Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHuawei Mate 30 Pro: Flaggschiff-Smartphone laut Google ohne Google-Apps
Früher hatte man sein Telefonbuch offline und gut war´s. Fürs einmalige Importieren bei einem Neugerät finde ich den Cloudkäse für die Generation IQ55 Sinnvoll.
Und nur weil früher etwas schon "gut" war darf es nicht besser/einfacher/bequemer werden? Und alle die sich solchen Entwicklungen nicht verweigern sind dämlich? Dann können wir ja gleich sämtliche Forschung und Weiterentwicklung in allen schon "guten" Bereichen einstellen. Spart immerhin auch Geld dann.
Um die "chinesischen Spionagediensten" mache ich mir jetzt ehrlich gesagt weniger Sorgen als um Googles-Spionage!! Und man/frau hat nicht soviel Mühe, die ganze scheiß Google-Bloatware loszuwerden!!
Interessante Meinung. Rein aus Interesse: Wie begründest du die?
Du machst dir weniger Sorgen um Spionagesoftware eines Landes, welches besonders nett gegen Leute agiert die nicht nach ihrer Pfeife tanzen (Stichwort Umerziehungslager) und aktuell alles tut um weltweit zu expandieren und die eigene Macht zu erweitern. (Stichwort neue Seidenstraße) als um eine Firma, die deine Daten "nur" zur Auswertung für Werbezwecke missbraucht.
(Auch nicht schön aber wenn ich mich zwischen Schnupfen und Ebola entscheiden müsste, würde ich doch eher den Schnupfen wählen...)
Zudem würd mich interessieren welche Bloatware du meinst. Im Vergleich zu den meisten Herstellerapps ist die vorinstallierte Auswahl an Googleapps doch mmn. schon auf die nützlichsten beschränkt.
Chinas Regierung findet mich vollkommen uninteressant. Auf dem Handy passiert nichts relevantes. Kein einkaufen, kein zocken, kein e-banking, nur telefonieren, sms, Musik hören und die App für die öffentlichen Verkehrsmittel. Insofern nehm ich lieber die chinesische Regierung in Kauf.
Allerdings ist das Handy sowieso Overkill für meine Bedürfnisse, also eh kein Thema.
Bei bestehenden Geräten wird die Ausnahmeregelung wohl bis in alle Ewigkeit verlängert werden. Für Huawei ist die Regelung für künftige Geräte jedoh ein harter Schlag. Im Westen wird sicherlich kaum jemand Huawei-Smartphones ohne Playstore kaufen.
Da wird vermutlich auchl dem letzten Chinafan bewusst werden, dass die Chinesen nichts annähernd konkurrenzfähiges anzubieten haben.
Wenn man weis wer der Böse ist, hat der Tag Struktur. Ich verstehe ja, ist sich nicht jeder über die Verstrickung von Geopolitik, Medien und die daraus folgenden Meinungen bewusst. Ich kann dir aber Versichern das der Westen mit allen Wassern gewaschen ist.
Warum sollte man sich von irgend welchen Clouddiensten abhängig machen?
Früher hatte man sein Telefonbuch offline und gut war´s. Fürs einmalige Importieren bei einem Neugerät finde ich den Cloudkäse für die Generation IQ55 Sinnvoll. Ansonsten geht auch so absolut alles was man mit einem "handy" macht auch ohne jede Google oder Herstellerdienste.
Mich kotz einzig und alleine an das man den Bootloader nicht mehr frei bekommt bei Huawai. DAS ist für mich der Grund kein Huawai zu kaufen!
Klar gibt es "Cloud" Lösungen die über P2P oder über einen Heimserver funktioneren. Klar gibt es Notes Apps die über AES256 oder höher verschlüsseln und sich über einen Dienst deiner Wahl synchronisieren. Klar gibt es auch Messaging Services die nicht mit Userdaten Geld verdienen. Aber viele Leute haben halt gerne Komfort und wollen sich nicht umständlich alles einrichten und zusammensetzen.
Aber klar, jeder der nicht gleich denkt wie du ist ein Idiot mit einem IQ von 55... Manche Leute...
Ich wollte Ende des Jahres/Anfang nächstes Jahr mein P20Pro tauschen, da war das Mate in der engeren Wahl. Das hat sich aber nach der Nachricht erledigt.... Werde wohl das erste mal ein Pixel 4 um Black Friday kaufen.
"Nicht vorinstalliert" wäre doch eigentlich sogar eine gute Sache.
Solange einem nicht verboten ist, die Dienste, die man dann selber haben möchte, auch zu installieren.
So etwas wünscht man sich für Android Phones doch eigentlich schon lange
Und nur weil früher etwas schon "gut" war darf es nicht besser/einfacher/bequemer werden? Und alle die sich solchen Entwicklungen nicht verweigern sind dämlich?
Es wird aber für die Masse nichts besser. Die Masse dürfte auch wenn sie zum ersten mal ein Gerät einrichtet nicht die geringste Ahnung haben warum sich nun nun zwingend bei Google Anmelden muss nur um sein Gerät zu verwenden. Die ganzen Tracker und Schnüffeloptionen hat man ja auch nicht ohne Grund so gut in den Einstellungen versteckt. Google hat einzig Vorteile durch die dämliche Masse, die Masse aber nicht durch Google!
Das ist ein einziger Klotz am Bein der Still und heimlich sich im Hintergrund breit macht.
Könnten Vodafone und Telekom das nicht machen? Sind ja die Erstkäufer des Handys.
Ansonsten muss Trump die Kinderarbeit wieder einführen, Umweltstandards ignorieren, Mindestlohn kürzen und mit Steuergeldern subventionieren, so dass wieder eine Fertigung in Good Old USA stattfinden kann.
Es gibt keine Hetze. Oben schrieb jemand was von "Google-frei". Da wäre es ja ein schlechter Witz, wenn er sich danach vom chinesischen Staat ausspionieren lässt. Wie jeder weiß geht es dem nicht nur um angepasste Werbung.
Es spielt doch keine Rolle, ob wir von China oder den USA ausspioniert werden.
Wir in Europa haben ein Grundsätzliches Problem was den Schutz der Persönlichen Daten angeht.
Wir sind China und den USA ausgeliefert.
Du glaubst wohl, den USA geht es nur um Werbung, da bist aber voll auf dem Holzweg, die USA betreiben eine massive Wirtschaftsspionage, auch per Google und Facebook plus deren Anhang Android und Wahtsapp.
Das einzige was helfen würde, Europa braucht ein geschlossenes System.
Wären davon alle chinesischen Hersteller betroffen, dann hätte Google schon längst eine europäische Tochterfirma gegründet, welche die Lizenzen verkaufen darf.