News Im Test vor 15 Jahren: Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt

Otsy schrieb:
Das Meshify 2 des Hauptrechners ist in jeder Hinsicht eine Freude. Das Arbeiten damit macht einfach Spaß, von der makellosen Ausführung über cleveres Design bis zur Wartungs- und Reinigungszugänglichkeit.
Ohne Scheiß. Als ich von meinem Lian Li zum Meshify 2 wechselte war ich geradezu überrascht wie einfach der Bau des neues Systems war - aber vor allem wie viel Spaß es machte. Im Vergleich damals noch meine Finger zwischen den IFX-14 und das Netzteil zu quetschen um die Klammern über die Lüfter zu drücken war ein absoluter Alptraum der mich zum schwitzen brachte. Die Qualität ist auch super und es hat viele nützliche Features. Und das alles zu einem wirklich fairen Preis. Optik ist natürlich subjektiv, aber mir persönlich gefällt deren schlichter & moderner Stil sehr. War immer das, was mich mit Lian Li & Silverstone liebäugeln lassen hat, aber da fehlte es wirklich an Innovation - trotz Premiumpreisen.

Ist schön zu sehen, dass Fractal sich hier nicht nur treu geblieben ist, sondern sich sogar noch weiter verbessern konnte. Was Belüftung angeht hat man hier auch sehr auf das Feedback der Nutzer gehört und nun sind schöne offene Gehäusefronten die Norm. Mein altes Lian Li mit ein paar Schlitzen an den Seiten war immer halb am ersticken - und klang entsprechend auch so wenn es mal wärmer wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
ach was ist eigentlich laut für euch, wenn ich so an die Experimente mit 4-5 15K scsi Hds den ist das laut, das hat man bei Nachbarn gehört das starten des Rechners. ^.^
was ich heute höre an einem modernen Rechner ist fast schon Flüstern. ^.^
 
Verdammt ist das lange her...

Ich habe hier sogar noch 2 stehen. Eins mit verbauter HW und eins leer, welches ich aber demnächst wieder bestücken werde...
Aber sehr schönes Gehäuse
 
Starcraftfreak schrieb:
Kann man den Festplattenkäfig entfernen? Vielleicht sogar nur den "Mittelteil"? Dann sollte es gehen.

Ich verstehe eh nicht ganz, warum sogar in der 220-250W Klasse die Grafikkarten so lang sein müssen. Insbesondere bei AMD Custom Designs sieht es da ziemlich mau aus. Ist sicher dem Verlangen nach immer leiserer Kühlung geschuldet.
Der Käfig ist leider vernietet. Klar könnte man den rausflexen/sägen aber ob das Gehäuse dann noch stabil ist kann ich nicht sagen. Eine 360er AiO kriegt man auch nicht rein und der Airflow ist nicht wirklich für Highend Grafikkarten und CPUs ausgelegt. Aber wenn man viele HDDs hat ist das Gehäuse echt geil.

edit: Weiß jemand wofür die runden Öffnungen hinten sind, die mit den Gummilippen? Externe Wakü oder sowas?
 
SirMarc schrieb:
Jaja ich weiss das sind den die wo den top CPU kaufen und top Board den geht Geld aus und kaufen nur noch schrott drumherum und fragen sich sich den wiso der PC langsam ist. lol
Klar, weil ein Gehäuse ja auch so massiv die Geschwindigkeit eines Rechners beeinflusst. ;)

Du solltest nicht jetzt mit 2010 vergleichen. Jetzt mag es für 50 € keine brauchbaren Gehäuse mehr geben (weiß ich aber nicht). 2010 war das garantiert anders. Da gab es sicherlich für 50 € brauchbare Gehäuse und 85 € waren eher schon die Top-Gehäuse, die nicht jeder gekauft hat.

2010 war man mit einem Budget von 350 € - 470 € bereits im High-End Bereich bei Grafikkarten unterwegs (https://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-november-2010) - was bekommt man dafür heutzutage - Untere Mittelklasse?

Nachtrag: Wenn man nach der Kaufberatung (Konfig-Vorschläge) geht, bekommt man selbst heutzutage für 50 € noch empfehlenswerte Gehäuse. Selbst die etwas besseren kosten teils deutlich unter 100 €.
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Natürlich kann man auch deutlich mehr als 100 € ausgeben und bekommt entsprechend was dafür.


Nachtrag 2: 85 € im Jahr 2010 entsprechen 59,51 € im Jahr 2025 basierend auf der Inflation. 85 € im Jahr 2025 entsprechen 121,41 € im Jahr 2010.
Rückgerechnet hat das R2 also 121,41 € aus heutiger Sicht gekostet.
https://www.finanzen.net/konjunktur/inflationsrechner
 
Zuletzt bearbeitet:
Banana_Split schrieb:
Der Käfig ist leider vernietet. Klar könnte man den rausflexen/sägen aber ob das Gehäuse dann noch stabil ist kann ich nicht sagen. Eine 360er AiO kriegt man auch nicht rein und der Airflow ist nicht wirklich für Highend Grafikkarten und CPUs ausgelegt. Aber wenn man viele HDDs hat ist das Gehäuse echt geil.

edit: Weiß jemand wofür die runden Öffnungen hinten sind, die mit den Gummilippen? Externe Wakü oder sowas?
Nein die sind verschraubt und kann man ganz einfach entfernen. Beide unteren Käfige sind weg und die RTX 5080 passt super rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym
@snipe1337 Vielleicht haben die das in einer späteren Revision geändert?

