News Im Test vor 15 Jahren: Die Radeon HD 5450 war für Gaming nutzlos, aber sonst top

melbar79 schrieb:
Seit wann hatten die core2 Generation eine iGPU?
Die erste Generation war die Core i 1.Generation(Westmere) mit der Clarkdale Chip.
Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-Prozessoren#Core_2_Quad
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Westmere_(1._Generation)

Der Grafikchip, zum Beispiel ein Intel GMA 4500 im Fall von B43 oder G43, befand sich damals auf dem Mainboard.

The Intel Graphics Media Accelerator (GMA) is a series of integrated graphics processors introduced in 2004 by Intel, replacing the earlier Intel Extreme Graphics series and being succeeded by the Intel HD and Iris Graphics series.

Eigentlich sollte das Ganze "mGPU" (Motherboard GPU) genannt werden, jedoch hat sich der Begriff "Intigrated Graphics" letztendlich durchgesetzt und deckt alles ab was nicht einer dedizierten Grafikkarte gleicht.

Fun fact: Die AMD Radeon HD 3200 bot 2008 sogar brauchbare Performance und einen H.264 1080p Decoder.
 
Hey, genau die Karte habe ich hier in der Schublade als Notfall-GPU bzw. zum testen 😁
Ergänzung ()

crogge schrieb:
Eigentlich sollte das Ganze "mGPU" (Motherboard GPU) genannt werden, jedoch hat sich der Begriff "Intigrated Graphics" letztendlich durchgesetzt und deckt alles ab was nicht einer dedizierten Grafikkarte gleicht.
Gab's nicht zu der Zeit noch die letzte Chipsatz Diversität und dadurch auch noch iGPUs von Nvidia und SiS?
 
Sennox schrieb:
...

Gab's nicht zu der Zeit noch die letzte Chipsatz Diversität und dadurch auch noch iGPUs von Nvidia und SiS?

Richtig, der Markt war bunt gemischt.

Bei Intel gab es ab 2005 den bekannten GMA 950 Chip, der vor allem in Netbooks zum Einsatz kam. Seine DirectX 9 Leistung war miserabel, wodurch er für Spiele praktisch unbrauchbar war. Später folgten die halbwegs brauchbaren 3000er- und 4000er-Serien, wobei nur die HD-Variante des 4500 immerhin 1080p Decoding unterstützte.

ATI brachte 2005 die Xpress-Serie mit DirectX-9-Unterstützung auf den Markt. Ich hatte damals in einem Barebone-PC die erste Generation und konnte darauf problemlos mit einem Pentium 4 3,0 GHz Spiele wie Colin McRae Rally zocken. Kurz darauf erschienen Boards mit dem RS600-Chipsatz (Xpress 1100 / 1250), die sogar CrossFire mit der integrierten Grafik erlaubten. Später gab es sogar schnelle Onboard-Chips wie den 4290 auf dem 890GX mit 128 MB Videospeicher. Damit war WoW problemlos spielbar und in CS Source gab es bei 1280×1024 sogar dreistellige FPS.

Passend zum Artikel, die Radeon 4290 mit einer oder mehreren Radeon 5450 kombinieren:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/amd-stellt-den-890gx-chipsatz-offiziell-vor.27069/
#hybridcrossfire

Nvidia brachte 2005 die bekannte GeForce 61xx-Serie heraus, die zwar besser als Intels GMA war, aber nicht mit ATIs Lösungen mithalten konnte. Im Jahr 2008 gab es dann sogar leistungsstärkere Chips wie die GeForce 9400 auf dem nForce-730-Chipsatz, wohl eine der schnellsten mGPUs ihrer Zeit. Eine Besonderheit war "Hybrid SLI", so konnte man wie bei ATI die mGPU mit der dGPU verbinden.

Dann gab es natürlich noch den üblichen Müll von VIA/S3, da war nur die S20/S30 halbwegs brauchbar.

SiS-Chips waren wirklich nur für Notfälle oder einfachste Office-Aufgaben geeignet. Selbst die späteren Mirage Varianten im Jahr 2008 und danach waren kaum besser als eine GMA 950 aus dem Jahr 2005. Uralt-Spiele wie Quake 3 liefen mit 30–40 FPS und moderne Titel hatten entweder massive Grafikfehler oder waren komplett unspielbar.

Ansonsten fallen mir nur noch diverse Server-GPUs ein, es gab z. B. Onboard Matrox Chips und selbst im Jahr 2008 wurden noch uralte GPUs wie die ATI Rage XL in Servern verbaut, war für eine einfache Ausgabe natürlich ausreicht. Mit den 90er Jahren fange ich gar nicht erst an, damals gab es sogar Onboard GPUs von 3dfx.


Heutzutage gibt es viele witzige Kombinationen, in China wird einfach alles vermischt was technisch irgendwie möglich ist. Zum Beispiel hat das ZA-SK1050-Mainboard eine verlötete GeForce 1050 Ti mit 4 GB, kombiniert mit Sockel 1151. Und die Stromversorgung? Ein 19V-Netzteil 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ironbutt
Zurück
Oben