Intakte Festplatte angeblich nicht Formatiert

Hallo ich hab jetzt auch mal ein richtiges Problem mit meiner externen Festplatte (Samsung 400 GB).
Wollte sie gestern mit Paragon Partition Manager 2007 defragmentieren. Bin dann in die Arbeit und prompt hatten wir einen Stromausfall.
Als ich dann heute den Computer wieder startete war die Platte verschwunden. Im Paragon Partition Manager wurde sie aber angezeigt allerdings als nicht formatiert.
hab dann chkdsk darüberlaufen lassen, hat fast 4 Stunden gedauert. Jetzt wird zwar die Festplatte wieder mit ihrem Namen angezeigt, aber angeblich sind nur noch 201 MB Daten darauf. Sollten dann doch aber mehr als 300 GB sein.

Hoffe einer von euch hat einen tipp wie ich wieder an meine Daten. Habe leider im Forum dieses Problem noch nicht gefunden
 
Kommt eigfentlich darauf an was chkdsk gemnacht hat und inwieweit das Dateisystem oder Daten geändert wurden.
Mache mir trotzdem mal eine Diagnose mit Testdisk, da dieses Laifwerke wie Linux mounted um eine Diagnose deiner Partition zu machen und vielleich kann Testdisk deine Daten noch anzeigen, das es Laufwerke unterschiedlich zu Windows wie Linux mounted.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die schnelle Antwort. hier mal die ersten Screenshots
nach Analyse
nach p
und nach quick search

depper search läuft noch, reiche ich dir nachwenn er durch ist.

und nochmal danke für die prompte antwort

robby
 

Anhänge

  • Analyse.jpg
    Analyse.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 316
  • p.jpg
    p.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 302
  • quick search.jpg
    quick search.jpg
    18 KB · Aufrufe: 283
Setze mir mal den Screen nach der tieferen Suche!
Sieht son aus, das chkdsk bei dir Änderungen an den Daten vorgenommen hat.
Teile mir mal mit, ob sich im Ordner found000 Dateien wie FileXXXX.chk befinden.
Diese könnnten vielleicht mit unchk wiederhergestellt werden.
Infos auf english hier;
http://ericphelps.com/uncheck/
Greife mal nicht schreibend auf den Datenträger zu, damit du keine Daten in den Sektoren überschreibst.
Im Fall könnte kostengünstige Datenrettungssoftware helfen.
Kopiere daher den Ordner found000 mit Inhalt, mnit Testdisk auf einem intakten Laufwerk und überprüfe es.
Infos zum kopieren mit Testdisk hier;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Teile es erstmal mit.
Wenn unchk Probleme mit dem öffnen der Dateien macht, können im Fall auch die Benutzerrechte von chkdsk auf System gesetzt sein.
Mache im Fall Rechtsklick auf den Ordner found000 gehe auf Eigenschaften und dem Reiter Sicherheit.
Auch Infos hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...ten-nach-mainboard-crash.280865/#post-2751086

Ansonsten wenn Testdisk keine Partition mit gültigen Daten nach der tieferen Suche findet, bleibt kostengünstige Datenrettungssoftware.

Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Testdisk ist durch (deep search)

werd mich morgen mal hinsetzen und deinen tipps durchgehen.
Welche Datenrettungssoftware kannst du empfehlen.

Und nochmal vielen Dank für die prompte Antwort
 

Anhänge

  • nach dep search.jpg
    nach dep search.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 315
Bei dir ist nach der tieferen Suche keine Änderung.
Wie es aussieht, bleibt die Situation nach chkdsk.
Kopiere mal den found000-Ordner auf ein intaktes Laufwerk und kontrolliere den mit unchk.
Infos zu Datenrettungssoftware;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, ich bin der Neue und habe mich extra angemeldet, weil ich auf einer Festplatte unter WinXP-Professional eine logische NTFS-Partition vorgefunden habe, die jetzt nur noch als "Lokaler Datenträger" angezeigt wird. In Partition Magic 8 wird anstatt des Partitionsnamens nur noch eine sinnlose Folge von Buchstaben und Zeichen angezeigt.
Jeder Zugriffsversuch in Windoof-Explorer oder Speed Commander 11 wird quittiert mit dem "Datenträger ist unformatiert"-Fenster" und dem Text. "Der Datenträger im Laufwerk H: ist nicht formatiert. Soll er jetzt formatiert werden?".
Habe mir vorab schon mal mehrere Testdisk-Versionen runtergeladen (die für DOS und die für Win2000/XP) - als Version habe ich die neueste offizielle gewählt (also nicht die Beta).
Jetzt hoffe ich , daß noch jemand wach ist und mir sagt, wie ich jetzt vorgehen soll und ob es mehr Erfolg verspricht, mit der DOS-Version zu arbeiten bzw. mit der WinXP-Version.

