News Im Test vor 15 Jahren: Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt

E1M1:Hangar schrieb:
Ahhhh, eines der letzten wirklich vollumfänglichen und vollumfänglich guten Gehäuse von Fractal!

Gleich kommen die Fractal Fans wieder mit der Mistgabel und der Fackel, aber dennoch...

Ich hatte diverse Fractal Cases, große und kleine - interessanterweise hatten die kleinen bessere Eigenschaften, wie 3-fach SSD Tray an der Mainboardrückseite.

Irgendwann gabs auch bei Fractal den Sparkurs am Case bei gleichem oder gestiegenem Preis.

  • miese Materialstärke mit wobbeligen sich biegenden Seitenteilen und Deckeln
  • reduzierter Umfang und dann Verkauf der z. Bsp. fehlenden Trays im eigenen Shop für 15-16€ + Versand

Danach hatte ich wieder Fractal Cases, aber irgendwie konnte ich mich mit der Build Quality, der miesen Materialstärke bis heute und dem generellen "Preis hoch und Features runter" Modell von Fractal nicht mehr arrangieren.



Lirum-Larum - das R2 war damals ein deutliches Zeichen, wie gut und universell ein Case sein kann - ohne dabei die Build Quality negativ zu beeinträchtigen oder gar den Preis übertrieben zu erhöhen.
Ich war ein großer FD Fan, bis die von mir gebauten Rechner wieder zurück kamen, weil die Platinen der Front USBs kaputt gegangen sind. Bei zwei Nodes 304 gab es Kabelbrueche in den NT Verlängerungen, eins hat sogar gebrutzelt. Die RMAs liefen alle katastrophal ab, die Lieferzeiten waren eher Quartale als Tage/Wochen. Das war der Hauptgrund, warum ich mit dem PC bauen für andere aufgehört habe, ich hab nichts daran verdient und musste hier sogar andere Gehäuse als temporärer Ersatz kaufen.

Ich habe noch zwei Gehäuse da, ein Node 304 und ein Define S, die verschenke ich gerade an jemanden, dann ist das Thema für mich durch, ich bin wieder zurück bei den chieftec CS-601 Tower bis es keine passende Hardware mehr gibt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Banana_Split schrieb:
Und ich dachte schon meine Verkabelung wäre schrecklich. :D

Aber wirklich ein tolles Gehäuse, leider passen keinen längeren Grafikkarten mehr rein.
Absolut. Wenns halt schnell gehen muss ich kein Kabel Gel hab um die Kabel schön zu machen. ;)

Da bekommt man halt auch nur ein Mitleidslike 🤣 Es muss auch so Anfangen wo ist sonst das "Improvment" ? ;D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banana_Split
Vor 15 Jahre autsch steckt mein PC in einem Server Big tower mit Räder, waren auch 2 Brenner 2x blueray und das selbe 2x als nur player.
Weil Player waren schneller beim lesen als Brenner. Und 2 blueray in einmal brennen, und beim brennen noch ein Film schauen und eine blueray kopieren ja Ich weiss Techniker Nerd fast Nr 1 in der Schweiz. 🤣 😂 😁
Ein paar HDs alle 8 pcie Schnittstellen belegt, soundblaster natürlich Intel quad Server lan karte 1GB war billiger als, ein neue 1port lankart.
Das einzige von Intel bei mir weil es läuft überall ohne Treiber.

Nein mit MIDI konnte man mich jagen in der zeit. 😁 😁
 
@fox40phil Und wer braucht sowas??
Wenn ich mal alle 5 Jahre ein Laufwerk brauche den hab ich ein USB Blu-Ray lw.
 
Fractal ist für mich nach wie vor DIE Wahl, wenn es um Gehäuse geht.

Das Meshify 2 des Hauptrechners ist in jeder Hinsicht eine Freude. Das Arbeiten damit macht einfach Spaß, von der makellosen Ausführung über cleveres Design bis zur Wartungs- und Reinigungszugänglichkeit.

Das nächste Modell wird, da bin ich mir ziemlich sicher, wieder ein Fractal.
 
Ich schau mir gerade das North und North XL an, von denen hier einige so schwärmen.

Beide sind riesige Klopper, sehr lange, breit genug, sehr hoch und DENNOCH wird das SSD Tray hinter dem Mainboard wieder auf 2 limitiert. -_-

Wenn ich mir so ein Schiff kaufe, dann will ich doch genau sowas eigentlich haben. Ich verstehe es nicht.

1743853685068.png


Was ist das für eine Platzverschwendung?!

Und dagegen das P600S...

1743853729886.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foochan
R O G E R schrieb:
Einen eSATA Anschluss oben drauf.
eSATA war vllt nicht so praktisch wegen den (meist) 2 Kabeln, aber schon gut. USB3 in der Anfangszeit war imo kaum zu gebrauchen, wir hatten da unabhängig von den Boards und Kabeln so viele CRCs beim Kopieren von großen Files, das war keine Freude. Und dann ständig Firmware-Updates von den 2,5"/3,5" Gehäusen, danach wieder ewig testen ... . Das Theater gab es naturgemäß mit eSATA nie.
 
Zum Release gekauft und ist noch heute als Gehäuse meines PCs im Einsatz. Mainboards, RAM, CPUs und GPUs kommen und gehen, das R2 bleibt. Stabiles Ding 😎
 
@E1M1:Hangar Ach komm! Die eine SSD mehr schmeiß ich in den HDD Schacht mit rein. HDDs hab ich persönlich seit 2009 nicht mehr im Rechner. HHD Schacht raus und SSD einfach in den Schacht gelegt, vibriert ja nicht oder so und sehen tuts auch keiner also who cares!?
Hinter dem Mainboardtray wirds den SSDs meist eh zu warm, war zumindest bei mir so (50°+).
 
