Stimmt, in dem "Ur-Volkswagen" Käfer konnte man in den 50-ern mit 4 Kindern samt drei Kinderwagen und sieben Koffern problemlos an die Adria reisen.Karl S. schrieb:Viel zu klein für Familien mit Kleinkindern. Also immer noch kein Volkswagen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro
Ripcord
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.366
Ein e-auto zum Preis von 2 etwas besser ausgestatteten e-bikes von VW? Erst wenn 🐷 fliegen können. Auch würde der dann niemals hier produziert werden.Dome87 schrieb:ein "echter" Einstieg wäre bei unter 10K.
Der Bruder des ID.2 all soll bei Skoda Epiq heißen und angeblich bereits 2025 starten. Vermutlich starten sie am Ende zeitgleich.Moritz Velten schrieb:Ich bin mal gespannt, wann der ID.1 und der ID.2 wirklich produziert werden.
Andi316
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 777
Mit MEB oder MEB+ wird das Auto am Massenmarkt scheitern. Die Technik ist jetzt in 2025 schon veraltet und in zwei Jahren sind die Chinesen technisch gesehen auf einem anderen Planeten. In 2027 müsste VW die SSP Platform bringen um eine Chance haben zu können.
MR2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 343
Hoffentlich günstig mit Allrad. Es hieß doch immer das das bei E-Autos kein Problem darstellt ne Allrad version anzubieten...
Den Ignis zB gibts bald nicht mehr:
"Suzuki wird ab 2025 den kleinen Ignis, den Kombi Swace und den Geländewagen Jimny nicht mehr in Europa und damit auch nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der japanische Hersteller hat diese Entscheidung getroffen, um die neuen, strengeren CO2-Grenzwerte einzuhalten, die die Europäische Union genau ab 2025 vorschreibt."
Verrückte Welt, Kleinwagen gibts nicht mehr wegen den CO2 Grenzwerten. Neue kleine Allradler kommen nicht.
Den Ignis zB gibts bald nicht mehr:
"Suzuki wird ab 2025 den kleinen Ignis, den Kombi Swace und den Geländewagen Jimny nicht mehr in Europa und damit auch nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der japanische Hersteller hat diese Entscheidung getroffen, um die neuen, strengeren CO2-Grenzwerte einzuhalten, die die Europäische Union genau ab 2025 vorschreibt."
Verrückte Welt, Kleinwagen gibts nicht mehr wegen den CO2 Grenzwerten. Neue kleine Allradler kommen nicht.
CR4NK
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.304
GOOFY71 schrieb:Vielleicht hilft das der kränkelnden Automobilindustrie!
Man darf nicht vergessen, dass VW immernoch Milliarden einnimmt und Dividenden auszahlt. Einzig die Elektro-Sparte hinkt. Sie schlachten das natürlich aus und jammern, sodass Entlassungen sowie aussetzende (irrwitzige) Gehaltserhöhungen einigermaßen von der Masse akzeptiert werden.
Was mich betrifft: ich fahre täglich 70km elektrisch und bin nun von Corsa e auf Model Y umgestiegen. Es war einfach immer eng mit dem Akku.
Wer wenig km fährt, für den ist der ID2 natürlich genial. Aber meine Glaskugel sagt jetzt schon, dass die Einstiegsmodelle ekelhaft lumpige Materialien bekommen und alle Extras in teuren Paketen gebucht (auch als Abo) werden müssen.
Sorry liebe Leute ich bin da sowas von raus!
Schnitz
Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 8.179
Nenn mich alt, aber den Tacho habe ich in meinem ersten Auto als analoge Version gehabt.Rainbowprincess schrieb:der retro-tacho is peinlich... keiner würde ihn haben wollen, wenn er analog wäre. Aber wenn ein fancy display ihn anzeigt, isser plötzlich cool.
Stell Dir vor: die digitale Version berührt mein Herz und ist ein Kaufargument.
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.944
Dann wirk ich dem mal etwas entgegen ^^MalWiederIch schrieb:Top, aber auch hier wird gleich wieder gejammert
Könnte für mich ein netter Alltagsflitzer werden, aber warten wir einfach ab und trinken Bier...äh Tee
MR2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 343
Haben die Chinesen hier Arbeiter bezahlt und ein Händlernetz aufgebaut? DAS kostest!Andi316 schrieb:Mit MEB oder MEB+ wird das Auto am Massenmarkt scheitern. Die Technik ist jetzt in 2025 schon veraltet und in zwei Jahren sind die Chinesen technisch gesehen auf einem anderen Planeten. In 2027 müsste VW die SSP Platform bringen um eine Chance haben zu können.
Was die in ihre Autos auf dem heimischen Markt reinstopfen ist doch uninteressant.
Ich denke BMW mit ihrer Neuen Klasse ist schon gut aufgestellt. Aber VW? Naja...
Ein Problem ist leider der ganze Scheiß der vorgeschrieben wird. Ich brauch keinen Spurhaltewarner und solchen Schnickschnack. Der macht es nur teuer:
Gemäß der EU-Verordnung müssen die folgenden Assistenzsysteme nun bei Neuwagen verpflichtend immer an Bord sein:
- Notbremsassistent.
- Spurhalteassistent.
- intelligenter Geschwindigkeitsassistent.
- Adaptives Bremslicht.
- Unfalldatenspeicher.
- Müdigkeitserkennung.
- Rückfahrassistent.
- Kopfaufprallschutz.
Zuletzt bearbeitet:
Ruebennase
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 856
Selbst wenn es E-Autos mit 1000 Km Reichweiter gibt und für 10000 Euro zukaufen gäbe hätte ich Persönlich daran Null Interesse. Die Nachteile überwiegen die Vorteile für meine Persönlichen geschmack.
Mein Skoda Enyaq kommt von etwas weiter östlich, aber immerhin aus der EU.puri schrieb:Unsere aktuellen beiden E-Autos sind in Hambach (Fr) und Zwickau gebaut worden.."Lass den Klick in Deinem Land!"
Kauf dir lieber ein E-Bike 😉Dome87 schrieb:ein "echter" Einstieg wäre bei unter 10K.
Dr-Rossi-46
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 528
Schon mal was von Kaufkraft gehört?wechseler schrieb:In Indien wird der Dacia Spring mit einem Verbrennungsmotor für 3.000 € neu verkauft.
Durchschnittliches Einkommen in Indien: INR 562.332 (USD 6.687,76)
Schon mal was von den Mindestsicherheitsauflagen in Indien gehört? Diese Autos dürften hier gar nicht auf den Straßen rollen. Genauso wie jeder hier Polopreise aus den 90er will, ja mit 0 NCAP-Crashteststerne. Nein Danke.
btw. heißt nicht, dass ich hohe Preise begrüße, aber wenn dann bitte richtig argumentieren!
HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.827
Jemand hat herausgefunden, wie einfach man einen el. Golf-Wagen mit Batteriebetrieb umbauen kann, auf benzin-elektrisch ohne Batterien. Hat angeblich nur Vorteile:
*Kein Aufladen, nur tanken und dann gleich fahrbereit.
*Der Umbau ist billiger (angeblich) als 4 große Spezialbatterien zu ersetzen.
*Fährt nun schneller als zuvor und hat geringeres Gesamtgewicht.
Robot Cantina: youtu.be/nEJpZb0vqIg
*Kein Aufladen, nur tanken und dann gleich fahrbereit.
*Der Umbau ist billiger (angeblich) als 4 große Spezialbatterien zu ersetzen.
*Fährt nun schneller als zuvor und hat geringeres Gesamtgewicht.
Robot Cantina: youtu.be/nEJpZb0vqIg
SIR_Thomas_TMC
Captain
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 3.321
Bei der von dir angegebenen Reichweite und dem Preis blieben aber keine objektiven Nachteile in der praktischen Anwendung mehr übrig (allenfalls das Thema Ressourcenverbrauch für die Batterie - was sich mit Recycling ja deutlich verbessert) ...Ruebennase schrieb:Selbst wenn es E-Autos mit 1000 Km Reichweiter und für 10000 Euro zukaufen gäbe hätte ich Persönlich daran Null Interesse Nachteile überwiegen die Vorteile für meine Persönlichen geschmack.
Ergänzung ()
Was ist denn benzin-elektrisch ohne Batterien? 😕HITCHER_I schrieb:auf benzin-elektrisch ohne Batterien.
Und was steckt da drin?wechseler schrieb:In Indien wird der Dacia Spring mit einem Verbrennungsmotor für 3.000 € neu verkauft.
Dann fahre ich doch lieber mit dem Fahrrad.
Bin ich zwar auch weg vom Fenster wenn's richtig knallt aber die Feuerwehr muss meine Einzelteile wenigstens nicht aus dem Wrack schneiden.
Ruebennase
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 856
SIR_Thomas_TMC schrieb:Bei der von dir angegebenen Reichweite und dem Preis blieben aber keine objektiven Nachteile in der praktischen Anwendung mehr übrig (allenfalls das Thema Ressourcenverbrauch für die Batterie - was sich mit Recycling ja deutlich verbessert) ...
Ergänzung ()
Was ist denn benzin-elektrisch ohne Batterien? 😕
Sind Persönliche Einstellungen. Ich kann mich mit dem Gesamtpaket einfach nicht an Freuden zbs das Thema Sound und vieles mehr.
Der Renault Kwid, bei dem der Dacia Spring Anleihen fand, war zuerst da! Der Preis beträgt umgerechnet etwa 3.500 €.wechseler schrieb:In Indien wird der Dacia Spring mit einem Verbrennungsmotor für 3.000 € neu verkauft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 7.781
M