Leserartikel HTPC auf Intel-Basis

da hier so schön rege diskutiert wird, hier mal eine kurze zusammenfassung meinerseits zum thema htpc:

1. HW
Vorschläge gibt es je genügend im Forum, ich bevorzuge nicht zu kleine gehäuse, damit mehrere Festplatten sowie ordentliche (leise) kühlung möglich ist. desweiteren sind die ATI CCC treiber dank besserer einstellungen und möglicher profilen (mit shortcuts belegbar) deutlich besser als das was nividia anbietet.

Bsp:

* Board mit 780G oder 790GX chipsatz
* CPU AMD Athlon X2 5050e (am effizientesten)
* RAM A-DATA 2 oder 4 GB DDR800 (im grunde reichen 2)
* FP Samsung EcoGreen F2 1500GB (preis leistungs kracher)
* Gehäuse Antec Fusion v2 oder remote
* Netzteil ist je nach modell evtl schon im Antec vorhanden, ansonsten Enermax PRO82+ 425W
* Laufwerk BR oder DVD je nach Vorliebe
* TVKarte DVB-S2 von terratec oder technisat


2. SW

* Betriebssystem XP, Vista oder W7 (sollte vom bevorzugten mediacenter abhängen)
* MediaCenter
a) DVBViewer für DVB-S2 (SD und HD SAT TV) und videoplayer mit windows xp (beste lösung für tv)
b) Windowsmediacenter für alles mit windows 7 oder vista (einfach lösung, es fehlen im ggsatz zu a. erweiterungen und einstellungsmöglichkeiten)
c) mediaportal für alles mit xp oder vista (kostenlose alternative zu a. die bei mir gezickt hat, im grunde aber wohl sehr gut ist)
* Decoder/Filter
a) divx
b) xvid
c) mp3 (zum enkodieren)
d) hali media splitter (hilfreich beim mkv abspielen)
f) ffdshow (filter der fast alles in vfw playern abspielbar macht und postprocessing erlaubt, kann auch im mediacenter genutzt werden, unser standard filter)
g) ac3filter (nicht unbedingt nötig, das kann auch f; leitet den ton je nach format meist undekodiert per spdif an den AV receiver)
h) powerdvd 7.3 oder höher (liegt bei tvkarten meist bei; decoder für dvd, BR sofern ffdshow nicht greift, unser standard decoder)
i) h.264 (alternativer hd dekoder)
* sonstiges: Antivirus, FTP Server


3. Bedienung

* mediacenter wird voll mit fernbedienung gesteuert.
* je nach gehäuse kann mit fb auch der htpc gesteuert werden
* darüber hinaus empfiehlt sich eine bluetooth, wireless media center tastatur am besten mit integriertem trackball o.ä. als mausersatz
  • FB liegen teils den gehäusen bei, ansonsten bei jeder tvkarte, darüber hinaus können auch universal FB von logitech oder hochwertigere mit touchscreen (sony, phillips, nevo, marantz, etc.) benutzt werden
  • DVBViewer und mediaportal erlauben die freie belegung (anlernen) von FB, windows media center hat eine standard belegung, die denen der meisten FB entspricht
  • DVBViewer hat desweiteren ein webinterface (webserver), so dass man von überall die livestreams und aufnahmen als stream anschauen kann (es empfiehlt sich auch remote access, falls mal was schief geht)
  • DVBViewer kann auch in client server mode oder als netzwerk streamer benutzt werden, so dass mehrere clients die stream abgreifen können, es empfiehlt sich dann 2 tvkarten einzusetzen, wobei bei dvb-s2 die wenigsten karten 2fach eingebaut funktionieren (also verschiedene nehmen oder dual karte)

4. verkabelung

* spdif vom htpc zum av receiver
* hdmi oder dvi vom htpc zum TV/Beamer
* ich habe noch einen zusätzlichen monitor der per vga verbunden, dieser steht in einem anderen raum und ist für hintergrundberieselung nicht so interessanter sendungen und zur steuerung vorgesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
@GuaRdiaN
Auch ich benutze MediaPortal und bin voll zufrieden damit.
Ich kann hier auch für jede Wiedergabemethode, also DVD, TV oder AVI/MPEG oder auch jegliche Soundausgaben, aus sämtlichen Dekodern oder Postprocessing Filtern, welche ich installiert habe, wählen. Auch viele Einstellungen der Codecs selbst lassen sich bequem im Mediaportal tätigen. Z.B. verwende ich für HD-Material derzeit den PowerDVD9-Codec und für sonstiges Nvidias PureVideo.

@All
Für alle die evtl ein günstigeres Case suchen, ich bin sehr glücklich mit dem Antec Fusion V2! Für knapp 140€ ist sogar schon ein recht leises Netzteil dabei...

Gruß Töbi
 
Zuletzt bearbeitet:
@herwet: Könntest du uns nicht ein paar Fotos zu deinem HTPC-System zeigen und die Komponenten, die du verwendest, genauer beschreiben? Für mich hört sich das Gesagt ganz nach meinem Geschmack an.

Frage: Gibt es eine HTPC-Lösung OHNE AV-Receiver? Vielleicht könnte es so etwas in der Art sein, eine integrierte Verstärkerkarte: https://www.computerbase.de/news/au...udio-verstaerker-in-pci-kartenform-vor.25145/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@herwet

die Geschichte mit 2 unterschiedlichen DVB S2 Karten läßt mich nicht mehr los....

gibt es dazu einen Link der zeigt welche passen bei dvbviewer und welche nicht ?

Bin gerade dabei einen HTPC mit 2 TV Karten aufzubauen incl. Server und benutze sehr zufrieden die Technotrend budget Karte zu der ich einfach eine zweite kaufen wollte...

nun kommt mein einfaches Weltbild ins schwanken ....:freak:

Grüße
Yves
 
@morgood
ich kann heute abend gerne noch ein paar bilder und nähere erläuterungen machen, bin grad auf arbeit da geht das schlecht :d
für mich heisst htpc video & tv, sprich heimkino und das macht nur richtig spass mit verstärker und LS, aber natürlich könnte man auch ein logitech, edifier, teufel etc PC-LS-Set anschließen, wenn das budget nicht mehr hergibt. ich würde dennoch zu einem verstärker und 2.0 als starter raten und dann nachrüsten über die jahre.

@yves68
das habe ich mehrfach gelesen und es wurde nur eine karte bestätigt, die man "dual" laufen lassen kann. darüber hinaus gibt es auch eine twin tuner dvb-s2 karte. ich erinnere mich grad nicht an die namen.
ich habe eine skystar hd (1) und skystar hd2 von technisat, die aber verschiedene layouts haben (die skystar 1 ist mit deiner technotrend odentisch), von daher kein problem.
da du schon die technotrend hast, rate ich dir einfach als zweite karte eine technisat skystar hd2 oder terratec cynergy s2, das sollte problemlos laufen.
da ja selbst eine dvb-s2 karte mehrere sender auf einem transponder handeln kann (z.b. pro7 aufnehmen und sat1 anschauen), habe ich einfach nur eine dvb-t karte dazugehangen, das hilft bei schlechtem wetter und ich kann dvb-t schaun während ich dvb-s2 aufnehme ...
Ergänzung ()

hier noch ein paar bilder vom zusammenbau des htpc, aufstellen der LS, beamermontage etc.

die verbauten komponenten sind eigtl standard, mittlerweile gäbe es eh schon besseres:

AMD X2 BE 2400
Gigabyte GA-M478GM-S2H (erstes revision des 780g boards)
2 GB ADATA DDR 800
2x 1 TB Samsung spinpoint F1
LG DVDRW
Antec Fusion V2 (mit NT)
Technisat Skystar HD2 + FB
Hauppauge HVR-900

Raum 1 (Arbeitszimmer):
Alter 17" Monitor per VGA sowie maus und tastatur kabelgebunden

Raum 2 (Heimkino):
Panasonic PT-AX200E (via HDMI and htpc und via component an xbox)
Onkyo TX-SR705 (ton immer via toslink)
2x Nubert NuBox 681 (Front)
1x Nubert NuBox CS411 (Center)
1x Nubert NuBox AW-991 (Sub)
2x Nubert NuBox DS-301 (Rear)
Xbox 360

p.s. das ganze war kurz nach einzug, mittlerweile sieht es etwas anders aus :)
 