Bitumen, Bitumen, Bitumen.
Es war eine geile Zeit. Ich habe nie etwas so oft geöffnet wie mein R2.
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    939,7 KB · Aufrufe: 71
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan und E1M1:Hangar
Fernando Vidal schrieb:
Hinter dem Mainboardtray wirds den SSDs meist eh zu warm, war zumindest bei mir so (50°+).

So ein Quatsch.

1743854663648.png


Die ersten 3 SSDs sind alle 3 hinter dem Mobo und da rennt aktuell eine Stacking-Software und ein Stream drauf. Also Last ist auch da.

Selbst beim Gaming geht da über 32-35°C und wir reden von 23°C Raumtemperatur ( ohne zu heizen ).

Und nein - ich hab keine Lust einen 4-8er HDD Tray im Case zu lassen, der den Airflow versaut und Nebengeräusche macht, wenn ich ihn nicht brauche.

Hinter dem Mobo sind 20m Platz für SSDs wie bei anderen Herstellern auch - aber Fractal bekommt es nicht auf die Kette.

FRÜHER hat genau das auch Fractal locker 3 SSD Plätze verbaut - in einem kleinen Case ala Defince C - eine sehr kurze Variante.

1743854887562.png


Das Case hatte ich sogar, aber ist zu kurz geworden.

Und auch da hatte keine SSD jemals 40°C oder dergleichen.

SOOO geht gescheites effizientes Case Design.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77 und Fernando Vidal
Wow, schon 15 Jahre. Das Gehäuse steht immer noch bei meinem Schreibtisch; hab zwar die Komponenten getauscht, aber das Gehäuse verrichtet immer noch gut seinen Dienst 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan
Lol cool. Mein PC Gehäuse was ich immer noch nutze. 😁 Blos das ich das weiße Modell hab. 15 Jahre treue Dienste. Das Gehäuse hat bei mir schon 3 Rechner überlebt. Das einzige Manko was ich habe, das nur eine <29cm GPU Karte reinpasst.

Ich habe aber mein Gehäuse noch weiter Gedämmt. Jede Lücke habe ich mit schweren Dämmmatten ausgekleidet die nicht ab werk gedämmt waren. Hatte nie Hitze Probleme in Gegenteil, mit 120mm Lüfter die zwischen 200-400U/min drehen hört man kaum etwas. (Außer die GPU ist auf volllast)

Habe nur Fotos von mein 2011 und 2016 Rechner. Vom 2022 Rechner habe ich kein Foto 🤔


2011:

1743856867415.png


2016:
1743856905171.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pamoli und LETNI77
Tomadur schrieb:
Ich habe ein Define R5 und dass wird sich im November 2025 dann bereits seit 9 Jahren bei mir im Einsatz befinden. Ist mein Haupt-Gaming-PC. =)
Habe das R5 (PCGH Edition) auch seit 2015 im Einsatz. Durch den modularen Aufbau ist es selbst nach 10 Jahren und mittlerweile mit 360er Radiator in der Front immer noch ein super Gehäuse.

Auch wenn mich das North/North XL in weiß optisch sehr reizt, schätze ich am R5 die gedämmten Seiten. Die Mesh-Verkleidung des North stelle ich mir da irgendwie nicht so geil vor. Da hört man ja jedes Lüfterrauschen.
 
Mein R2 steht immer noch unter dem Tisch, habe dem Gehäuse noch eine Glas Seitenscheibe gegönnt. Bin sehr zufrieden damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan
Schönes Gehäuse
Viel Platz, mit schlichtem, schönen Design, mit sogar zwei 5,25er Einschüben.
Ich hab selbst den R6 PCGH-Edition, ganz ohne Glas und Blinkblink.
 
ThePlayer schrieb:
Du hast ja damals für 30-50 Euro irgendwelchen billo scheiß bekommen. Das Gehäuse war für das gebotene günstig. Und dazu sah es auch schick aus und war leise.

Der Artikel suggeriert aber, dass 85 € allgemein günstig für ein Gehäuse war. Kam mir jedenfalls so vor.
Das stimmt denke ich mit Sicherheit nicht.

Für 50 € gab es bestimmt auch schon was relativ gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banana_Split schrieb:
Aber wirklich ein tolles Gehäuse, leider passen keinen längeren Grafikkarten mehr rein.
Kann man den Festplattenkäfig entfernen? Vielleicht sogar nur den "Mittelteil"? Dann sollte es gehen.

Ich verstehe eh nicht ganz, warum sogar in der 220-250W Klasse die Grafikkarten so lang sein müssen. Insbesondere bei AMD Custom Designs sieht es da ziemlich mau aus. Ist sicher dem Verlangen nach immer leiserer Kühlung geschuldet.
 
Mosed schrieb:
Der Artikel suggeriert aber, dass 85 € allgemein günstig für ein Gehäuse war. Kam mir jedenfalls so vor.
Das stimmt denke ich mit Sicherheit nicht.

Für 50 € gab es bestimmt auch schon was relativ gutes.
Jaja ich weiss das sind den die wo den top CPU kaufen und top Board den geht Geld aus und kaufen nur noch schrott drumherum und fragen sich sich den wiso der PC langsam ist. lol
 
Zurück
Oben