Test Intel Alder Lake im Test: IPC, P/E-Cores, TDP, DDR4 vs. DDR5 und Leistung analysiert

Wow, ich hab den Test zugegeben nur ueberflogen, aber erstmal Hut ab vor dem testmarathon den ihr da durchgezogen habt.
Und bevor ich auf der vorletzten Seite angekommen bin dachte ich auch: Hut ab an Intel.
Aber das die Leistungskrone mit mehr als 40% mehr Stromverbrauch gegenueber dem 5900x erkauft wird setzt das ganze dann aber doch deutlich in ein anderes Licht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, iron-man, Blackland und eine weitere Person
BernmanHH schrieb:
Danke für den Test. Auf alle Fälle kein Paperlunch 👍 Laut den Test bei Igor soll Alderlake im Gaming sehr stromsparend sein.

Nur beim Rest nicht und deswegen ist er für mich raus auch die Mobo Preise von 200€ und mehr zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, iron-man, danyundsahne und eine weitere Person
Für viele PC-Abnehmer, insbesondere die Unternehmen, spielen die K-Modelle und Spieleperformance und der ganze Krampf keine Rolle.

Interessant wird es erst nächstes Jahr, wenn die Standardmodelle verfügbar sein werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Tiara G. und Mcr-King
Na, die sind ja jetzt nicht so pralle. Nach lesen dieses Tests mag ich meinen 5900X ja noch mehr wie ich ihn vorher schon mochte.
Wenigstens haben Sie die Leistungskrone wieder, auch wenn's auf Biegen und Brechen ist.

Der i7 und der i5 scheinen ja ganz okay zu sein, der i9 ist ja eine Enttäuschung von vorne bis hinten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, CableGuy82 und Mcr-King
dernettehans schrieb:
Schon mal Board und DDR5 Preise angeschaut?
Wer die Wahl zwischen einem 5950X und einem 12900K trifft, der kauft sich kein meist kein 100€ Board um die CPU damit zu betreiben und DDR5 ist sowieso keine Pflicht, sondern nur eine Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Edzard
...Endlich durchgelesen: Ehrlich @CB: Die Qualität eurer Tests ist enorm hoch. Danke für eure Arbeit!

@Volker kleiner Typo bei Punkt 2 auf Seite 2:
2. Die Anzahl der P-Cores von 8 auf 6 zu senken, senkt die CPU Package Power um 43 Watt, was einen Verbrauch von rund 21 Watt je E-Core bei 4,9 GHz nahelegt.

Ich denke, da müsste P-Core stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
Der Core i5-12600K hat es am schwersten. Er ist noch immer ein guter Prozessor mit hoher Single-Core- und Gaming-Leistung, hier ist der Vorsprung gegenüber dem Vorgänger, aber auch der Konkurrenz jedoch nicht mehr so hoch. Ihn treffen neben weniger Cache auch die lediglich 6 P-Cores: 6 Kerne sind im Grenzbereich bei Spielen auf ganz lange Sicht zu wenig, erste Anzeichen gibt es mit Rückständen von über 20 Prozent dafür bereits heute – seine 4 E-Cores helfen in Spielen nicht.
Würde mich nicht wundern, wenn der größte Konkurrent beim Zocken für den 12600k (wieder einmal) aus dem Hause Intel kommt und hinten eine 4 stehen hat, wenn Intel den nicht noch irgendwie in Grund und Boden nervt. Der 12400 kann ohne die E-Cores natürlich nur günstiger werden und wird, wenn ich das richtig im Kopf habe, ebenfalls auf 6 P-Cores setzen. Aus Zocker Sicht eigentlich ein Jammer, dass es nicht auch eine Variante mit 8 P-Cores aber gänzlich ohne E-Cores gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Nur beim Rest nicht und deswegen ist er für mich raus auch die Mobo Preise von 200€ und mehr zu teuer.
Naja abwarten. Er hat doch schon geteasert, dass morgen der Anwendungstest kommt und es da Überraschungen gibt 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
xexex schrieb:
Wer die Wahl zwischen einem 5950X und einem 12900K trifft, der kauft sich kein meist kein 100€ Board um die CPU damit zu betreiben und DDR5 ist sowieso keine Pflicht, sondern nur eine Möglichkeit.

