News Huawei MatePad Pro 13.2: Mattes Display mit weniger Grauschleier und dünnem Rand

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.340
Wenn sie wirklich zeigen wollten wie gut die Farben und wie dünn der Rand ist, hätten sie ein anderes Bild benutzen müssen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qlubtempo, mutze13, IceHawk66 und eine weitere Person
Wie ist denn inzwischen eigentlich die Update Politik bei Huawei was die Tablets angeht?

Ich hatte mal ein... ähm.. glaube Huawei Mediapad M3 LTE oder so... Leider waren dort die Updates eher mies gestaltet. Es gab insgesamt kaum Updates und bald keine neuen mehr und unlock codes gibts ja leider keine mehr von Huawei direkt und so ist das Ding halt ein guter Briefbeschwerer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
In Ambetracht der Restriktionen die mit der Marke verbunden sind ist der Preis verrückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO- und steff0rn
Für "100W" Ladeleistung find ich die Ladezeiten unterirdisch.

Max. 20min. auf 80% und höchstens 30min. für 100% wären bei "100W" angemessen.
Informationen zur Akkutechnik fehlen komplett im Artikel.
Aufbau, Chemie, Lebensdauer etc. etc.

Dazu kommt der fehlende Playstore und das Thema Updates wurde auch nicht erwäht.
Huawei besitzt btw. keinerlei Reputation in dem Bereich.

Die Anleitung zur Umgehung des Embargos von Huawei, ist in meinen Augen, für ein Medium wie CB schon grenzwertig genug.

Da kriegt man bei Samsung volles Android, eine Updatepolitik mit Reputation und entsprechende Rabatte.
Und wer auf regelmäßige Updates verzichten kann findet bei Oneplus, Honor und Konsorten eh die bessere P/L.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn
Also, ich habe ja nur das MatePad Pro 12.2, aber das ist ja bis auf das neue größer Display und die etwas bessern Kameras identisch.
Und ich bin trotz Harmony OS, sehr zufrieden damit.
Ich kann alles wofür ich das Tablett nützen will, problemlos machen.
Und nachdem mit dem letzten Update auch der Bug behoben würde, das der Stift nach dem voll aufladen, immer die Verbindung zum Tablett verloren hat, und einmal per Hand getrennt, und neu verbunden werden musste, gibt es von meinen Seite ich nichts mehr zu bemängeln.🙂

Aber ja wenn man Apps braucht, die von Google Diensten abhängen, würde ich Huawei nicht empfehlen.🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
blueGod schrieb:
In Ambetracht der Restriktionen die mit der Marke verbunden sind ist der Preis verrückt.
"Darüber hinaus sind im Lieferumfang der M-Pencil, das Smart Magnetic Keyboard, eine Bluetooth- Maus, ein Rucksack und ein 100-Watt-USB-C-Ladegerät, so dass man das Komplettpaket erhält."

Geht das an dir vorbei? 999€ mit Pencil, Keyboard, Maus, Rucksack und Ladegerät sind nicht genug?

Also ich finde den Preis in Ordnung. Diie Leistungswerte, allgemeine Updatepolitik, Nutzbarkeit von OS, Batterielaufzeit und ein paar andere Punkte wären noch zu testen bevor man sich entscheidet, wäre ich an dem Tablet interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
hm im vergleich hätte mir ein samsung / android gerät besser gefallen ..... samsung kommt auch mit nem stift und bei release bekommt man das keyboard meist umsonst mit .... und ganz ganz wichtig ...... es hat nen micro sd slot ...

wenn über tablets berichtet wird würde ich kein micro sd slot immer als negative punkt sehen .... da extra speicherplatz meist über extrem upselling nur angeboten wird
 
KarlsruheArgus schrieb:
Die Anleitung zur Umgehung des Embargos von Huawei, ist in meinen Augen, für ein Medium wie CB schon grenzwertig genug.
Wieso? Die Anleitung sagt sogar extra, dass das keine Lösung für jeden ist, aber für einen technisch versierten User aus dem Forum hier ist es halt wirklich simpel. Dass man sich nicht 100%ig darauf verlassen kann, dass es ewig so läuft, ist klar.

scryed schrieb:
hm im vergleich hätte mir ein samsung / android gerät besser gefallen ..... samsung kommt auch mit nem stift und bei release bekommt man das keyboard meist umsonst mit
Ja gut, jetzt ist aber nicht mehr Release. Ein S10+ oder gar Ultra mit gleichem Speicher und Zubehör (selbst wenn man nur die Tastatur nimmt) kostet bedeutend mehr.
Hat natürlich auch mehr Leistung und die (aus meiner Sicht) bessere Software, aber auch Nachteile. Beim Display tut sich bei Samsung seit Jahren nichts mehr während man hier ein merklich helleres Tandem-OLED kriegt und die coole Entspiegelung. Ein Matepad Pro 12.2 ist zudem ganze 63g leichter als das vergleichbare Tab S10+ und das merkt man beim Benutzen schnell.

scryed schrieb:
da extra speicherplatz meist über extrem upselling nur angeboten wird
Wobei es hier nur eine Version mit 512GB gibt. Ein MicroSD-Slot wäre zwar nett, aber für die allerallermeisten dürfte das mehr als ausreichen.
 
ipad kaufen und ruhe genießen würd ich sagen :)
 
Simonte schrieb:
ipad kaufen und ruhe genießen würd ich sagen :)
Kostet mit Tastatur, Stift und gleichem Speicher halt leider das Doppelte. Außerdem muss man dann iOS ertragen.

sonny2 schrieb:
Android-Tablet -> Totgeburt
Dafür gibt es die aber schon erstaunlich lange. ;)
Weiß nicht, warum bei Android Tablets immer irgendjemand aus dem Gebüsch gesprungen kommt und der ganzen Gerätekategorie die Existenzberechtigung abspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slow_snail und Veitograf
Conqi schrieb:
Weil in einer News zu einem Huaweiprodukt auf eine halbgare Lösung verwiesen wird in der der Rechtsrahmen für das eigene Googlekonto nicht geklärt ist.