Bei meinem R2 war an den Käfigen nämlich auch nichts verschraubt, sondern oben und unten fest vernietet. Das hat mich auch mehrfach geärgert, weil es eine ziemliche Fummelei war mit Grafikkarten, deren Stromanschlüsse nach hinten weggingen (musste man dann durch die Schlitze des HDD-Käfigs friemeln), und später dann den Einbau längerer Karten limitiert hat.
 
@tox1c90 Na den gabs sicher 100% Rekamation wegen dem nur Geschweisst, und die nächste Charge waren den verschraubt. 😁
Darum ja auch das wichtigste bei Firmen wenn was nicht geht schlecht ist bugs hat immer Postive Kritik an Firma, die schauen 100% und ändert\verbessern es.
 
snipe1337 schrieb:
Nein die sind verschraubt und kann man ganz einfach entfernen. Beide unteren Käfige sind weg und die RTX 5080 passt super rein.
Kann durchaus sein du eine andere Revision hast aber bei mir sind die eindeutig vernietet.
 

Anhänge

  • IMG_20250405_211810801.jpg
    IMG_20250405_211810801.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_20250405_211830082.jpg
    IMG_20250405_211830082.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 38
🙈 Asche auf mein Haupt, ich habe das R5. Da funktioniert es :volllol:
 
Mosed schrieb:
Der Artikel suggeriert aber, dass 85 € allgemein günstig für ein Gehäuse war. Kam mir jedenfalls so vor.
Das stimmt denke ich mit Sicherheit nicht.

Für 50 € gab es bestimmt auch schon was relativ gutes.
Kann mich an die Preise nicht mehr so genau erinnern. Ich weiß nur das die LianLi usw. Gehäuse relativ teuer waren obwohl das irgendwelche China Marken sind.
Klar gab es damals bestimmt für 50 Euro ganz ordentliche Gehäuse. Aber bestimmt nicht in der Qualität und Umfang wie das R2. Damals gab es noch Gehäuse mit Netzteil für 40 Euro.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Ahhhh, eines der letzten wirklich vollumfänglichen und vollumfänglich guten Gehäuse von Fractal!

Gleich kommen die Fractal Fans wieder mit der Mistgabel und der Fackel, aber dennoch...

Ich hatte diverse Fractal Cases, große und kleine - interessanterweise hatten die kleinen bessere Eigenschaften, wie 3-fach SSD Tray an der Mainboardrückseite.

Irgendwann gabs auch bei Fractal den Sparkurs am Case bei gleichem oder gestiegenem Preis.

  • miese Materialstärke mit wobbeligen sich biegenden Seitenteilen und Deckeln
  • reduzierter Umfang und dann Verkauf der z. Bsp. fehlenden Trays im eigenen Shop für 15-16€ + Versand

Danach hatte ich wieder Fractal Cases, aber irgendwie konnte ich mich mit der Build Quality, der miesen Materialstärke bis heute und dem generellen "Preis hoch und Features runter" Modell von Fractal nicht mehr arrangieren.



Lirum-Larum - das R2 war damals ein deutliches Zeichen, wie gut und universell ein Case sein kann - ohne dabei die Build Quality negativ zu beeinträchtigen oder gar den Preis übertrieben zu erhöhen.
Ich hab zwar immer noch nen Arc Mini R2 und kein Define, aber was die Qualität angeht, einfach top. Hab noch nen Meshify 2 Mini, das dagegen leider billig wirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Bin ein Define Fan seit der ersten Stunde und habe mehrere Agent in RX verbaut. 😘👌 Leider sorgen die Preise immer mehr.
 
Das Gehäuse nutze ich heute noch und hat viele Hardware-Umbauten mitgemacht :)
 
Nutze seit jeher keine Gehäuse anderer Hersteller mehr.
Alle Tip Topp durchdacht und verarbeitet..
Da bin ich auch heute gerne bereit etwas mehr Geld als für ein durchschnittliches Gehäuse anderer Marken auszugeben.

Gleiches gilt auch für Noctua Lüfter.
 
Eine Legende das Case. Kumpel hatte es, für damalige Zeit seeeehr angenehm zu nutzen.
 
Ein magischer Kasten in den man PC Hardware reinstecken kann. Unglaublich!
 
E1M1:Hangar schrieb:
Irgendwann gabs auch bei Fractal den Sparkurs am Case bei gleichem oder gestiegenem Preis.

  • miese Materialstärke mit wobbeligen sich biegenden Seitenteilen und Deckeln
  • reduzierter Umfang und dann Verkauf der z. Bsp. fehlenden Trays im eigenen Shop für 15-16€ + Versand

Ja, bei meinem Pop Air XL das USB-C-Modul zum Nachkaufen, wobei der Preis mit ca. 100€ vor 1,5 Jahren für das Gehäuse noch vergleichsweise fair war. Ich wollte was, was noch ein DVD-Laufwerk fasst.
 
Ein Fractal Design Define R4 tut nach wie vor bei mir Dienst. Einst von einem Kumpel geschenkt bekommen (damals 2014 gekauft), steckt da nun meine 2. Generation von Spiele-PC drin, und es läuft einfach.
 
Zurück
Oben