Test Intel Alder Lake im Test: IPC, P/E-Cores, TDP, DDR4 vs. DDR5 und Leistung analysiert

cruse schrieb:
Fazit: ryzen wird geschlagen, teilweise deutlich - über den Daumen gepeilt aber weniger stark wie ich angenommen habe.
Im Gaming marginal (zwischen 5-9 % Mehrleistung) und im Anwendungsfall gar nicht (außer Single-Core - kenne jetzt kaum eine relevante Software, die nur Single-Core nutzt und viel Leistung braucht) .... dafür verbrauchen die Intels auch noch deutlich mehr. Ich hatte mir ehrlich gesagt schon etwas mehr erhofft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, danyundsahne, Celinna und eine weitere Person
ZeroStrat schrieb:
Marc von Golem meldet zu niedrige Werte unter Windows 10, aber HWiNFO gibt das gleiche aus. Ich konnte keine großen Unterschiede feststellen zwischen HWiNFO und CapFrameX unter Windows 11.
Die Basis sind jeweils die MSR (Model Specific Registers), soweit ich das richtig sehe - ob CFX oder HWI macht daher bei mir keinen Unterschied; einzig unter Win10 geben drei von neun Spielen komische Werte aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Test ausführlich dargelegt - jetzt hoff ich das entweder der Ryzen 5600 ganz billig wird, oder AMDs V-Cache gut reinhaut.

Der Stromverbrauch wird mit den steigenden Energie-Preisen zunehmend sensitiv wahrgenommen werden.

Unter dem Strich ein machtvolles Aufbäumen Intels, das für meine Hardwaresituation irrelevant bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Jan schrieb:
Ich habe gerade noch einmal zwei Spiele gecheckt: HWiNFO und CapFrameX liegen gleich auf @ZeroStrat . Daran liegt es also nicht, dass wir Alder Lake in Spielen vor Ryzen sehen, du @FormatC aber nicht.

In unserem Test wurde (natürlich^^) auch nur CX für die Werte verwendet. Hier kamen wir auf 101W für den 5900X und 96W für den 12900K, also bei uns liegt der 12900K niedriger, wie bei Igor auch.

Bei Igors genauen Messungen verbraucht der 5900X in 720p 9.4% mehr, bei uns mit den Sensordaten sind es 5.2%.

Vergleichbar ist es am Ende aber sowieso nicht, da unterschiedliche Spiele verwendet wurden. Wenn ich alleine schon Anno 1800 bei Igor sehe, wo der 12900K gerade mal 50W und der 5900X 75W zieht(+50%), dann braucht es bei 10 Spielen(die wir auch haben) nur ein paar andere Spiele/Szenen um so einen Unterschied zu erklären.

Denn gerade solche Spiele, bei denen die CPUs generell weniger verbrauchen, sind vorteilhafter für Intel, da AMD bei geringer Last sehr viel stärker ansteigt, was sich erst in höheren Verbrauchsregionen wieder normalisiert.

Dann habt ihr auch in beiden Benchmarks eine 3080/3090 genutzt, wir und Igor eine 6800XT/6900XT. Mehr Verbrauch durch den Treiber-Overhead könnte hier auch möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, CableGuy82, Hatch und 6 andere
Herzlichen Dank an die Drei von Computerbase, das ist der längste Test, den ich jemals gelesen habe, aber er ist super.

Halten wir mal fest:

  • DDR 4 ist immernoch der Chef im Ring.
  • Kaum OC-Potential der CPUs, also weshalb K kaufen? Völlig nutzlos.
  • E-Cores bringen zum Spielen nichts.

Der 12600K ist für mich eine Enttäuschung, ist zu arg beschnitten, hat von allem zu wenig.

