News Insider Preview Build 22000.120: Windows 11 erhält neue Microsoft Store Preview

Über diverse Links im Internet kann ich die Radeon Software im Windows Store finden. Gleiches gilt für die Realtek Software. Aber wenn ich sie normal im Store finde, finde ich nix.
Muss man da etwas einstellen?
Oder sind die Sachen bewusst versteckt?!
 
@Blackfirehawk Kann man - wie auch schon unter Windows 10 - unterbinden. Funktioniert zumindest bei mir.
Ich hab das sogar per GPT so festgelegt, dann pfuscht da Windows nicht so leicht dazwischen. ;)

Rechtsklick auf "Computer" --> Eigenschaften...
 

Anhänge

  • driver.png
    driver.png
    109,9 KB · Aufrufe: 399
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811 und derSafran
Otterliebe schrieb:
Ich frage mich ob MS die Option "Nie" bei Schaltflächen in der Taskleiste gruppieren nun komplett gestrichen hat -.-

Feedback Hub quillt mit den Votes diesbezüglich über, doch MS zieht das anscheinend eiskalt durch :D
Das stört mich auch ein wenig das die Option nicht mehr da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otterliebe, derSafran und Raptor85
R O G E R schrieb:
Ich glaub ich teste das mal auf ner VM.
Ist eigentlich die 22000 der Final Build?
Wird jetzt nur noch die Zahl hinten dran bei jedem Update erhöht?
So siehts aus. Es wurden offenbar viele Systeme aus dem Kern entkoppelt, sodass Updates leichter durchzuführen sind, ohne den Kern anzufassen und ein neues Build erstellen zu müssen. Es gibt schon noch neuere Builds aktuelle, aber die sind nicht öffentlich für die Insider. Durch die erste Version im Beta Channel könnte aber die Zeit näher rücken, in der der Dev Channel auf das nächste Build für dann schon das Update nächstes Jahr wechselt.
 
@Otterliebe und @Fonce Ich verstehe auch nicht, warum MS die Option zum Nicht-Gruppieren in der Taskleiste einfach rausgenommen hat, solange man da die Wahlfreiheit hat, tut man doch keinem weh. Warum also rausnehmen?
Wird aber vllt. wieder reingepatcht, wenn so viele das fordern. Noch ist Windows 11 ja noch in der Entwicklung. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otterliebe und derSafran
Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum manche Win11 sogar besser als Win10 finden...Die Systemvoraussetzungen sind schon für mich nicht nachvollziehbar, aber dazu ist noch sehr viel entfernt worden, was noch in Win10 (7 und 8.1) vorhanden war und nach meiner Meinung mit dem Wegfall die Bedienbarkeit und Übersicht, also Workflow, verschlechtert hat.

Hier ein paar Beispiele:

