Installation Windows 11 - HDD nicht erkannt

Hast du in Rufus irgendwas eingestellt/umgestellt?
Vielleicht sinnvollerweise einen USB-Stick mit dem MediaCreationTool https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2156295
erstellen und nochmal neu installieren.
Dann erst alle Laufwerke ausstecken, Windows sauber auf die M.2 SSD neu installieren und anschließend alle anderen Laufwerke wieder anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Rufus ist (möglicherweise) der Fehler.
Sowas macht man mit dem Microsoft Media Creation Tool.
Rufus bietet Optionen an die man normalerweise nicht benötigt, die aber eben einiges verändern können.
 
Update: Die Bilder Festplatte konnte ich löschen über das Hinzufügen von fremden Datenträgern.

Die andere HDD hatte ich über USB angeschlossen da auf Erstellen eines Volumes geklickt, daher wird die jetzt als Laufwerk F angezeigt aber ich kann nicht auf die Daten zugreifen. Es kommt immer die Aufforderung zur Formatierung
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Rufus ist (möglicherweise) der Fehler.
Sowas macht man mit dem Microsoft Media Creation Tool.
Rufus bietet Optionen an die man normalerweise nicht benötigt, die aber eben einiges verändern können.
Beim Media Creation Tool ist die Installation immer abgebrochen bevor es zur Auswahl der Datenträger kam. Mit mehreren USB-Sticks probiert
 
Ähm, wenn du das gemacht hast, sind die Daten, die da vermutlich noch drauf waren, jetzt sehr wahrscheinlich weg.
Warum macht man so was?
Irgendwas zu verändern/schreiben auf einem Datenträger, der Probleme macht, vergrößert die Probleme nur massiv.
Herzlichen Glückwunsch, kaputtrepariert.
Ich schätze jetzt hilft nur noch TestDisk oder ähnliches...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Es tut mir leid, dass ich es verschlimmbessert habe. Ich habe aber dadurch gelernt, dass ich es bei der Bilder HDD lieber nicht so mache wie bei der anderen HDD. Viele der Daten der jetzt nicht mehr vorhandenen HDD, hatte ich auch auf der externen Platte gesichert.

Wichtig ist, dass die Bilder wieder da sind.

Ich danke für eure Hilfe.

Würdet ihr jetzt Windows trotzdem nochmal sauber über das Media Creation Tool installieren oder jetzt so laufen lassen?

Danke
 
Da ich nicht weiß was du alles in Rufus eingestellt hattest, würde ich sagen: Ja.
USB-Stick neu erstellen mit dem MediaCreationTool, all Laufwerke bis auf die M.2 SSD ausstecken, Windows sauer neu installieren, dann all Laufwerke wieder einstecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Nie und nimmer würde ich ein Betriebssystem auf einem 2 TB Datenträger installieren. Die Probleme, die damit verbunden sind, kommen noch! Das ist garantiert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL
KnolleJupp schrieb:
Da ich nicht weiß was du alles in Rufus eingestellt hattest, würde ich sagen: Ja.
USB-Stick neu erstellen mit dem MediaCreationTool, all Laufwerke bis auf die M.2 SSD ausstecken, Windows sauer neu installieren, dann all Laufwerke wieder einstecken.
Einstellungen in Rufus waren wie auf den Bildern.
Pentagon schrieb:
Nie und nimmer würde ich ein Betriebssystem auf einem 2 TB Datenträger installieren. Die Probleme, die damit verbunden sind, kommen noch! Das ist garantiert!
Ok, wie würdest du es machen?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-25 201105.png
    Screenshot 2025-01-25 201105.png
    18,4 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot 2025-01-25 201039.png
    Screenshot 2025-01-25 201039.png
    31,1 KB · Aufrufe: 25
Aber genau das funktioniert bei mir seit etwa als 5 Jahren tadellos. Ich habe auch das Betriebssystem und alle meine Spiele auf der 2 TB NVMe und die Bilder, Filme und Dokumente auf einer HDD.
Ergänzung ()

Ich installiere seit jeher das Betriebssystem auf der größten und meist der modernsten HDD/SSD/NVMe im System.

Probleme hatte ich in den letzten 30 Jahren damit noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenträger 3 hat eine gute Größe für eine OS-Installation.

Diesen Datenträger könnte man jetzt sogar für eine Neuinstallation vorbereiten.
RUFUS hat den Vorteil, dass man sich keine BitLocker Verschlüsselung einfängt. Stell dir nur mal vor, alle Disks wären jetzt auch noch verschlüsselt.

100 GB für die C-Partition sind in 95 % aller Fälle ausreichend. Du hast Disks für "Eigene Dateien" genug!

Screenshot 2025-01-25 202442.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentagon schrieb:
Datenträger 3 hat eine gute Größe für eine OS-Installation.

Diesen Datenträger könnte man jetzt sogar für eine Neuinstallation vorbereiten.
RUFUS hat den Vorteil, dass man sich keine BitLocker Verschlüsselung einfängt. Stell dir nur mal vor, alle Disks wären jetzt auch noch verschlüsselt.

100 GB für die C-Partition sind in 95 % aller Fälle ausreichend.

Anhang anzeigen 1574624
Ist es von der Geschwindigkeit für das System egal, ob Windows auf einer S-ATA SSD liegt oder auf einer M.2?

Jetzt ist Windows ja auf der M.2 - Nach euren Ratschlägen ist es ja anzuraten bei der Installation von Windows nur die Platte drin zu lassen auf welche Windows kommt.

Wie bekomme ich dann aber das Windows von der M.2 runter? Wenn die bei der Installation drin bleiben könnte würde ich sie einfach während der Datenträgerauswahl formatieren.
 
Wenn es sich um eine M.2 NVMe handelt, ist sie natürlich schneller.
Du könntet aber die C-Partition schrumpfen,

Gib zunächst mal cmd (admin)
C:\Windows\System32>powercfg /H off
ein.
Damit verschwindet zunächst mal die hiberfil.sys
 
Wenn Du jetzt einfach ein Upgrade von Windows mit sich selbst machst, dann bekommst Du diese blöde Wiederherstellungspartition, wofür auch immer. Wenn Du bei einer Neuinstallation auf diesem Datenträger die Partition nur 100 GB groß machst, bekommst Du die blöden 100 GB, wofür auch immer.
 
Ok, habe ich mal gemacht. Sollte da was bei cmd noch kommen?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-25 204349.png
    Screenshot 2025-01-25 204349.png
    13 KB · Aufrufe: 14
passt so!

In Datenträgerverwaltung Rechtsklick auf C:
und Volume verkleinern auswählen. Screenshot sollte so aussehen:

Screenshot 2024-09-17 175245.png
 
Du meinst jetzt aber mein Festplatte C, also die m.2 - Da erstellen wir jetzt ein Partition für Windows?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-25 205029.png
    Screenshot 2025-01-25 205029.png
    18,6 KB · Aufrufe: 12
Nein, wir schrumpfen nur die C-Partition

Im blau hinterlegten Teil gibst du 1830517 ein.

Dann wird die C-Partition 120 GB
 
auf 100 Gb? Ich will jetzt nichts falsch machen. Ist die Verkleinerung wie in meinem Screenshot so gedacht?
 
Zurück
Oben