News Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce GTX 280M im 5,6-kg-Notebook

Robert

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.713
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dgini, andi_sco, BorstiNumberOne und 9 andere
Das war damals umgangssprachlich schon richtig was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und Slim.Shady
Danke für die Erinnerungen zum Morgenkaffee. :)
Ich hatte damals das Gerät im Freundeskreis, dachte nur: "Wie zur Hölle kann man den haben wollen?" So laut, so lahm in Games, für die derjenige ihn angeschafft hatte und vor allem hatte er immer heiße Finger an der linken Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und hamuchen
Sieht doch auch optisch noch ganz ansprechend aus, das Tribal wäre heute wohl allerdings undenkbar ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und floTTes
Hatte mein Bruder 4 Jahre im Einsatz. Hat nie Zicken gemacht, aber war in der Tat nur mit Kopfhörer zu genießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Oh wei, ich erinnere mich sogar noch daran den Test hier gelesen zu haben und hätte jetzt nicht gedacht, dass das 15 Jahre her ist. :freak: Damals fand ich so ein Gerät einfach faszinierend. Der Gedanke sämtliche Games auf einem Laptop zu spielen, hatte mich fasziniert. Preislich damals für mich unerreichbar... was angesichts von Lautstärke, Gewicht und Akkulaufzeit vielleicht auch gar nicht so übel war :p Aber danke für den Artikel und diese schöne Erinnerung. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buchstabe_A, andi_sco und M3talFace
Wieso Notebook ? Das ist ganz klar ein Schlepptop :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buchstabe_A, Justuz, andi_sco und 14 andere
Preislich ist er auch noch vertretbar. Oder wie sieht ihr das?
 
In 5 Jahren ist die Nostalgie gar nicht mehr nötig da aktuelle PCs immer noch mit so alter Hardware laufen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy und The_Mat_91
stas_mueller schrieb:
Preislich ist er auch noch vertretbar. Oder wie sieht ihr das?
Inflationsbereinigt wären das heute etwa 2700€ - also fast "vernünftig" für ein Gaming-Notebook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dgini und Slim.Shady
4GB Ram mit Vista und "leistungsfähig" ?
Naja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardy_1916
Und keine SSD!

Cheers
hamu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind
Gesher schrieb:
Sieht doch auch optisch noch ganz ansprechend aus
Puh, mich hat es gleich geschüttelt bei den ganzen glänzenden Oberflächen... Die selbst hier auf den Bildern völlig verschmiert sind... grausig war das ('Pianolack-Optik'). Bin jedenfalls froh, dass das vorüber ist :)

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el Indifferente, Gesher und floTTes
Laptop mit Arschgeweih 🤣

Zu wenig Arbeitsspeicher zu Schwer und keine Akkulaufzeit 🤷🏻‍♂️ aber dafür großes Display 🤣
 
Früher fand ich diese Dinger richtig cool (hatte mal ein Dell Inspiron mit einem Core2Duo und einer Geforce 7900GS Go 256Mb VRAM). Heute würde mir im Leben nicht mehr einfallen, so ein Klopper zu kaufen. Dafür lieber einen ordentlichen (ggf. Mini-)PC und ein leichtes Notebook mit einer AMD APU (damit zumindest einfache bzw. ältere Spiele bei Bedarf gut laufen + gute Linux-Unterstützung). Die aktuellen mobilen Grafikkarten haben mit ihrem Desktop-Pendant so ziemlich gar nichts mehr zu tun, kosten aber teilweise absurd viel. Dann kommt noch dazu, dass man taub wird, sobald diese "Leistung" abgerufen wird.

Mittlerweile finde ich Handhelds deutlich interessanter (warte auf das Legion Go 2 als Steam-OS Variante) und sehe abseits von dem beruflichen Kontext (nutze mein Notebook nahezu ausschließlich für die Weiterbildung) keinen Einsatzzweck mehr für Laptops ansich.

Aber das ist nur meine Meinung.

LG

Micha

PS: Was ich noch ganz vergessen habe: Sobald was kaputt geht, ist das Notebook dann ggf. bereits Sondermüll. Bei einem (Mini-)PC kann ganz entspannt die defekte Komponente ersetzt werden. Auch mein Mini-PC ist modular und sogar aufrüstbar mit einem regulären AM5 Sockel.
 
Es ist absurd, wie damals die Notebookperformance und Qualität durch die Decke gegangen ist. Zwei Jahre später habe ich mir ein P502 geholt --- mit einem 3612qm (Ivy-Quadcore!), mit einer 256GB SSD, 16GiB RAM und einer GTX 680m. Praktische Surflaufzeit etwa vier bis fünf Stunden, dank Optimus. Welten innerhalb von zwei Jahren. Aber gut, zwischen der 280m und der 680m lag ein absurder Nodesprung: Von 65nm auf 28nm! Und von 45nm auf 22nm auf Seiten der CPU!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Askalon42, evilhunter, JackTheRippchen und 3 andere
Nutze Gaming Notebooks seit etwas 35 Jahre. Habe dort immer schon sehr viel Geld liegen lassen. Früher alle 2-3 Jahre ein neues Gerät weil das veraltet war.
Lautstärke war aber immer ein Thema bei mir. Deswegen hatte ich nie das Leistungsstärkste sondern etwas was mich optisch ansprach, verhältnismäßig leise war und trotzdem Leistung bot. Bein meinem aktuellen Notebook (Aero 15XB von Gigabyte) ist es jetzt wieder das gleiche. Es ist leise und reicht mir, trotz 32"1440 Monitor an dem es läuft.
 
Bevorzuge mittlerweile auch laptops. Die Spiele die ich spiele werden älter, die Leistung reicht. Aber eben beim arbeiten ist der Lüfter aus.

Damals war das noch anders. Da reichte die Leistung der Laptops kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
Zurück
Oben