- keine Ordner-Miniaturvorschau mehr im Datei-Explorer. Man konnte vorher die Ordner bzw. Inhalt besser unterscheiden (Medien, Dokumente, etc.). Ist weggefallen.
Es fällt momentan schwer zu unterscheiden, ob ein Ordner jetzt überhaupt leer ist oder nicht, die Symbole sind fast gleich (bis auf einen ganz kleinen weissen Strich).
Für mich ein grosser Nachteil. Warum wurde das geändert ? Wo ist da der Vorteil für die Übersicht ? Das konnte man vorher auch manuell deaktivieren in den Optionen, wenn man es nicht wollte. Jetzt ist es weg, und alle müssen drunter leiden.
  • Keine Schnellvorschau mehr bei "Mouse-Over" im Datei-Explorer Ansicht-Menü. Warum ? Haben Rechner heutzutage zu wenig Power, oder wo ist das Problem ?!
  • Standard Apps bzw. Programme festlegen für mehrere Dateitypen nur noch umständlich möglich (einzeln für viele Dateitypen). In Windows 10 konnte man das per einfachem Klick, und trotzdem noch im Detail für einzelne Typen. Wo ist hier der Vorteil ? Lernen durch (Mehr) Tun ??
  • Kontextmenüs Kaskadierend, Unter-Funktionen umständlich erreichbar. Klar, wenn man alles ausblendet, was man mancher zum arbeiten braucht, wird es schön übersichtlich. 🤨 Was für ein Quatsch, auch hier noch mehr Klicks...
  • Geöffnete Programme/Apps in der Taskleiste: Dateien die darin geöffnet / importiert werden sollen, lassen sich nicht mehr draufziehen (Drag-and-Drop).
Insbesondere wenn man beispielsweise vorher in einer Bildersammlung war, und dort die Dateien selektiert hatte, konnte man sie direkt ins geöffnete Programm gezielt in die Task "ziehen".
Jetzt muss man umständlich das Programm aufrufen, den Ordnerpafd navigieren, und hier nochmals selektieren zum importieren. Ganz dicker Nachteil in meinen Augen. Eine zusätzliche und nützliche Funktion, die sich Jahre oder jahrzehntelang bewährt hat, wird ersatzlos gestrichen. Was soll das ? Vorteil ?
  • Verknüpfungen lassen sich nicht mehr direkt in die Taskleiste ziehen...Das soll Einfachheit sein ? Ja, prima, dann muss man wieder umständliche Wege über (Start) Menüs gehen.
  • Der Taskmanager lässt sich nicht mehr einfach und intuitiv mit einem Rechtsklick beliebig auf der Taskleiste öffnen. Mit der Maus muss man jetzt exakt das Startmenü-Symbol anvisieren. Wo ist das die Verbesserung ?
(Ja, "Strg+Alt+Entf" ist bekannt).
  • Startmenü deutlich unflexibiler als das in Windows 10 (keine Live-Tiles, kein Drag-Drop, keine Grössenänderung möglich).
  • Taskleiste lässt sich nur noch am unteren Bildrand nutzen. Wo ist hier der Vorteil ? Vorher konnte man diese an jeden Bildschirmrand plazieren....
  • Edit: selbst die Option für alle Systray-Symbole anzeigen wurde entfernt. Muss man jetzt manuell für jedes Programm einzeln hinzufügen, anstatt für alle (und zukünftig) global gleichzeitig. Echt, muss so was wirklich sein... 🤨
  • Datei Explorer: Ribbon Menü weg, dafür Funktionen in neuen Untermenüs...mag sein, das das einigen gefällt (Minimalismus), aber man musste es ja nicht nutzen und konnte es sogar mit dem Kleinen Pfeil rechts oben ausblenden. So hatte man die Wahl auch über die Symbolik zum Ziel zu gelangen oder durch setzen von Häkchen (zB Häkchen bei Dateinamenerweiterung, Grösse der Spalten anpassen, etc.). Also ein weiterer Weg auch "kastriert". Das ist kein "überflüssiges" entfernen mehr, sondern deutlich mehr.

Ja ja, alles wird besser mit der Zeit...Etliche Schritte zurück, und in ein paar Jahren kommen die Dinge als Neuerung wieder. Ich glaube, manche haben echt Langeweile, nur um bewährtes ständig kaputt machen zu müssen.

Demzufolge wäre es also am sinnigsten so gut wie alles aus Win11 rauszunehmen, damit es das beste Windows aller Zeiten wird ?! Irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr....

Stimmt, Microsoft will mit Win11 vieles einfacher machen....Aber nur für Microsoft selbst. Ich empfinde die ganzen Kastrierungen nur als Nachteile...Aber vielleicht fällt einem das ganze ja auch nicht auf, weil ja dann alles so schön "Klicki-Bunti" ist... ☹️

Meine persönliche Meinung, soll jeder denken was er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811, liggy, Siddig Obakro und 15 andere
@Janami25 danke für deine detaillierte Aufzählung. Das sind alles Dinge die ich gerne habe und auch brauche/verwende.
Schade drum.
 
o.Sleepwalker.o schrieb:
Wie kann man denn den neuen Store aktivieren, oder finden? Ich hab über das übliche Updateprozedere in den Win-Einstellungen von der 100 auf die 120 geupdatet. Allerdings ist von neuen Store nix zu sehen.
kam bei mir als App Update im alten Store.
 
@o.Sleepwalker.o Der wird nur auf die neue Version aktualisiert, wenn du Insider bist. Bist du keiner, musst du warten. Aber es lohnt sich noch nicht wirklich. Da bleib mal lieber beim alten Store
 
Was mich aktuell stört, ist dass man nicht die Möglichkeit hat, die Einstellungen oder Komponenten daraus, als Benutzer im Admin-Kontext auszuführen. Kleines Beispiel: Microsoft hat das Zuweisen, Ändern und Entfernen von LW-Buchstaben und NTFS-Pfaden mit in die neue Speicherverwaltung in die Einstellungen mit aufgenommen. Diese Funktionen sind im normalen Benutzerkontext aber nicht auffindbar. Man muss sich dann abmelden und dann mit einem Admin-Konto wieder anmelden, damit man diese Funktionen benutzen kann.
Die alte Datenträgerverwaltung ist zwar aktuell noch in der Computerverwaltung enthalten, aber es ist abzusehen, dass diese über kurz oder lang auch irgendwann rausfliegen wird.
Vielleicht wird das ja noch gefixt.

Bezüglich des Support von alten Systemen: Manche User (zu denen ich mich auch zähle) schreien immer, dass MS endlich mal alte Zöpfe abschneiden soll. Meiner Meinung nach, gehört das unterstützen von alter Hardware ebenfalls dazu. Nun macht MS endlich mal einen Cut und sagt, dass man Board und CPU von mindestens 2017/18 (Intel Core 8. Gen und AMD Zen2) und neuer benötigt (Weiß jemand, wie eigentlich der Stand zu Intel Core 7. Gen und AMD Zen+ ist?) wird, was zumindest schonmal ein Anfang ist, und dann wird rum geschrien, nach dem Motto "DIE alten Zöpfe haben wir nicht gemeint!"
Meine Kiste ist von 2014 mit einem Core i7 4. Gen, hat zwar noch gut Power, aber ich merke so langsam, wo hier das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
rony12 schrieb:
Ich habe es auch auf einem 14 jahre alten Lenovo ThinkPad x61s installiert - die Ironie dabei ist, dass dieses Notebook TPM1.2 hat.
Mein Hauptrechner (gut ist jetzt auch schon von 2014) hat keinerlei TPM :D

Aber das System läuft überraschend gut.

Was mich jedoch am meisten stört, ist, dass die Taskleiste / Taskbar nicht an die Seite verschoben werden kann -,-
und genau die nicht mehr vertikal einstellbare Taskleiste war der Grund dafür, dass ich nach kaum einem halben Tag wieder zu Win10 zurück gegangen bin. Das ist ein K.O. Kriterium.

Win 11 sieht ganz nett aus, aber auch abgesehen von der Taskleiste gibt es noch einige Unzulänglichkeiten (wie Rechtsklick auf die Taskleiste hat keine Option mehr um den Task Manager zu starten etc)
 
Sdfendor schrieb:
So siehts aus. Es wurden offenbar viele Systeme aus dem Kern entkoppelt, sodass Updates leichter durchzuführen sind, ohne den Kern anzufassen und ein neues Build erstellen zu müssen. Es gibt schon noch neuere Builds aktuelle, aber die sind nicht öffentlich für die Insider. Durch die erste Version im Beta Channel könnte aber die Zeit näher rücken, in der der Dev Channel auf das nächste Build für dann schon das Update nächstes Jahr wechselt.
Als Insider habe ich kürzlich ne Info bekommen das ich nach Möglichkeit in den den nächsten stabileren Ring Von DEV auf Beta springen soll da DEV bald bereits 22H1 Builds bekommen dürfte (Skip Ahead)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sdfendor
DarkHazard schrieb:
und genau die nicht mehr vertikal einstellbare Taskleiste war der Grund dafür, dass ich nach kaum einem halben Tag wieder zu Win10 zurück gegangen bin. Das ist ein K.O. Kriterium.
Ich habe mich auch total gewundert, dass es exakt eine (!) Option im Flyout beim Rechtsklick auf die Taskleiste gibt. Ich glaube aber auch irgendwie nicht, dass MS reihenweise final Features streicht, die Usern Wahlmöglichkeiten rauben (auch bezogen auf das, was @Janami25 weiter oben schrieb).
Dafür haben wir doch auch die enthemmte Shitstorm-Kultur im heutigen digitalem Zeitalter. :freak: Wenn genug Leute schreien wie am Spieß, wird MS nicht zu allem sagen: Nö, ist uns egal. Wenn der Druck zu groß wird, man sich das vielleicht noch überlegen.

Noch sind wir nicht beim finalen Release angekommen. ;) Also beschwert euch schön alle im Feedback Hub.:utminigun: (aber bleibt sachlich - muss man den Testern hier aber wohl nicht sagen :))
Ergänzung ()

Hyourinmaru schrieb:
Bezüglich des Support von alten Systemen: Manche User (zu denen ich mich auch zähle) schreien immer, dass MS endlich mal alte Zöpfe abschneiden soll. Meiner Meinung nach, gehört das unterstützen von alter Hardware ebenfalls dazu. Nun macht MS endlich mal einen Cut und sagt, dass man Board und CPU von mindestens 2017/18 (Intel Core 8. Gen und AMD Zen2) und neuer benötigt
Na ja, ich unterstütze auch einen gewissen Cut bei den unterstützten Systemen, aber man hätte den vielleicht noch 1-2 Jahr früher machen können. So wäre zumindest noch Zen (1) dabei gewesen (also die Ryzen).
Btw: Zen+ wird unterstützt, sprich die Ryzen 2xxx, aber nicht 2200G und 2400G.
Dafür wird aber bspw. der Athlon 3000G unterstützt, der wiederum nur ein Zen ist. Ganz konsequent ist MS dann doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm, jdiv und Hyourinmaru
Auch mit dieser Version taktet mein Ryzen nicht mehr runter mit den Standardenergieplänen von Windows. Egal ob bei minimaler Leistungsstand 5%, 10% oder sonst was eingetragen wird. Also back to Win 10.
 
Damien White schrieb:
Momentan ist das eine absolute Katastrophe und im neuen Shop wird es wohl auch nicht besser.
Schlechter geht nicht mehr (nur mal die ersten drei Punkte die mir einfallen):
  • häufiger mal muss der cache gelöscht werden damit updates wieder gehen
  • miserable Programm/App Verfügbarkeit
  • bei Spielen steht nur included in game pass anstelle des Preises

Das schöne ist, der Store ist (noch) absolut überflüssig und somit irrelevant was Microsoft da anstellt.
Nutze den nur für Zeug, was Microsoft nur da anbietet und Drawboard PDF (war mal empfehlenswert, mittlerweile murks [ca. 10€ PDF reader mit minimalen Funktionsumfang. "Pro" Features wie liniertes Papier gibt es nur im Abo [on top auf dem Kaufpreis]).
 
maikrosoft schrieb:
Auch mit dieser Version taktet mein Ryzen nicht mehr runter mit den Standardenergieplänen von Windows. Egal ob bei minimaler Leistungsstand 5%, 10% oder sonst was eingetragen wird. Also back to Win 10.
Also bei mir taktet die CPU noch runter. Ich nutze aber auch nicht die Standard-Energiepläne von Windows, sondern sz Ryzen Balanced V4. Wäre vielleicht eine Alternative für dich.
 
Raptor85 schrieb:
Also bei mir taktet die CPU noch runter. Ich nutze aber auch nicht die Standard-Energiepläne von Windows, sondern sz Ryzen Balanced V4. Wäre vielleicht eine Alternative für dich.
Ja, für die versierten CB Nutzer ist der Plan tatsächlich Gold wert. Aber was ist mit den Usern die nicht hier im Forum sind, die wundern sich dann warum die CPU nicht runter taktet und demensprechend auch deutlich wärmer ist als mit Windows 10.
 
Zurück
Oben