News Im Test vor 15 Jahren: Die Radeon HD 5450 war für Gaming nutzlos, aber sonst top

@eater Genau von denen hatte ich auch 2 Stück im Einsatz. Die waren im 2. Rechner vom Cockpit drin und haben insgesamt 5 Bildschirme befeuert. Und das sehr sparsam und mehr als schnell genug. Dafür konnte die Asus HD7970 Matrix sich fürs Game mit 3 Bildschirmen kümmern :)
Wenn ich noch AMD GPU verwenden würde hätte ich die Dinger auch im neuen Sim im Einsatz, dafür sind sie nämlich geradezu perfekt. Aber statt dessen hab ich halt jetzt was von Nvidia drin, aber nach wie vor nur 1GB Speicher und passiv gekühlt. Mehr brauchst für den Einsatzzweck einfach nicht.
So Karten sind also alles andere als nutzlos, nur weil man sich selber halt keinen Zweck dafür vorstellen kann muss das ja nicht heissen dass das überall so ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Diese sehr gute Grafikkarte hatte ich auch nutze nur normale Anwendungen.

meinehd5450.jpg


Und mein Nachfolger.

asusgt430a.jpg


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Felix# schrieb:
45 Euro klingt zwar günstig, aber ich musste für meine 9800GT damals nur 110 Euro hinlegen. Ich habe die Rechnung noch :D .

Ich hab vorgestern eine OVP einer GTX 1080 Ti entsorgt ( arg mitgenommen, nichts für Sammler ) und da war allen Ernstes noch der Zustellbeleg der DHL drin mit "per Nachnahme" Rechnung + 2€. :D

Ich hab damals 545€ für ne 1080 Ti bezahlt. NEU! Da hab ich aber nen Schnapper gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
E1M1:Hangar schrieb:
Bei vielen rennt die Bude heute non-stop, selbst wenn sie 10 min in der Küche sind oder fix runter zum Bäcker laufen.

Das gab es früher nicht. Da hat man schon schee alle Geräte ausgemacht, sobald man sie nicht genutzt hat.
Natürlich gab es das früher. Habe ich früher auch gemacht, Anfang 2000. Warum sollte ich denn die Geräte ausschalten wenn ich nur mal 10 Minuten weg bin?
Ergänzung ()

fab.erg schrieb:
45 € ... überhaupt in der Zeit unter 100 € die schlicht zum Spielen reichen.
Das war KEINE Gaming Karte. Gaming konntest du damit vergessen.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Ich hab damals 545€ für ne 1080 Ti bezahlt. NEU! Da hab ich aber nen Schnapper gemacht.

Letztes Jahr habe ich für meine aktuelle RTX 3050 6 GB stolze 200 Euro bezahlt !

RTX3050b.jpg



frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
War mein erster eigener GPU Kauf und meine Güte war ich ahnungslos. Wollte damals an meinem Gurken PC Skyrim spielen und wunderte mich wieso alles so ruckelte 😂

Im nächsten Jahr hab ich dann meinen ersten eigenen PC gebaut.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250208-121746~2.png
    Screenshot_20250208-121746~2.png
    159,9 KB · Aufrufe: 36
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und Pisaro
DerMond schrieb:
War meine erster eigener GPU Kauf und meine Güte war ich ahnungslos. Wollte damals an meinem Gurken PC Skyrim spielen und wunderte mich wieso alles so ruckelte
Haha ich kenne das. Damals in den Laden gegangen und eine Geforce FX 5200 gekauft. Von wegen "Neue Serie, 5000er muss richtig gut sein, schneller als meine Geforce 4 Ti"!!.


Naja... sie war DEUTLICH langsamer :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMond
Fujiyama schrieb:
Ich persönlich würde mir ja heutige etwas ähnlich wünsch, eine einfache Lösung mit HDMI 2.1 und DP 2.0 für nen attraktiven Preis. Viele PCs haben ja HDMI 1.4 verbaut, da ist nicht mehr als 4K@30 Hz drin.
Ob es dafür im der heutigen Zeit ein größeren Markt gibt?

Ich denke, dafür fehlt schlicht der Markt. Im Office-Bereich und überall, wo keine große GPU-Leistung gebraucht wird gibt es heutzutage Spezial-CPUs mit brauchbarer iGPU z.B. Ryzen 8000G sofern überhaupt "richtige" klassiche Desktop-PCs im Tower-Format hingestellt werden. Der Markt wird heute durch Mini-PCs ala NUC dominiert mit Notebook-Techik. Die haben ja üblicherweise auch brauchbare iGPUs.

Und selbst die großen Desktop-CPUs für Spieler verfügen heute über eine rudimentäre Mini-iGPU sozusagen als Fallback, falls die Graka mal streikt, kann man den Rechner immer noch benutzen. Selbst ein Ryzen 9950X hat eine kleine Raphael-iGPU mit der Leistung einer UHD 620 dem Standard-Produkt von Intel zu 14nm-Zeiten 2017-2020. Zum Windows-Installieren reicht die allemal.
Das ist letzten Endes billiger und sparsamer.
 
Fujiyama schrieb:
Ich persönlich würde mir ja heutige etwas ähnlich wünsch, eine einfache Lösung mit HDMI 2.1 und DP 2.0 für nen attraktiven Preis. Viele PCs haben ja HDMI 1.4 verbaut, da ist nicht mehr als 4K@30 Hz drin.
Ob es dafür im der heutigen Zeit ein größeren Markt gibt?
Natürlich! Hier!
IMG_0373.png
Noch eine billige USB Tastatur dran, und fertig ist der Multimedia PC Ersatz.

edit:

ATX Desktop PCs sind eine aussterbende Art. Genauso wie CDs, DVDs, Micro ATX, Sat/Kabelreceiver und sogar Foren wie dieses. Der Altersdurchschnitt hier ist Mitte 40...
 
Zuletzt bearbeitet:
E1M1:Hangar schrieb:
@fab.erg What?!

Steht doch klar im Text, dass das Ding maximal für Multimedia taugte und das war es.

Für's Gaming musste man damit eher das 3-4-fache hinlegen, wenn es nicht 720p low sein sollte.

"Irgendwie gehen" tut alles, aber hier reden wir nicht mehr von "schlicht zum Spielen reichen".

Ab 100-150€ eher.
ja stimmt, ich hätte kich besser ausdrücken müssen. ich wollte sagen, dass um 100€ Spielen ok möglich war, 45 € eben Office PC.
pacifico schrieb:
Das behauptet ihr gerne....

Das verhält es sich genau umgekehrt.

Seit es igpu gibt, lohnt es sich nicht mehr billige Bilderzeuger ohne Videospielfunktion zu verkaufen.

Die sogenannten "Gaming" GPU im Bereich bis 150 Euro wäre wirklich nur sehr eingeschränkt mit aktuellen Spielen nutzbar. In einen Augen waren diese karten eher ein Cash Grab...

Und wer jetzt an seine Polaris Radeon 470 für 130 Euro erinnert, der sollte sich aber auch daran erinnern das die Karten von AMD verramscht wurden weil AMD Probleme hatten ihre zugesagte Menge an Wafer bei Global Foundries abzunehmen...
gehe ich mit, aber grundsätzlich meinte ich, dass das Verhältnis Grafikkarte zum Rest des Rechners anders war als heute
Pisaro schrieb:
Natürlich gab es das früher. Habe ich früher auch gemacht, Anfang 2000. Warum sollte ich denn die Geräte ausschalten wenn ich nur mal 10 Minuten weg bin?
Ergänzung ()


Das war KEINE Gaming Karte. Gaming konntest du damit vergessen.
siehe oben :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Pisaro schrieb:
Natürlich gab es das früher. Habe ich früher auch gemacht, Anfang 2000. Warum sollte ich denn die Geräte ausschalten wenn ich nur mal 10 Minuten weg bin?
Ergänzung ()


Das war KEINE Gaming Karte. Gaming konntest du damit vergessen.

Du solltest richtig lesen. Er hat nicht geschrieben, dass die 45 Euro Karte eine Gaming Karte war.

Seine Aussage ist schon korrekt, es gab damals für unter 100 Euro tatsächlich Karten mit denen man einigermaßen gut zocken konnte.
 
Also der Preis hat mich gerade umgehauen, 45€ einfach verrückt wie schnell man sich an diese astronomischen Preise gewöhnt hat.
 
fab.erg schrieb:
45 € ... überhaupt in der Zeit unter 100 € die schlicht zum Spielen reichen.

Das Ding hat nicht mal ein Viertel der Leistung einer 9800 GT, und selbst die war nur der dritte Neuaufguss einer Chipgeneration.

Wer mit so einer Spieleleistung zufrieden ist, kann sich heute einfach eine AMD APU kaufen.

Felix# schrieb:
45 Euro klingt zwar günstig, aber ich musste für meine 9800GT damals nur 110 Euro hinlegen. Ich habe die Rechnung noch :D .
Und die 9800GT war recht lange noch ganz gut dabei. Klar war die nur umgelabelt und sie hat auch bisschen Strom geschluckt. Aber die Leistung war wirklich gut - vor allem für den Preis.

Unter ihrem ursprünglichen Namen hat sie anfangs mehr als doppelt so viel gekostet, und so richtig toll war sie nie. Ich musste Crysis m.E um zwei Detailstufen runterschalten, um auf erträgliche 50 fps zu kommen.

Dazu noch der nervig laute 1-Slot-Sparkühler, an dem man sich die Finger verbrennen konnte.

Meine letzten drei Grafikkarten waren zwar doppelt so teuer (inflationsbereinigt), waren aber auch die doppelte Zeit vernünftig nutzbar.

8800gt.jpg
 
E1M1:Hangar schrieb:
Naja, damals lief die Kiste aber auch nur, wenn man gearbeitet oder gezockt hat.

Bei vielen rennt die Bude heute non-stop, selbst wenn sie 10 min in der Küche sind oder fix runter zum Bäcker laufen.

Das gab es früher nicht. Da hat man schon schee alle Geräte ausgemacht, sobald man sie nicht genutzt hat.
Ich fahre noch heute alles runter, was ich nicht benötige. Bei mir läuft keine Elektronik ohne gebraucht zu werden. Wenn ich länger weg bin wird gar die Stromleiste ausgeschaltet - samt Router.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Früher brauchte man noch eine 5450 für Videos etc., da Intel einfach zu lahm war mit seinen GMX Karten. Schön war auch, dass man mit der 5650 schon eine ordentliche Leistung für 80.- bekam. Heute, gar nicht weit in der Zukunft, hören sich die Preise wie bei einer 5 Cent Brezel an. Geldentwertung wie nach dem Krieg.
 
45€ krass, also hat jemand eine Hanung wa heutzutage eine Graka in Echt kostet halt Material etc? Weil 45€ da ist das Material drin, Karton, Lagerkoste, Verschiffung etc und noch Gewinn bei 45€.

Sicher kann man früher mit heute nicht merh vergleichen weil die Wafer ja auch ale kleiner werden sprich NM und und und.
Aber ein iPhone kostet ja so um die 160€ in der Produktion ein Auto so ca um die 8000€ wenn es vom Band geht, wie sieht da sbei Grakas aus?
 
Zurück
Oben