Leserartikel HTPC auf Intel-Basis

bitspyer schrieb:
@frontliner:

Eben nicht! Beim ION Chipsatz ist eine Geforce 9600 integriert, die Mpeg2/mpeg4 Video beschleunigt. Auch mittels Cuda.

Sie ua. Test von Computerbase... https://www.computerbase.de/artikel...-a-nvidia-ion-test.1012/#abschnitt_einleitung



Eigentlich ist es eine 9400 wie vorher schon erwähnt, die 9600 wäre aber zu schön um wahr zu sein. Ach ja, was den Atom angeht, hab hier den Doppelkern stehen (330 Desktop), er spielt 2 der 3 Trailer ohne Probleme ab mit dem MPC (Core AVC wurde (k) nicht eingesetzt). Den 3. Trailer (Quicktime) konnte ich leider nicht runterladen. Mit Blu-Ray würde ich wohl Probleme haben, werde ich aber sicher einmal testen.

Zum Thema, wirklich Super! Will auch schon seit langer Zeit mal anfangen, warte nur bis Blu-Ray Laufwerke billiger werden.

Du hast die Spannung der CPU von 1.25V auf 0.98V gesenkt ohne mit dem Takt runter zu müssen, der Verbrauch ist wohl mit der Temperatur auch runter gegangen. Ich frage mich ob die CPU auch Semi-Passiv betrieben werden kann? Immer wenn ich solche Projekte anschaue, bekomme ich das "Will ich auch" Gefühl. :D
 
Hallo,
danke für den tollen Bericht - bin aktuell selbst auf der Suche nach Komponenten für meinen HTPC - tendiere aber im Moment ebenfalls zur ATom/ION Kombi.

Das GEhäuse finde ich super, nur musste ich mich gerade wieder vom Boden hochrappeln, als ich dessen Preis gesehen habe. Das macht ca 50% meines bisher GEplanten Budget für das System aus...
Gibt es sonst noch gute Vorschläge hier in Sachen HTPC Gehäuse?

GRuß
 
Hallo zusammen,

ich habe zwar keinen (HT)PC, könnte aber mein Mebugo-Laptop ein wenig zweckentfremden. Über HDMI geht dieses mit Ton an meinen Sony 40W4000. Kann mir bitte einer kurz erklären oder sagen ...

1) Welche Standard-Herz-Zahl wähle ich im nVidia-Treiber aus? 1080p? 1080/60, 50, 24 Hz?
2) Welche Herz-Zahl muss ich wählen bei DVD und welche bei einem BR-File?

Tut mir leid wenn ich so dazwischen fahren mit meiner Frage :)

Gruß
 
SirGrabbe schrieb:
Hallo,
danke für den tollen Bericht - bin aktuell selbst auf der Suche nach Komponenten für meinen HTPC - tendiere aber im Moment ebenfalls zur ATom/ION Kombi.

Das GEhäuse finde ich super, nur musste ich mich gerade wieder vom Boden hochrappeln, als ich dessen Preis gesehen habe. Das macht ca 50% meines bisher GEplanten Budget für das System aus...
Gibt es sonst noch gute Vorschläge hier in Sachen HTPC Gehäuse?

GRuß

schau doch mal hier:

http://www.mce-community.de/forum/index.php?act=idx

oder hier:

http://forum.htpc-news.de/

Ich habe z.B.: das Thermaltake Mozart SX
 
@SirGrabbe

http://www.caseking.de/shop/catalog/Media-PC/HTPC-Cases:::847_848.html

hier findest du bestimmt was :)


@Prophecy

Standard Hz Zahl normalerweise 50Hz, der Sony wird aber auch 60Hz machen bei 1080p, damit DVD und PAL Tv schauen

1080p/24Hz bei Blu-Ray schauen (m2ts, mkv, mts)


zum switchen der einstellungen ohne große umschweife nimmst das tool ResSwitch auf der ersten Seite dieses Threads von mir gepostet.
viel spass!
 
Zu erst möchte ich mal für die Erklärung des CoreAVCs danken, ich habe es nun endlich geschafft meine CUDA Funktionalität meiner GTX260 zu nutzen, bisher hat mein etwas veralteter C2D E6550 damit gekämpft. Und absolut perfekt! Danke :)

Zu der Sache mit dem HTPC: Ich würde da gerne begründet wiedersprechen. Ein HTPC muss nicht zwingend über ein MediaCenter verfügen. Gerade die genannten Funktionen wie TV und Timeshift, usw sind doch bei der heutigen (nicht) Qualität von non-Pay-TV-Sendern absolut obsolet. Ich finde jden Ansatz wirklich gut. Die Decodierung von Mediacentern gelingt durchaus bei non-HD Material, allerdings kenne ich kein funktionales Mediacenter, dass die Einbindung externer Dekodierer (CoreAVC, usw) unterstützt. Von daher ist dieser Kritikpunkt doch gar nicht behebbar.

