News Im Test vor 15 Jahren: Die Radeon HD 5830 war zu teuer oder langsam

@FrankN84 Bitte Alle Karten von amd, es solte nvidia schön wehtun. 😁
 
Ich hatte damals auch noch eine 5830. Mir war das damals mit der "Resteverwertung" klar. Da Strom usw. kaum geringer waren, wartete ich auf ein gute Angebot. Dann kam sie in meinen Zweitrechner.
 
15 Jahre ist das her, dass ich meine alte 5850 durch halbherzigen Mining zerstört hatte, und die mickrigen 2,7BTC fĂŒr nen Äpfel und nen Ei verscherbelt hatte?
HÀtte ich die jetzt noch, meine Immobilie und die Bank hÀtten nichts mehr miteinander zu tun.
 
PĂŒppl schrieb:
DafĂŒr war die HD 5870 so ziemlich das langlebigste was man sich kaufen konnte in den letzten 20 Jahren, vlt noch mit einer 1080/ti zusammen.

Diesen Titel halte ich eher fĂŒr die damals wirklich sehr gute Radeon 7970 / RX280X angebracht. Das waren tolle Karten, welche durch ihre (verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig) hohe VRAM-Ausstattung sehr gut gealtert sind. Eine RX280X hatte ich selbst, hat mich viele Jahre begleitet. Was schade war: Sie hat damals noch kein Freesync unterstĂŒtzt, dass kam erst mit der Nachfolge-Generation. Einer Radeon 5870 (welche auch eine super Karte war zu dem Zeitpunkt) wurde schnell zu lahm und hatte vorallem auch zu wenig VRAM.

LG
Micha
 
FrankN84 schrieb:
Interessant, dass ATI mit 2 Karten, der Radeon HD 5970 u. 5870 die Nase vorn hatte.
Die HD 5970 ist eine Dual-GPU Karte, quasi 2x die 5870 auf einem Board mit etwas geringeren Taktraten, falls ich mich recht erinnere. Das ganze halt mit den ĂŒblichen Nachteilen von Dual-GPU Setups.

michelthemaster schrieb:
Diesen Titel halte ich eher fĂŒr die damals wirklich sehr gute Radeon 7970 / RX280X angebracht.
Die HD 5000er Karten waren durchaus eine recht lange Zeit brauchbar. Im Vergleich zur ersten GCN Generation wurde halt der Treibersupport vergleichsweise frĂŒh eingestellt. Dazu kommt noch, dass die GCN Karten dann noch die DX12 und Vulkan APIs nachgeliefert bekamen, wĂ€hrend die HD 5000/6000 auf DX11 beschrĂ€nkt waren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MalWiederIch
konkretor schrieb:
Hatte die jemand hier aus dem Forum?

Joa. Hab noch eine oder zwei hier in meinen Retro LAN Rechnern.

Das krass gute an AMD Karten ... die funktionieren halt einfach noch.

Die alten nVidia Karten sind, bis auf eine GTX 460, schon alle tot.

Am meisten sind bei mir aber 5770 verbaut.
 
Ne bei mir liegt keine Steinzeit Technik mehr rum fĂŒr was auch?
Entsorgt oder verkauft.😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MalWiederIch und SSD960
DafĂŒr war die HD 5870 so ziemlich das langlebigste was man sich kaufen konnte in den letzten 20 Jahren, vlt noch mit einer 1080/ti zusammen.
Nein, alle Grafikkarten der letzten Jahre bleiben deutlich lĂ€nger aktuell als zu der schnelllebigen Zeit „damals“ - was die 5870 nicht zu einem weniger guten Kauf machte 

ErgÀnzung ()

Inxession schrieb:
Joa. Hab noch eine oder zwei hier in meinen Retro LAN Rechnern.

Das krass gute an AMD Karten ... die funktionieren halt einfach noch.

Die alten nVidia Karten sind, bis auf eine GTX 460, schon alle tot.
Und bei mir war es genau andersherum - glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefÀlscht hast, nicht wahr? :p
ErgÀnzung ()

Hardy_1916 schrieb:
Ich habe damals ein Logitech G5 fĂŒr 1.27 Bitcoin bei Amazon gekauft ...
2009 um den Release der HD 5000 von ATI? Das solltest du mal Google erzÀhlen, dann wÀre deine Logitech G5 nÀmlich der erste Warentausch mit Bitcoins gewesen :rolleyes: :
Die ersten 50 Bitcoins wurden schliesslich am 3. Januar 2009 generiert. Der erste Warenaustausch fand ĂŒbrigens erstmals 2010 statt: Jemand kaufte zwei Pizzen fĂŒr den Preis von 10'000 Bitcoins.
WĂ€re ĂŒbrigens auch ein SchnĂ€ppchen gewesen:
Mai 2010 kaufte jemand zwei Pizzen im Wert von 25 US-$ mit 10.000 Bitcoins.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben