iMac - Warum?

Was kostet den ein 27 Zoll IPS Monitor? Was kostet ein Unibody Gehäuse aus Alu? Wie viel ist einem die Akkulaufzeit beim Macbook Pro wert? Mir war diese sehr viel wert!

Aber ich habe mir auch Sony Vaio's und Thinkpad's angesehen. Wenn man dort das gleiche sucht, oh Wunder, ist man schnell beim Preis eines Macbook Pro's. Man kann darüber streiten, ob ein Iphone seine 630 Euro wert ist. Wobei man da sagen muss, man kaufst sich ja auch kein Auto um daran zu schrauben, sondern damit es gut fährt. So verhält es sich für mich bei Apple.

Daher sind für mich die Apple Produkte das Geld wert.
 
SuckOr schrieb:
Wobei man da sagen muss, man kaufst sich ja auch kein Auto um daran zu schrauben, sondern damit es gut fährt. So verhält es sich für mich bei Apple.

kaufst du dir auch ein auto wo nur die werkstatt die reifen wechseln kann und du nur bei bestimmten, vorgeschriebenen tankstellen tanken darfst? so verhält es sich bei apple!
 
BMW ( weil ich selber einen fahre ) sagt, man soll nur bei denen das Motoröl usw. wechseln, aber dennoch mache ich das beim Mechaniker des Vertrauens. Man kann den Akku auch bei "Drittanbietern" wechseln, das alles ist doch kein Problem. Wenn du damit nicht klar kommst, dann kaufst du dir eben was anderes. Was vielleicht manche vergessen: Apple verbaut den Akku beim Iphone, Macbook oder die Hardware bei Imac nicht extra "versteckt". Das hat doch einen Sinn. Wie soll sonst das Iphone, Macbook und Imac so gut aussehen, flach sei und außerdem noch eine gute Akkulaufzeit bieten? Das ist nunmal nicht mit herausnehmbaren Akkus möglich.
 
Ihr solltet die News rund um die NAS-Geschichte alle nochmal lesen. Ist halb so wild... Und wurde an einigen Stellen missverstanden. Was dann passiert, sehen wir ja.


@Alfthe1st:
Zum iMac 27:
Nimm ein gutes Alu-Gehäuse (hier muss man nunmal eins von den besseren Lian Li nehmen, alles andere hinkt im Vergleich der Qualität - ich hatte vorher z.B. ein TYR 500), ein 27Zoll IPS-Panel Display, Bluetooth Tastatur mit Medienfunktion, Bluetooth Trackpad, Betriebssystem (da Apple ja so böse ist nimm bitte eine Windows 7 Vollversion), leg noch eine mit iLife vergleichbare Software dazu und vergess natürlich die verbauten Komponenten nicht.
Am Ende wunderst du dich über den Preis. Das man die Preise von Einzelkomponenten nicht mit einem fertigen iMac vergleichen sollte, kommt an dieser Stelle noch dazu. Oder bauen Dell und HP die deine ach so günstige Windows- Hardware kostenlos zusammen? Denk mal drüber nach!
DasS man Speicher nicht bei Apple kauft ist allgemein bekannt. Dass die Menschen, die die Kisten zusammenbauen, wenig daran verdienen, übrigens auch. Allerdings gilt das nicht nur für Apple sondern für die ganze Branche. Spar dir also bitte diese Scheinheiligkeit!

Viel Spaß weiterhin mit deinem Hackintosh^^
 
Kann ich tsingtao nur zustimmen. ich informierte michd ie Tage über MacBooks und auch ihre Windows-Alternativen.

Wenn man ähnliche Leistung und Qualität will, kommt man mit Dell oder Sony auch nicht günstiger weg. Mit MSi oder sowas fang ich garnicht an, allein die Gehäuse... :freak:
 
Oder such nur nach anderen All in One PC Lösungen. Du wirst feststellen, dass man bei vergleichbaren Lösungen genauso viel Geld bezahlen muss. Ist ja bei Autos nicht anders. Du kannst ja keinen Astra mit einem 3er vergleichen. Kaufst du dir aber das Opel Pendant ( Insignia ), wirst du feststellen, dass du preislich sehr sehr nahe dran bist
 
Alfthe1st schrieb:
Der MAC ist ein Hacking System mit einer von mir gekaufen Original Snow Leo - Version.

Und trotzdem Illegal da alle Snow Leopards Upgrade versionen sind und man leopard braucht. Zudem ist es gegen die EULA es auf einem nicht Mac zu installieren.

Auch wenn viele sagen es wäre legal es ist es nicht ein Freund von mir ist Anwalt und er hat die Sache geprüft.

Dazu hat wbs law dazu auch ein Video auf youtube aber das finde ich atm nicht.
 
.... dann sollte der Herr Anwalt aber auch wissen, dass die EULA bei uns in Deutschland nicht gültig ist.
 
Es geht nicht nur um die EULA. Um einen Hackintosh in betrieb zu nehmen brauch man ein mod. boot loader --> reverse engineering.
 
Viele Wege führen nach Rom.

Außerdem ging es mit um deine vorherige Aussage. Die stimmt eben nicht. Dem jetzt mit anderem Krempel auszuweichen, bestätigt das nur.
 
dass die EULA bei uns in Deutschland nicht gültig ist.

Vllt. sollten wir das Thema in einen extra Thread auslagern, nach meinen Wissenstand gibt es dazu in D kein Gerichtsurteil (ähnlich den von MS) und folglich gilt die EULA immer noch. Also hat Mac OSX auf nicht Apple Hardware nichts verloren.
 
Für mich brauchen wir kein Thema, aber wenn Diskussionsbedarf besteht gern.
Es braucht keine Gerichtsurteile dazu. Es wäre natürlich besser wenn es da was geben würde. Mir ist da aber auch nichts bekannt. Bis dahin bleibt wohl nichts anderes über, als vorhandenes Recht zu deuten.
Die EULA muss vor dem Kauf einsehbar sein - nicht erst wenn es zu spät ist bzw. das OS schon in Benutzung. Das ist zumindest mein Kenntnisstand.
 
Eins vorweg - ich bin Windows user, und würde wohl so schnell nicht wechseln.
Ein PC muss für mich neben Gaming einfach absolut alles ermöglichen, das kann Apple wegen ihrer - nenn wir es Eingeschränktheit (ich mag das wort nicht!) nicht ermöglichen.

TROTZDEM hat ein Mac durchaus seinen Reiz! Da kommen wir auch schon zu dem "Eingeschränkt". IMHO ist genau das auch ein sehr großer Vorteil. Unabhängig davon, ob man Technisch interessiert ist, oder nicht. (Ich bin z.B. wirklich sehr IT Technisch interessiert und übe auch nen entsprechenden Beruf aus).
Die Pauschalaussage, warum apple gut ist, ist wohl "weils einfach läuft" - it just works" Und dahinter steckt nunmal mehr, als es sich für manchen anhören mag.

Für nen Windows user mag sich das unspektakulär anhören - Windows funktioniert schließlich auch. Der Große Unterschied, den man als Mac user EXTREM zu schätzen weis ist jedoch die Art, WIE die dinge funktionieren.
Allein das Betriebssystem bietet sehr viele Features, die einem Aufgaben erledigen, für die man bei Windows alles viel Umständlicher machen muss, und evtl was rumkonfiguriert, einstellt etc. man braucht wieder drittsoftware, die komplett anders funktioniert wie der rest des Systems etc etc.
Das löst bein nem Mac dann schon nen gewissen WOW Effekt aus, wenn man merkt, wie Mächtig und einfach Software sein kann. Hier werden die Grenzen, die einen Windows in der "Usability" aufzeigt einfach irgnoriert. Alles passt nahtlos zusammen. Es ist auf seine eigene Art "frei".


Ein gutes Beispiel dazu ist z.B. die Softwareinstallation: Man sucht im Mac Appstore ein Programm aus, klickt auf installieren. Nun fliegt das Programm Icon aus dem Fenster in das Dock, platziert sich da, und zack, nach ein paar Sekunden ist das Programm installiert.

Keine Installationsfester, keine häkchen setzen usw. einfach klick-fertig. Das Update läuft genauso ab.

Und es ist nicht nur die installation, es ist auch nicht so, dass das genannte jetzt ein KillerFeature wäre, es ist das ganze Konzept. Der Gedanke, den ich als Beispiel genannt habe zieht sich einfach konsequent durch das ganze System, durch jedes Detail. Und das ist der Punkt.

Genau deshalb zählt bei einem Apple Gerät auch nicht die reine "Features" liste. Hier wird Apple immer verlieren. Doch genau damit kann man Werbung machen. Zudem weis der Windows oder Android user die Vorteile eines Apple Gerätes nicht zu schätzen, deshalb ist aus rein logisch-technischer Sicht das nicht-apple gerät immer das bessere. Apple kann eben bei der Umsetzung des ganzen Produkts punkten und die beeindruckt schon ziemlich, wenn man sich mal drauf einlässt.

Schon aus rein logischer sicht hat es nen enormen Vorteil, wenn Technik und Software von einer einzigen Firma gestellt werden. Es ist einfach ein schlüssiges Konzept, das nahezu perfekt funktioniert - inlc dem System "drum herum".
Firmen machen es mit IT Lösungen auch nicht groß anders... Sowas ist einfach ne gewisse "Premium " Dienstleistung, die bezahlt werden möchte.


Wegen diesen Gründen hat für mich jemand, der sagt Apple sei pauschal scheiße oder mit sprüchen kommt wie "lasst euch doch einschränken und kontrollieren - mit mir nicht" absolut keine Ahnung.
Sowas ist für mich ne extreme "Kurzsichtigkeit".

Zusammenfassend muss man sagen, dass Apple und Microsoft sowie auch Googles Android. Alle Vor und nachteile haben. Jedes System hat in manchen Bereichen enorme Vorteile, die die jeweiligen User sehr zu schätzen wissen. Und das sind eben oft dinge, die man nicht durch Produktdaten und Tests ermitteln kann. Daher muss man hier auch unterschiedliche Meinungen respektieren.


Abschließend kann ich dazu sagen dass ich schon einige Geräte gekauft habe, die in Tests durchweg für gut erklärt wurden, ich im nachhinein jedoch extrem schlecht fand... Features sind nicht alles.

Ach ja, ich bin auch überzeugter iPhone User - und eben NICHT aus dem Grund, weil ich es aus technischer Sicht irgend wie besser finden würde, als andere Smartphones - das ist einfach falsch. Meine Prioritäten setze ich im mobilen Bereich eben anders.


Das ist meine Meinung zu dem Thema. Somit lässt sich auch recht gut, und einfach die Antwort auf die Fragen von brown.bear im ersten Post geben:
Sowas interessiert als Mac User nur bedingt oder gar nicht. Besonders das Aufrüsten ist quasi nicht notwendig, da das ganze System auf die bestehende Hardware ausgelegt wird. Man muss weniger aufrüsten bzw bleibt anders herum gesehen länger aktuell.
Und spätestens, wenn man dinge an nen Mac oder irgend nem anderen Produkt zu schätzen weis, wird man auch über Kritikpunkte hinwegsehen können und auch bereit sein, nen entsprechenden Preis dafür zu bezahlen. Es hat nunmal gewisse Gründe, warum Apple teuer ist, und sich trotzdem gut verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laggy.NET schrieb:
da das ganze System auf die bestehende Hardware ausgelegt wird. Man muss weniger aufrüsten bzw bleibt anders herum gesehen länger aktuell.

Als ehemaliger MacUser kann ich dir versichern, dass dem nicht so ist. Im Gegenteil, einen Windowsrechner kannst du in aller Regel länger produktiv nutzen als einen Mac. Macs werden auch deutlich früher ausgetauscht als PCs.
 
@spinthemaster

Und ich kann dir versichern das es 100% so ist. Ich habe mir diesen Rechner vor Jahren mit damals schon Durchschnittlicher Hardware gekauft. Ich habe bis heute keine Probleme. Ich kann Bildbearbeitungen machen ohne ruckeln. Ich kann Videos (nur Hobby) ohne Probleme schneiden, nur das erzeugen dauert halt etwas länger. Du kannst den Mac in der Regel weit länger Produktiv nutzen. Dies kommt auch durch das Betriebsystem, was einfach die Hardware besser ausnutzt.
 
@AntiUser
Es kommt wohl auch auf das individuelle Nutzerverhalten (Office, Email, Internet, bisschen Bild- und Videobearbeitung) an. Meinen letzten PC nutzte ich z.B. 6 Jahre. Ich werde mein 2 Jahre altes MacBook Pro mit Core2 Duo sicher noch 2, 3 Jahre nutzen können ohne groß über Leistungsmangel zu klagen. Andere haben auch andere Ansprüche... :)

@Laggy.NET
Danke sehr für deinen differenzierten Post :) Ich hätte es nicht besser tippen können...
 
@Spielkind

Aber wenn es um produktiven Einsatz geht, dann gehe ich davon aus das zwei gleich Rechner gemeint sind auf denen die gleichen Aufgaben erledigt werden. Und da habe ich die Erfahrung gemacht, das man OS X Systeme einfach länger benutzen kann.

Das bei anderen Nutzungsverhalten andere Laufzeiten raus kommen ist klar. Grade bei Videobearbeitung für Profis muss es aktuell sein.
 
AntiUser schrieb:
Du kannst den Mac in der Regel weit länger Produktiv nutzen. Dies kommt auch durch das Betriebsystem, was einfach die Hardware besser ausnutzt.

Was individuell getan wird, ist natürlich stark vom persönlichen Verhalten abhängig. In der Realität ist es aber tatsächlich so, dass Macs deutlich früher als PCs getauscht werden. Ist auch nicht verwunderlich, denn die Unterstützung durch den Hersteller endet einfach viel früher.
 
Hast du da 'ne Statistik / Quelle / irgendwas, was das ganze belegt?
 
tsingtao schrieb:
Hast du da 'ne Statistik / Quelle / irgendwas, was das ganze belegt?

In einer c't Nutzungsumfrage wurden Macs nach durchschnittlich drei Jahren, PCs nach fünf Jahren ersetzt.

Ich persönlich hatte mir 2003 ein 12" PB zugelegt, damals noch mit OS X 10.2 alias Jaguar. Eine Freundin hat sich zeitgleich in FSC Notebook mit Win XP zugelegt. Ich kenne diesen Updatewahn unter OS X, war auch einer der Gründe, warum ich wieder von Apple weg bin. (Frage: Wieviele Leute kennst du, die noch 10.2 nutzen und wieviele nutzen noch XP, dann beantwortet sich die Frage von selbst ;) )
 
Zurück
Oben