News Im Test vor 15 Jahren: Die Radeon HD 5450 war für Gaming nutzlos, aber sonst top

Ich hab noch eine im Notfallkarton liegen (neben einer GTX 650 Ti).

So mies für Gaming war die gar nicht, hat immerhin meine alte GeForce 6800 LE @16/5 Pipelines um fast das doppelte versägt! Wenn auch eher für Vintage-Games geeignet ;). Zum Zocken hatte ich damals noch eine G92 8800GT, war natürlich kein Vergleich... Die müsste kurz danach durch eine 5770 ersetzt worden sein, wenn ich micht recht erinnere (hat leider auch das Lötmaterial-Problem bekommen...)
 
E1M1:Hangar schrieb:
Bei vielen rennt die Bude heute non-stop, selbst wenn sie 10 min in der Küche sind oder fix runter zum Bäcker laufen.

Das gab es früher nicht. Da hat man schon schee alle Geräte ausgemacht, sobald man sie nicht genutzt hat.
Du machst die Kiste aus, wenn du für 10 Minuten in der Küche bist? Das habe ich weder früher so gehandhabt, noch jetzt, noch werde ich das in der Zukunft tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
eater schrieb:
Zu erwähnen ist, der Nachfolger war dann doppelt so schnell
Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Ich habe nämlich den Nachfolger so als "ich brauch schnell mal ein Bild ohne extra Stromstecker" Grafikkarte wo herumliegen und dachte das wäre ein Rebrand. Aber du hast Recht, der Rebrand ist die HD 6350 und die HD 6450 hat den Caicos Chip mit doppelt so vielen Einheiten (160 vs 80 VLIW5). Ziemlich beachtlich war damals die Llano APU mit bis zu 400 VLIW5 Einheiten und ähnlichem Takt im Vergleich. Für Gaming natürlich immer noch eine Krücke, also das mit dem Titel des Artikels stimmt schon.
 
GOOFY71 schrieb:
Das mache ich heute noch.
Ich nicht, das macht der Rechner von selbst. Nach 10 Minuten geht er in den Standby und nach 30 Minuten in Ruhezustand. Da brauche ich mich doch heute selbst nicht darum kümmern, das kann das Ding doch alleine......Zeiten sind ja individuell einstellbar.
 
Das war meine erste Radeon, bin dann aber zügig zur späteren 6870 gewechselt 😅
 
Zarlak schrieb:
Ich nicht, das macht der Rechner von selbst. Nach 10 Minuten geht er in den Standby
Ja klar, aber er hat nicht nur vom Rechner geschrieben, sondern von allen Geräten.😉
 
Mir ist vor ein paar Jahren mal eine von den Karten im wahrsten Sinne des Wortes abgeraucht. Glücklicherweise hat die Schutzschaltung vom Netzteil Schlimmeres verhindert.

IMG_0723.JPG
 
Die HD 5450 hatte ich auch in meinem HTPC.
Noch bis vor etwa 6 Jahren als ich dann auf 4K umgestiegen bin war die Karte leider zu langsam.
War eine tolle Karte.
@Babyface_male also HDMI Sound Probleme hatte ich damit keine. Weiß nicht mehr von welchem Hersteller ich die Karte hatte. Aber die lief ohne Probleme im HTPC, Ton und Bild war super. Habe die damals auch gerne in Office PCs als Multimonitor Karte verbaut. Da Nvidia dort ziemlich bockig und umständlich zu handhaben war.
Meine hab ich gebraucht für 15 Euro geschossen 2011 war das die war auch nur paar Monate alt.
 
Habe mich damals von dem Werbeslogan „Hyper Memory“ blenden lassen, bei dem groß riesige VRam-Versprechungen gemacht wurden, natürlich mit der Nutzung des normalen RAM’s. Da habe ich von einer X1950Pro auf die HD 5550 gewechselt.
das war so dermaßen Sinnfrei..
auch noch auf einem Kombi-Board mit AGP und Pcie, daher auch noch niedrige Anbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heutige Äquivalent wäre wohl eine Intel ARC A310. Hier hat man auch moderne Display Anschlüsse für ganze 4 Bildschirme (mit Daisy Chain mehr) und sehr aktuelles Video De-/Encoding bei äußert moderater Spieleleistung. Nur kostet sowas eben 100€ heutzutage ;)
 
SFFox schrieb:
Das heutige Äquivalent wäre wohl eine Intel ARC A310. Nur kostet sowas eben 100€ heutzutage ;)
Die ARC A310 gibt es ab etwa 120 Euro das ist auch nicht so preiswert wie früher
und für semi passive ARC A310 normal ohne Stromanschluss muste noch 20 Euro dazu rechnen.

frankkl
 
Zurück
Oben