Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Intel Alder Lake im Test: IPC, P/E-Cores, TDP, DDR4 vs. DDR5 und Leistung analysiert
Anon-525334
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- BeitrÀge
- 1.478
So ein hoher Sieg in allen Bereichen, mir bleibt immer noch die Spucke weg.engineer123 schrieb:Scheint wohl daran zu liegen, dass nicht wirklich irgendwas sehr ĂŒberrascht oder auf ganzer Linie ein Sieg ist bei Alder-Lake.
Der Vorsprung beim Verbrauch wird AMD so schnell nicht aufholen, hier ist doch mehr auch besser, oder?
Ich bin durchaus sehr interessiert, ich werde sehen was das 3D Cache Stacking und Zen4 bei AMD bringen und ob Intel die Golden Cove Cores ohne diesen E-Core Beifang auf den Markt bringt, an diesen Efficiency Cores bin ich garnicht interessiert, wir reden hier nicht ĂŒber Notebook CPUs. Ich vermute, dass reine Golden Cove Prozessoren fĂŒr die neue HEDT Plattform angeboten werden.
Interessant finde ich auch dass Intel mit ADL alles aufgeboten hat was möglich war. Neues Design, neue Arch, Fertigung, ddr5, pcie 5, pl1=pl2 ... Wenn man das alles in Betracht zieht ziemlich ernĂŒchternd. Vieles davon zahlt sich einfach noch nicht aus.
P
PeriQue1337
Gast
Kein 1440p? Schade Banane, aber ein Upgrade lohnt sich jedenfalls nicht, das ist ja schon mal eine Erkenntnis.
mcsteph schrieb:So ein hoher Sieg in allen Bereichen, mir bleibt immer noch die Spucke weg.
Der Vorsprung beim Verbrauch wird AMD so schnell nicht aufholen, hier ist doch mehr auch besser, oder?
Das stimmt so nicht, hast du die Multi-Core Tests gelesen, in "allen Bereichen" kommt nicht hin.
F
FormatC
Gast
Jan schrieb:Wir sehen uns das gerade schon an. Nicht auszuschlieĂen, dass das in Spielen verwendete Tool (CapFrameX) hier noch falsch lag. HWiNFO-Logs sehen tendentiell niedrigere Werte. Vielleicht kann @ZeroStrat was dazu sagen?
Jetzt verlinke ich mich doch mal selbst . Es muss nicht an CapFrameX liegen, sondern vielleicht auch am Motherboard. Nehmt mal einen anderen Hersteller, die gleiche Szene und dann nochmal benchen. Auslesen ist das Eine, aber die Register wollen ja erst mal richtig gefĂŒllt werden. Oder aber die Motherboardsettings enthalten unzweckmĂ€Ăige Werte. Asus hat z.B. in der Vergangenheit gern an den Spannungen gedreht. Die CPUs waren meist heiĂer, nur gebracht hat es nicht viel. Werks-Cheats
https://www.igorslab.de/drei-x570-m...erdrive-pbo-und-unterschiedliche-performance/
PegasusHunter
Lt. Commander
- Registriert
- MĂ€rz 2004
- BeitrÀge
- 1.373
Er hat keine IronieTags gemacht, lies doch nochmal langsam, besonders den letzten Satz. Ich musste auch 3 mal lesenBetaHydri schrieb:Das stimmt so nicht, hast du die Multi-Core Tests gelesen, in "allen Bereichen" kommt nicht hin.
Chrizzly90
Banned
- Registriert
- Okt. 2021
- BeitrÀge
- 26
Die Mischung macht es. So viele Szenarien gibt es nicht in denen ein Prozessor dauerhaft mit Vollauslastung lÀuft. Aber das kann man auch einfach beheben.bensen schrieb:So schlecht finde ich die Effizienz vom Alder Lake gar nicht. Klar, @stock ist der komplett ineffizient. Da will Intel einfach das Maximum rausholen. Vollkommen bescheuerte Aktion, da man den 5950x eh nicht packt.
Zu der Effizienz dieser neuen Prozessoren eine Info.
12900K schlÀgt in Cinebench R23 mit 125 Watt 5900x mit 142 Watt.
Intel kann also auch sehr effizient. Mit 142 Watt könnte es sogar fĂŒr den 5950x reichen.
Anon-525334
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- BeitrÀge
- 1.478
Das war IronieBetaHydri schrieb:Das stimmt so nicht, hast du die Multi-Core Tests gelesen, in "allen Bereichen" kommt nicht hin.
PegasusHunter
Lt. Commander
- Registriert
- MĂ€rz 2004
- BeitrÀge
- 1.373
Da hast Du Dich wohl verguckt ;-)Chrizzly90 schrieb:Zu der Effizienz dieser neuen Prozessoren eine Info.
