News Im Test vor 15 Jahren: Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt

Ich glaube das hatte ich. Jetzt bin ich schon Retro đŸ˜±.
21.08.jpg27.02.jpg
Seit dem auch nur fractal GehÀuse gehabt. Danach noch 1 oder 2 weitere Defines und jetzt seit paar Jahren das meshify 2. Bin mit den GehÀusen sehr zufrieden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: LETNI77
Hab noch das R5 im Einsatz, meine Frau das R6 und unsere Tochter das Torrent :) und die werden noch lange im Einsatz bleiben und wenn wann auch immer durch fractal GehÀuse ersetzt.
 
lĂŒfter in der seitentĂŒr, beste erfindung, damit hab ich meine 2080ti immer schön kĂŒhl gehalten
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: fox40phil und Corpus Delicti
Haggis schrieb:
Mein GehÀuse ist also 15 Jahre alt. Joar, kann hinkommen.


Habt ihr auch das Problem, dass die Gummilaschen an den KabeldurchfĂŒhrungen rund ums Mainboard wegbröseln?
Bei mir werden die weiß Ă€hnlich wie bei zu alter Schokolade. Hab sie mal mit SpĂŒli abgewaschen, wie neu.
Aber bröseln tut da nix.
 
Ach ja das R2 das habe ich damals auch gehabt. Schwarz mit Titansilber Front.
Hab es auch 10 Jahre benutzt und dann noch 2-3 Jahre im Keller mit einem alten Mainboard als Not PC gehabt. Ersetzt habe ich es mit einem R5 und jetzt schiele ich immer Mal wieder bei Fractal nach einem neuen Define. Das soll dann vorne USB-C haben und dieses Mal mit Seitenfenster.
 
sNo0k schrieb:

Nee, eigentlich nicht. Fractal hat das Design damals vom Antec P180 bzw. P182 geklaut. Die hatten das schon ein paar Jahre frĂŒher auf den Markt geworfen.
11-129-025-18-1953458018.jpg


Was nicht heissen soll, dass das Fractal ein schlechtes GehÀuse gewesen sei. Die haben das Antec einfach gut kopiert und an vielen Stellen aber auch deutlich verbessert.

Ich persönlich mag den Stil echt gern. Hatte eine Antec P183, dann das Fractal und jetzt immer noch ein Nanoxia DS6
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: raekaos, MichaelMros und TaKe91
Mosed schrieb:
Galten 85 € fĂŒr ein GehĂ€use im Jahr 2010 tatsĂ€chlich als gĂŒnstig?
Mag sein, dass das Preis/LeistungsverhÀltnis sehr gut war, aber war das nicht eher mittleres Preissegment?
GefĂŒht mĂŒsste zu der Zeit alles ab 100 € bereits "teuer" gewesen sein.
Du hast ja damals fĂŒr 30-50 Euro irgendwelchen billo scheiß bekommen. Das GehĂ€use war fĂŒr das gebotene gĂŒnstig. Und dazu sah es auch schick aus und war leise.

Ach so und fĂŒr die Leute die hier irgendwas erzĂ€hlen das es zu heiß in dem GehĂ€use ist. Haben wohl keine Ahnung wie man einen richtigen airflow hinbekommt.
Ich hĂ€tte zumindest nie Probleme mit den Temperaturen auch nicht bei ĂŒber 30° im Sommer und 300w GPU.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: TaKe91
hab das define xl r2 seit Ewigkeiten.
Sieht aus wie neu kein Grund es auszutauschen.
War teuer aber hat sich gelohnt. Wertigkeit zahlt sich aus
 
mae schrieb:
Ein 15 Jahre altes Gehauese? Laecherlich:-) Mein's hat 25 Jahre auf dem Buckel; habe ich damals wegen Wechsel von AT auf ATX angeschafft.
So ein altes GehĂ€use habe ich. FĂŒr eine Retrokiste. Habe ich mir damals 2001 gekauft. Hab mir sogar oben einen Griff angebracht um damit auf LANs zu gehen.
 
HaZu schrieb:
Muss eigentlich jeder dieser Berichte dazu fĂŒhren, dass ich mich alt fĂŒhle?
Leider einer der negativen Nebenaspekte solcher Retro-Artikel ... ich hab auch erst jetzt wieder mein Pentium 2 mit Voodoo 2 gefunden und... das war 1998. 1998! Das ist jetzt 28 Jahre her. Mir kommt das manchmal vor wie gestern.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: HaZu
HaZu schrieb:
Muss eigentlich jeder dieser Berichte dazu fĂŒhren, dass ich mich alt fĂŒhle? 😅
Hatte genau das Fractal Design Define 2 auch mit einem Mugen 2 drin :D
 
mae schrieb:
Ein 15 Jahre altes Gehauese? Laecherlich:-) Mein's hat 25 Jahre auf dem Buckel; habe ich damals wegen Wechsel von AT auf ATX angeschafft.
Toll. Hat das auch so schöne 80er BrĂŒlllĂŒfter vorne und hinten!? :D
 
Vor Urzeiten aufs R5 gewechselt, weil mir das Chieftec (601?) dann doch zu groß war. War aber auch sicher 10-15 Jahre im Einsatz.

Das Einzige was mich am R5 Àrgert ist, dass das connect D1 Modul seit Jahren nicht zu bekommen ist. Usb c wÀre schon praktisch, aber nur deswegen kauf ich kein neues GehÀuse
 
Ich hab seit 2022 das Fractal Design Vector RS Dark Tempered Glass :D
 

AnhÀnge

  • DSC02464.JPG
    DSC02464.JPG
    600,2 KB · Aufrufe: 65
  • DSC02465.JPG
    DSC02465.JPG
    979,4 KB · Aufrufe: 63
heroesgaming schrieb:
Klar, neue Reihen wie das North sind schon ganz nett, am Ende aber stark auf Optik ausgerichtet und nicht annÀhernd so reich an Features wie das Define 7.
Nicht nur das.

Ich habe das Define 7 XL hier und das North XL. Das North spielt qualitativ mindestens eine Liga darunter.

Ich wollte das Define 7 XL aufgrund der schicken Optik und dem besseren Airflow durch das North XL ersetzen. Aber davon bin ich schnell wieder abgerĂŒckt.
 
Ich hatte ein Deep Silence von Nanoxia. Sah genauso aus.
 
Genau das hab ich mir vor 15 Jahren gekauft. Schaut euch mal mein Rechner vor 15jahren an. Zwischen, schnell rein und die Kabel schön war nicht viel Zeit đŸ€Ł

AiO mit EINER Lösung. Heute wĂŒrde ich 3 nehmen. Die Windfurz 970 war ne gute Karte. Danke nVidia fĂŒrs 0.5gb VRAM beschießen ĂŒbredings. Wenn im GehĂ€use der Windfurz blĂ€ste wars nicht zu wahr zu nehmen. DĂ€mmung ist und war sehr gut.

20250405_105045.jpg


20250405_105022.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Aslo und LETNI77
Tomadur schrieb:
Ich habe ein Define R5 und dass wird sich im November 2025 dann bereits seit 9 Jahren bei mir im Einsatz befinden. Ist mein Haupt-Gaming-PC. =)
Habe ebenso das R5 in weiß und schwarz St fĂŒr meine ch immer noch eines der schönsten GehĂ€use.
Dadurch, dass die Wohnung/das Haus schön aussehen soll fiel meine Wahl auf diesen unauffÀlligen, leisen Kasten.
Im Wohnzimmer steht ein weißes Fractal Node 304.
Was ich schade finde ist, dass die neueren Varianten den LĂŒfter-Schalter nicht mehr haben.
Ich find das sehr praktisch einfach zwischen leise und laut hin und herzuschalten
 
heroesgaming schrieb:
Das Define 7 ist ein gutes GehĂ€use, aber altersmĂ€ĂŸig gemĂ€ĂŸ dem bisher ĂŒblichen Rhythmus eigentlich "drĂŒber". Liegt aber vermutlich daran, dass der Markt sich zwischenzeitlich von geschlossenen Frontdesigns abgewendet hat.
Deshalb war das R5 vermutlich das letzte richtig gute GehÀuse der Serie.

Denn mit einem Platz fĂŒr einen 140er SeitenlĂŒfter und einem 140er BodenlĂŒfter ist es fĂŒr Highend-Grafikkarten besser geeignet als ein Define 7.

Und das geschlossene Frontdesign ist imho auch kein Problem. Beim R5 kann man doch einfach die TĂŒr aufmachen. Beim North etc. kann man aber keine TĂŒr zumachen. ;)
 
DevPandi schrieb:
Leider einer der negativen Nebenaspekte solcher Retro-Artikel ... ich hab auch erst jetzt wieder mein Pentium 2 mit Voodoo 2 gefunden und... das war 1998. 1998! Das ist jetzt 28 Jahre her. Mir kommt das manchmal vor wie gestern.
27 Jahre. Zum GlĂŒck, sonst wĂ€re ich ein Jahr Ă€lter.
 
ZurĂŒck
Oben