News Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce GTX 470 war die bessere Fermi

Ich hatte zwei davon im Rechner, die EVGA 470 mit Radiallüfter und eine Gigabyte 470 OC mit drei Axiallüftern. Die Leistung war geil, die Lautstärke und Temperatur nicht so, keine Ahnung wie ich den Krach damals ausgehalten habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, lubi7 und coxon
Preis von 350€.....damit kriegt man heutzutage dank AMD und vor allem Nvidia nicht mal ne Einsteigerkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, metoer und Yesman9277
coxon schrieb:
DamalsTM gab es aber auch einen richtig geilen Markt mit Aftermarket-Kühlern.
Oh ja, das vergisst man heute schnell. Ich hatte damals und bis einschließlich zur RX260 immer andere Kühler verbaut, weil AMD und/oder Nvidia in jeder Generation einen Fön dabei hatten. Der Umbau war am Ende bequemer als das Feintuning der Taktraten oder Lüfterkurven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und coxon
Der 'gute' alte Thermi. Ich kann bis heute nicht verstehen, warum die Generation zu viele Abnehmer fand.
 
Staubwedel schrieb:
Niedrigerer Stromverbrauch bedeutete oft auch weniger Lärm ;)
Zu den Zeiten gab's noch gute third party Kühler...

Die 9800GT vom Familien PC hatte einen Arctic Accelero L2 (Plus?) bekommen.
Die GTX 260 mit dem schlechten Kühler wurde durch einen Alpenföhn Heidi leise gestellt.
Die GTX 560 Ti Charged von POV/TGT hatte einen Arctic Accelero Xtreme ab Werk verbaut. Geile Karte.
Und die GTX 680 hatte einen Thermalright Shaman erhalten - bzw. ich hatte die gebraucht im Forum gekauft von jemandem, der den Shaman schon drauf gepackt hatte.

Die waren mit Umbau alle effektiv lautlos. Das waren gute Zeiten :)

Mittlerweile sind die premium Modelle meistens so gut, dass man spätestens mit einer modifizierten Lüfterkurve eh keinen alternativen Kühler mehr braucht.
Oder man ist - wie ich - in der Zwischenzeit auf WaKü umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Herdware, lubi7 und eine weitere Person
Hi

https://images.cgames.de/images/gamestar/226/msi-geforce-n480gtx_2115175.jpg

Performance war natürlich gut, nur wahr ne Schreckliche Karte für 509€, die ich da damals 2010 für hingeblättert habe!

Verbaut war die damals im.
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/cooler-master-stacker-btx-test-rueckblick.68638/

Die Karte wurde nicht nur Sau Heiss und Laut ist noch Harmlos ausgedrückt, im Fuhrmark mit 94°, auch beim Gaming Serious Sam 1 HD waren es immer noch 78-80°, allerdings staute sich die Hitze so stark das sogar der Mainboard Chipsatz heiss wurde, und Lüfter hatte das Gehäuse mehr als Genug.

Asus P5Q Deluxe + Q9950 @4Gig.

Das Problem konnte ich aber beheben, in dem ich einen Lüfter auf die Graka von unten drauf Pusten ließ, Genug Platz war ja in diesem Gehäuse :D

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Rickmer schrieb:
Oder man ist - wie ich - in der Zwischenzeit auf WaKü umgestiegen.
Als hätte er nicht schon genug geflext mit den ganzen Umbauten ... :D
 
Windell schrieb:
Preis von 350€.....damit kriegt man heutzutage dank AMD und vor allem Nvidia nicht mal ne Einsteigerkarte.
Vor allem bekam man, im Verhältniss zum Topmodell, auch noch deutlich mehr fürs Geld. Gamers Nexus hat da kürzlich ein gutes Video dazu gebracht.

Der inflationsbereinigte Preis ist bei den schwächeren Modellen zwar nicht besonders gestiegen, dafür hat eine 5080 als zweitschnellste Karte heute nur mehr 50% der Recheneinheiten des Topmodells, bei den Modellen darunter schaut es dann noch schlechter aus. Die 470 hatte noch 93% der Recheneinheiten der 480!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Windell, mightyplow und eine weitere Person
coxon schrieb:
DamalsTM gab es aber auch einen richtig geilen Markt mit Aftermarket-Kühlern. Du konntest alles umbauen, und der Accelero S2 war der absolute Klassenprimus bei den Passiven. Mit einem Langsamen 120er hat der jede Karte leise bekommen, und er war nicht mal teuer.
Boimler schrieb:
Oh ja, das vergisst man heute schnell. Ich hatte damals und bis einschließlich zur RX260 immer andere Kühler verbaut, weil AMD und/oder Nvidia in jeder Generation einen Fön dabei hatten. Der Umbau war am Ende bequemer als das Feintuning der Taktraten oder Lüfterkurven.
Rickmer schrieb:
Zu den Zeiten gab's noch gute third party Kühler...

