Frag doch noch 5x, vielleicht antwortet dann wer....Robin77 schrieb:Weiss wer wofür die Abkürzung „mit AB“ bei den Benchmarks beim core i9 11900k steht??
AB= Adaptive Boost, siehe Seite 4.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frag doch noch 5x, vielleicht antwortet dann wer....Robin77 schrieb:Weiss wer wofür die Abkürzung „mit AB“ bei den Benchmarks beim core i9 11900k steht??
Vermutlich ab Ende 2022 kommt erst Zen 4 was dann wieder einen ordentlich Sprung und Plattformwechsel bringt.Banger schrieb:Also soll es für meine Spiele dann egal sein, ob ich einen 12900K/12700K oder einen 5800X V2 reinklatsche.
In diesem Test wurde nur die maximale Leistungsaufnahme gemessen, bitte nicht mit der durchschnittlichen Leistungsaufnahme verwechseln.GrumpyCat schrieb:Der empfohlene 12700K inkl. Board und RAM kostet mehr als ein in Spielen vergleichbarer 5900X inkl. Board und RAM, und letzterer ist in Anwendungen leicht schneller und verbraucht deutlich weniger. Also schön, dass es wieder irgendwo ein Wettrennen gibt, aber da geht noch was!
MeisterOek schrieb:Ich finde ja sämtliche Kommentare a la "Mein (hier Ryzen der letzten beiden Generationen eintragen) reicht noch dick und ein Upgrade lohnt nicht" amüsierend. Warum sollte man eine CPU bereits nach einer Generation wechseln?
guggi4 schrieb:Ein von eh schon nur vier Teilergebnissen rausnehmen, um die eigene Meinung zu bestätigen, joa.
Natürlich! Ich wollte damit nur zur Ausdruck bringen, dass bessere Latenzen bei DDR4 und einer Zen2 CPU, nicht vergleichbar mit besseren Latenzen mit DDR5 und Alder Lake sind. Hier wurde ja schon vorab über die angeblich so schlechten DDR5 Latenzen seitenweise diskutiert und kaum sind die Tests draußen heißt es wieder, warten auf bessere Latenzen. Ob dabei überhaupt was herumkommt, steht hingegen in der Sternen. Die einzigen die sich mal wieder die Hände reiben, sind Firmen wie G.Skill, Die CPU Hersteller sind hingegen bemüht, das Thema komplett aus der Rechnung zu nehmen.bensen schrieb:Du vergisst, dass DDR5 noch viele weitere Verbesserungen hat, als nur mehr Bandbreite. Same Bank Refresh, mehr Bank Groups und Banks sowie 2 Subchannel, erhöhen ja die Page Hit Rate erheblich und ermöglichen ein effizienteres Zugreifen auf den RAM. Das verringert ja die praktischen Latenzzeiten deutlich.
Der Gedanke kam mir auch gerade. Durchschnittlich 10% relativer Leistungszuwachs (zum 3700X) bei überdurchschnittlich höherer Leistungsaufnahme? Schade eigentlich.washieiko schrieb:Preis,TDP und Abwärme sind für mich ein NoGo ! Ich bleib beim 3700x und warte auf die nächste AMD Plattform. Intel hat sich bei mir einfach ins Aus geschoßen mit ihren Praktiken und Methoden.
Ja, da gibt es sicher noch Fragezeichen.xexex schrieb:Natürlich! Ich wollte damit nur zur Ausdruck bringen, dass bessere Latenzen bei DDR4 und einer Zen2 CPU, nicht vergleichbar mit besseren Latenzen mit DDR5 und Alder Lake sind.