Sonst ein tolles Rewiev, und eine sehr gute Anleitung für die Konfiguration der entsprechenden Software.
Danke

Gruß, GuaRdiaN
 
Da hast du absolut recht. Meine TV Karte liegt auch schon seit über einem Jahr sinnlos neben dem Rechner. Was will man auch aufnehmen?
 
diese meinung kann ich absolut nicht teilen,
1. Die öffentlichen rechtlichen senden in sehr hoher bitrate, was mit postprocessing meist mit BR 720p mithalten kann.
2. Pro7 und Konsorten senden auch noch in akzeptabler Qualität, über die Inhalte lässt sich streiten
3. ORF HD sendet viele Filme ohne Werbung in 720p mit hoher bitrate (darunter neue als auch gute ältere) [ok wohne in AT]
4. Stichwort Dekodierung von MediaCentern: DVBViewer erlaubt mir die Auswahl von sämtlichen Dekodern oder Postprocessing Filtern, die im System installiert wurden
5. Gerade weil kaum etwas gutes läuft, sind TVKarte + MediaCenter eine tolle Sache, um solche Dinge zielgenau aufzunehmen und zu planen.
6. TVKarte für DVB-S2 kostet so 60Euro, da bekommt man auch kaum einen ordentlichen Receiver für, also lieber all in one htpc mit Festplattenrekorder.
 
Hab in Berlin nur DVB-T. Will kein Kabel.

Und ich will auch nicht (immer) schauen wann was läuft, um ggf. mal was aufzunehmen. Man ist mittlerweile doch bequem geworden. ;)
 
ehrlich gesagt brauch ich länger ne dvd auszusuchen, als im epg vom dvbviewer ne sendung zu finden und zu programmieren oder eine abgespeicherte anzuschauen ...

ok dvb-t ist natürlich von qualität her nicht so der bringer ...
 
mal eine frage wie sieht es den mit eine Pciexpress Grafikkarte aus kann man die auch benutzen und ein bauen in so einem HTPC Gehäuse?macht das sinn?
 
die frage ist doch eher warum willst du so eine graka einbauen?

wenn das board eine geeignete onboard karte hat (ati 3200/3300 oder nvidia 9300/9400), bringen zusätzliche pcie karten nichts für einen htpc. die hardwarebeschleunigung der videowidergabe ist dieselbe im vergleich zu pcie topmodellen, das wäre also rausgeschmissenes geld sowohl für die karte als auch für den strommehrverbrauch. lautstärke und stromverbrauch sind eh das 2. ausschlusskriterium für viele pcie grakas in einem htpc.

wenn das ganze auch für spiele herhalten soll, dann braucht man eh eine pcie karte, wobei das dann eher ein multimedia pc wird.
 
Hallo Leute,

ich finde den Bericht sehr interessant, weil ich schon einige Zeit selbst mit dem Gedanken spiele mein Wohnzimmer durch einen HTPC aufzurüsten.

Der Grund warum ich noch keinen habe ist, das es noch keine Möglichkeit gibt, alle Geräte die um einen TV herum platziert werden müssen, in einem Gerät (HTPC) zu integrieren. Das soll heißen ich stelle mir ein wirklcihes all-in-on-Gerät vor, das HD Sound sowie HD Video an ein Fernsehgerät / Boxensystem senden kann. Ich möchte Filme, Musik und Bilder aller Art abspielen kann, das Internet benutzen, und TV schauen können. Vielleicht ab und an ein kleines Game zocken. Das ganz soll über eine Fernbedienung/Tastatur bedient werden können, ohne langes hochfahren, das ganze in einer übersichtlichen Mediacenterbedieneroptik.

Ich denke, dass der Grundbaustein, für das von mir zuvor beschriebene Ziel, in dem Testbericht gelegt worden ist. Nun gilt es diesen in einer angemessenen Art und Weise zu erweitern.

Morgood
 
Danke für die Infos.
 
@faithless

wenn du mit dem htpc auch zocken willst, ist eine potente graka natürlich pflicht.
 
@SirGrabbe
Das GEhäuse finde ich super, nur musste ich mich gerade wieder vom Boden hochrappeln, als ich dessen Preis gesehen habe. Das macht ca 50% meines bisher GEplanten Budget für das System aus...
Gibt es sonst noch gute Vorschläge hier in Sachen HTPC Gehäuse?

Als günstige Alternative könnte man auch ein schickes CD- oder DVD-Player-Gehöuse verwenden. Einfach ein defektes Gerät bei ebay günstig ersteigern. Je nach Gehäuse hält sich die Bastelarbeit sehr in Grenzen:

Ich selber hab das hier in schwarz (inkl. Versand 12 €):

http://cgi.ebay.de/ONKYO-DX-7110_W0QQitemZ330344748723QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_CD_Player?hash=item4cea14d6b3&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

Der Umbau (bis zum Einbau der Hardware) hat nur 2 Abende lang gedauert.
 
Super Bericht, hat mir ein bisschen Mut gemacht, mir im Zuge eines neuen Fernsehers auch einen HTPC zuzugelegen.
 
Zurück
Oben