nighteeeeey schrieb:
2027 leider viel zu spät. Bis dahin werden die Chinesen die Marktherrschaft übernommen haben.
Und was man jetzt schon so von denen sieht, völlig zu recht.
In Europa? Das sieht unter den Top-10 noch ein bisschen Mau für eine Markherrschaft aus.
Domi83 schrieb:
Die haben doch den Schuss nicht mehr gehört... ein ID.2all … sollte unter 20.000 anfangen und ein ID.1 sollte dann noch tiefer anfangen.
Ich selbst habe mit meinen Verbrennern aus dem VAG Konzern (Golf 3, Golf 6 GTD, Golf 7 GTD) absolut null Probleme. … würde wieder ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern nehmen, aber nicht bei den Preisen.
Okaaaaay…
1. Volkswagen Golf 3 (1991) Der lag bei etwa 22.000 DM. Inflationsbereinigt heute circa 23.000€.
2. Volkswagen Golf VI GTD (2009). Grundpreis etwa 28.500€
3. Volkswagen Golf VII GTD (2013) Einstiegspreis rund 31.500€.
Die GTD Modelle machen in dem Argument keinen Sinn. Und der Golf 3 wäre, wenn man den in den Vergleich hiefen will heute im Einstieg direkt zwischen ID1 und ID2.all angesiedelt. Wobei wir noch nicht safe wissen was die ID-Schüsseln am Ende für Fahrzeuge sein werden. Aktuell, nur Blabla, kein Test, also abwarten.
Der VWAG-Konzern hat massive Probleme. Die Kritiken und Tendenzen die man aber teils liest sind einfach nur hanebüchen und gehen meiner Meinung nach in die falsche Richtung.
VW hat kein generelles Preisproblem.
Und ja, sie wären heute spät dran, aber angefahren ist der Zug in Europa zumindest auch noch nicht.
Aber…
Die Prozesse die dieses Unternehmen intern fährt sind von haarsträubend bis geschäftsschädigend. Stellenweise schlimmstes Behördentum.
Der Wasserkopf existiert in fast allen Bereichen. Jeder Mensch in Arbeit ist weg von der Straße, alles toll. Aber der Verein kann keine Wohlfahrt sein.
Verantwortungen sind bis aufs kleinste herunter gebrochen. Entweder ellenlange Entscheidungsprozesse für den kleinsten Scheiß und/oder sich vor der Arbeit sträuben weil man ja das große Ganze nicht zu verantworten hat.
Die Teileentwicklung allein ist pro Fahrzeug-Modell so derartig Fragmentiert, sodass man sich ständig Synegieeffekte verbaut geschweige denn am Ende ein OTA-Updatefähiges System alà Tesla haben könnte….
Ein Baukasten und ein Minimum an Komponenten (Revisionen)? Einfach nur nein.
Die Modellpalette strategisch ist komplett irre. Premium über alles. Ich sage nur Tiguan All Space streichen (als Weiterentwicklung vom Tiguan) und dafür den Tayron zwischen Tiguan und Touareg als komplette Neuentwicklung zwischen prügeln. Das versteht im Konzern auch keine Produktive Sau mehr will ich meinen…
Aber einen gut laufenden VW eUP kann man sich nicht leisten weil zu geringe Marge (wenn man ihn hätte am Leben halten wollen…).
Das mag auf dem Papier klar sein aber wenn der ID2.all zum Beispiel noch so lange auf sich warten lässt und da eine dicke Lücke klafft von ein paar Jahren versteht der Kunde das sowieso nicht mehr, aber auch die „0815“-Belegschaft (ich sag mal Non-Strategisches-Management) schüttelt nur noch den Kopf über so eine Entwicklung.