Warum nicht ein gutes 130-150€ Board reicht locker aus finde ich mit B550 Chipsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, iron-man, mibbio und 5 andere
wtfNow schrieb:
Steckt hier irgendwer mit ZEN 2/3 (oder "alten" Intels) im CPU Limit in Spielen sodass eine neue CPU benötigt wird?
Also so sehr dass es den Spielegenuss beeinträchtigt?
Ja in Rimworld mit entsprechend Bewohner und Tiere sehe ich im Fast Forward Modus etwa 22-28 FPS. Im 2x FF sind es gut 14 FPS.
Hier würde mich ein Alderlake test brennend interessieren, aber eher Rüste ich auf Zen 3D auf, da kein Plattformwechsel erforderlich^^ Wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier der Cache oder die echte Rechenleistung der Kerne das Problem ist, in letzterem könnte ADL deutlich schneller sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und dernettehans
0ssi schrieb:
Du musst das 1. "Balkendiagramm" mit Valorant ignorieren,

Ich ignoriere sogar noch wesentlich mehr, weil ich es in der hier durchgeführten Form schlichtweg für irrelevant halte.

Größtenteils hat man hier nur noch theoretische Werte, die in Alltag genau so 'wichtig' sind, wie ein Cinebench Score.
Technisch richtig, aber dennoch wertlos.

Guck dir ein F1 an, alle gleich schnell.
Bei Kena, Diablo, Life ja Strange oder RE VIII sind alle bequem über 144 bis hin zu über 210fps bei den Frametimes. Den Unterschied siehst du höchstens, wenn du beide Rechner nebeneinander stellst.
Und das bei 720p.
Geh mal auf 1440p (oder 4k) als großen Gleichmacher und es bleiben meist noch weniger Unterschiede.

Statt sich zu freuen, dass man heute auf jedem Toaster* moderne Triple A Titel zocken kann, schlägt sich die vermeintliche Gaming Elite den Kopf in irgendwelchen bizarren Grabenkämpfen zwischen 2 gewinnorientierten Unternehmen ein, die beide nur unser Geld wollen.
Absurd (in meinen Augen)

Intel hat hier das Rad nicht komplett neu erfunden (auch wenn man es mit big.LITTLE ein bisschen probiert hat), aber ist wieder auf Augenhöhe mit AMD. Gut.
Die CPUs geben aber selbst dem Enthusiasten Michel im CB Forum kaum einen realistischen Grund für ein Upgrade.

*ja, bewusste Übertreibung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, CableGuy82, iron-man und 10 andere
kaxi-85 schrieb:
Im Gaming marginal (zwischen 5-9 % Mehrleistung
schau mir die games immer einzeln an ;)
bei cb r20 single sind's bis zu 25% mehr gegenüber einem 5800x
und bei Kingdom Come sogar bis zu 35% mehr
bei den anderen fällen halt nicht so stark.
bei csgo dürften es auch ca. 20-25% sein - schätze ich jetzt einfach mal, vielleicht auch über 30%

hab den test aber auch nur kurz überflogen, hatte von 14-16 uhr noch viel zu tun und komme grad erst von arbeit. ich lese ihn mir morgen auf arbeit nochmal genauer durch, hab jetzt erstmal freizeit :P
 
wtfNow schrieb:
Steckt hier irgendwer mit ZEN 2/3 (oder "alten" Intels) im CPU Limit in Spielen sodass eine neue CPU benötigt wird?
Also so sehr dass es den Spielegenuss beeinträchtigt?

BeamNG.drive mit ein paar KI-Fahrzeugen wollt ich mal in den Ring werfen.
 
