- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.140
-> Aus dem originalen BeitragAmiga500 schrieb:Die IDLE Leistungsaufnahme...sowas würde man sich heut nicht mehr trauen zu verbauen..
Der wird einiges dazu beisteuern.Intel Core 2 Extreme QX9770 (übertaktet per Multiplikator auf 4 GHz, Quad-Core)
Normal kamen die Systeme auf 120-130Wh im Idle runter. Typisch für damalige Systeme bei eingeschaltetem Monitor. Selbst mein letztes AM3 System mit GTX 670 hatte noch um die 100-110Wh im Idle. Und mein aktuelles AM4 mit 3060 V2 ist gerademal auf um die 90Wh runter.
Allerdings hat man damals auch nur um 12ct/kWh gezahlt, da war das noch relativ wumpe. Entsprechend hat es damals auch viele noch nicht so sehr gestört, wenn einige Geräte, bspw. Lautsprechersysteme, noch keinen guten Standby Verbrauch hatten und sich mit ihren Trafonetzteilen im ausgeschalteten Zustand noch weiterhin gut 20-30Wh gegönnt haben.
Bei den heutigen kWh Preisen von 40-50ct/kWh sollte man meinen das mehr auf den Verbrauch bei Idle geachtet wird. Ein System mit 13900k und 4090 zieht im Idle um die 130-150Wh und beim anschauen von AV Streams geht das hoch in Richtung 200W. Keine Ahnung wieso Nvidia bei ihren High End Karten im Idle immer noch solche Probleme hat.
Die RX 6000 von AMD gehen im Idle schön runter auf eine handvoll Wh, wie bei iGPUs. Die 4090 schafft mit ach und krach vielleicht knapp unter 25Wh (ohne Anpassung bzw. UV).