News Im Test vor 15 Jahren: Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt

Wir haben das R6 und R7 hier stehen. Super durchdacht alles, geräuscharm und staubfrei. Hat sich auf jeden Fall gut weiterentwickelt. Auch optisch, mit schwarzem Glas sieht das nochmal Welten besser aus als das R2, das war ja eher ein etwas verbessertes Standardgehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus
Das Define R5 hat mich lange begleitet und jetzt freut sich meine Frau über einen leisen PC. Ich musste auf ein Define 7XL umziehen und bin immer noch sehr zufrieden, Platz ohne Ende und kein RGB blingbling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Der Puritaner und blaiz
Konnte ich schon damals nicht nachvollziehen warum alle so scharf auf dieses Case waren.
Die Hardware im inneren kochte, kann mich noch erinnern als mein bester Freund mit seinen PC zu mir kam da der unter Last nach 30 Minuten oder so einfach ausging. Schwer und schlicht schön und gut aber von der Belüftung war es der größte Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pantare
Ich hatte auch mal so einen Brutkasten. Seitdem kaufe ich nur noch Full Mesh Gehäuse. Leiser und kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Farrinah, Pantare, NMA und 2 andere
Galten 85 € für ein Gehäuse im Jahr 2010 tatsächlich als günstig?
Mag sein, dass das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut war, aber war das nicht eher mittleres Preissegment?
Gefüht müsste zu der Zeit alles ab 100 € bereits "teuer" gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, Pamoli, Pantare und 3 andere
Habe mein R4 auch noch im Einsatz, an sich ist es ganz gut, aber mit der Qualität der Audiobuchsen am Frontpanel bin von Anfang an nicht zufrieden gewesen. Die Audiobuchsen haben als Gehäuse ein ganz dünnes Plastik, wodurch die Audiobuchsen bei der geringsten Belastung brechen können..

@supermanlovers Leiser sind sie nur, wenn die Drehzahl der Lüfter niedriger ist, sonst nicht. Bei mir war es genau umgekehrt. Bin von Full Mesh auf das R4 gewechselt, weil ich alles per Luft kühle und es durch die Schalldämmung viel leiser war/ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braubär, fox40phil, NMA und eine weitere Person
hab seit 2013 das define r4 im einsatz und das wird sich die nächsten jahre mit sicherheit auch nicht ändern. nach wie vor schlicht, schick und leise. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SH4DOWtheFOX
Mein Define R4 steht immer noch gut da, wird jetzt aber durch ein North XL in weiß ersetzt. (Muss ja zur Einrichtung passen sagt die Frau...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SH4DOWtheFOX
Ich hab das Gehäuse auch noch bei mir stehen, mit einem 2600k drin. Hab den noch bis vor einem Jahr als proxmox Server genutzt. Schönes Gehäuse. Hab sogar den eSATA Anschluss mit einem externen Sharkoon Festplattenteil verwendet. Mit hohen Temperaturen hatte ich aber nie Probleme.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Ahhhh, eines der letzten wirklich vollumfänglichen und vollumfänglich guten Gehäuse von Fractal!
E1M1:Hangar schrieb:
miese Materialstärke mit wobbeligen sich biegenden Seitenteilen und Deckeln

Also im Direktvergleich zum Lian Li PC-B25FB das ich damals genutzt hatte war das Define R2 das Gehäuse mit der miserablen Materialstäre und wabbeligem Seitenteil...

Das Fractal Vektor ist auch eher stabiler gebaut als das Define R2, aber das hat glaube ich mehr mit besserer Fertigung als stärkerer Blechdicke zu tun.
 
Ich vermisse neue Einträge in die Hauptserie der Defines. Das Define 7 ist ein gutes Gehäuse, aber altersmäßig gemäß dem bisher üblichen Rhythmus eigentlich "drüber". Liegt aber vermutlich daran, dass der Markt sich zwischenzeitlich von geschlossenen Frontdesigns abgewendet hat. Mal sehen, wie ein Define 8 letztlich aussieht, wenn es erscheint. Interessant ist das schließlich auch, weil noch andere Serien wie die Meshifys traditionell auf dem Define-Korpus basieren.

Klar, neue Reihen wie das North sind schon ganz nett, am Ende aber stark auf Optik ausgerichtet und nicht annähernd so reich an Features wie das Define 7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und ThePlayer
Ich hatte nur das R3, war aber überrascht wie labberig sich das anfühlte. Ich bin aber auch vom Chieftec cs601 gewechselt, das war gefühlt ein Schritt von Panzerstahl zu Kuchenblech 😁


HaZu schrieb:
Muss eigentlich jeder dieser Berichte dazu führen, dass ich mich alt fühle? 😅
Das geht ja noch, es sind nur 15 Jahre. Ich hab mich gestern nach diesem Video uralt gefühlt😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, SH4DOWtheFOX, ThePlayer und eine weitere Person
Ich habe nun seit mehr als 2 Jahren auch wieder Full ATX und mich damals vom Fractal mITX für das R6 mit Dämmung entschieden. Sehr klobig im Vergleich zum kleinsten Mitstreiter, aber eben mehr Flexibilität, wenn man sich einfach die Dimensionen der Hardware gibt. Besonders GPUs. Fractal sind solide Gehäuse und ich würde mir wahrscheinlich immer wieder eins holen. Hätte ich gewusst, dass es auch ein XL gibt, hätte ich dieses genommen. Aber gut, vielleicht in der nächsten Runde
 
Mein alter PC haust noch immer in einem R3. Ich erinnere mich noch, was für einen wertigen Eindruck das Gehäuse machte.

Bin bis heute bei Fractal geblieben. Die Cases sind einfach gut.
 
Ich habe aktuell ein Fractal Design Define 7 XL. - Einfach super. - ganz viel Platz für auch ganz lange Grafikkarten, und für alle nur erdenklichen Kühllösungen findet sich bestimmt auch noch n Plätzle. - Ich selbst nutze für die CPU eine AIO, aber da past auch jeder Luftkühler rein.
 
Mein Gehäuse ist also 15 Jahre alt. Joar, kann hinkommen.


Habt ihr auch das Problem, dass die Gummilaschen an den Kabeldurchführungen rund ums Mainboard wegbröseln?
 
Haxor schrieb:
Leiser sind sie nur, wenn die Drehzahl der Lüfter niedriger ist, sonst nicht.
Schon klar. Kühle auch nur per Luft (D15) Immer nur sehr leistungsstarke Hardware (1080 Ti, 3080, 4080 und dazu i9 Prozessoren).

Zuletzt hatte ich eine FD Mesify C. Vorne mit 3 120mm Lüftern, hinten einen 120mm Lüfter. Später haben ich hinten oben noch im Deckel einen 120mm Lüfter eingebaut. Es war laut und heiß.

Jetzt nutze ich ein Asus Prime AP201. Da habe ich nur zwei Lüfter auf dem Boden und alles ist leiser und kühler. Die heiße Luft kann viel einfacher rausströmen.
 
Ah, lustig, genau das Ding hab ich letzte Woche zum Wertstoffhof gebracht, hatte es vor Jahren am Straßenrand inkl. Innenleben, i5 3rd Gen, Netzteil, 16GB RAM.. gefunden.
Nur die Grafikkarte hat gefehlt und der Vorbesitzer schien sich nicht der Existenz von Schraubendrehern bewusst zu sein..
 
HaZu schrieb:
Muss eigentlich jeder dieser Berichte dazu führen, dass ich mich alt fühle? 😅

Ein 15 Jahre altes Gehauese? Laecherlich:-) Mein's hat 25 Jahre auf dem Buckel; habe ich damals wegen Wechsel von AT auf ATX angeschafft.
 
Zurück
Oben