K
KILLTROY
Gast
Hi, super Bericht aber warum setzt du nicht auf Mediaportal? http://www.team-mediaportal.de/ Ich habe es schon seit einem Jahr am laufen und funkt ohne Probleme.
Gruß KILLTROY
Gruß KILLTROY
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
--> klar mit dvbviewer wie auch mit mediaportal, da gibt es keinen unterschied zu SDTV (abgesehn von dateigröße)voon schrieb:- Kann man HDTV aufnehmen?
--> növoon schrieb:- Kopierschutzaerger?
--> Ja Bild und Ton nach 1.3 standardvoon schrieb:- HDMI 1.3 moeglich auf heutigen microATX boards?
--> ja, sofern der angeschlossene Monitor/TV/Beamer das abkann (pc seitig kein problem)voon schrieb:- Kann man 1080p/24 sauber ueber HDMI ausgeben?
--> ja, wie gesagt hdmi 1.3, man kann alles zum reciever schicken, der greift audio ab und leitet video weitervoon schrieb:- Ganz normales senden von Bild & Ton ueber HDMI zum Receiver moeglich?
--> ja, z.b. TechnoTrend TT-premium C-2300voon schrieb:- Gibts eine gute DVB-C & Analogkarte?
--> unklare frage, entweder präzisieren oder auf homepage vom dvbviewer bzw mediaportal nachschauenvoon schrieb:- Was unterstuetzt die Mediaportalsoftware?
--> 780G ist der vorgänger zum 790GX, aber nur minimal schwächer; wenn du also mehr nach dem preis schielst, kannst du auch locker noch zum ältern 780g greifenvoon schrieb:- Auf welche Chipsets soll man achten (Ist ein 790GX viel ebsser als ein 780 usw)
--> Es gibtvoon schrieb:- Wie arbeiten Fernbedienungen mit der Software zusammen? Ist da ein Standard API oder sowas?
herwet schrieb:diese meinung kann ich absolut nicht teilen,
1. Die öffentlichen rechtlichen senden in sehr hoher bitrate, was mit postprocessing meist mit BR 720p mithalten kann.
2. Pro7 und Konsorten senden auch noch in akzeptabler Qualität, über die Inhalte lässt sich streiten
3. ORF HD sendet viele Filme ohne Werbung in 720p mit hoher bitrate (darunter neue als auch gute ältere) [ok wohne in AT]
4. Stichwort Dekodierung von MediaCentern: DVBViewer erlaubt mir die Auswahl von sämtlichen Dekodern oder Postprocessing Filtern, die im System installiert wurden
5. Gerade weil kaum etwas gutes läuft, sind TVKarte + MediaCenter eine tolle Sache, um solche Dinge zielgenau aufzunehmen und zu planen.
6. TVKarte für DVB-S2 kostet so 60Euro, da bekommt man auch kaum einen ordentlichen Receiver für, also lieber all in one htpc mit Festplattenrekorder.
derdavid schrieb:Warum fachsimpelt man über HD-Tonformate und gibt 600-700€ für einen Receiver aus, wenn man dann die billigsten Teufel Brüllwürfel dran anschließt?
k!su schrieb:sehr schömer und aufwendiger test, nette wohnzimmer-optik. das einzige manko ist der meiner meinung nach zu kleine fernseher![]()
Autokiller677 schrieb:sag mal, sieht das nur so aus, oder sind die Lüfterblätter des CPU Lüfters aus Metal?
auch der 60er sieht so metallisch aus, ist das nur die Lakierung?
_Animal_ schrieb:gute Arbeit
Das einzige was mich gewundert hat ist dass du den HTPC nicht fürs Fernsehen benutzt![]()
bitspyer schrieb:Wie siehts denn mit den Gesamtkosten aus?
Alternativ zum Motherboard bietet sich ja inzwischen ein Intel Atom mit Nvidia ION Chipsatz an.
Damit drückt man den Stromverbrauch nochmal um ca. 20W
herwet schrieb:kritik
ich vermisse hier auch die tv karte und ein ordentlich fernbedienbares media center (dvbviewer, mytheatre, mediaportal, xbmc, etc.), zum einfachen abspielen kann man auch den WD player nehmen. ich verweigere den begriff HTPC für einen pc der halt grad videos abspielt, das kann jeder!
HTPC muss da schon mehr können, stichwort media center, tv, timeshift, programmierung, fernbedienung, etc. bitte nicht falsch verstehen, der ansatz und der grundgedanke sind ja gut, aber für einen vollwertigen htpc reicht das gebotene nicht.
...
bei den einstellungen vom ac3filter würde ich auf 32bit float setzen (statt 16bit pcm), was die qualität erhöht.
byte56 schrieb:Standby-Verbrauch ist definitiv zu hoch mit 16 Watt!
gFACEk schrieb:@Bitspyer
Also ich benutze MediaPortal und kann auch über mein eingebautes VFD durch die Musik zappen. Ist natürlich nur zu empfehlen, wenn man weiß was man hören möchte...oder weiß was auf der Platte drauf ist.
ION hat keine 9600 sondern eine 9400 integriert...kann aber natürlich auch CUDA!
@GAndalf
Aber mich hat auch gewundert, warum du den HTPC nicht für TV benutzt?!
Hypocrisy schrieb:Sag mal was zur Tastatur. Ich suche nämlich eine Ergäzung für´s Wohnzimmer.
Ist die Trackpadfunktion gut? Es sieht sehr klein aus. Wie ist der Tastenanschlag und Hub?
Und jetzt ein wenig Lob.
Schön geschrieben. Sehr informativ und dabei nicht überladen! Hat mich sehr interessiert.
MrPsst schrieb:Geht dein Lautstärken Regler Vorne (Großes ?)
Habe so ein ähnliches Gehäuse von Zalman aber die fernbedienung und den drehregler habe ich nie zum laufen gebracht
Peter_Shaw schrieb:Ein wirklich schicker Media-PC!
Allerdings erscheint mir der idle-Verbrauch angesichts der eingesetzten Hardware doch sehr hoch, liegt wahrscheinlich am nicht allzu effizienten NT, aber um hier nochmal effektiv sparen zu können, müsste man schon eine pico-PSU einsetzen (würde verm. um die 15W Ersparnis bringen).
Zwei Fragen habe ich aber noch:
1. Welches Mediacenter wird benutzt?
2. Wie wird der PC ferngesteuert?
Übrigens wäre es schön, wenn Du die Rechtschreibfehler noch beseitigen könntest (z.B. 'Absturtz' oder 'einzigste').
KILLTROY schrieb:Hi, super Bericht aber warum setzt du nicht auf Mediaportal? http://www.team-mediaportal.de/ Ich habe es schon seit einem Jahr am laufen und funkt ohne Probleme.
Gruß KILLTROY