News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

Ruebennase schrieb:
Selbst wenn es E-Autos mit 1000 Km Reichweiter gibt und für 10000 Euro zukaufen gäbe hätte ich Persönlich daran Null Interesse. Die Nachteile überwiegen die Vorteile für meine Persönlichen geschmack.

Die Energiepreise sind in Deutschland einfach zu teuer!
Würde Strom zum Laden 15Cent kosten und die Feststoffbatterie wäre etabliert, wäre die E-Mobilität ein Selbstläufer. Schöne Soundanlage rein..
Aber man hat halt damit angefangen und nicht zu Ende gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Pisaro, Spiczek und 2 andere
Dome87 schrieb:
ein "echter" Einstieg wäre bei unter 10K.
Und du gehst dann auch Arbeiten für 5€ die Stunde 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, Pisaro und Weyoun
Andi316 schrieb:
Die Technik ist jetzt in 2025 schon veraltet und in zwei Jahren sind die Chinesen technisch gesehen auf einem anderen Planeten. In 2027 müsste VW die SSP Platform bringen um eine Chance haben zu können.
haha, dann müsste der Tesla 3 von meinem Kumpel jetzt auch Kernschrott sein. Der wird aber immer noch so gebaut und gekauft. Hmmm, könnte es sein, dass dein Beitrag etwas trollig ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Ich wünschte, es wäre nicht so, aber im Low-Price-Sektor wird VW den Kürzeren ziehen.
Da ist dann absolut Null Marge drin. Wie will man hier Gewinn machen? Die Aktionäre werden davon nicht begeistert sein.
 
Dr-Rossi-46 schrieb:
Schon mal was von Kaufkraft gehört?
Kaufkraft macht ein Kraftfahrzeug nicht günstiger oder teurer, GPUs übrigens auch nicht.

Dr-Rossi-46 schrieb:
Schon mal was von den Mindestsicherheitsauflagen in Indien gehört? Diese Autos dürften hier gar nicht auf den Straßen rollen.
Das ist falsch, der Dacia Spring ist offiziell in der EU im Verkauf.
 
Weyoun schrieb:
Der Bruder des ID.2 all soll bei Skoda Epiq heißen und angeblich bereits 2025 starten. Vermutlich starten sie am Ende zeitgleich.

Bis jetzt ist bei www.platesmania.com noch keine Fotogalerie von Skoda Epiq zu sehen.

Teilweise werden dort die Gallerien Monate vorher angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dome87 schrieb:
ein "echter" Einstieg wäre bei unter 10K.

Rofl. Realistisch bleiben bitte. Das gibts mit EU-Zulassung nicht von den Rumänen und nicht von den Chinesen. Die Chance dass VW jemals sowas macht, selbst als 2-Sitzer im Twizy-Style, liegt bei exakt 0%.

Ich glaube ihnen schon die 20k€ nicht, egal wie viel die Krawattenfuzzis das "bekräftigen". Mit Blick auf den Track-Record von VW kommt das Auto entweder nie oder nicht vor 2032. Dann aber für 30k+.
 
ismon schrieb:
Für mich ist eigentlich, was die Größe und die Basisausstattung angeht, der ID 3 das Auto was unter 25k kosten sollte. Der ID 3 ist doch eigentlich schon ein Kleinwagen unter dem vielleicht noch Platz für einen Kleinstwagen unter 20k wäre. Für mich passt das Lineup ID 1,2,3 irgendwie nicht wirklich.
Sehe ich ähnlich:
ID3 = Golf
ID2 = Polo
ID1 = Up

Ruebennase schrieb:
Sind Persönliche Einstellungen. Ich kann mich mit dem Gesamtpaket einfach nicht an Freuden zbs das Thema Sound und vieles mehr.
Ja gut, ist ja ein freies Land, zwingt dich ja keiner Auto zu fahren. Jetzt nicht und auch dann, wenn es keine Verbrenner mehr gibt. Das ist ja das schöne, alles kann, nichts muss.
 
