News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

Bei diesem Preis, gehe ich von vier Rädern und einem Lenkrad aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und SIR_Thomas_TMC
Ach was ?
Muss man also doch Anreize schaffen für ein E-Auto ? Komisch, oder ?

20.000€ klingt ja schon mal ganz gut.
Wobei ich mit der Schüssel im Alltag nicht viel anfangen kann.

Und wir kennen ja VW.
"ab" 20k heißt auch viel viel Luft nach oben.

Heißt also für´n Kombi darf ich dann locker 30.000€ "nackt" hinlegen ... ja lass mal.

Mich nervt das in der Automobilindustrie sowieso komplett.
Schmeißt doch einfach EINE! Vollausstattung auf den Markt und gut.

Viel weniger Logistik. Viel weniger Umstellerei bei der Fertigung. Was das für ein Geld spart wenn es einfach läuft und Stückzahl gemacht wird.

Nunja - die Ersparnisse dadurch würden sowieso nicht den Kunden erreichen ... ach.
Wir lassen uns hier schön schröpfen ...

Werde mein Auto so lange fahren bis es auseinanderfällt.
Die aktuellen Preise (egal für welches Auto) sind sowieso komplett abgehoben.
 
Preise für die Basisausstattung... Bei VW heißt das an Aufpreisen:
  • Radio mit UKW, DAB+ und CD (ohne Wechsler): 500 € (es lässt sich kein Drittanbieterradio wie z.B. von Kenwood einbauen)
  • Radio wie oben, zusätzlich Bluetooth und MP3-Wiedergabe über USB: 700 €
  • Naviradio: 2000 €
  • Mono-Breitbandlautsprecher mittig im Armaturenbrett bei Radiopaketen inklusive, 2 Wege Stereo in den Türen kostet 300 € extra
  • Zigarettenanzünder + 12V-Anschluss im Kofferraum: 150 €
  • USB-Anschlüsse zum Laden: 200 €
  • Schiebedach elektrisch verstellbar, nicht in Kombination mit Klimaanlage: 1500 €
  • Klimaanlage, nicht in Kombination mit Schiebedach: 2500 €
...
Dass Laden an der zweithäufigsten Steckdose, nämlich Drehstrom mit 16A (11 kW), nicht serienmäßig dabei ist, sondern nur einphasig, ist auch klar... :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu gehört im ersten Schritt die Serienversion des ID. 2all, die im Jahr 2026 als erster elektrischer Kleinwagen von Volkswagen in den Handel kommen soll. Wie zuvor schon mehrfach von Volkswagen kommuniziert, wird bei diesem Auto ein Preis von unter 25.000 Euro für das Basismodell angestrebt.
Die haben doch den Schuss nicht mehr gehört... Hallo VW Team, so ein "Volkswagen" wie ein ID.2all der ja dann für "jedermann" den Start machen soll, sollte unter 20.000 anfangen und ein ID.1 sollte dann noch tiefer anfangen.

Aber hey, eine künstliche Verteuerung ist schon toll... Geld stinkt ja nun mal nicht ;)

Ich selbst habe mit meinen Verbrennern aus dem VAG Konzern (Golf 3, Golf 6 GTD, Golf 7 GTD) absolut null Probleme. Klar, irgendwas kleines war schon mal. Aber ich bin wohl einer der wenigen, der wirklich wenig Probleme hatte und bin an sich zufrieden und würde wieder ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern nehmen, aber nicht bei den Preisen.

Wenn PV irgendwann da ist und ein Voll-Elektro hier einkehrt, schaue ich mal bei anderen Marken nach Autos, ob da auch was ist was mir gefällt.
 
rg88 schrieb:
Gibts dafür objektive Kriterien? Weil ich finde ihn überhaupt nicht schön, oder stimmig. Er wirkt für mich genauso unproportional wie der A2 oder die alte A-Klasse. Mag sein, dass es dem Platz gut tut, aber der Optik schadet es massiv.
Der A2 war doch im Kern ein Design-Vorgänger vom i3 und der wurde sehr für sein Design gelobt. Aber der wiederum hat das generelle Problem der letzten Jahre, dass er zu aggressiv aussieht --- das Problem hat der iD 2.ALL wiederum nicht.
 
Tici schrieb:
Wie gesagt, man kann so was vor dem Umzug berücksichtigen.
Das ist doch Wunschdenken.
Ich bin mehrfach jobbedingt umgezogen und da ging das nie.

Wenn man dann in einem kleinen Dorf bei Heilbronn oder Rosenheim arbeitet, so 20 km weg von der Kreisstadt, ist meist Ende Gelände.

Der Bus fährt in der Woche jede Stunde, am Wochenende jede 2. oder 3. Stunde, wenn Du Glück hast.
Direkter Bahnanschluß - Fehlanzeige.

Selbst in meinem Heimatort fahre ich erst mal 45 min bis zum nächsten Bahnhof der Regionalbahn.
 
Zu wenig, zu spät.
Das ist immer noch 5-10k€ zu teuer für viele. Und dann erst 2027?

Die deutsche Autoindustrie ist nicht mehr zu retten...
 
Zu spät und immer noch zu teuer. Die begreifen es einfach nicht... Die Firma heißt Volkswagen und nicht "Oberezehnprozent"-wagen. Die VAG hat zig Premiummarken, die sich alle gegenseitig kannibalisieren und das Management checkt einfach nicht, dass das der Markt nicht hergibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
Für 20.000€ kann man jetzt wirklich nichts erwarten. Das Ding sieht halt scheisse aus. Erst wenn man ein paar Pakete nimmt sieht er vermutlich gut aus, aber dann ist man wieder bei 35.000€.

Das Problem ist einfach der mini Akku mit unfassbar lahmer Ladeleistung.

Beim Verbrenner ist es egal. Die tanken alle gleich schnell. Ob VW Polo oder VW Toureg....
 
Kein Wort zur Reichweite. Das kann nix gutes heißen. Optisch gefällt er mir allerdings. Sieht stimmig aus für einen Kleinwagen. Aber vermutlich viel zu teuer. Bin mal auf die Basisaustattung gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schaue mich dann lieber bei Chinesen um. Da kriege ich mehr fürs Geld. In der Vergangenheit zuviele Probleme mit deutschen Karren (vorallem VW).

E-Auto kommt für mich eh nicht in Frage, da ich keinen Stellplatz habe dafür. Außerdem müsste das Teil in unter 5min laden können, da ich nur aufm Arbeitsweg tanke.
 
wechseler schrieb:
In Indien wird der Dacia Spring mit einem Verbrennungsmotor für 3.000 € neu verkauft.
Für 3.000 Euro bekommst du hier ein E-Bike...
Ergänzung ()

wahli schrieb:
Ich wünschte, es wäre nicht so, aber im Low-Price-Sektor wird VW den Kürzeren ziehen.
Da ist dann absolut Null Marge drin. Wie will man hier Gewinn machen? Die Aktionäre werden davon nicht begeistert sein.
Um die Flottengrenzwerte zu erreichen, braucht man mehr verkaufte Autos und das geht eben nur, wenn man auch günstigere Autos anbietet. Auch wenn diese weniger Gewinn abwerfen, so verhindern diese letztendlich die Strafzahlungen wegen Nichteinhaltung des Flottenverbrauchs.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhysoX512 schrieb:
10 Jahre zu spät.
Schade für VW und den Standort Deutschland
Wäre bei freier Marktwirtschaft und ohne das sinnlose Verbrenner-Verbot völlig irrelevant.
 
dermatu schrieb:
Kein Wort zur Reichweite. Das kann nix gutes heißen.
Vielleicht mit DLSS4 und MFG doppelt so weit? Kann doch sein.. bis dahin ... :schluck: :p :freak:
 
Schnitz schrieb:
Der ID.2 ist schon genial. Die Verstaumöglichkeiten, der Retro-Tacho und das Kofferraumvolumen bei den Abmessungen.
Also genial ist wirklich das letzte Wort, was mir dazu einfallen würde. Was feierst du noch?? Dass die Reifen mit Luft aufgepumpt werden? Revolutionär!

Ne, also die Richtung ist ja gut, aber ich bitte euch. Wie lange hat Musk erzählt, er wird, sobald E-Autos angekommen sind am Markt, günstige E-Autos anstreben. Okay, habs gecheckt, ist 5 Jahre her, dass jemand zufällig dieselbe Idee hatte wie VW:

Tesla announced that it will dramatically reduce the cost of its battery cells and packs — which means the company’s new goal is a $25,000 electric car.

https://www.theverge.com/2020/9/22/...elon-musk-price-kilowatt-hour-ev-cost-tabless

Deswegen finde ich es auch langsam nicht mehr witzig, wenn die Leute ihn fertigen machen, wenn er sagt, die AfD ist die letzte Chance für Deutschland. Habt ihr mal darüber nachgedacht, WER das WARUM sagt??

Wenn der die Schnauze voll hat, dann bringt der 'nen Kombi raus und dann war es das mit VAG. Dann verlegt der die Fabrik von Berlin nach Warschau und gute Nacht!

Aber na ja, der Name 'ID 2 All' ist ja allein genommen schon dämlich genug. Warum nicht gleich: I AM 2 DUMB oder IDAMN 2ROLL
 
Orcon schrieb:
Wieder mal von der Wand bis zur Tapete gedacht.

In unserem Handwerksbetrieb brauchen wir dringend Mitarbeiter die mehr als 3,5 t zGM fahren dürfen.
Ford Transit 2,9 zGM + 750 kg zGM = 3,65 t.
Darf man mit einem heutigen Klasse B Führerschein nicht fahren.
Meine Fahrerlaubnis von 1998 ermöglicht mir dass ohne Probleme.

Wir haben auch noch einen Anhänger mit 2,5 t zGM da ist auch mit der 4,25 t Regelung Schluss wenn man einen normalen PKW Führerschein hat.
Leider falsch verstanden.
Hintergrund der Regelung sind die schwereren E-SUVs.

Wenn Ihr davon zufällig profitiert ist das ein Nebeneffekt.
Es hätte auch die Möglichkeit gegeben, das Fahrzeug auf 3,5t zu reduzieren, dann hätte jeder den fahren können.
Mit eurem 2,5t Anhänger seit ihr ja eh drüber, da muss dann halt ein größerer Führerschein her.
 
nighteeeeey schrieb:
2027 leider viel zu spät. Bis dahin werden die Chinesen die Marktherrschaft übernommen haben. Und was man jetzt schon so von denen sieht, völlig zu recht.
Wurde 2022 auch schon über den ID.2 und die Konkurrenz von BYD für 2025 orakelt. Passiert ist... nichts. Und Dolphin/Seagull reißen technisch bei Weitem nicht so die Hütte ab wie prophezeiht. Abwarten und Tee trinken. Außer die Autohersteller, die sollten reinhauen 😂
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben