guggi4 schrieb:
Wirklich?
Ich finde sie mit großem Abstand am enttäuschensten von allem.
1/3 Performance bei etwas weniger als 1/3 der Leistungsaufnahme ist meiner Meinung nach absolut katastrophal gegenüber einem massiven und am Limit betriebenen P-Core, ich würde wetten, dass ein P-Core bei gleicher Leistung mit entsprechend gesenktem Takt nicht ineffizienter als ein E-Core ist.
Die E-Cores können zuminest auf den Desktop CPUs nur genau eines: klein sein, davon hab ich als Consumer aber nichts, wenn sich Intel Produktionskosten spart.
Ja, Wirklich.
Denn das, was interessant wird, ist der Stromverbrauch im Teillastbereich.
Effizienz bei Benchmarks, wo die CPUs volle möhre boosten, interessiert niemanden.
Wenn du da weniger Leistungsverbrauch willst, beschränk die tdp, und fertig.
Die CPU Kerne vom M1 schlucken auch 15 Watt in Benchmarks, genau so wie ein Intel/AMD Prozessor, der auf 15w beschränkt wird. Trotzdem ist die Akkulaufzeit im teillastbereich eines M1 Macbooks locker doppelt so hoch, wie bei einem Intel/AMD Windows Notebook.
Weil der M1 im Idle auf bis zu 0,04 Watt runter geht, und wenn nebenher kleinkram gemacht wird, immer noch kaum die 1 Watt marke Knackt.
Aber was ist mit Surfen? Office? Code schreiben, der alle paar min mal kurz ausgeführt wird?
Wenn die E-Kerne genau das mit weniger Stromverbrauch hinbekommen, ist das deutlich interessanter, als ein P-Core, der für jede Mausbewegung auf 5,2 Ghz mit 1,45 Volt boosten muss - leicht übertrieben formuliert natürlich.
Für viele Dinge in Teillast brauche ich keine 100% Leistung.
Beispiel: Macbook Pro 16" mit Intel chip (2,6 ghz base, boostet auf 3,3 Ghz~ im Multicore, bzw höher im Single Core).
Mit einer App konnte ich den Turbo deaktivieren, CPU geht niemals höher als 2,6 Ghz.
Surfen, Youtube, OneDrive aktualisieren etc lief EXAKT gleich gut. Das Gerät war aber deutlich kühler, leiser und hat länger durchgehalten in solchen "Teillast-Situationen".
Und das ganze einfach nur, weil ich der CPU "verboten" habe, aufs maximum zu boosten für jeden kleinen Furz.
Wenn die E-Kerne von Alder Lake genau hier ansetzen, ist schon SEHR viel gewonnen. Wenn der scheduler hier vernünftig funktioniert, sollten Notebooks damit locker 20-50% länger durchhalten bei Teillast - grob geschätzt.