Danke, dass der 8700K auch im Test ist, das erspart mir Recherche. Er ist zum Zocken immernoch gut, kann ich den Geldbeutel stecken lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Iarn, Jan und eine weitere Person
Sehr guter und umfangreicher Test, vielen Dank für die mühe - TOP. Interessante CPU´s, aber in meinen Augen lohnt sich für mich ein Plattformwechsel nicht. Dann lieber ein 9900KF, wenn ich 2 Kerne mehr brauchen würde und den 8700k verkaufen. Und selbst das ist für mich fragwürdig. Das ganze natürlich aber nur rein bezogen auf einen Spielrechner. Mehr mach ich damit nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G.
Jan schrieb:
Die Gaming-Ergebnisse wurden der Einfachheit halber als einzig mit CapFrameX mitgeschnitten. Ich habe gerade noch einmal zwei Spiele gecheckt: HWiNFO und CapFrameX liegen gleich auf @ZeroStrat . Daran liegt es also nicht, dass wir Alder Lake in Spielen vor Ryzen sehen, du @FormatC aber nicht.
So wie bei mir halt, Danke für das Feedback. Hab das ja auch gegengeprüft, so ist das nicht. Alle MSR Register über Ring0 sahen korrekt aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Esenel und y33H@
Danke für den Test! Verglichen mit den letzten Gens sicherlich ein guter Schritt. Mehr aber auch noch nicht! Wenn man den Stromhunger und die Kosten der Plattform ingesamt sieht und es mit einer über 1 Jahr alten Konkurrenzplattform vergleicht sehe ich immer noch AMD mehr als gut im Rennen. Wenn die Ryzen auch nur ein bisschen im Preis fallen....
Aber für eine wirklich neue Plattform ein ordentlicher start und man darf durchaus gespannt sein wie es in den nächsten Jahren weitergeht. Klar ist mMn auch das die CPUs natürlich eigentlich für den Notebookmarkt gedacht sind!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, danyundsahne und dernettehans
Das sieht nach Nachtschicht (10 Tage nonstop) von 20 Mann aus.
Danke fuer diesen Einsatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, cruse und Tiara G.
Vielen Dank an die Redaktion für den ausführlichen Test! Die P und E Core Thematik zu hinterleuchten war besonders spannend!
Da man ja ordentlich an Platz einspart, haben die E Cores dennoch seinen Zweck auf der Desktop Platform erfüllt.

Eine Schande, dass man mit dem i9 nicht AMD einholen konnte, um dessen Preise zu drücken.
Schauen wir mal, wie lange besser bepreiste MoBos auf sich warten lassen; wenn AMD nicht aus den Pushen kommt, was in der $200 Region rauszubringen, wird vermutlich ein 12400F für die Budgetregion interessanter sein (hoffentlich mit 6+4 Config damit's auch mit dem 5800X konkurriert).

Darklordx schrieb:
Fazit: Viel marketing Geblubber um wenig. Mein 5900x bleibt.
Viel kommentar Geblubber um imaginäres.
Als ob du je nen Tausender aufgebracht hättest, selbst wenn Alder Lake über alle Register 10% effizienter und schneller als Zen 3 gewesen wär.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
till69 schrieb:
Richtig, und wer etwas mehr Bums will, nimmt den 12700K ;)
Ne den 5950X der hat nämlich wirklich bums.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, CableGuy82, iron-man und 2 andere
Das Problem scheint immer noch Intels Fertigung zu sein. Zwischen 14nm++++ und der "neuen" 10nm ist ja fast nichts passiert bei der Effizienz. Ich frag mich wo die Intel Chips liegen würden bei einer TSMC 5nm Fertigung. Leider hält Apple ja den gesamten Markt auf indem sie wichtige Kapazitäten wegkaufen nur für ihre iPhones wo niemand mehr Leistung benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
Wenn ich mich zwischen 5950x und 12900K entscheiden müsste, würde dir Wahl knapp zugunsten des 12900K ausfallen, da er etwas günstiger und schneller ist.
Der 12900K erreicht in Spielen 10 bis 14% mehr Power, Single Core sind es 15% und Multicore -9%.
Mit meiner RTX 3070 wird mir das in 1440p und 4K keine wohl keine Vorteile bieten, also bleibe ich auf der letzten Intel Generation sitzen. Vielen Dank für den Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Hallo zusammen!!

Vielen lieben Dank für diesen tollen Testbericht mit seinen vielen Gesichtspunkten.

Habe eben einen Anruf von meinem AMD-5950X bekommen, der hat sich noch mal bedankt, dass ich ihn gekauft habe kicher :daumen:

Nebenbei, da frage ich mich warum beim PGL Major in Stockholm bis jetzt so häufig die kompletten PC ausgetauscht werden mussten. An was das wohl gelegen hat? Netzteil? Graka? RAM? Mainboard? :evillol:

Also Jungs, viel Spaß noch bei der Diskussion, bin dann mal weg PGL-Major in Stockholm gucken. Ich schreibe meinen Tipp ... NAVI oder NIP !! :jumpin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Elverado schrieb:
(Ausnahme: die Mainboards. Starten erst bei 190€ bei Sockel 1700. Aber die kleineren Chipsätze kommen ja demnächst, insofern...)
Ähm erst nächstes Jahr dann kommt schon Zen3+/3D also abwarten.

Am meisten werden so CPUs wie der R5-3600 oder der i5 10400/11400 verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Tiara G. schrieb:
Wie gestört krass sind die Zuwächse denn? Ich bin übelst positiv brüskiert. Und ich habe Gänsehaut bekommen.

Sry aber das lachen konnte ich mir an der Stelle nicht verkneifen. Gänsehaut wegen einem Stück (durchschnittlicher) Hardware. Aber jedem das seine :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, Kodak, CableGuy82 und 26 andere
Lefty220 schrieb:
Ich weiß nicht ob du es nicht verstehsten möchtest oder nicht kannst.
Was hat der maximal Verbrauch mit dem Tatsächlichen Verbrauch zu tun.
Mein Auto kann auch mehr als 99L auf 100km Verbrauchen, wird aber nie passieren.

Also lies nochmal den Test und die Benchmarks und dann überdenk deine Sache nochmal
Kleiner Tipp: Ich helfe dir. Und da kannst mir gerne erzählen wo der 12900k soviel mehr Verbraucht.
Anderen zu unterstellen nicht richtig lesen und verstehen zu können, während man selbst einfach unpräzise und nicht eindeutig formuliert ist schon ne Leistung!

Hier mal dein Ursprungspost zum Thema Stromverbrauch:
Lefty220 schrieb:
Ist genauso hoch wie beim 5950x dazu ist aber der 12900k schneller.
Das ist nur korrekt für die Spieleleistung. Das du diese meinst geht aus deinem Post aber nirgends hervor. Auch ist das hier der Thread zum allgemeinen CPU Test. Den für die Spieleleistung findest du hier. Da wäre dein Kommentar besser aufgehoben und auch eindeutig gewesen worauf du dich beziehst.

Multithreaded ist die Aussage von @Fighter1993 also vollkommen korrekt.
Fighter1993 schrieb:
Ich weiß nicht wo 199W gleich sind mit 341W aber okay....
Steht auch so im Artikel, wo eben der 12900k besagte 341W braucht um den 5950x multithreaded zu schlagen.
Der Ryzen 9 5950X verbraucht nicht nur 40 Prozent weniger als ein unlimitierter 12900K, er ist auch noch schneller. Und wird der 12900K limitiert, zieht der 5950X in Sachen Leistung weit davon. Dagegen kann Intel heute nichts tun und das wird sich auch erst einmal nicht ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, CableGuy82, Balikon und 4 andere
Blumentopf1989 schrieb:
Ok einzelne Module die keiner haben will. Hätte ich mal vor zwei Tagen doch zugeschlagen.
Bei den RAM Modulen war ich leider auch komplett unsicher - und bin's eigentlich nach wie vor.
DDR5 System für die Zukunft und Rocket Lake? Wenn ja, kommen in wenigen Wochen schon fixere Riegel?
Auch die Board-Frage wirft dabei Rätsel auf - sogar Luxusboards gehen nur bis 6600 bei den Riegeln - was nach den letzten News nicht nach sehr viel klingt und ich weiß nicht mal wie sehr das für die Kaufentscheidung ein Faktor sein sollte.

Alte Single-Tower Kühler wie der AS500+ scheinen mit dem 12900K auch überfordert zu sein.

Fragen über Fragen.

Die CPU kommt morgen - mit 30 Tage Rückgabegarantie - aber sonst hab ich noch nüscht.
 
Danke für den Test. Auf alle Fälle kein Paperlunch 👍 Laut den Test bei Igor soll Alderlake im Gaming sehr stromsparend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Thrask

Ähnliche Themen

Zurück
Oben