Mcr-King schrieb:
Warum nicht ein gutes 130-150€ Board reicht locker aus finde ich mit B550 Chipsatz.
Reichen ist eine Sache. Käufer die bereit sind 750€ für eine CPU auszugeben, begnügen sich meist nicht mit "reichen" und wollen meist auch noch genug Schnittstellen und PCIe 4.0 Ports haben. Wer beim Board so viel sparen muss, dass er hier auf 100€ achtet, kann auch gleich viel mehr Geld bei der CPU sparen.

Bei den kleineren CPU schlagen die Boardpreise ganz anders in der Gesamtrechung durch.
 
Mcr-King schrieb:
erst nächstes Jahr dann kommt schon Zen3+/3D also abwarten.

Am meisten werden so CPUs wie der R5-3600 oder der i5 10400/11400 verkauft.
Was Zen 3D bringt werden wir schauen müssen. Dass der Cache nämlich nur in ausgewählten Szenarien (vorwiegend Spiele und auch da beileibe nicht alle) hatte AMD bereits selber bestätigt.
Zudem wird es die Zen 3D nur für die oberen CPUs geben.

Ja, das Segment <250€ ist da, wo die größten Stückzahlen abgesetzt werden. Aber inwiefern ist das hier interessant?
Weder Zen3, noch Alderlake bedienen dieses Segment. Das ist letztlich ein 'Kampf' der alten Generationen. (Und da steht Intel auch deutlich besser dar: 142€/164€ für den 10400F/11400F zu 209€ für die Tray Version des R5 3600 - die boxed Version gibt es nicht mehr/nur noch für 335€ bei einem Amazon-Marketplace Händler:freak:) Aber wo hat das jetzt mit Alder Lake oder Zen3 zu tun?

Nochmal: es geht hier nicht darum, irgendwelche Abgesänge auf irgendeinen Hersteller zu singen. Ja, AMD wird insbesondere mit Zen4 wieder 'zurückschlagen'. Aber bis dahin müssen sie halt die Preise anpassen. Denn gerade "Zen3+" wird ja allen Gerüchten nach nur ein 6nm Refresh, der wiederum sehr ähnlich (ein Derivat) zu 7nm ist.
Bis Zen4 (Ende 22) wird sich da mit Zen3D, Zen3XT usw. nicht so viel tun. Rembrandt (Anfang/Mitte 22) wird halt noch sehr interessant, wegen der iGPU, der Einführung von AM5 & DDR5, aber sonst....

Ist übrigens ja nicht so, dass Zen3 nicht kompetitiv zu Alder Lake wär. Nur halt nicht zu den aktuellen Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Also Zusammenfassung: Ein Satz mit X und nehmt besser einen AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Hab ich das im test überlesen, oder wo war der Stromverbrauchs-Test bei Teillast wie Surfen, youtube/netflix, Office etc?
Das ist doch genau DER Punkt, den big.LITTLE angehen soll.

Ob ein normaler Prozessor 250 Watt schluckt in einem Benchmark, oder Alder Lake mit big.LITTLE 250 Watt im Benchmark ist doch hier nicht gerade der wichtigste Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, iron-man, jemandanders und 5 andere
Alder Lake ist nicht schlecht, aber auch nicht der große Wurf. Zen 3 bleibt sehr mächtig, und AMD hat mehr als genug Luft mit Zen 4 erneut davonzurennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, CableGuy82, iron-man und 2 andere
Katzenjoghurt schrieb:
Bei den RAM Modulen war ich leider auch komplett unsicher - und bin's eigentlich nach wie vor.
DDR5 System für die Zukunft und Rocket Lake? Wenn ja, kommen in wenigen Wochen schon fixere Riegel?
Auch die Board-Frage wirft dabei Rätsel auf - sogar Luxusboards gehen nur bis 6600 bei den Riegeln - was nach den letzten News nicht nach sehr viel klingt und ich weiß nicht mal wie sehr das für die Kaufentscheidung ein Faktor sein sollte.
Naja die 5200er sind gewiss manuell noch höher einstellbar, aber halt ohne Garantie. Aber das MSI Board mit DDR5 RAM, welches ich wenn haben wollen würde gibt es aktuell eh nicht zu kaufen. Nur was ist, wenn man am falschen Ende spart?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben