john.smiles
Commodore
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 4.942
Ich war ein großer FD Fan, bis die von mir gebauten Rechner wieder zurück kamen, weil die Platinen der Front USBs kaputt gegangen sind. Bei zwei Nodes 304 gab es Kabelbrueche in den NT Verlängerungen, eins hat sogar gebrutzelt. Die RMAs liefen alle katastrophal ab, die Lieferzeiten waren eher Quartale als Tage/Wochen. Das war der Hauptgrund, warum ich mit dem PC bauen für andere aufgehört habe, ich hab nichts daran verdient und musste hier sogar andere Gehäuse als temporärer Ersatz kaufen.E1M1:Hangar schrieb:Ahhhh, eines der letzten wirklich vollumfänglichen und vollumfänglich guten Gehäuse von Fractal!
Gleich kommen die Fractal Fans wieder mit der Mistgabel und der Fackel, aber dennoch...
Ich hatte diverse Fractal Cases, große und kleine - interessanterweise hatten die kleinen bessere Eigenschaften, wie 3-fach SSD Tray an der Mainboardrückseite.
Irgendwann gabs auch bei Fractal den Sparkurs am Case bei gleichem oder gestiegenem Preis.
- miese Materialstärke mit wobbeligen sich biegenden Seitenteilen und Deckeln
- reduzierter Umfang und dann Verkauf der z. Bsp. fehlenden Trays im eigenen Shop für 15-16€ + Versand
Danach hatte ich wieder Fractal Cases, aber irgendwie konnte ich mich mit der Build Quality, der miesen Materialstärke bis heute und dem generellen "Preis hoch und Features runter" Modell von Fractal nicht mehr arrangieren.
Lirum-Larum - das R2 war damals ein deutliches Zeichen, wie gut und universell ein Case sein kann - ohne dabei die Build Quality negativ zu beeinträchtigen oder gar den Preis übertrieben zu erhöhen.
Ich habe noch zwei Gehäuse da, ein Node 304 und ein Define S, die verschenke ich gerade an jemanden, dann ist das Thema für mich durch, ich bin wieder zurück bei den chieftec CS-601 Tower bis es keine passende Hardware mehr gibt
