, ist das nur die Lakierung?
 
Leider schafft es ATI auch nicht HD-Tonformate unkomprimiert an den AVR zu übertragen.

Genau genommen schafft es ATI (ab der 4000 Serie) nur den unkomprimierten Sound über HDMI auszugeben. Und Zwar als 7.1 LPCM. Was nicht klappt ist den Sound undecodiert (also als DTS HD, Dolby TrueHD, usw....) weiterzuleiten. Heisst im endeffekt das der PC (PowerDVD) den sound dekodiert und ihn dann unkomprimiert als PCM Stream an den Reciever leitet. Die einzige Lösung den Reciever zum dekodieren zu nutzen besteht aktuell in der Nutzung einer HDMI Soundkarte wie der Xonar HDAV. Es gibt noch so eine, allerdings komme ich gerad nicht auf den Namen. Darüberhinaus funktioniert die Bitstream Wiedergabe über HDMI auch nur in einer bestimmten Kombination aus Soundkarte und Abspielsoftware. Ich glaube die ASUS Karte funktioniert nur mit Arcsoft Total Media und die andere mit PowerDVD.

mfg Kai
 
gute Arbeit :schluck:
Das einzige was mich gewundert hat ist dass du den HTPC nicht fürs Fernsehen benutzt :confused_alt:
 
Wie siehts denn mit den Gesamtkosten aus?

Alternativ zum Motherboard bietet sich ja inzwischen ein Intel Atom mit Nvidia ION Chipsatz an.
Damit drückt man den Stromverbrauch nochmal um ca. 20W

Auf jeden Fall sehr interessanter Artikel! Mich juckt es auch immer wieder, aber mich schrecken noch die Kosten ab. Zumal ich gerne ein kleines Display hätte, welches beim Musik-Only Betrieb benutzt wird und man nicht immer den großen Fernseher einschalten muss.
Vielleicht hat da jemand einen kleinen Tipp?

SeeYa
Bitspyer
 
hi, gute arbeit.
Benutzt du auch die Mediacenter Oberfläche oder nur PowerDVD zum schauen?
Es gibt da nämlich ein nette Plugin für das Mediacenter (Filmplugin) echt zu empfehlen.

@bitspyer
bei nem Atom könnte es eventuell Probleme mit HD Material geben
Alternativ kann man das ganz auch auf Basis eines AMDs machen
 
Sehr schön gemacht :D
ein Tipp leg das Mainbaord nextes mal auf deine Mainboard schachtel, da wie ich finde der Antistatik sackt nicht gerade geeinet ist für einen aufbau auf dem Boden
 
kritik
ich vermisse hier auch die tv karte und ein ordentlich fernbedienbares media center (dvbviewer, mytheatre, mediaportal, xbmc, etc.), zum einfachen abspielen kann man auch den WD player nehmen. ich verweigere den begriff HTPC für einen pc der halt grad videos abspielt, das kann jeder!
HTPC muss da schon mehr können, stichwort media center, tv, timeshift, programmierung, fernbedienung, etc. bitte nicht falsch verstehen, der ansatz und der grundgedanke sind ja gut, aber für einen vollwertigen htpc reicht das gebotene nicht.

hinweise
das umschalten der monitorkombination, auflösung und hz zahl mache ich über shortcuts in ATI CCC (stichwort profile), das geht sehr einfach und funzt wunderbar, wozu fremdtools dafür nehmen, wenn die graka SW schon alles bietet.

bei den einstellungen vom ac3filter würde ich auf 32bit float setzen (statt 16bit pcm), was die qualität erhöht.
 
@herwet: es ist nur so, dass nvidia profile nicht so easy umschaltbar sind.

in mediaportal hab ich so die möglichkeit direkt mit der tastenkombination auf 24p umzuschalten, ohne große umstände.

was TV schauen per (HT)PC betrifft: ich sehe es so, dass ich nicht ein einziges gerät haben möchte, das evtl kaputt geht und dann habe ich keine möglichkeit mehr wenigstens TV zu schauen. bei den heutigen gewittern die bei uns herumhausen.... hats mir sowieso vor 2 monaten den dsl router zusammengedroschen.
 
@byte56: Nein, warum sollte das so sein?

Wenn es nicht grad der S3-Ruhezustand ist, geht der Verbrauch in Ordnung.
 
@gho
das ATI CCC war eigtl mein hauptgrund für ATI und gegen Nvidia, es ist einfach viel besser!

für mich ist htpc halt eine all in one lösung, ich will nur ein gerät rumstehen haben. sollte wirklich mal was kaputtgehen, kann ich eine tvkarte ja auch in einen anderen pc einbauen :)

mediaportal hatte bei mir immer probleme gemacht, gut zu wissen das es dort ne 24p umstellung gibt, eines tages werd ichs nochma probieren.
 
@Bitspyer
Also ich benutze MediaPortal und kann auch über mein eingebautes VFD durch die Musik zappen. Ist natürlich nur zu empfehlen, wenn man weiß was man hören möchte...oder weiß was auf der Platte drauf ist.

ION hat keine 9600 sondern eine 9400 integriert...kann aber natürlich auch CUDA!

@GAndalf
Aber mich hat auch gewundert, warum du den HTPC nicht für TV benutzt?!
 
Sag mal was zur Tastatur. Ich suche nämlich eine Ergäzung für´s Wohnzimmer.
Ist die Trackpadfunktion gut? Es sieht sehr klein aus. Wie ist der Tastenanschlag und Hub?

Und jetzt ein wenig Lob. ;)
Schön geschrieben. Sehr informativ und dabei nicht überladen! Hat mich sehr interessiert.
 
Geht dein Lautstärken Regler Vorne (Großes ?)

Habe so ein ähnliches Gehäuse von Zalman aber die fernbedienung und den drehregler habe ich nie zum laufen gebracht
 
Zuletzt bearbeitet: (wegen 6x? multipler Satzendzeichen geändert in Worte (Großes ?))
Ein wirklich schicker Media-PC!

Allerdings erscheint mir der idle-Verbrauch angesichts der eingesetzten Hardware doch sehr hoch, liegt wahrscheinlich am nicht allzu effizienten NT, aber um hier nochmal effektiv sparen zu können, müsste man schon eine pico-PSU einsetzen (würde verm. um die 15W Ersparnis bringen).

Zwei Fragen habe ich aber noch:

1. Welches Mediacenter wird benutzt?
2. Wie wird der PC ferngesteuert?


Übrigens wäre es schön, wenn Du die Rechtschreibfehler noch beseitigen könntest (z.B. 'Absturtz' oder 'einzigste').
 
_Animal_ schrieb:
gute Arbeit :schluck:
Das einzige was mich gewundert hat ist dass du den HTPC nicht fürs Fernsehen benutzt :confused_alt:

wie meinst du das?

hab auch nen htpc und sonst nur kabel fernsehen
geht das mim pc in besserer quali als kabel tv?

hab nen 37" full hd
 
Zurück
Oben