Test Intel Alder Lake im Test: IPC, P/E-Cores, TDP, DDR4 vs. DDR5 und Leistung analysiert

Es ist schon beachtlich.
Zwar kein "es wird alles dagewesene zerstört" o.ä., aber gerade in Anbetracht der aktuellen Preissituation ein äußerst kompetitives Lineup.
Aktuell kostet ein
5600X 290€
5800X 380€
5900X 520€
5950X 720€

Dagegen werden aktuell die Alderlakes gelistet für:
12600KF 300€
12600K 320€
12700KF 440€
12700K 440€
12900KF 670€
12900K 680€

Gerade in den unteren Produktklassen muss es da Preisanpassungen geben. Ist ja schön, dass der 5950X 9% in Multicore-Anwendungen schneller ist, aber er ist halt aber auch immerhin 7,5% teurer (und dann in Spielen langsamer).
Nach unten hin wird das Ganze aber deutlich krasser. Bei 5600X/5800X vs 12600K(F) gibt es dann gar nichts mehr was Preis/Leistungstechnisch (aktuell) für AMD spricht.
(Ausnahme: die Mainboards. Starten erst bei 190€ bei Sockel 1700. Aber die kleineren Chipsätze kommen ja demnächst, insofern...)
Ich hoffe ehrlich gesagt auf günstigere Zen3s. Die Preisanpassung müsste ja dann (üblicherweise) demnächst eintrudeln. Chipmangel hin oder her, die Käufer werden zu Intel wieder umschwenken und dann müssten ab einem gewissen Punkt eig. bei AMD auch wieder genug CPU-Chips 'liegen bleiben' für Preissenkungen.
So einen 5900X fänd ich ganz nett... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalelu und danyundsahne
Nach dem Lesen, der Spickzettelauswerterei und 2 Bötten Kaffee mit dem ersten Stollen für dieses Jahr, bin ich vollkommen bestätigt.
Intel ist somit komplett raus [für mich und als Systembuilder]. Absolut nichts von Interesse für normale Systeme. Preis, Leistung, Effizienz [Leistungsaufnahme] total wie erwartet versagt. Ich sehe außer für Lottogewinner mit Energieverschwendungszwangssyntrom und will das letzte CS Fps, koste es was will Type keinerlei Empfehlung für ein solches System.
Für die nächsten Jahre sowieso nicht, da Gaming sowieso an den GPUs [Leistung und Verfügbarkeit] und Monitoren limitiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak und dernettehans
Lefty220 schrieb:
Ich weiß nicht ob du es nicht verstehsten möchtest oder nicht kannst.
Was hat der maximal Verbrauch mit dem Tatsächlichen Verbrauch zu tun.
Mein Auto kann auch mehr als 99L auf 100km Verbrauchen, wird aber nie passieren.

Also lies nochmal den Test und die Benchmarks und dann überdenk deine Sache nochmal
Kleiner Tipp: Ich helfe dir. Und da kannst mir gerne erzählen wo der 12900k soviel mehr Verbraucht.

Anhang anzeigen 1141734
Ich weiß nicht was du mit hier zeigen willst, der Ryzen liegt immer außer bei AoE 4 und Diabolo mit dem Verbrauch unter dem Intel.... Und das trotz weniger Kernen das Ergebnis ist nicht besonders gut.
Max Verbrauch gar keine Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, CableGuy82, Nagilum99 und 3 andere
Vielen lieben Dank
In FHD sind es 35% mehr fps als mein 3700x
In 4k schrumpft es auf 10% mehr fps.

Da lohnt es sich nicht zu wechseln. Da warte ich lieber auf AMD 3D Cache und den 2. DDR5 Chipsatz. Wie zu erwarten sind die ersten DDR5 Speicher nicht wirklich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
Die Plattformkosten sind viel zu hoch. Man brauch ja auch noch ein Mainboard und Ram!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, CableGuy82, Celinna und 2 andere
Experte18 schrieb:
Die Plattformkosten sind viel zu hoch. Man brauch ja auch noch ein Mainboard und Ram!

PCIE5 = kein Nutzen
DDR5 = kein Nutzen
Effizienz-Kerne = kein Nutzen

Bleiben die Hauptkerne, viel Stromverbrauch und eine sehr sehr teure Plattform!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, CableGuy82, karamba und 12 andere
Endlich wird die TDP-Rechnung bei Intel einfacher.
TDP = PL2 (=PL1)
Und nicht die Marketing-Angabe 125W

Und endlich wieder mehr Konkurrenz auf dem Markt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und loser
Top Artikel! Vielen Dank dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und danyundsahne
Danke CB für den Test.
Er bestätigt was vorher eigentlich schon klar war.

TDP Brechstange und trotzdem langsamer als AMD

Deshalb 5950X und nicht 12900K
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, CableGuy82, iron-man und eine weitere Person
FormatC schrieb:
Man kann ja die Plausibilität checken, wenn man das Power Limit auf bestimmte Eckwerte fest limitiert und dann Vollgas gibt. HWInfo zeigt das bei mir z.B. immer so um die 0,25 bis 0.75 Watt zu wenig an, was aber völlig ok ist. Wenn man das mal in vielen Schritten macht (habe ich ja auch) und das meinetwegen von 50 bis 250 Watt abcheckt, dann weiß man auch, ob die Gamingwerte zwischendrin später stimmen.
Das haben wir ja mit Power Limits von 65 über 88, 125, 125/241 und 241/241 ja eigentlich zu Genüge getan. Bei HWiNFO waren wir uns daher sehr sicher, dass es passt. :-)

Die Gaming-Ergebnisse wurden der Einfachheit halber als einzig mit CapFrameX mitgeschnitten. Ich habe gerade noch einmal zwei Spiele gecheckt: HWiNFO und CapFrameX liegen gleich auf @ZeroStrat . Daran liegt es also nicht, dass wir Alder Lake in Spielen vor Ryzen sehen, du @FormatC aber nicht.

Ich habe die Tabellen vorerst wieder aufgenommen. Die Werte sind nach aktuellem Stand korrekt, der Unterschied muss durch andere Einflussfaktoren (Mainboard-BIOS? Testsystem GeForce vs. Radeon? etc. pp.) begründet sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, CableGuy82, iron-man und 5 andere
Bin nun auch bissl enttäuscht, also das Ziel die Gaming Krone zu sichern ist da. Aber die Messlatte ist nicht so hoch. Von daher wird AMD , mit Zen 3 3D wird AMD wieder vorbei ziehen.

Aber die Schachtel des 12900K , die find ich ja mal richtig schick :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und danyundsahne
Danke füx nix Intel, mehr Strom kann jeder. Okay die E-Cores, ob die für Idle bei Computerbase ausreichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Ziemlich ernüchternd für Intel. Da kann der nächste Ryzen ja nur ein Erfolg werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak und CableGuy82

Ähnliche Themen

Zurück
Oben