Hussein zum Tode verurteilt

Andersrum gefragt. Ist denn alles automatisch klarer, wenn er jetzt nun ermordet wird?
Der ganze Irak-Konflikt ist schon seit Jahrzehnten eine reine Farce, nicht erst seit GWB.
Die Todestrafe bezieht sich übrigens auf ein Verbrechen von 1982.
 
-oSi- schrieb:
Umwandeln werden die das Urteil nicht.

Weshalb nicht? Wenn schon die Strafgesetze des "neuen" Irak nicht auf die Todesstrafe verzichten können, wäre es doch zumindest "publikumswirksam", durch einen Gnadenakt des Präsidenten auf die Vollstreckung zu verzichten und damit der Welt und nicht zuletzt auch der eigenen Bevölkerung zu zeigen, daß die neue Staatsform humaner als die überwundene Diktatur ist.
 
Es wird höchstwahrscheinlich nicht umgewandelt werden, weil der Irak in seiner letzten Verfassungsänderung die Todesstrafe wieder eingeführt hat.
Ich glaube, das dies mit Blick den Saddam-Prozess gemacht wurde.

Ein anderer Punkt wäre auch, das die neue Regierung Härte beweisen muss, um dem Volk zu zeigen, wer Herr im Hause ist.

Ein weiterer Punkt wäre:
Die Schiiten und Kurden freuen sich über das Urteil.
Die Sunniten sind bestimmt sauer.
Das wurde zwar noch nicht gesagt, glaube aber, das dem so sein wird.

Egal was gemacht wird, die Regierung ist in der Zwickmühle.
Einer ist beleidigt und wird nicht zufrieden sein.


Ob der ganze Prozess unparteiisch war, sei mal dahin gestellt.
Glaube tue ich das jedenfalls nicht.
 
@-oSi
Ein bisschen Siegerjustiz wird wohl dabei sein. Aber so gesehen immernoch besser, als ihn den jetzt auf den Strassen feiernden Schiiten-Mob überlassen zu haben. ;)
 
Ich lese hier sooft dass einige die Todesstrafe ablehnen, entgegen meiner Meinung, ich finde dass das die richtige Strafe ist, die er verdient!
Er hat vorsätzlich Menschen umgebracht und so ein Mensch verdient den Tod. Grade ein Mensch wie Saddam Hussein, der seine Machtposition genau für diesen Zweck ausgenutzt hat. Haltet mich jedoch nicht für einen Befürworter des Irakkrieges...

Ihn zu hängen finde ich ein wenig "altmodisch", da würde ich auch ehr moderner Exikutionsmöglichkeiten vorziehen ;)
 
-oSi- schrieb:
Wie du mir, so ich dir...? :rolleyes:

wenn es danach geht, dann müsste er jahrelang gefoltert werden, um nur etwas von dem schmerz mitzubekommen, was die ganzen familien von den getöteten menschen durchmachen mussten.
 
Und? Nützen diese dann befriedigten niederen Rachegelüste irgendwelchen Toten oder trägt sein Tod nur irgendwie zu mehr Stabilität im Irak bei? Ich bezweifle das stark.
Hätten man es gleich gemacht, wärs noch was anders gewesen. Kollateralschäden, Mord und Totschlag gabs ja im Krieg genug, eigentlich bis heute. Aber jetzt nach Jahren und dann auch nur aufgrund eines Vorfalls von 1982 ? Für mich ist das alles irgendwie höchst zweifelhaft.

Also meiner Ansicht nach wird der Irak sowieso nur noch als geteilter Staat in die Volksgruppen in den Griff zu bekommen sein. Aber anderes Thema.
 
Ich bin mal gepannt, inwiefern sich das Urteil auf die Lage im Irak auswirkt. Von mehr Sicherheit kann hier, denke ich, nicht gesprochen werden. Die Sunniten sprechen schon jetzt von Vergeltung und Rache Saddams.
Da bleibt die Frage offen, ob dieses Urteil in seinem Ausspruch nicht nach hinten los geht.
Nun sind wir wohl auf noch mehr Unruhen gefasst. Das Ausgehverbot seitens der Regierung war wohl auch nur als fehlgeschlagener Versuch die Massen ruhig zu halten anzusehen. Wirkung gezeigt hatte dies ja bekanntlich nicht.

Na dann auf friedliche Zeiten...

mfg
 
Nukleareswinterkind schrieb:
Er hat vorsätzlich Menschen umgebracht und so ein Mensch verdient den Tod.

Viele die leben verdienen den Tod, und viele die sterben verdienen das Leben. Kannst Du es ihnen geben?

Ratet mal, aus welchem großen Buch die große Zitat stammt.

Ihn zu hängen finde ich ein wenig "altmodisch", da würde ich auch ehr moderner Exikutionsmöglichkeiten vorziehen ;)

Was findest Du besser? Ertränken? Giftspritze? Erschießen?

Was ist an Exekution modern?

---

An sonstige Befürworter des Todesurteils:

in den letzten Monaten beobachte ich hier in Deutschland eine zunehmende Verteidigung der alten Werte. Damit ist dann vor allem das Christentum gemeint.

Auf der anderen Seite wird dann von genau den gleichen Leuten die Todesstrafe für z. B. Saddam verteidigt.

Wisst Ihr, welches Ereignis den wichtigsten Teil der Lehre von Jesus ausmacht?

Nicht die Auferstehung, dass ist Pillepalle um die Gläubigen auf Linie zu halten. Schaut Euch mal die Bergpredigt an: "Wenn Dich jemand auf die eine Backe schlägt, dann halte auch die andere hin." Dies ist der allerwichtigste Satz der gesamten Bibel, die müsste gar nicht so dick sein. Dieser Satz beinhaltet alles, wofür sie ihn dann schlussendlich an den Balken genagelt haben (vorrausgesetzt, dass ist so passiert).

Denkt darüber nach.

Gruß
Morgoth

P.S.: bevor ein falsches Verständnis aufkommt, ich bin Atheist, ich finde nur die Aussagen dieses Jesus richtig.
 
Nukleareswinterkind schrieb:
Ich lese hier sooft dass einige die Todesstrafe ablehnen, entgegen meiner Meinung, ich finde dass das die richtige Strafe ist, die er verdient!
Er hat vorsätzlich Menschen umgebracht und so ein Mensch verdient den Tod.
Er verdient den Tod?
Wie kommst du darauf?

Versetz dich doch bitte mal in die Lage dieses Menschen: Was würdest du dir wünschen? Was hast du noch auf dieser Welt verloren?
Hoffst du etwa darauf, zu lebenslänglichem Absitzen verurteilt zu werden, Depressionen zu erleiden, die Tage zu zählen und die graue Decke zu bestarren? Vielleicht gibt es ja noch einen Lichtblitz, ein kleinster Funke Hoffnung: Die arabische Zivilisation fegt über Amerika und befreit dich aus den Ketten der Amerikaner; eher unwarscheinlich.
Ich zu meinem Teil würde mir den Tod wünschen, vor allem dann, wenn meine Weltvorstellung der dieses Mannes entsprächen; er meint in Ehre erlöst zu werden.

Ich meine, was geschehen ist, kann niemand wieder rückgängig machen; auch nicht der Tod dieses Mannes.
Und Abschrecken wird der Tod dieses Diktators auch niemanden; der Vorgang ist in meinen Augen reine Routine.
 
@Morgoth
so ist es.
Übrigens für alle die den Satz mit der Backe nicht ganz schnallen, hier eine Erklärung dazu. :)

Respekt heisst das Zauberwort. Nicht Moral oder Emotion.
 
@ morgoth: zitat dürfte aus dem ersten teil von herr der ringe sein
@topic: das problem bei der todesstrafe meiner ansicht ist doch, dass der verurteilte nicht wirklich für seine taten büssen muss. wird z.B. jemand mit der giftspritze hingerichtet, kommt der tod schnell und schmerzlos, was meiner meinung nach viel besser ist, als in irgendeiner zelle in irgendeinem hochsicherheitsgefängnis zu schmoren.
ausserdem: die todesstrafe könnte saddams anhänger nur zu noch mehr gewalt anstiften, durch seinen tod würde doch ein mythos um ihn geschaffen werden, was seinen anhängern nur zu gute kommt(blabla...saddam ist als märtyrer gestorben...er kommt ins paradies...LASST UNS ES IHM NACHTUN!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ratterkiste
Du siehst das auch nur viel zu oberflächlich und technisch.