Die 25 Seiten Anleitung habe ich mir auch runtergeladen, da ich aber vom Thema "Datenrettung" nichts verstehe, habe ich die Befürchtung, bei einem Alleingang mehr kaputt zu machen.

Schon mal schön en Dank im Voraus für die Hilfe!


M.f.G.
Eike
 
Hallo Fiona,
hab den Restorer 2000 Pro laufen lassen (über neun Stunden)
hat folgendes Ergebniss gebracht.
Zeigt mir jetz aber sehr viele Partitionen an, obwohl die Festplatte eigentlich neu war und nur einen Partition drauf war. War als NTFS partitioniert, der Inhalt müssete so um die 300 GB gewesen sein, genau weis ich es leider nicht.
Glaubst du das die Möglichkeit besteht wieder an die Daten mit Namen zu kommen. Wenn ja würde ich mir den Restorer kaufen.

Ich wünsch dir erst mal schöne Feiertage und freue mich wieder auf eine (hoffentlich positive) Antwort.

Frohe Weihnachten

Edit: (!!)
hab doch vor lauter Weihnachten den Screen shot vergessen
 

Anhänge

  • restorer2000.jpg
    restorer2000.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 341
Zuletzt bearbeitet: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
Mache bitte mal auf die zweite Partition im grünen Bereich NTFS_0002 einen Doppelklick, und untersuche die Partition auf deine Daten.
Wichtig ist der Ordner Root.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
erst mal ein gutes neues Jahr
hab jetzt den Restorer-Demo noch mal drüber laufen lassen, da das mit dem speichern nicht funktioniert hat. Habe meine Daten auch teilweise im Root-Verzeichnis gefunden. die die fehlen stehen als lost Folder im System-Verzeichniss. Es fehlen aber nur die Verzeichnis-Namen, die dateien selber stehen aber noch mit den richtigen Namen drin. Hänge dir mal zwei Screenshoots an. werd mir mal die Software kaufen. Hast du da irgend welche Tips zur Anwendung und Wiederherstellung. Hab mir eine 2te 400 GB Platte besorgt, sollte morgen mit der Post kommen.

und danke für die schnellen antworten

robby
 

Anhänge

  • root.jpg
    root.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 284
  • system.jpg
    system.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 282
Sieht so aus, das bei dir die Ordnerstruktur überschrieben wurde.
Restorer stellt dann die Ordnerstruktur so wieder Name heißt (praktisch Lost_Folder####) aber mit allen Namen so wie die im Unterordner angegeben werden wiederher.
Auch wenn die Ordner rot durchgestrichen sind, werden diese beim Weiderherstellen automatisch wieder erstellt.
Ausgenommen die Namen bei lost folders.

Viele Grüße

Fiona
 
Guten Tag, ich wollte einmal TestDisk ausprobieren, bin dann auf dieses nette Forum oder Community gestoßen, vielleicht kann mich jemand unterstützen.

Habe eine Maxtor OneTouce 4 mit 750 GB.

Ich habe diese vor ein paar Tagen mir zugelegt, und ca. 150 GB Daten raufgeworfen. Es ging alles, am 01. Jan um 3 oder 5 Uhr funktionierte auch noch alles, ich konnte auf meine Dateien zugreifen.
Ich konnte um 15 Uhr evtl. auch noch zugreifen - weiß es aber nicht genau. Ab 22 Uhr ging es nicht mehr, ich bekam die Meldung das ich kein Zugriff hätte oder der Ordner beschädigt ist. Auf die Dateien die von Maxtor zur Installation drauf gespielt sind, konnte ich noch zugreifen.
Nach einem Neustart war die Festplatte ohne Partition, ich solle sie formatieren - was ich ja noch nicht will, da mir 50% der Daten zuwichtig sind.

schon beim anwerfen von TestDisk um eine Analyse durchzuführen bin ich verwundert.

Es wird mir Anhang 1 (es geht um die Position 3) angezeigt. 2199 GB ? ich kann es nicht ganz nachvollziehen.
Nach 1,5 Stunden Analyse war ich weiter verwirrt, natürlich sehr viele Cylinder die wohl durchleuchtet wurden, Read Errors gabs dazu genauso viele und ich stand bei 01% :(
Ich habe es ge"stop"t und nochmal für einen Screen angeworfen (Anhang 3); nach dem "stop"pen kommt Anhang 4

Muss ich die Analyse durchlaufen lassen? Oder wie muss ich das Programm richtig bedienen um die Daten auf eine andere Festplatte rüberzuziehen? (Die Analyse dürfte ja so, mit der Anzeige 2199 GB knapp eine Woche dauern (wenn ich mir das mal hochrechne von den Prozenten).)

