Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Multi-GPU mit Nvidia und AMD dank Hydra
Habe mit etwas Ähnlichem damals auf einem AsRock Z77-Board mit i7-3770 iGpu und R9 290 herumgespielt, damit sollten beide GPUs gleichzeitig benutzt werden können. (Lycid-Gaming? Lang her.)
Es gab in einigen wenigen Fällen tatsächlich Vorteile.
Nachtrag: hatte gefühlt Potential und ich habe mich immer gefragt was daraus geworden ist
Das Feature hieß Lucid Logix Virtue MVP!
Funktionierte aber nur mit ATI Karten, gab minimal mehr Performance, wenn es mit der Grafikeinheit der CPU im Crossfire fungierte, und führte teilweise zu übelsten Abstürzen.
Wurde nach kurzer Zeit auch schon nicht mehr weiter entwickelt.
Wäre heute wieder interessant um Strom zu sparen, wenn man sich den windows verbrauch und den 4k Video Wiedergabe verbrauch der letzten AMD Top Karten mal anschaut.
Ein Problem war auch, dass wenn ein Spiel nicht funktionierte, du das Kabel umstecken musstest, bzw. ein zweites Kabel brauchtest, weil das Signal ja durchgeschleift wurde.
Was heißt "günstig"? Man musste gleich zwei ******** Grafikkarten kaufen und brauchte auch noch das passende Board und Netzteil. Günstig war das nie. 🤦♂️
Aufgrund der gestiegenen Wattzahlen aber wohl heute nicht mehr gut zu kühlen. Damals haben meine 480im SLI gebrüllt wie Sau 😂. Abgesehen davon, dass zwei tripple Slot Karten auch nicht in mein Gehäuse passen würden.
Das hat man damals auch schon wassergekühlt
Bei mir hängen zwei GTX 260 und ein paar 5870 mit Wasserkühler an der Wand. Irgendwo gibt es sicherlich noch die Crossfire bzw SLI Bridge....teils sogar mit drei Anschlüssen xD
Ohne Wasserkühlung wurde eine der beiden 5870 mangels Frischluft immer höllisch heiß.
Edit: eine 7990 habe ich erst vorgestern in Rente geschickt. Die hat bis dato im PC meiner besseren Hälfte ihren Dienst verrichtet und z.b. Anno 1800 noch mitgemacht
Nein, im Gegenteil. 2 kleine Karten waren immer teurer im Gesamtpaket als eine große.
Es gibt einen Grund warum SLI wieder verschwunden ist: weil es ineffizienter BS ist.
Ich hatte damals dieses Hydra Mainboard, aber nur eine einzelne GTX 470 und später HD 7970 drauf betrieben.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Gott sei Dank ist das ganze wieder verschwunden. Damit sind weder günstige (das Konzept will ja bezahlt werden) noch effiziente Systeme möglich.
Selbst wenn es irgendwie mit zwei gleichen GPUs funktionieren würde - glaubt jemand, dass 2*5080 eine 5090 schlagen? Was soll das ganze dann schlucken? XD
Nein, nicht "weg damit". Die Vorteile der Technologie waren 2 verschiedene Hersteller oder GPUs zu verwenden.
Auch, wenn du eine alte GPU hast und eine neue nachkaufst, konnte die alte noch etwas "aushelfen" mit einigen FPS oder eben mit speziellen Aufgaben wie etwa PhysX usw.
Die Idee war gut, die Umsetzung ausbaufähig. Leider.
Und abgesehen davon fände ich SLI und Co gerade in RT Zeiten ganz interessant, wenn die hohen Verbräuche nicht wären bei den aktuellen Karten
Hatte damals für Mafia 2 eine AMD GPU als Hauptkarte und eine Nvidia Karte als PhysX Beschleuniger. Das funktionierte ganz gut, war aber auch mein einziger Einsatzzweck.
Leider funktionierte das nur eine gewisse Zeit, bis Nvidia das im Treiber unterbunden hat. "Aus technischen Gründen" hieß es damals. Die technischen Gründe waren natürlich alles andere als Geldgier
Multi GPU wäre ja mit DX 12 möglich. Es bräuchte kein Lucid, es bräuchte keine Bridges zwischen den Karten.
Nur entwickelt niemand dafür. Ich glaube das erste TombRaider Reboot Spiel hat diesen Support eingebaut, aber mehr ist mir nie untergekommen.
Ergänzung ()
LETNI77 schrieb:
@DaBo87 es hat trotzdem funktioniert, man musste nur die GTX an den Monitor anschließen.
Interessante Kombi! Ich weiss es gab auch mal die Möglichkeit mit modifizierten Treibern im gleichen System eine AMD und eine NVIDIA Karte zu nutzen. Ich selbst hatte das mal eine Zeit lang gemacht weil ich die NVIDIA Karte nur für die PhysiX Effekte verwendet hatte. Das lief einwandfrei, aber ich kann nicht mehr sagen welche Karten das genau waren (denke Primär eine HD4870 + Nvidia 9600) 🤔
Nein, im Gegenteil. 2 kleine Karten waren immer teurer im Gesamtpaket als eine große.
Es gibt einen Grund warum SLI wieder verschwunden ist: weil es ineffizienter BS ist.
2x 8800 GTS günstiger als eine 8800 GTX
2x GTX460 günstiger und sogar Energie-Effizienter als eine GTX480
2x GTX970 Speicherkrüppel-Karten the Same vs eine GTX980
Das System krankte an anderen Stellen. Effizienz und Kosten wurden permanent besser. Speicher-Nutzung, Mikroruckler und später mehr und mehr Treiberprobleme beerdigten das Thema sukzessiv.
Wenn zB Intel hier was innovatives probieren wollten, könnten sie sowas wie SLI oder CF für ihre Battlemages entwickeln. Zwei B580 im Verbund hätten (theoretisch) dann 24 GB VRAM, und wären zusammen immer noch billiger als eine einzelne 5070 TI oder auch 9070XT. Hauptproblem ist, sowas ohne Mikroruckler hinzubekommen. Aber es wäre ein echter "Differentiator", wie das im Marketing so schön heißt.
Ergänzung ()
Die Idee, einer GPU mit einer anderen auf die Sprünge zu helfen, ist ja aus IMHO schlechten Gründen wiederbelebt worden, wenn auch nicht in der Form wie hier.
PhysX: eine 5090 (oder jede andere Blackwell) hat, dank einer Entscheidung von Nvidia, kein 32 Bit PhysX mehr, und geht in den für sie richtig-falschen Klassikern am Stock. Wenn man eine ältere Nvidia Karte als PhysX Beschleuniger dazu stellt und entsprechend einrichtet, geht es wieder flott weiter.
Wobei ich wirklich nicht verstehe, warum Nvidia das selbst verschuldete Problem nicht mit einem Wrapper löst (lösen will)?
Kann mir ein gemischtes Grafiksetup (AMD und nVidia) irgendwie nicht vorstellen. Für die Meisten ist doch die Wahl des Pixelboosters eh eine Glaubensfrage. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand der auf nVidia abfährt sich auf einmal eine Radeon kauft.