"Warum töten Menschen Menschen, um Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?"
Amnesty International
 
Das, was Saddam und seine Gefolgschaft vielen Millionen Menschen in den letzten Jahrzehnten angetan hat, ist mit Sicherheit unverzeihlich. Eine Verurteilung und Bestrafung mit Sicherheit unabdinglich.

Aber: Richtet man Saddam, seinen Bruder und noch einige andere Gefolgsleute hin, haben viele Tausend Radikale einen Märtyrer, der nach seinem Tod unter Umständen noch viel mehr Leid anrichten wird, als er es zu Lebzeiten gekonnt hätte.

Nicht vergessen darf man, wer Hussein vor Gericht gebracht hat (die US-Amerikaner) und wer schon jetzt ständigen Anschlägen ausgesetzt ist (die US-Amerikanischen Soldaten). Wird das Urteil vollstreckt, ist die Lage im Irak endgültig unkontrollierbar. Der schwelende Bürgerkrieg wird offen ausbrechen und die komplette Region und natürlich auch den Rest der Welt (Stichwort Öl) in ein neues Chaos stürzen, welches die Achse der "Guten" IMO nicht so schnell wieder in den Griff bekommen werden...

Wir werden sehen.
 
Hallo Zusammen,

So, jetzt will ich zu diesem Thema auch einmal meine Meinung kund tun.

Bevor ich das jedoch mache, möchte ich vorausschicken, dass ich Medizin studiere und mich daher in einigen Details des Themas sehr gut auskenne.

Tod durch den Strang vs. "moderne Hinrichtungsmethoden":

Falls die Hinrichtung durch den Strang fachgerecht ausgeführt wird, ist sie (nebst der Guillotine) wohl die sauberste und "humanste" Hinrichtungsmethode.

Falls der Tod durch den Strang korrekt und fachgerecht durchgeführt wird, stirbt der Deliquent nicht - wie oftmals irrtümlich angenommen - an Strangulation, sondern er stirbt an Genickbruch. Das heisst, der Verurteilte fällt mit der Schlinge um den Hals eine gewisse Strecke (abhängig von Gewicht und Körpergrösse), bevor sich das Seil spannt. In dem Augenblick, in dem sich das Seil spannt, zieht sich die Schlinge blitzartig zusammen und der Knoten verschiebt die obersten beiden Halswirbel (Atlas und Axis) gegen einander.
Dadurch bricht der Fortsatz des Axis (Dens Axis) ab. Durch den plötzlichen Ruck werden auch alle wichtigen (den Dens axis sichernden) Bänder durchgerissen, so dass der Dens Axis nach hinten in die medulla oblongata fällt und diese zerstört.
Die Medulla oblongata steuert unter anderem das Herz sowie die Lungenfunktion.
Bei der Zerstörung der Medullae tritt also sofortiger Herz- und Atemstillstand ein.
Der Deliquent stirbt anschliessend innerhalb weniger Sekunden praktisch völlig Schmerzfrei durch Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff.

Bis auf die bereits erwähnte Guillotine (die aufgrund der augenblicklichen Zerstörung des Myelencephalons mit anschliessendem cerebralen Schock innerhalb von Sekundenbruchteilen völlig schmerz- und wahrnehmungsfrei tötet) gibt es keine vergleichbar schnelle und "saubere" Hinrichtungsmethoden.

Sei es der elektrische Stuhl, die Giftspritze, das Erschiessungskommando oder all die anderen Abscheulichkeiten, die sich der Mensch einfallen hat lassen:
Sie alle bedeuten einen langsamen und grausamen, äusserst schmerzhaften und sich in die Länge ziehenden Tod, mit langsam voranschreitendem Organversagen einhergend mit schrecklichen psychischen Fehlfunktionen und Eindrücken.

Ausführung des Urteils

Nach den aktuell geltenden Gesetzen ist das Gericht selbst verpflichtet, im Falle eines Todesurteils, ein Berufungsverfahren einzuleiten.
Wird das Urteil in diesem Berufungsverfahren bestätigt, so muss es innerhalb von 30 Tagen nach Urteilsspruch verstreckt werden.

Meine Meinung über die Todesstrafe

Ich persönlich bin ein ausgesprochener Gegner der Todesstrafe.
Dies aus mehreren Gründen.

Zum einen einmal finde ich die Todesstrafe eine zu leichte und zu harte Strafe zugleich.
Denn einerseits wird dem Täter dadurch einfach die ganze Verantwortung abgenommen.
Er muss sich keine Gedanken mehr machen über das, was er getan hat und warum er das getan hat. Auch muss er sich nie wieder vor jemandem verantworten, erklären oder was auch immer. Ihm wird einfach Absolution erteilt.
auf der anderen Seite aber wird dem Täter auch jegliche Möglichkeit auf Reuhe oder Besserung genommen. Der Täter kann nicht beweisen, dass ihm seine Tat leid tut und dass er ein besserer Mensch geworden ist (aus der Strafe vielleicht etwas gelernt hat).

Als nächstes finde ich die Tötung eines Menschen das schlimmste Verbrechen, das ein Mensch überhaupt nur begehen kann. Denn im Gegensatz zu den meisten Tieren weiss ein Mensch ganz genau, was er tut, wenn er jemand anderes umbringt und dabei im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten ist.
Dabei spielt es für mich keine Rolle, wer der Täter ist (also derjenige, der tötet).

Ausserdem entspricht die Todesstrafe für mich einem riesigen Paradoxum.
Ein Mensch tötet einen anderen Menschen. Der Täter wird für diese Tat zum Tode verurteilt. Ein weiterer Mensch tötet den Verurteilten.
Wieso wird jetzt der Vollstrecker nicht auch zum Tode verurteilt ?
Er hat doch das gleiche Verbrechen begangen, wie der Verurteilte.
Nach Schweizer Rechtsprechung ist der Vollstrecker sogar ein Mörder (er entspricht in mehreren Punkten der juristischen Definition eines Mörders).
Also müsste doch der Vollstrecker auch hingerichtet werden. Durch einen weiteren Menschen. Der dadurch auch zum Mörder wird. Und auch hingerichtet werden muss.
Denn im Gesetz steht ganz klar, dass nicht der Mensch sondern das Verbrechen verurteilt werden muss. Also ein Mord muss wie ein Mord verurteilt werden und wenn die Strafe für Mord den Tot bedeutet, so muss ein Mörder getötet werden, auch wenn es der Mörder eines Mörders war.

Noch viel schlimmer finde ich die ganze Geschichte, wenn der Mord (also die Verurteilung) durch einen Arzt ausgeführt wurde.
Der Arzt hat sich dann nämlich nicht nur des Mordes schuldig gemacht, er hat auch gegen den Eid des Hippokrates verstossen.
Klar wird dieser Eid heutzutage nicht mehr geschworen, doch deswegen ist er für mich (und viele meiner Kollegen) noch lange nicht bedeutungslos geworden.
In diesem Eid wird ganz klar gesagt, dass ein Arzt sein Wissen und seine Fähigkeiten niemals einsetzen darf, um jemandem zu schaden. Jemanden hinzurichten heisst ganz klar ihm zu schaden. Und dass man (wenn auch nur geringfügige) medizinische Kenntnisse braucht, um jemanden umzubringen, wird wohl niemand bestreiten wollen.
Das heisst, der Arzt hat ganz klar gegen das Gesetz verstossen, das für ihn eigentlich das wichtigste überhaupt sein sollte.

In diesem Eid heisst es auch

Wenn ich diesen meinen Eid erfülle und ihn nicht antaste, so möge ich mein Leben und
meine Kunst genießen, gerühmt bei allen Menschen für alle Zeiten; wenn ich ihn aber
übertrete und meineidig werde, dann soll das Gegenteil davon geschehen.

