Sound also stärkstes "Argument". Strong. Das Problem wird dir in den nächsten 20+ Jahren eh von selbst abgenommen. ;-)Ruebennase schrieb:Sind Persönliche Einstellungen. Ich kann mich mit dem Gesamtpaket einfach nicht an Freuden zbs das Thema Sound und vieles mehr.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro
@Eisenoxid Ehm?! Wie möchtest du, ohne Strom, an nennenswerten Mengen Wasserstoff kommen?
Tomy_The_Kid
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 224
Kauft für den Preis auch niemand wie die anderen VW E-Kisten.
Die schaufeln sich mit ihren Elektroautos ihr eigenes Grab.
Die schaufeln sich mit ihren Elektroautos ihr eigenes Grab.
Rainbowprincess
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2023
- Beiträge
- 628
mein erstes war auch ein Polo BJ 86. ABer deswegen kauf ich mir kein E-Auto dass einen alten tacho simuliert. Kannst dir von ner K.I auch ne kleine Tachoanimation davon kreieren lassen und immer mal wieder abspielen, haste das gleiche Gefühl.Schnitz schrieb:Nenn mich alt, aber den Tacho habe ich in meinem ersten Auto als analoge Version gehabt.
Stell Dir vor: die digitale Version berührt mein Herz und ist ein Kaufargument.
Echt erstaunlich mit wie wenig sich Leute heute einfangen lassen. Und immer wieder ist's der selbe Trick.
Eisenoxid
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 343
Schon klar, aber damit hat man einen Zwischenspeicher. Und es gibt eine effiziente Möglichkeit Wasserstoff zu gewinnen, wenn man denn möchte....
Ich persönlich tendiere dafür, beim jetzigen zu bleiben und mehr in die Filterung zu investieren. Sinnvoll!
Ich persönlich tendiere dafür, beim jetzigen zu bleiben und mehr in die Filterung zu investieren. Sinnvoll!
VW-Kisten sind steril und langweilig, auch die mit Verbrenner.Tomy_The_Kid schrieb:Kauft für den Preis auch niemand wie die anderen VW E-Kisten.
Ohne Pufferbatterie (also nicht mal 0,5 bis 1 kWh) kann das Auto aber nie mehr Energie vom E-Motor an die Räder leiten, als der "Generator" zu liefern imstande ist. Meist schaffen diese "Range-Extender" aber selten mehr als 50 kW. Somit wird am Ende doch wieder eine kleine Pufferbatterie benötigt. Selbst H2-Autos haben eine solche (1 bis 2 kWh groß), weil die Brennstoffzelle meist nur unter 100 kW bereitstellen kann, der Motor aber (für kurze Zeit) 200 kW oder mehr zu leisten imstande ist.HITCHER_I schrieb:Der Strom geht vom Generator direkt in den Elektromotor.
Moritz Velten
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.673
Tomy_The_Kid schrieb:Kauft für den Preis auch niemand wie die anderen VW E-Kisten.
Die schaufeln sich mit ihren Elektroautos ihr eigenes Grab.
Naja, ich sehe eher die Akzeptanz als das Problem an.
Aber warum schaffen es Länder wie Norwegen, dass dort ca. 96 % der Neuzulassungen Elektroautos sind?
Das müssten wir hier doch auch schaffen.
Was machen wir hier falsch?
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.684
Hah für den Preis krieg ich ja nen chinesischen Porsche
Mit auf Erdölexport basierenden Strompreisen?Moritz Velten schrieb:Aber warum schaffen es Länder wie Norwegen, dass dort ca. 96 % der Neuzulassungen Elektroautos sind?
SIR_Thomas_TMC
Captain
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 3.321
Keine Autolobby (damit technologieoffen). Günstiger Strom (damit Elektrobetanken günstig). Klare gesetzliche Rahmenbedingung (politischer Plan, Umsetzung und kein Hickhack wie hier).Moritz Velten schrieb:Aber warum schaffen es Länder wie Norwegen, dass dort ca. 96 % der Neuzulassungen Elektroautos sind?
(...)
Was machen wir hier falsch?
Und wie stellst du den Wasserstoff her, den du dann in einer Brennstoffzelle in Strom und dann Bewegungsenergie oder in einem Verbrenner in Wärme und Bewegungenergie umwandelst? Mit Elektrolyse und damit Strom? Oder doch oldschool chemisch. Aber Haupsache die reine Abhängigkeit von Strom kritisieren bei der persönlichen Fortbewegung......Eisenoxid schrieb:Und allein auf Strom zusetzen macht es besser? Es ist gerade zu unklug, sich von einer Sache zu abhängig zu machen.
Ich bin ganz OhrEisenoxid schrieb:Und es gibt eine effiziente Möglichkeit Wasserstoff zu gewinnen, wenn man denn möchte....
Wie sehe das denn aus?
Für 10k€ wäre schön gewesen, aber unrealistisch. 20k€ hört sich realistisch an.
Wenn der für 2027 angekündigt wird, kommt der vermutlich mit Glück 2029.
Für Deutschland wäre es gut mal wieder einen halbwegs bezahlbaren "Volkswagen" zu haben.
Stattdessen wird der Führerschein auf 4,25 t erweitert um damit auch die SUV E-Panzer fahren zu dürfen.
Das in der aktuellen Weltlage Panzer benötigt werden ist leider ein anderes Problem.
Aber das Entwicklungspotenzial für die nächste Generation von Autobahnpanzern sollte man besser in solche Kleinwagen Projekt stecken, mit etwas Glück bekommen wir dann ein Produkt vor der Ankündigung.
Das würde den Standort Deutschland mittelfristig etwas sicherer machen.
Der obige Hinweis auf die ganzen Assistenzsysteme ist ein guter Wink an die Behörden, das eine PKW Klasse z.B. bis 100km/h definiert wird, wo teure Systeme nicht Pflicht sind.
Ich habe auch noch ein Auto mit nur wenigen dieser Spielereien, worüber ich sehr froh bin.
Wenn der für 2027 angekündigt wird, kommt der vermutlich mit Glück 2029.
Für Deutschland wäre es gut mal wieder einen halbwegs bezahlbaren "Volkswagen" zu haben.
Stattdessen wird der Führerschein auf 4,25 t erweitert um damit auch die SUV E-Panzer fahren zu dürfen.
Das in der aktuellen Weltlage Panzer benötigt werden ist leider ein anderes Problem.
Aber das Entwicklungspotenzial für die nächste Generation von Autobahnpanzern sollte man besser in solche Kleinwagen Projekt stecken, mit etwas Glück bekommen wir dann ein Produkt vor der Ankündigung.
Das würde den Standort Deutschland mittelfristig etwas sicherer machen.
Der obige Hinweis auf die ganzen Assistenzsysteme ist ein guter Wink an die Behörden, das eine PKW Klasse z.B. bis 100km/h definiert wird, wo teure Systeme nicht Pflicht sind.
Ich habe auch noch ein Auto mit nur wenigen dieser Spielereien, worüber ich sehr froh bin.
SIR_Thomas_TMC
Captain
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 3.321
Auf der Sonne gibt es ganz viel davon.Kloin schrieb:Und wie stellst du den Wasserstoff her, den du dann in einer Brennstoffzelle in Strom und dann Bewegung oder in einem Verbrenner in Wärme und Bewegung umwandelst?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dr-Rossi-46
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 528
Hier etwas für dich zum einlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Indexwechseler schrieb:Kaufkraft macht ein Kraftfahrzeug nicht günstiger oder teurer, GPUs übrigens auch nicht.
Das ist falsch, der Dacia Spring ist offiziell in der EU im Verkauf.
Und nein, es ist nicht das selbe Auto. Der basiert auf dem Kwid Renault "...Global NCAP Ergebnisse von Crashtests, bei denen der Renault Kwid in drei Varianten, darunter auch einer mit Airbags, getestet wurde, und in allen Versionen mit 0 (von 5 möglichen) Sternen beim Insassenschutz für Erwachsene bewertet wurde"
Ciaokakao
Tomy_The_Kid
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 224
VW ist in meinen Augen tot das trifft auch auf andere Marken wie z.b. Ford zu.VW-Kisten sind steril und langweilig, auch die mit Verbrenner.
Der Polo soll verschwinden, VW Bulli baut Ford und der Golf wird bald in Mexiko zusammengetackert.
Welches Volumenmodell bleibt da noch übrig?
Wirklich viel habe ich da jetzt nicht zu gefunden.wechseler schrieb:Mit Ausnahme des Verbrennungsmotors das gleiche, was im EU-Model steckt. Letzteres kostet allerdings ein Vielfaches und konkurriert mit dem ID.1.
Muss aber auch gestehen, dass ich gerade etwas zu faul bin genauer zu recherchieren.
Daher glaube ich dir das an der Stelle einfach mal.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 7.783
M