News IDC: Smartphone-Markt bricht so stark ein wie nie zuvor

H3rby schrieb:
Es wäre ja wünschenswert, wenn es tatsächlich an solchen Dingen wie der Umweltschonung liegen würde, aber das glaube ich nicht.



Du hast aber schon gelesen, dass gerade die teureren Phones sich noch recht gut verkaufen im Vergleich?

Die überwiegende iPhone Klientel hat in der Regel auch Genug Geld, um sich ein neues Gerät zu leisten. Für den Rest ist es ein Prestige Objekt.
Deswegen hat Apple auch den geringsten Schwund.

Alle anderen drehen das Geld lieber 2 mal herum.
Das ist meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GucciGünther
Was heißt denn in dem Fall verkauft?
Ist tatsächlich beim Kunden angekommen oder blockiert beim Händler/Großhändler im Lager?

Mein Redmi Note 7 ist jetzt 3,5 Jahre, Akku hält und für das was ich damit mache wird es weiterhin reichen.
 
Tja, vielleicht haben die Konsumenten auch einfach kein Geld mehr?! :o Alles wurde sprunghaft teurer und nicht wenige haben durch die Coronalockdowns ihre Arbeit verloren.

Im Gegensatz zu anderen kann Otto-Normalbürger sein Geld nur einmal ausgeben. Und wichtiger als das neueste Gadget sind dann halt doch Heizung und Klopapier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25
Dr. MaRV schrieb:
Wirklich? Ich mach beim iPhone ein Backup per Kabel auf den Mac und spiele das Backup in das neue iPhone ein. Das alte wird nach dem Backup sofort ausgeschaltet, dass es konsistent ist/bleibt. Kostet mich eine Stunde und am Ende ist das neue Telefon zu 100% so konfiguriert wie das alte.
Alle Fotos, Passwörter, Logins, Apps, auch die Anordnung der Apps ist gleich und die Einstellungen in "Einstellungen". Ich sehe da keine große Arbeit und schon gar keine tagelange.
Das ist der Vorteil bei Apple. Bei Android gibt es da so leider nicht, per "System Image" Backup. Ich finde das auch mehr als nervig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
flaphoschi schrieb:
Die Dinger werden immer größer und sind komplett verglast.
Außer technikbegeisterte Kunden, welche die Geräte für Statussysmbol halten, lockt das keine Kundschaft an. In Asien kaufen sie Großgeräte noch, weil Fernsehersatz.

Die breite Masse
Warum sollte hier irgendwer freiwillig sein kompaktes iPhone SE 1st Gen gegen eine Ziegelstein eintauschen, bei dem die Kameralinsen herausschauen, der Rückseite mit Bruchglas versehen ist und das Ding kostet dann auch noch mehr als 700 Euro? Die einzigen normalen Leute die ich kenne und ein neues Telefon kaufen, wechseln zum iPhone Mini wegen der besseren Kamera. Der Rest bereut es den Updatezyklus mitgemacht zu haben. Gummihülle und Halskordel...toll.

Die BWL
Der BWL-Lehre stur zu folgen ist relativ doof, die folgt Absatzzahlen und Gewinnmaximierung. Ihr habt größere Geräte Anfangs gut verkauft, weil sie technisch besser wurden. Jetzt verkauft Ihr nur noch größere Gerät, weil Ihr keine kleineren mehr habt. Selberefüllende Prophezeihung? Vielleicht bricht nochmal wer aus. Google hatte es mit dem Pixel 4a beinahe geschafft.

Aber es gibt doch das iPhone "Mini"?
Apple hat es halbwegs verstanden, dann aber lauter Nachteile eingebaut. Abstehende Kamerlinsen, Glasrückseite "Rückseite mit Bruchglass", hohes Gewicht, Gummihülle nötig, abwertender Marketingbegriff "Mini", unheimlich hoher Preis. Und? Angeblich sind nur 5% aller verkaufter iPhones ein "Mini":

85 Millionen Einheiten * 4 Quartale = 340 Millionen Einheiten im Jahr
340 /100 * 5 = 17 Millionen iPhone Mini im Jahr?

Ich würde die Fehler am "Mini" beheben und dann ein Alleinstellungsmerkmal haben. Apple verdient aber so viel mit den Smartphones, dass es sich wohl lohnt die Fertigungskapazitäten bei der 14er Serie auf weniger Modell zu konzentrieren.

Wer würde gerne bis zu 17 Millionen Android Smartphones verkaufen? Da ist eine Marktlücke? Eine Marktlücke für ein paar Fabriken. Kleiner Tipp, es nur nicht noch größer zu machen zählt nicht. Das muss die Maße des iPhone 13 Mini einhalten oder leicht unterbieten.
Stimme zu, allerdings werden beide Präferenzen nicht mehr bedient - es gibt ja aktuell weder gute, kompakte Smartphones mit Top SoC, genug RAM, guter Kamera, noch das Format, das ich gerne wieder hätte: richtig große Phablets die nicht 21:9 oder sowas sind, mit gutem SoC, >= 8 GB RAM, gutem Display, großem Akku,microSD Slot und Klinke. Aber, scheinbar will kein Hersteller unser Geld, auf beiden Seiten (klein, kompakt aber schnell und gut, oder richtig groß). Und deshalb schleppe ich ein älteres Smartphone mit mir rum, obwohl ich gerne ein neues hätte und es durchaus um die € 800 - 1000 kosten dürfte.
 
Wenn ich mir ein neues Smartphone holen würde dann wäre das ein Fold, aber ohne die großen Nachteile die man momentan in Kauf nehmen muss.^^

Da lohnt sich das für mich nicht, vor allem nicht bei den Preisen.^^
 
Nachdem ich mein P30 geschrottet habe gab es ein Pixel 5. Meine Fresse ist das ein geiles Smartphone, selbst nach 1 1/2 Jahren guck ich das Pixel noch an und denk mir: DAS ist es! :D Das Pixel hat einfach die perfekte Größe/Form. Hoffe da kommt in den nächsten Jahren noch mal etwas in ähnlicher Form, die Leistung reicht aber locker noch einige Zeit und die 128GB Speicher sind auch perfekt.

Vermisse nur den Zoom meines kaputten P30, da hängt das Pixel etwas hinterher, aber sonst liegen beide auf Augenhöhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi und Fernando Vidal
Warum soll ich ein 1000 Euro Gerät von Samsung kaufen, mit nur 256 GB Speicher, ohne Micro SD Slot, wenn ich ein 400 Euro Gerät mit guter und ausreichener Kamera und SD Slot bekomme, in das ich sogar eine 1 Tb Micro SD einbauen kann?

Ich denke, die Preise der Angebote stimmen mit der Leistung und Ausstattung seit Jahren schon nicht mehr überein, und gehen am Kunden vorbei.

Schnell genug ist sogar ein 3-4 Jahre alter Prozessor für alle täglichen Aufgaben, sogar Filmen in 4K.

Das Ende der Fahnenstange ist erreicht, erst recht in den letzten beiden Jahren, da das Geld nun mal logischerweise nicht mehr so locker sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
Queediab schrieb:
Ansteigende Preise und längere Nutzung stehen in direktem Zusammenhang würde ich meinen. Ist bei Grafikkarten nicht anders.
GPU: Es gibt keine neue GPU im gleichen Preisbereich wie die alte die schneller ist als die alte. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Hardware immer weiter.

Smartphones: Es kann alles was man möchte und CPUs waren so schnell das Chat, Email, browser, etc. alles noch flüssig läuft.
Sehe persönlich auch keinen Grund warum ich das 2017 LG V30 austauschen sollte nach mittlerweile 5 Jahren. Kamera ist besser bei den neuen, jedoch ist die "alte" bereits gut genug für den Alltag. Akku hat nach gelassen, jedoch wenn man Nachmittags per QI lädt reicht es noch. Snapdragon 835 und 4GB RAM reichen ebenfalls noch. OLED Displays sind besser geworden jedoch macht dies das alte OLED nicht schlechter. Dazu kommt das ich bei den neuen auf 3.5mm Klinke verzichten müsste (bzw. den Kopfhörer ebenfalls tauschen) sowie wahrscheinlich auf den micro-SD slot verzichten. Krönender Abschluss ist der Aufwand das neue Gerät einzurichten da einige Apps keine Möglichkeit haben Einstellungen/Favoriten zu übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und KitKat::new()
Hab mein Galaxy S10 Plus im März 2020 gekauft und es funktioniert noch problemlos. Nur der Akku ist schwächer geworden, aber den werde ich im Laufe des Jahres bei nem offiziellen Samsung Standort austauschen lassen um das Gerät noch weitere Jahre verwenden zu können. Lieber 60€ für nen Akkutausch als 500€+ für ein neues Gerät.
 
Was ein Drama! Ist so ähnlich wie wenn wir von einer Rezession von -2% reden, ah dann sind wir also bei dem Niveau von vor einem Jahr, was es uns da aber auch schlecht ging.....
Ist hier doch genauso, ja irgendwann ist halt ein Punkt erreicht, an welchem es stagniert oder sogar eher Rückläufig ist mit dem Wachstum!

MMn werden wir noch ganz andere Sachen am Phone Markt sehen! Die letzten Jahre haben wir klar gesehen, wie alle versucht haben mehr oder weniger auf Apple Niveau zu kommen. Die früheren guten Gräte zwischen 300-500€ gibt es nicht mehr. Jetzt wundern sich Anbieter wie Xiaomi plötzlich, dass ihre Kundschaft nicht 1000 oder mehr € ausgeben will..... Versteht auch wirklich keiner, oder?
Persönlich glaube ich, dass wir in naher Zukunft wieder einen starken Preiskrieg sehen werden. Wenn es viele Anbieter gibt wird, wird früher oder später einer Ausscheren und den Anfang machen. Siehe Tesla bei den E-Autos. Passiert dies nicht, ist es ein starkes Zeichen für einen kaputten Markt und die Behörden sollten ganz Ohr werden.

Klar ist aber auch, für mich und viele andere ist die Zeit vorbei, in welcher alle 2 Jahre ein neues Phone notwendig war. Mein Mi9 wird garantiert noch einen neuen Akku bekommen und nochmal viele Jahre halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, Phintor und KitKat::new()
Dr. MaRV schrieb:
Ich mach beim iPhone ein Backup per Kabel auf den Mac und spiele das Backup in das neue iPhone ein.

Lass mich raten, dafür braucht man einen Mac, oder? :D
Ergänzung ()

Janami25 schrieb:
Die überwiegende iPhone Klientel hat in der Regel auch Genug Geld, um sich ein neues Gerät zu leisten. Für den Rest ist es ein Prestige Objekt.

Ich habe auch schon von Leuten gehört, die mit dem neuesten iPhone im Jobcenter sitzen.

Ein Statussymbol, das sich fast jeder leisten kann - da über Monatsbeitrag im Vertrag finanzierbar - ist eigentlich kein Statussymbol oder Prestigeobjekt, Apple fährt nur schon lange sehr gut damit, dies den Leuten weis zu machen.
Ich würde also nicht davon ausgehen, dass das überwiegende Klientel "genug" Geld hat, wenn sich das Produkt über Vertrag locker jeder Malergeselle leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Redmi Note 8 T habe ich Ende 2019 gekauft und läuft noch sehr gut. Mit Android 9 angefangen, hat es mittlerweile Android 11, klasse Support von Xiaomi.
Bis jetzt gibt es für mich kein Killerfeature für das es sich lohnt ein neues Smarty anzuschaffen (und ich mache fast alles mit dem Smarty). Wenn ich schöne Fotos machen möchte, nehme ich meine Kamera mit.

Die Hersteller sollten mal anfangen, die ganzen Smartys mit unterschiedlichen Namen aber mit fast gleicher Technik aus den Programm zu schmeißen, verwirrt die Nutzer nur.
 
Freut mich ehrlichgesagt. Ist vielleicht ein deutliches Signal an die Hersteller, dass die Preise mittlerweile ein unverschämtes Level erreicht haben und der Mehrwert der neuen Geräte gegenüber dem Altgerät doch meißt äußerst bescheiden ist.

Mal sehen ob es jetzt wieder "softwareupdates" gibt um die Leute von den den Altgeräten wegzubewegen.
 
Banned schrieb:
Lass mich raten, dafür braucht man einen Mac, oder? :D
Ergänzung ()



Ich habe auch schon von Leuten gehört, die mit dem neuesten iPhone im Jobcenter sitzen.

Ein Statussymbol, das sich fast jeder leisten kann - da über Monatsbeitrag im Vertrag finanzierbar - ist eigentlich kein Statussymbol oder Prestigeobjekt, Apple fährt nur schon lange sehr gut damit, dies den Leuten weis zu machen.
Ich würde also nicht davon ausgehen, dass das überwiegende Klientel "genug" Geld hat, wenn sich das Produkt über Vertrag locker jeder Malergeselle leisten kann.
In meinen Augen sind das eher die Ausnahmen. Aber klar, es gibt auch genug Leute, die sich lieber das Handy als eine neue Waschmaschine finanzieren. Vernunft ist halt relativ.
 
SSD960 schrieb:
Dann müssten auch 50% der Entwickler entlassen werden...
Da hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Ein schönes Zitat. Von allen die eine Job suchen werden sie in den größten Häusern wohnen. 😂
Quelle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Banned schrieb:
Lass mich raten, dafür braucht man einen Mac, oder? :D
So viel ich weiß, kann man die Backups auch mit einem Windows Rechner machen. Trotzdem ist die Backup Lösung und Wiederherstellung bei einem iPhone wesentlich einfacher und ausgereifter als bei Android. Es nützt mir nichts, wenn ich die "Backup oder Transfertools" der Hersteller nutze, dann aber fast jede App und viele Einstellungen manuell nachkonfigurieren muss.
 
Wenn der Markt mir nichts gescheites wie das Poco F2 Pro gibt, dann wird auch nix neues gekauft.
Zumal ich mich mit einem zweiten F2 Pro eingedeckt habe, nur für den Fall.
Versteckte Front Kamera ist top Priorität für mein paranoides Hirn :D
 
Ja normal wie beim Pc am Anfang gab es quasi alle 6 Monate extreme Verbesserungen und jetzt reicht es alle paar Jahre außer bei Xiaomi die es geschafft haben 2 mal am Stück nur 18 Monate Sicherheitsupdates zu liefern ...^^ (Redmi Note 4 und Mi 9 Lite)
 
Derenei schrieb:
Hab seit 4 Jahren ein Poco F1 mit Lineage OS. Läuft bestens mit Android 13. Wird mir sicher noch einige Jahre halten.

Für mich besteht absolut kein Grund zum upgraden.
Ich bin mit meinem F1 auch sehr zufrieden, bin aber noch auf Miui mit Android 11. Hast Du mit Lineage irgendwelche SlowDowns feststellen können? Macht die Kamera weiterhin gute Fotos? Bin auch am Überlegen. Die Hardware ist nach wie vor top (für meine Ansprüche).
 
Zurück
Oben