Somit muss ein solcher Arzt also von den Menschen gemieden und verachtet werden und darf seines Lebens nicht mehr froh werden.

Bloss leider geschieht das nicht. Ganz im Gegenteil. Der Arzt, der einen berühmten Verbrecher hinrichtet, wird dafür belobigt, entlöhnt und sogar noch berühmt.

So, ich schliesse an dieser Stelle einmal mit den Worten Albert Einsteins:

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin.

Gruss und gute Nacht

Christoph
 
Der Deliquent stirbt anschliessend innerhalb weniger Sekunden praktisch völlig Schmerzfrei
innerhalb von Sekundenbruchteilen völlig schmerz- und wahrnehmungsfrei tötet)
Woher weiss man das ?
Welcher Todeskandidat hat anschliessend darüber berichtet ?
Was ist mit den unsäglichen Ängsten und seelischen Qualen, die ein Verurteilter bis zur entgültigen Hinrichtung durchzustehen hat ?

Jedoch ist der Beitrag von christoph.ruest sehr informativ und auch ansonsten kann man sich seiner Meinung nur völlig anschliessen.
 
Schwierige Situation.

a) Todesstrafe ist natürlich aus unserer Sicht abzulehnen - da schließe ich mich voll an. Also gegen das Urteil.

b) Hussein ist ein Massenmörder und eine menschenverachtende Bestie - soll man ihn lebenslänglich bei drei Mahlzeiten täglich einsperren? Für vielleicht noch zehn Jahre, bevor er friedlich im Schlaf stirbt? Never - also für das Urteil.

c) Die vielen Opfer seines martialischen Regimes von Köpfern, Strangulierern und Vergewaltigern wollen ein Zeichen - deshalb ist kein anderes Urteil denkbar. Ich gebe zu, dass ich das Urteil unter diesem Gesichtspunkt verstehe und gutheiße.

d) Das Urteil wird zu unglaublich viel mehr Blutvergießen führen, weil die brutalen Schergen, die ihn unterstützt haben, jetzt auf die Barrikaden gehen. Und die Dummen rennen natürlich mit. Würden sie es nicht auch ohne das "Strang-Urteil" tun? Hmmm - ich denke, höchstwahrscheinlich.

Ich bin einerseits Pazifist - andererseits denke ich, dass das in diesem Fall ausgesprochene Todesurteil das einzige ist, das in diesem Fall angemessen ist. Hussein sollte weder friedlich im Knast sterben, noch nach den Justizmethoden der Amis (Spritze, Gas etc - ist doch mindestens genauso ekelhaft.) Zudem geht der Strang schneller, das Genick bricht, wenn alles richtig läuft. Also: Geht schnell, hat aber ungeheuerlich viel Symbolkraft).

Er wird nach den selben Mittelalter-Methoden sterben, die er selbst so lange praktiziert hat - etwas anderes ist für seine Opfer undenkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowie ich weiss wird das Urteil weitergezogen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen sollte das Urteil vollstreckt werden, dass es noch mehr Gewalt im Irak geben wird.
 
Das verzwickte an der ganzen Sache ist ja, egal was gemacht wird, es wird zur Gewalt kommen.

Wird Saddam hingerichtet, gibt es Gewalt. (von den Anhängern)
Wird Saddam nicht hingerichtet, gibt es Gewalt. (von den Gegnern)
 
-oSi- schrieb:
.., egal was gemacht wird, es wird zur Gewalt kommen.

Eine Chance zur Versöhnung der Volksgruppen kann sich nur über eine Aufarbeitung der Diktatur ergeben. Dazu war der Prozeß aber nicht geeignet: Einrichtung eines Sondertribunals, politische Einflußnahme, Behinderung der Verteidigung usw. Zusammengefaßt diente dieses Theater nur einem: Der Rache.

Deshalb würde ich deine Äußerung etwas abwandeln: So wie es gemacht wird, wird es zur Gewalt kommen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben