News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

Ja ne is klar VW.

Zu wenig, zu spät.
MalWiederIch schrieb:
Top, aber auch hier wird gleich wieder gejammert

Edit - schon zu spät, aber wenn in Deutschland auf eines Verlass ist, dann Gejammer
VW hat lange genug die Chance zur echter Innovation gehabt und ht nichts unternommen außer sich jedes Jahr die Dividenden zu gönnen. Der Kanickelfangschlag kommt jetzt zu recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Seven2758, Orcon und 8 andere
Ich bin mal gespannt, wann der ID.1 und der ID.2 wirklich produziert werden.

Hoffentlich passiert auch was und nicht, wie bei Tesla, nur Ankündigungen.
 
Dr-Rossi-46 schrieb:
Aha, und welchen "echten" Einstieg gibt es da heute...genau 0 (Neuwagen)
Aha - und wie sah der Lohn in Fernost damals aus? Transport war vermutlich auch identisch von den Kosten, richtig? Dazu Inflation etc. - mit dem gleichen Gehalt wie damals wärst du auch ein armes Würstchen :)

kicos018 schrieb:
Jo alles klar. 1995 hat angerufen und will seine Neuwagenpreise für einen Polo zurück.

20.000€ ist eine fette aber auch fast schon unrealistische Ansage. Vergleicht das mal mit einem Opel Corsa. Da kostet der kleinste Verbrenner Neu ab 22k und das E-Modell 30k. Den Preis kann VW eigentlich nur stemmen, wenn man mit jedem Verkauf bei +-0 rauskommt oder eben über Verluste Marktanteile aufkauft.
Eben, aber wenn man nachdenken würde, könnte man ja nicht jammern - und was hat mir hier gestern einer von denen erklärt: die Leute brauchen ein Ventil für ihre Wut und heute ist das Ventil eben Volkswagen mit dem ID1 - morgen ist es bestimmt wieder Intel oder Nvidia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich also 2/3 Türer, mir gefallen 4/5 Türer in der Kompaktklasse überhaupt nicht (optisch) weshalb ich tatsächlich eher ne Nummer größer kaufe (aktuell Passat). Als Zweitwagen könnte ich mir Elektro schon gut vorstellen, einfach für nen bisschen durch die Stadt Cruisen (ja, auch mit fast 40 noch) 😂
 
ID2 sowie das Pendant von Skoda und Cupra kommt ja alles aus Spanien und da gab es vor ein paar Tagen eine Meldung, dass Produktionsprognosen für die ersten Jahre extrem reduziert werden sollen.
 
Dome87 schrieb:
ein "echter" Einstieg wäre bei unter 10K.
Jo alles klar. 1995 hat angerufen und will seine Neuwagenpreise für einen Polo zurück.

20.000€ ist eine fette aber auch fast schon unrealistische Ansage. Vergleicht das mal mit einem Opel Corsa. Da kostet der kleinste Verbrenner Neu ab 22k und das E-Modell 30k. Den Preis kann VW eigentlich nur stemmen, wenn man mit jedem Verkauf bei +-0 rauskommt oder eben über Verluste Marktanteile aufkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay, schneeland, stevefrogs und 4 andere
viel bla bla von VW die sollen doch mal Liefern ..... Gerade beim Id2 (Epiq) müsste man doch Druck machen.
 
nighteeeeey schrieb:
2027 leider viel zu spät. Bis dahin werden die Chinesen die Marktherrschaft übernommen haben. Und was man jetzt schon so von denen sieht, völlig zu recht.
Naja, die Chinesen subventionieren das ganze massiv und unabhängig davon ist die Produktion dort schon viel günstiger als bei uns. Wie sollen wir da mithalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, JoggiDerGrosse, Christian1297 und eine weitere Person
nighteeeeey schrieb:
Bis dahin werden die Chinesen die Marktherrschaft übernommen haben.
Nur, wenn man chinesische Autos auch kauft. Ich weigere mich, dies zu tun. Das aller größte der Gefühle: Ich könnte mir vorstellen, einen BYD oder Geely zu kaufen, der in Deutschland produziert wurde (analog zu Tesla aus Grünheide).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80
MalWiederIch schrieb:
Top, aber auch hier wird gleich wieder gejammert :evillol:
Dann wirk ich dem mal etwas entgegen ^^
Könnte für mich ein netter Alltagsflitzer werden, aber warten wir einfach ab und trinken Bier...äh Tee 👀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
mRcL schrieb:
Und wenn wir ehrlich sind, ist es auch nicht nur der Preis.
Garantie, Netzabdeckung & Restwerte sind halt auch n Thema.
Ich würde noch als gar nicht so kleinen Punkt Vertrauen mit aufnehmen. Normalerweise würde es Zuverlässigkeit besser ausdrücken, aber die Geschichte ist zu schnelllebig, um da was Aussagekräftiges entwickeln zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mRcL
Schnitz schrieb:
Der ID.2 ist schon genial. Die Verstaumöglichkeiten, der Retro-Tacho und das Kofferraumvolumen bei den Abmessungen.
der retro-tacho is peinlich... keiner würde ihn haben wollen, wenn er analog wäre. Aber wenn ein fancy display ihn anzeigt, isser plötzlich cool.
 
20000€ ist schon mal eine Ansage. Ohne weitere Infos aber einfach nur eine Schlagzeile. In zwei Jahren wissen wir alle mehr.
Karl S. schrieb:
Viel zu klein für Familien mit Kleinkindern. Also immer noch kein Volkswagen.
Hä? Das ist ein Kleinwagen. Für den Arbeitsweg und Kleinigkeiten zu transportieren.
Für Familie gibts SUVs und Kombis, damit alles reinpasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, Bowa48 und ReVan1199
Sind bei 20K Reifen, Lenkrad und Motor mit drin oder geht das dann nach Katalog? /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay
Dome87 schrieb:
ein "echter" Einstieg wäre bei unter 10K.
Für 10k bekommst du seit Jahren nicht mal mehr einen Kleinst-Japaner mit Rasenmäher-Benziner, weil die Autos immer mehr Helferlein benötigen, um eine Zulassung zu bekommen. Selbst der Dacia Sandero kostet jetzt "nackig" bereits 12.400 €. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay, schneeland, maxpayne80 und 7 andere
Weyoun schrieb:
Nur, wenn man chinesische Autos auch kauft. Ich weigere mich, dies zu tun. Das aller größte der Gefühle: Ich könnte mir vorstellen, einen BYD oder Geely zu kaufen, der in Deutschland produziert wurde (analog zu Tesla aus Grünheide).
Genau - solange es einigermaßen bezahlbare gute E-Autos gibt, die in Europa gefertigt werden, kommt mir kein in China produziertes Fahrzeug ins Haus. Unsere aktuellen beiden E-Autos sind in Hambach (Fr) und Zwickau gebaut worden.."Lass den Klick in Deinem Land!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80 und Weyoun
Für mich ist eigentlich, was die Größe und die Basisausstattung angeht, der ID 3 das Auto was unter 25k kosten sollte. Der ID 3 ist doch eigentlich schon ein Kleinwagen unter dem vielleicht noch Platz für einen Kleinstwagen unter 20k wäre. Für mich passt das Lineup ID 1,2,3 irgendwie nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, cbmik, KlaasKersting und 4 andere
SIR_Thomas_TMC schrieb:
An sich wären günstige Stromer-Einstiegsmodelle durchaus zu begrüßen, ich zweifel aber - grad bei deutschen Herstellern mit einer sehr langen sehr kostspieligen Extrasliste für jeden Scheiß - an der echten Attraktivität des Angebots.
Ja, die Autos sind vollgestopft mit teils unötigen Features. Nur weil das Auto elektrisch fährt muss nicht jede Mechanik in einem Fahrzeug in Elektronik gewandelt werden. Bei einem günstigen Auto darf man auch gerne mal was von Hand verstellen dürfen.
CDLABSRadonP... schrieb:
Der ID. 2all ist wirklich fantastisch designed
Naja, findest du? sieht aus wie ein Fox Facelift. E-Autos sollten eigentlich durch den Wegfall des Verbrenners andere Konzepte ermöglichen. Was ich bei VW sehe, ist das gleiche Auto nur mit E-Antrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Orcon, JackTheRippchen und eine weitere Person
nighteeeeey schrieb:
2027 leider viel zu spät. Bis dahin werden die Chinesen die Marktherrschaft übernommen haben
Bei den Besserverdienern eventuell ;)
Die gehen gerade doch ganz gezielt auf den Premiumbereich, ich kennen jedenfalls von denen momentan kein günstiges Einsteigermodell. Man möge mich aber gerne berichtigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
kicos018 schrieb:
Jo alles klar. 1995 hat angerufen und will seine Neuwagenpreise für einen Polo zurück.
In Indien wird der Dacia Spring mit einem Verbrennungsmotor für 3.000 € neu verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, tritratrullala und KlaasKersting

Ähnliche Themen

Zurück
Oben