Die 9800GT vom Familien PC hatte einen Arctic Accelero L2 (Plus?) bekommen.
Die GTX 260 mit dem schlechten Kühler wurde durch einen Alpenföhn Heidi leise gestellt.
Die GTX 560 Ti Charged von POV/TGT hatte einen Arctic Accelero Xtreme ab Werk verbaut. Geile Karte.
Und die GTX 680 hatte einen Thermalright Shaman erhalten - bzw. ich hatte die gebraucht im Forum gekauft von jemandem, der den Shaman schon drauf gepackt hatte.

Die waren mit Umbau alle effektiv lautlos. Das waren gute Zeiten :) (...)
Rickmer schrieb:
Oder man ist - wie ich - in der Zwischenzeit auf WaKü umgestiegen.
Insgesamt hatten die Karten auch viel zu hohe Leckströme. Bessere Kühlung resultierte somit in geringerer Leistungsaufnahme --- was sich natürlich gegenseitig verstärkt. Unter Wasser fielen die Ergebnisse entsprechend krass aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Boimler und coxon
Hatte eine 470 im Referenzdesign. Ich dachte, die Tester würden mit der Lautstärke übertreiben-haben sie aber nicht.
Mit einem selbstmontierten Zalmankühler war es okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zu dieser Zeit die noch bessere Asus Gefore GT 430 war so gut habe ich aber nur etwa 10 Jahre genutzt.

asusgt430a.jpg


frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, NMA, Hexxxer76 und 2 andere
Hatte meien 480 unter Wasser, war aber meine letzte GPI mit WAKÜ
 
Die beste Karte der GTX 400er war die GTX 460
 
Hab hier auch noch ne 470 im Referenzdesign als Notfallkarte.
1000042956.jpg
1000042957.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, NMA, Hexxxer76 und eine weitere Person
rocka81 schrieb:
Die beste Karte der GTX 400er war die GTX 460
Definitiv. Allerdings nicht die mit 0,75GiB Vram. Die hatte nämlich, passend zur heutigen Zeit, nicht nur fehlenden Speicher und deaktiviertes Interface, sondern auch fehlende ROPs. @Vitche ;););)
Entsprechend verlor sie schon beim Launch mit ordentlich Auflösung oder AA einiges an Performance und mit der Zeit wurde es nur mehr.
 
coxon schrieb:
Stromverbrauch war mir 2010 mal so richtig egal. :evillol:
Afair hatte ich gerade mal 50/60€ Stromkosten im Monat (Singlehaushalt).
Und ist es heute noch bezogen auf Grafikkarten die nur wenige Stunden laufen …

CDLABSRadonP... schrieb:
, nicht nur fehlenden Speicher und deaktiviertes Interface, sondern auch fehlende ROPs. @Vitche ;););)
Wobei das doch ganz normale Praxis ist, auch die RTX 4070 bspw. hat deaktivierte ROPs - bei den 0,5% RTX 5000 in den ersten 1-2 Wochen ging es ja darum, dass weniger ROPs als angegeben aktiviert waren …
 
Zuletzt bearbeitet:
MalWiederIch schrieb:
Grafikkarten die nur wenige Stunden laufen
Mag vielleicht auf dich zutreffen, auf mich nicht.
Mein PC läuft fast den ganzen Tag, und an manchen wird sogar 8h+ am Stück gezockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
coxon schrieb:
Mag vielleicht auf dich zutreffen, auf mich nicht.
Mein PC läuft fast den ganzen Tag, und an manchen wird sogar 8h+ am Stück gezockt.
Bei mir auch - die Grafikkarte (und darum ging es ja) läuft aber nicht 8 Stunden täglich auf 100%, auch nicht bei dir :p Da wäre der Idle-Verbrauch interessanter …
Ich zocke auch mal 8 Stunden am Tag, aber wir sind ja (vermutlich) beide nicht arbeitslos …

Die 250W bei dir sind eben heute dennoch nur 7-8 Cent die Stunde (2010 waren es 6 Cent, kein großer Unterschied zu damals als es dir warum auch immer noch „egal“ war) wenn man dann mal zockt, da gibt es sinnvollere Sachen über die man sich Gedanken machen kann :p
 
Zuletzt bearbeitet:
TP555 schrieb:
Errinnere mich noch gut an diesem Unikum hier :D

https://hexus.net/tech/news/graphic...orlds-fastest-passively-cooled-graphics-card/

btw. Passiv gekühle Grakas, werden wir wohl nie mehr sehen, dank tollem Fortschirtt was den Verbrauch angeht, rund 2018-2020 waren auf dem besten Verbrauchs Level überhaupt gewesen.
Alles falsch :(
ich habe eine passiv gekühlte aktuelle Geforce RTX 3050 6GB vom letzten Jahr !

https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-3050-kalmx-ne63050018je-1070h-a3115967.html?hloc=de

20241030_184254.jpg



Und auch bei den vergleichen CPU hat sich der Stromverbrauch kaum geändert in den letzten Jahren,
das kann ich aus eigender Erfafrung sagen !

https://geizhals.de/intel-core-i3-3220-bx80637i33220-a766343.html

https://geizhals.de/intel-core-i3-12100f-bx8071512100f-a2659497.html


frankkl
 
Zurück
Oben