Arzuriel schrieb:
Und du gehst dann auch Arbeiten für 5€ die Stunde 🤣
Wenn die Chinesen, wie von vielen hier erhofft, die Deutsche Autoindustrie platt ist, dann gehts Hartzen. Aber gute Nachricht, dann ist der Markt für Grafikkarten auch wieder entspannter. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Pisaro
Schön, dann können sie sich auch endlich wieder "Volks-"Wagen nennen. In dem Preis Segment gibts auch nicht so viel Konkurrenz, auch die Chinesen haben da noch nicht viel im Angebot.

Es bleibt spannend, ob dies reicht als Automobilindustrie wieder Konkurrenzfähig zu werden.
 
Sollte aus VW endlich das werden, was es sein sollte? Ein Volkswagen!
Klingt interessant. War nie Fan von VW und werde es auch nie werden. Aber die deutschen Autobauer haben sich viel zu lange "ausgeruht". Und wenn ich neu kaufen würde, dann nur Wasserstoff! Elektro Autos sind allgemein nicht zu Ende gedacht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruebennase
Dome87 schrieb:
ein "echter" Einstieg wäre bei unter 10K.
Die Preise sind generell in den letzten Jahren stark gestiegen. Ich sehe da eher 15k als Einstieg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Das Auto sieht schick und kompakt aus. Gefällt mir sehr 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, KarlsruheArgus, Weyoun und eine weitere Person
Eisenoxid schrieb:
Und wenn ich neu kaufen würde, dann nur Wasserstoff! Elektro Autos sind allgemein nicht zu Ende gedacht....
Aber Wasserstoff? Ich mein, das hin und her von H2 zu Strom ist legendär in Deutschland, so hat man bisher immer den Verbrenner bewahrt. Aber auch für H2 haste keine Versorgungs-Infrastruktur und keinen brauchbaren Tank.
Das ist ne Grundversorgung aktuell noch weiter weg als Vollversorgung mit Ladesäulen.

EDIT: https://h2.live/
82 H2 Tankstellen in ganz Deutschland ;) Wie seit 2020. Und die Anzahl fällt aktuell wieder.
 
Sron schrieb:
Es bleibt spannend, ob dies reicht als Automobilindustrie wieder Konkurrenzfähig zu werden.
Konkurenzfähig?
Naja, es ist ja nicht so das andere Autos gekauft werden in Deutschland. Die Leute haben einfach kein Geld mehr übrig fürs Auto.
Inflation, Energiepreise, Heizungsgesetz, Kurzarbeit. Deswegen ist der Markt zusammengebrochen. Nicht weil auf einmal die Konkurrenz besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac und Orcon
Leider wahr. Aber woran liegt das? Doch viel an der Politik, die nach meinem Gefühl, zuviel diktiert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und MR2
Eisenoxid schrieb:
Und wenn ich neu kaufen würde, dann nur Wasserstoff! Elektro Autos sind allgemein nicht zu Ende gedacht.
Die Menschheit hat ein Problem mit der Energieversorgung.
Weißt du wie ineffizient die Herstellung von Wasserstoff ist?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, CR4NK, KitKat::new() und 2 andere
MR2 schrieb:
"Suzuki wird ab 2025 den kleinen Ignis, den Kombi Swace und den Geländewagen Jimny nicht mehr in Europa und damit auch nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der japanische Hersteller hat diese Entscheidung getroffen, um die neuen, strengeren CO2-Grenzwerte einzuhalten, die die Europäische Union genau ab 2025 vorschreibt."

Verrückte Welt, Kleinwagen gibts nicht mehr wegen den CO2 Grenzwerten. Neue kleine Allradler kommen nicht.
Ich wüßte gern mal, was hier los wäre, würde die EU CO2-Grenzwerte für GPUs festsetzen, die zur kompletten Einstellung aller dGPU-Produkte führen und EU-Nutzer exklusiv auf APUs beschränken würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und MR2
Und allein auf Strom zusetzen macht es besser? Es ist gerade zu unklug, sich von einer Sache zu abhängig zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala

Ähnliche Themen

Zurück
Oben