Vielen Dank vorab,

beutery
 

Anhänge

  • Bild1.JPG
    Bild1.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 291
  • Bild2.JPG
    Bild2.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 281
  • Bild3.JPG
    Bild3.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 298
  • Bild4.JPG
    Bild4.JPG
    27,7 KB · Aufrufe: 301
Zuletzt bearbeitet: (Screens zugefügt)
Die Geometry ist falsch!
Führe noch einmal eine Analyse mit geänderter Geometry durch, dazu gehst Du in dem Menü, wo Analyse ausgewählt wird, auf Geometry und wählst für Heads 255 und bei Sectors stellst Du 63 ein! Danach wird nochmal die Analyse bis hin zum Deeper Search durchgeführt.
 
Das ging flot, wahnsinn, stark.

Aber Deep Search ?! Wenn ich jetzt im Anhang 2 einmal enter und dann auf Search ?
 

Anhänge

  • Bild5.JPG
    Bild5.JPG
    24,7 KB · Aufrufe: 297
  • Bild6.JPG
    Bild6.JPG
    27,1 KB · Aufrufe: 295
O.K., Quick Search und Deep Search gibt es erst in der 6.9 Beta Version.
Bei Dir sieht es nach def. Sektoren aus, prüfe die Disk mal mit dem Herstellertool.
Möglicherweise wirst Du auf Datenrettungssoftware angewiesen sein oder unter Knoppix versuchen müssen Deine Daten zu sichern. Testdisk kann nur helfen wenn die Diagnose erst einmal durch läuft und dann auch Probleme mit der Partitionstabelle oder den Bootsektoren vorliegt.
 
Hallo,
ich will mich gar nicht vordrängeln oder so, aber vllt. könnt ihr mir dazwischen auch noch helfen. Ich habe nämlich leider auch ein Problem mit dem ich alleine nicht mehr weiter komme.
Wie so üblich kam es komplett unerwartet und ohne Ankündigung. Ich habe am Abend meinen PC runtergefahren, alles ohne jegliche Probleme und genau wie immer. Am nächsten Tag fahr ich den PC wieder hoch und plötzlich erkennt er eine Partition nicht mehr.
Am besten beschreib ich mal genau wie sich alles äußert und was ich bisher getan habe:

Ich habe in meinem PC zwei Festplatten eingebaut, eine mit dem System, Programmen etc. und die andere für alle möglichen Daten. Das Problem betrifft die Daten-Festplatte. Das ist eine 250 GB Festplatte die auf zwei Partitionen (NTFS) aufgespalten ist. Eine mit 125 Gb und die andere mit dem Rest. Auf die zweite Partition kann ich ohne Probleme zugreifen. Die erste Partition wird mir aber nurnoch als "Lokaler Datenträger (G: )" angezeigt (vorher MAIN 1 (G: )) und wenn ich sie anwähle werd ich gefragt ob ich sie formatieren will (will ich nicht).
Das Problem äußert sich auch schon etwas früher, denn der Computer braucht zum Hochfahren ungewöhlich lange und ab dem Windows-Ladebildschirm wird das ganze von einem rödelnden Geräusch der Festplatte begleitet (das gleiche Geräusch hatte ich bisher wenn ich eine Datei von der Festplatte kopieren wollte und dabei einen CRC-Fehler bekam).

Was ich bisher getan habe:
Am Anfang hatte ich noch die Hoffnung das das nur ein vorübergehender Fehler sei. Ich hab die Festplatte mal komplett abgehängt und wieder angeschlossen, hat aber (wie man leider sieht) nix gebracht.
Danach bin ich hier auf das Forum gestoßen und hab mir mal Testdisk 6.8 runtergeladen. Leider hab ich versäumt davon Screenshots zu machen, aber ich hab mal die Logdatei angehängt. Ich hab aber keine großen Fehlermeldungen bekommen. Beim Scan hatte ich glaub ich ein paar "Read-Error" (oder so ähnlich), aber die Partitionen wurden gefunden und richtig angezeigt (soweit ich beurteilen kann). Ich hab dann die erste Festplatte von * auf P gesetzt und die zweite auf L gelassen und [Write] ausgewählt. Neustart. Aber es hat nichts geändert.
Ich hab dann erstmal ne Nacht drüber geschlafen. Dooferweise war ich am nächsten morgen wohl nicht mehr so aufmerksam während des Hochfahrens. Da hat der nämlich mit der Datenträgerüberprüfung angefangen und ich habs nicht gemerkt. Da ich gelesen hatte, das das nicht so gut ist hab ich schnell den Computer ausgemacht (und gehofft, dass ich damit nicht einen noch größeren Fehler mache). Das war beim ersten Schritt bei ca 27%... ich hoffe das hat jetzt nicht zu viel kaputt gemacht.

So, das ist so ziemlich der Stand der Dinge. Zur Not hätte ich auch Datenrettungssoftware zur Hand, aber ich hatte gehofft, das man das vllt. auch so wieder herstellen kann.

Vielen Dank schonmal im voraus.
MfG, Yaso
 

Anhänge

Deine Partitionstruktur, Partitionstabelle und Bootsektor (Partitionssektor) passen.
Du hast Lesefehler in Sektoren (Speicherfehler)
Dieses kann auch abhängig sein vom Dateisystem oder Sektoren.
Daher hast du die Möglichkeit als sichere Alternative Datenrettungssoftware zu benutzen oder die Daten mit Testdisk zu kopieren.
Je nach Datenrettungssoftware hat Testdisk den Vorteil, das wenn Daten angezeigt werden, diese mit Dateinamen und Ordnerstruktur kopiert werden können.
Teste hinterher ob die Dateien funktionieren indem du Stichproben machst.
Infos zum kopieren in Testdisk hier;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Kopiere deine wichtigen Daten auf ein intaktes Laufwerk oder Partition.
Führe keine Schreibzugriffe auf das beschädigte Laufwerk mehr aus.
Hinterher, nachdem du deine wichtigen Daten gerettet hast, kannst du versuchen mit chkdsk Laufwerksbuchstabe /r dein Dateisystem zu reparieren.
Versuche aber nicht mit chkdsk deine Daten zu retten.
Das Risiko bleibt bei dir.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Mueli schrieb:
O.K., Quick Search und Deep Search gibt es erst in der 6.9 Beta Version.
Bei Dir sieht es nach def. Sektoren aus, prüfe die Disk mal mit dem Herstellertool.
Möglicherweise wirst Du auf Datenrettungssoftware angewiesen sein oder unter Knoppix versuchen müssen Deine Daten zu sichern. Testdisk kann nur helfen wenn die Diagnose erst einmal durch läuft und dann auch Probleme mit der Partitionstabelle oder den Bootsektoren vorliegt.

Herstellertool: Was sollte dies für einen effekt bringen - ich glaub, ich bin zublöd (das sowieso) - konnte einen Test durchlaufen lassen, aber keine analyse.

PC Inspector: Greift auf die Festplatte zu, sehe auch die Daten die zur Softwareware instalation vorgespeichert waren ... aber meine Ordner sind leer.

Knoppix: Das gleiche, sehe Daten die vorgespeichert sind, aber meine Ordner sind leer..

Wohl oder übel muss ichs wohl zu so einem Datenrettungsmenschen bringen.. *grübel*
Ich danke trotzdem vielmas für die freundliche Unterstützung
 
Externe Disk lassen sich schlecht testen, viele Herstellertools greifen da nicht, aber wenn ich nicht irre gibt es bei Maxtor etwas dafür. Aus diesem Grund kaufe ich mir eigentlich immer externe Leergehäuse und baue eine Disk meiner Wahl ein, dann kann ich die Disk einfacher testen, weil kein Gehäuse beschädigt werden kann.
Die Diagnose mit dem Herstellertool würde Gewißheit bringen, ob ein weiteres testen mit Testdisk Sinn macht.
Du solltest wirklich mal mit der Demo von Restorer2000 testen, die Beschränkung besteht darin, dass sich nur Files bis 128kB wiederherstellen lassen, aber Du bekommst die Möglichkeit ein paar Files zu testen. Die Lesefehler könnten überall sein und der Erfolg ist vage, mit einer Aussage der Diagnose Software ob evtl. ein Head oder nur ein Sektor hinüber ist, könnte man besser abschätzen wie die Erfolgsaussichten sind.
Eine Möglichkeit wäre auch noch per UBCD und den dort enthaltenen Smartmontools das S.M.A.R.T.-Log auszulesen.
 
hallo,
habe auch ein problem mit meiner externen festplatte, sie wird als nicht formatiert angezeigt. wenn ich testdisk (habe es mit 6.8 und 6.9 probiert) starte, zeigt das programm aber nur eine 137 gb grosse hdd an, obwohl sie 400 gb hat. im bios ist sie auch mit 400 da.
habe win xp sp2.
achja, wenn ich testdisk mit einer boot cd (von der ubcd) starte zeigt er die festplatte überhaupt nicht an!
hoffe mir kann hier einer helfen.
vielen dank im vorraus,
mfg
 
Zurück
Oben