Spätestens wenn man seine Konten mit "Fido" Sticks sichert und oder beim erweiterten Sicherheitsprogramm von Google dabei ist wird es schwierig.

Die Tatsache das die Redaktion soviel Aufwand für eine unbrauchbare/tote Endkonsumermarke aufwändet hinterlässt ein "geschmeckle" und ist bestenfalls kritikwürdig.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Die Tatsache das die Redaktion soviel Aufwand für eine unbrauchbare/tote Endkonsumermarke aufwändet hinterlässt ein "geschmeckle" und ist bestenfalls kritikwürdig.

Nur weil viele nicht ohne Google können (wollen) ist Huawei deshalb weder tot noch unbrauchbar. Einfach mal ein bisschen über den Tellerrand schauen, genau das macht CB hier, wohlwissend, dass Huawei immernoch sehr gute Geräte baut (Abstriche beim SoC sind zu machen). Finde ich löblich und gut. Du musst da nicht derselben Meinung sein, es aber deshalb so derart schlecht machen ist mE ein bisschen viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
@Araska Dass Android-Tablets eine Totgeburt sind, ist eine Tatsache.
Wie viele Hersteller haben wir schon gesehen, die sich an Android-Tablets versucht und dann aufgegeben haben?
Selbst Google hat das damals bei den Nexus-Tablets eingesehen.
Seit 2023 versuchen sie es nun wieder mit ihren Pixel-Tablets.
Nicht sonderlich erfolgreich, wenn man den Zahlen Glauben schenken darf.
Wird nicht mehr lange dauern, dann hängen sie das auch wieder an den Nagel.
 
Zuletzt bearbeitet:
tayna21 schrieb:
Nur weil viele nicht ohne Google können ist Huawei deshalb weder tot noch unbrauchbar.
Die Marke hat keinerlei relevanten Marktanteil.

Da würde ich eher News zu Oppo, Nokia, Honor und Konsorten erwarten als von Huawei.
tayna21 schrieb:
Einfach mal ein bisschen über den Tellerrand schauen, genau das macht CB hier, wohlwissend, dass Huawei immernoch sehr gute Geräte baut (Abstriche beim SoC sind zu machen).
Das ist meiner Meinung nach nicht der Tellerrand, nichtmal der Tisch sondern bestenfalls die Reste unterm Tisch und das ist noch freundlich ausgedrückt.
tayna21 schrieb:
Du musst da nicht derselben Meinung sein, es aber deshalb so derart schlecht machen ist mE ein bisschen viel.
In meinen Augen ist dieser Konzernbereich für DE unrelevant und wird es bis zum aufheben des Embargos auch bleiben.

Meine Eingangspost ist klar als meine Meinung erkennbar und wurde konstruktiv verfasst.
Wenn ich kein gutes Haar an diesem Konzern lasse dann mein ich das auch genau so.

Dabei halte ich mich noch gemäß der Forenregeln zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Pressefotos irgendwie komisch, kann ich auch nicht ganz beschreiben.

Cheers
hamu
 
KarlsruheArgus schrieb:
Da würde ich eher News zu Oppo, Nokia, Honor und Konsorten erwarten als von Huawei.

Gibt es ja (wobei Nokia sehr viel eher unter die Kategorie tot fällt als Huawei)

KarlsruheArgus schrieb:
Das ist meiner Meinung nach nicht der Tellerrand, nichtmal der Tisch sondern bestenfalls die Reste unterm Tisch und das ist noch freundlich ausgedrückt.

In meinen Augen ist dieser Konzernbereich für DE unrelevant und wird es bis zum aufheben des Embargos auch bleiben.

Es gibt nunmal noch ein bisschen mehr als DE und auch in DE hatte Huawei im Herbst 2024 immernoch 5% Marktanteil, das ist nicht nichts ;)
 
tayna21 schrieb:
Es gibt nunmal noch ein bisschen mehr als DE und auch in DE hatte Huawei im Herbst 2024 immernoch 5% Marktanteil, das ist nicht nichts ;)
Im Vendor scheitert Huawei sowohl bei den Smartphones als auch bei den Tablets an der 5% Hürde.

Quelle:
https://gs.statcounter.com/vendor-market-share/tablet
tayna21 schrieb:
(wobei Nokia sehr viel eher unter die Kategorie tot fällt als Huawei)
Fehler meinerseits gemeint war nicht Nokia.

Warum ich Nokia mit Motorola verwechselt habe weiß ich selbst nicht, der restliche Satz hat jedoch bestand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Zurück
Oben