News Im Test vor 15 Jahren: Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt

Damals gab's noch Durchbrüche für externe Waküs. Heute leider nicht mehr, dabei brauchen heutige HighEnd-PC gleichviel oder gar mehr Energie, die als Hitze abgeführt werden muss.
 
Was soll man sagen, die Gehäuse haben eine tadellose Verarbeitung. Na gut, bei der Tür hätte man an den Scharnieren jetzt Metall statt Plastik verwenden können, aber es hält ja alles.

Mein eigenes Define R6 ist seit 2018 im Einsatz, langsam könnte Fractal aber auch mal das R8 / Define 8 bringen.
 
Also ich finde diese alten Kisten irgendwie hübscher als die Aquarien, die man heute so kriegt. Alleine schon aufgrund des Schachts für ein DVD-Laufwerk. Haben ist hier eindeutig besser als brauchen. Außerdem zieht dieses LED Zeug nur die Mücken an. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey
Tulol schrieb:
Wozu genau ist der Lüfter da der raus bläst da hinten?
Die ganze rückseite ist ein großes Loch. Da kann man doch auch einfach einen Lüfter in der Luft(🤣) aufhängen.
Einfach das sich hinter dem CPU Kühler keine Wärme staut und die warme Luft direkt hinausbefördert wird.
Alle Lüfter laufen auf 800upm, Lautstärke ist also Wurst. Außerdem find ich das es cool aussieht.
 
@crt
Mir persönlich fehlt die Materialschlacht im aktuellen Trend-Gehäuse. Ich hätte mir beinahe einen passiven Rechner von Kleinanzeigen geholt, wo quasi das gesamte Innenleben nur aus Lamellen bestand, einfach geil (von silentmaxx).
Nur leider ist die Kühlung sehr unflexibel auf das bestehende System abgestimmt, für ein Upgrade muss jedesmal tief in die Tasche gegriffen werden.
 
crt schrieb:
Außerdem zieht dieses LED Zeug nur die Mücken an. ;-)
Mama hat gesagt, Du sollst draußen spielen, also hast Du das Fenster aufgemacht? /scnr /ot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crt
crt schrieb:
Alleine schon aufgrund des Schachts für ein DVD-Laufwerk. Haben ist hier eindeutig besser als brauchen.

Ja, manchmal braucht man den Schacht noch, sei es, weil man kein externes Gerät rumstehen haben will oder sei es was anderes in den Schacht bauen.
 
Ich meins nun im Keller, nachdem es lange gut gedient hat. Ich brauche es nicht mehr - wer Interesse hat, inkl. einem 400W Bequiet Netzteil, gerne per PN ;)
 
Define R4 im Oktober 2012 gekauft. Etwas geärgert, dass in 2013 dann die PCGH Edition heraus kam, die keine Lüftergitter oben und an dem Seiten hatte, sah deutlich schicker aus. Mittlerweile habe ich seit 7 Jahrem das Define R6 und bin sehr zufrieden. Höre so gut wie nix an Lüftern.
 
Durch den guten Ruf in der Szene hab ich mir vor vielen Jahren das Define R6 gekauft. Hab es nie bereut.
Auch mit WaKü (2x 360mm) war alles sehr angenehm aufzubauen. Das einzige was ich bei moderneren Gehäusen vermisse sind Schlauchdurchführungen an der Rückseite. Langsam könnte ich das gebrauchen, nach dem letzten GPU-Upgrade. Mal sehen wie es im Sommer aussieht.

Verglichen mit diversen "Modding"-Gehäusen, die ich in der Vergangenheit hatte, ist das Fractal sehr gut verarbeitet. Gut lackiert. Keine scharfen Kanten. Sehr stabil. Nichts wackelt. Würde ich prinzipiell wieder kaufen. Nur wird das nächste wohl doch etwas größer, für mehr Radiatorfläche.
 
immer wieder bei der Recherche auf das Define R2 aufmerksam gemacht worden. Bis dahin waren eigentlich €50,- die Obergrenze für mich für dieses Bauteil. Bin dann in der Bucht fündig geworden und hätte hinterher auch den UVP zahlen wollen. Den Kauf habe ich nie bereut. Hatte vorher ein LianLi (was auch sehr gut war!).

Aktuell ein R5 und immer noch voll zufrieden. Im DVD-Schacht steckt eine Lüftersteuerung, weswegen ich mit neueren/anderen Modellen ohne den Schacht bisher nix anfangen konnte und auch wollte. Dank Mainboard mit mehreren NVME-Anschlüssen konnten auch die Laufwerkskäfige alle raus.

Es gibt für mich keinen objektiven Grund das Gehäuse zu tauschen, außer "Haben-Wollen"! :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Dorimil schrieb:
Aktuell ein R5 und immer noch voll zufrieden. Im DVD-Schacht steckt eine Lüftersteuerung, weswegen ich mit neueren/anderen Modellen ohne den Schacht bisher nix anfangen konnte und auch wollte.

Auch ein Grund, warum 5,25"-Schächte vorhanden sein sollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dorimil
und in dem zweiten Schacht steckt sogar noch ein BlueRay-Brenner, dessen Nutzung ich an einer Hand abzählen kann! :rolleyes:
 
Zurück
Oben