Anhänge

  • DSCF0123.JPG
    DSCF0123.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 725
  • DSCF0126.JPG
    DSCF0126.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 724
  • DSCF0141.JPG
    DSCF0141.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 694
  • DSCF0145.JPG
    DSCF0145.JPG
    146,5 KB · Aufrufe: 801
  • DSCF0146.JPG
    DSCF0146.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 716
  • DSCF0446.JPG
    DSCF0446.JPG
    149 KB · Aufrufe: 798
  • DSCF0017.JPG
    DSCF0017.JPG
    143,6 KB · Aufrufe: 747
  • DSCF0016.JPG
    DSCF0016.JPG
    148,9 KB · Aufrufe: 739
  • DSCF0003.JPG
    DSCF0003.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 743
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann, bei dir war ja Großkampftag!
Aber cool. Boxen von Nubert stehen bei mir auch auf der Liste.

Ist das Fusion "silent" ?
 
@GaBBa-Gandalf

Sehr schoener Bericht :) Ein HTPC wird auch bald mal ein Projekt von mir, allerdings eher fuer den TV Einsatz, Timeshift, HD Recorder etc. Dabei stellen sich mir dann noch viele Fragen:

- Kann man HDTV aufnehmen?
- Kopierschutzaerger?
- HDMI 1.3 moeglich auf heutigen microATX boards?
- Kann man 1080p/24 sauber ueber HDMI ausgeben?
- Ganz normales senden von Bild & Ton ueber HDMI zum Receiver moeglich?
- Gibts eine gute DVB-C & Analogkarte?
- Was unterstuetzt die Mediaportalsoftware?
- Auf welche Chipsets soll man achten (Ist ein 790GX viel ebsser als ein 780 usw)
- Wie arbeiten Fernbedienungen mit der Software zusammen? Ist da ein Standard API oder sowas?

usw .... da werd ich noch ein paar Dinge aufarbeiten muessen. Ich finde die Videowelt manchmal etwas verwirrend. Gehaeuse gibts ja mittlerweil auch viele. Ich dachte da eher an sowas wie das hier:

http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=64830

Knoepfe brauch ich nicht. Aber ich frag mich, obs darin nicht etwas sehr eng wird.

Was deinen HTPC angeht, hab ich mich gefragt:

Wieso ein dermassen starkes Netzteil? Du bist ja mit dem Verbrauch nicht mal im sparsamen Wirkungsbereich des NT. Gibts heutzutage keine hochwertigen, fluesterleisen 200W und kleiner Netzteile mehr?

Wieso auf 1080i skalieren? Deinterlacing ist soviel ich weiss etwas vom schwierigsten, was Scaler so tun. Waer da 720p nicht das bessere Bild (je nach Scalerqualitaet)?

@herwet

Plan einen Stop bei IKEA ein. Was du brauchst, sind ein paar schoene Kabelkanaele ... die Tuer usw sind ja grausam :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das fusion ist luftgekühlt aber mit scythe auf 700 umdrehungen also quasi silent :)

ich sagte ja alte bilder, ich hab scho kabelschächte mittlerweile.
 
voon schrieb:
- Kann man HDTV aufnehmen?
--> klar mit dvbviewer wie auch mit mediaportal, da gibt es keinen unterschied zu SDTV (abgesehn von dateigröße)

voon schrieb:
- Kopierschutzaerger?
--> nö

voon schrieb:
- HDMI 1.3 moeglich auf heutigen microATX boards?
--> Ja Bild und Ton nach 1.3 standard

voon schrieb:
- Kann man 1080p/24 sauber ueber HDMI ausgeben?
--> ja, sofern der angeschlossene Monitor/TV/Beamer das abkann (pc seitig kein problem)

voon schrieb:
- Ganz normales senden von Bild & Ton ueber HDMI zum Receiver moeglich?
--> ja, wie gesagt hdmi 1.3, man kann alles zum reciever schicken, der greift audio ab und leitet video weiter

voon schrieb:
- Gibts eine gute DVB-C & Analogkarte?
--> ja, z.b. TechnoTrend TT-premium C-2300

voon schrieb:
- Was unterstuetzt die Mediaportalsoftware?
--> unklare frage, entweder präzisieren oder auf homepage vom dvbviewer bzw mediaportal nachschauen

voon schrieb:
- Auf welche Chipsets soll man achten (Ist ein 790GX viel ebsser als ein 780 usw)
--> 780G ist der vorgänger zum 790GX, aber nur minimal schwächer; wenn du also mehr nach dem preis schielst, kannst du auch locker noch zum ältern 780g greifen

voon schrieb:
- Wie arbeiten Fernbedienungen mit der Software zusammen? Ist da ein Standard API oder sowas?
--> Es gibt
a) FB vom Gehäuse, die können das system booten und in jeglichen mediacentern normalerweise eingebunden werden (mediaportal, dvbviewer unterstützen anlernen von allen funktionen bzw es gibt schon fertige profile)
b) FB von TVKarte, die kann nur jegliche mediacenter bedienen (ebenfalls via anlernen, profile)
c) universal FB (logitech, sony, marantz, phillips) können im grunde das gleiche wie b)
 
Mediaportal unterstützt so ziemlich alles...

Radio
TV
Filme (egal ob 576p oder 1080p)
Serien
Wetter
Tetris :D
.
.
.
.
 
Ich bau meine TV Karte heut wieder ein und probier mal Mediaportal (grad gezogen). Hab doch wieder Lust drauf bekommen. :)
 
Sorry für OT:
Wie sehen eigentlich die Erfahrungen bim dem Ion von Nvidia als Basis eines HTPCs aus? Schwanke da im Moment ein wenig, ob selbiger, oder halt doch den 5050e (auch wenn hier ja von nem Intel-HTPC die Rede ist ;))
 
Hallo an alle noch einmal,
ich verfolge den Thread ganz aufmerksam. Ich habe vor, mir auch einen HTPC zuzulegen.
Zuerst hatte ich auch die Atom-Ion-Plattform bevorzugt. Doch da kam bei schnell Ernüchterung auf. Keines der verfügbaren Boards hat einen herkömmlichen PCI-Steckplatz. So ist es nicht möglich, eine TV-Karte einzubauen. Und das ist für mich der Sinn und Zweck eines HTPC.
Oder kennt jemand PCIe-Karten für DVB-C? (Ja, ja, habe Kabel, kann keine Schüssel anbringen. :heul:)
Gibt es damit schon Erfahrungen?
Außerdem lässt sich ein Mini-ITX-Board nicht später mit Soundkarte oder stärkerer Grafikkarte aufrüsten, wenn man mal etwas mehr vor hat.
So neige ich jetzt dazu, ein ein schickes Gehäuse (meine Wahl fiel auf das HM-01 von Chieftec http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=341&Itemid=604) zu nehmen, in das man ein ganz normal großes Mainboard einbauen kann. Dort ist dann Platz für 7 Erweiterungskarten, das sollte wohl reichen.
Natürlich hat das alles seinen Preis, was hat heute nicht seinen Preis?
 
Hallo Zusammen,

Danke fuer die Rueckinfos und der Diskussion rund um das Thema HTPC.

Ich bin bis Anfang naechste Woche noch in den USA unterwegs. Wenn ich zurueck bin, werde ich auf jede Kritik etc. naeher eingehen.

Gruss und Danke
GaBBa
 
herwet schrieb:
diese meinung kann ich absolut nicht teilen,
1. Die öffentlichen rechtlichen senden in sehr hoher bitrate, was mit postprocessing meist mit BR 720p mithalten kann.
2. Pro7 und Konsorten senden auch noch in akzeptabler Qualität, über die Inhalte lässt sich streiten
3. ORF HD sendet viele Filme ohne Werbung in 720p mit hoher bitrate (darunter neue als auch gute ältere) [ok wohne in AT]
4. Stichwort Dekodierung von MediaCentern: DVBViewer erlaubt mir die Auswahl von sämtlichen Dekodern oder Postprocessing Filtern, die im System installiert wurden
5. Gerade weil kaum etwas gutes läuft, sind TVKarte + MediaCenter eine tolle Sache, um solche Dinge zielgenau aufzunehmen und zu planen.
6. TVKarte für DVB-S2 kostet so 60Euro, da bekommt man auch kaum einen ordentlichen Receiver für, also lieber all in one htpc mit Festplattenrekorder.

Das kommt nur darauf an, mit welchen Geräten man die BR 720p abspielt, glaub mir, hochwertige BluRay-Player / AVRs / TVs lassen die Öffentlich-Rechtlichen alt aussehen. (was ja technisch auch logisch ist). Ich habe hier den Vergleich, ich schaue mir z. B. Das Erste über den Kathrein UFS 910 an (Source-Out), ein REON HQV (durchaus einer der besten Scaler am HiFi-Markt) scaled das ganze auf 1080p und gibt es an einen Panasonic Plasma der letzten Generation weiter. Es sieht sehr gut aus, definitiv. Und es ist sicherlich das beste, was man SD im TV erwarten kann. Aber an 720p BR (mit PIONEER BDP-51) hält es absolut nicht mit, da liegen Welten zwischen.

Natürlich ist so ein HTPC eine schöne kostengünstige Allroundsache, meine Anlage hat mich leider schon den ein oder anderen Tausender gekostet...

Pro7 etc haben sich in der Sendequalität seit Abschaltung des HD-Senders (Pro7/Sat1) wirklich sehr verbessert, aber es ist immernoch mitunter (es gibt wenige Ausnahmen) eine Frechheit...

Aber... wie schon angemerkt wurde... im Grunde genommen ist es belanglos, da die Qualität des Fernsehprogramms täglich sinkt... ;-)

Frage zum Thema:
Ist es mittlerweile wirklich möglich, die neuen Tonformate vernünftig (also encodiert) zu übergeben? Ich dachte, selbst die neuen Soundkarten von Asus und Auzentech können das noch nicht...? Wäre interessant.
 
Hallo,

hab gerade etwas Zeit gefunden, mal etwas auf die Kommentare einzugehen...

derdavid schrieb:
Warum fachsimpelt man über HD-Tonformate und gibt 600-700€ für einen Receiver aus, wenn man dann die billigsten Teufel Brüllwürfel dran anschließt?

Das ist wahrlich eine berechtigte Frage. Ich muss dazu sagen, dass ich mir den Receiver nie gekauft haette, wegen des Preises... Da jedoch Saturn vor einer ganzen Weile eine Aktion hatte, wo der Denon fuer nur 350 Euro angeboten wurde, musste ich zuschlagen :)

Die Boxen werden in Laufe der Zeit noch ausgetauscht... Muss nur noch die Freundin ueberzeugen ;)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

k!su schrieb:
sehr schömer und aufwendiger test, nette wohnzimmer-optik. das einzige manko ist der meiner meinung nach zu kleine fernseher :D

Der 32" LCD war leider die einzigste Groesse, die in das Regal passte. Bei einem Wohnungswechsel (planen ein Hausbau) kommt was Grosseres :)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Autokiller677 schrieb:
sag mal, sieht das nur so aus, oder sind die Lüfterblätter des CPU Lüfters aus Metal?
auch der 60er sieht so metallisch aus, ist das nur die Lakierung?

Die Luefter sind nicht aus Metall, sondern aus Plastik. Die SilentX Luefter haben diese spezielle Lackierung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

_Animal_ schrieb:
gute Arbeit :schluck:
Das einzige was mich gewundert hat ist dass du den HTPC nicht fürs Fernsehen benutzt :confused_alt:

Das Problem aktuell ist, dass ich keine SAT-TV nutzen darf. Der Vermieter moechte das nicht. Aktuell nutze ich Entertain von T-Home zum TV.
Sobald ich jedoch SAT-TV nutzen kann, werde ich dies mit dem HTPC realisieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

bitspyer schrieb:
Wie siehts denn mit den Gesamtkosten aus?

Alternativ zum Motherboard bietet sich ja inzwischen ein Intel Atom mit Nvidia ION Chipsatz an.
Damit drückt man den Stromverbrauch nochmal um ca. 20W

Also die Gesamtkosten fuer das System lagen bei ca. 600 Euro.
Mainboard, Gehaeuse und BL-Brenner habe ich aber sehr guenstig bekommen...

Ansonsten kann sich der Verbrauch echt sehen lassen. Man bedenke, dass die PS3 mehr als doppelt soviel Strom benoetigt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

herwet schrieb:
kritik
ich vermisse hier auch die tv karte und ein ordentlich fernbedienbares media center (dvbviewer, mytheatre, mediaportal, xbmc, etc.), zum einfachen abspielen kann man auch den WD player nehmen. ich verweigere den begriff HTPC für einen pc der halt grad videos abspielt, das kann jeder!
HTPC muss da schon mehr können, stichwort media center, tv, timeshift, programmierung, fernbedienung, etc. bitte nicht falsch verstehen, der ansatz und der grundgedanke sind ja gut, aber für einen vollwertigen htpc reicht das gebotene nicht.
...

bei den einstellungen vom ac3filter würde ich auf 32bit float setzen (statt 16bit pcm), was die qualität erhöht.

Der Grund bezueglich TV ueber HTPC wurde weiter oben erlautert. Ansonsten werde ich gern ein Media Center demnaechst testen (z.B. das MediaPortal)....

Danke fuer den Tipp mit der Soundeinstellung a la AC3Filter :)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

byte56 schrieb:
Standby-Verbrauch ist definitiv zu hoch mit 16 Watt!

Leider ist das verwendete Messgeraet nicht das Beste. Hier werde ich nochmal mit einen besseren und hochwertigeren Geraet nachmessen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

gFACEk schrieb:
@Bitspyer
Also ich benutze MediaPortal und kann auch über mein eingebautes VFD durch die Musik zappen. Ist natürlich nur zu empfehlen, wenn man weiß was man hören möchte...oder weiß was auf der Platte drauf ist.

ION hat keine 9600 sondern eine 9400 integriert...kann aber natürlich auch CUDA!

@GAndalf
Aber mich hat auch gewundert, warum du den HTPC nicht für TV benutzt?!

Siehe oben ... :)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hypocrisy schrieb:
Sag mal was zur Tastatur. Ich suche nämlich eine Ergäzung für´s Wohnzimmer.
Ist die Trackpadfunktion gut? Es sieht sehr klein aus. Wie ist der Tastenanschlag und Hub?

Und jetzt ein wenig Lob. ;)
Schön geschrieben. Sehr informativ und dabei nicht überladen! Hat mich sehr interessiert.

Die Tastatur ist fuer mich total ausreichend. Nicht das beste Touchpad, aber im Gesamtorteil doch ganz gut...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MrPsst schrieb:
Geht dein Lautstärken Regler Vorne (Großes ?)

Habe so ein ähnliches Gehäuse von Zalman aber die fernbedienung und den drehregler habe ich nie zum laufen gebracht

Der Lautstaerkeregeler funktioniert bei mir wunderbar... Hast Du mal die iMON Software installiert?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Peter_Shaw schrieb:
Ein wirklich schicker Media-PC!

Allerdings erscheint mir der idle-Verbrauch angesichts der eingesetzten Hardware doch sehr hoch, liegt wahrscheinlich am nicht allzu effizienten NT, aber um hier nochmal effektiv sparen zu können, müsste man schon eine pico-PSU einsetzen (würde verm. um die 15W Ersparnis bringen).

Zwei Fragen habe ich aber noch:

1. Welches Mediacenter wird benutzt?
2. Wie wird der PC ferngesteuert?


Übrigens wäre es schön, wenn Du die Rechtschreibfehler noch beseitigen könntest (z.B. 'Absturtz' oder 'einzigste').

Danke fuer den Hinweis. Das werde ich demnaechst anpassen. Der PC wird ueber die kabelose Tastatur gesteuert und als MediaCenter diehnt aktuel nur der MediaPlayer MPC-HC.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

KILLTROY schrieb:
Hi, super Bericht aber warum setzt du nicht auf Mediaportal? http://www.team-mediaportal.de/ Ich habe es schon seit einem Jahr am laufen und funkt ohne Probleme.

Gruß KILLTROY

Werde ich definitiv mal demnaechst testen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Gruss
GaBBa
 
und was hat das ganze teil jetzt gekostet?
 
Zurück
Oben