12900K schlÀgt in Cinebench R23 mit 125 Watt 5900x mit 142 Watt.
Anhang anzeigen 1141815
Intel kann also auch sehr effizient. Mit 142 Watt könnte es sogar fĂŒr den 5950x reichen.
GHad
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- BeitrÀge
- 760
@Chrizzly90
Ja, Intels 8+8+8 Thread CPU schlÀgt AMDs 8+8 Thread CPU.
Aber AMDs 16+16 Thread CPU schlĂ€gt Intels CPU und braucht dafĂŒr auch nur 142 Watt...
Was ist nun effizient?
Ja, Intels 8+8+8 Thread CPU schlÀgt AMDs 8+8 Thread CPU.
Aber AMDs 16+16 Thread CPU schlĂ€gt Intels CPU und braucht dafĂŒr auch nur 142 Watt...
Was ist nun effizient?
Anon-525334
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- BeitrÀge
- 1.478
Chrizzly90 schrieb:Intel kann also auch sehr effizient. Mit 142 Watt könnte es sogar fĂŒr den 5950x reichen.
Na klar, 3000 Punkte RĂŒckstand mit 20 Watt mehr aufholen. Nicht so viel trinken. Der verliert doch von 241W auf 142W mehr als 1000 Punkte đ€Šââïž
ErgÀnzung ()
GHad schrieb:Ja, Intels 8+8+8 Thread CPU schlÀgt AMDs 8+8 Thread CPU
Genau so ist es.
borizb
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- BeitrÀge
- 5.187
Ich hab nach der ersten Seite Kommentare den Rest ĂŒbersprungen und dachte,MeisterOek schrieb:Ich finde ja sĂ€mtliche Kommentare a la "Mein (hier Ryzen der letzten beiden Generationen eintragen) reicht noch dick und ein Upgrade lohnt nicht" amĂŒsierend. Warum sollte man eine CPU bereits nach einer Generation wechseln? ICH mit meinem 7700K bin wohl eher die Zielgruppe und die interessiert, was die aktuellen CPUs so hinbekommen und welche besser wĂ€re.
wenn ich von hinten anfange, kommt vielleicht schneller was Sinnstiftendes, weil
die meisten Basher nur 1x posten und sich dann wieder verziehen. So ne Art
Foren-Drive-By-Shooting. Und da seh ich dann deinen Post! Abend gerettet
Allgemein wie hier geurteilt und bewertet wird, ist völlig wirr. Diese unsinnigen Kom-
mentare gab es ja schon beim ersten Bericht hier zu Alder Lake vor 1,5 Jahren, siehe
meine Signatur. Nur fair, dass die Kommentarsektion unter dem Review dann mit ge-
nau so viel Bashing, OT, fanboyism und Halbwissen endet. Hier wird sich nie was Àndern.
Ich schlieĂe mich dem Fazit von LTT an. Alder Lake ist nicht perfekt, aber zeigt auf,
wohin die Reise gehen kann. Der 12600K ist der eigentlich Star dieser Architektur.
Poati
Captain
- Registriert
- Okt. 2009
- BeitrÀge
- 3.606
FĂŒr einen so stark verĂ€nderten Aufbau der CPU ist das eine gelungene Vorstellung. Beim Thema Effizienz wird sich innerhalb dieser Generation und mit Sicherheit auch beim Nachfolger noch etwas tun.
Ebenso zeigt sich, was Zen 3 fĂŒr eine gute Architektur hat. Macht ein bisschen den Eindruck, als wĂ€re ein Zen-Kern zwischen Intels P- und E-Kernen. Ist mir im Grunde sympathischer, das kann fĂŒrs Sheduling nur einfacher sein.
Ebenso zeigt sich, was Zen 3 fĂŒr eine gute Architektur hat. Macht ein bisschen den Eindruck, als wĂ€re ein Zen-Kern zwischen Intels P- und E-Kernen. Ist mir im Grunde sympathischer, das kann fĂŒrs Sheduling nur einfacher sein.
Wenn ich mir die Effizienz-Beurteilung von Igorslab anschaue, dann halte ich "Leistungsaufnahme und Effizienz hinter den Erwartungen" fĂŒr ungerechtfertigt. Zumindest in Spielen ist diese Zen 3 mindestens ebenbĂŒrtig.
Edit: vielleicht auch, weil Igor den Verbrauch da deutlich umfangreicher getestet hat. Da wird mein Vorurteil "ComputerBase = AMDbase" nicht ganz getilgt...
Edit: vielleicht auch, weil Igor den Verbrauch da deutlich umfangreicher getestet hat. Da wird mein Vorurteil "ComputerBase = AMDbase" nicht ganz getilgt...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2009
- BeitrÀge
- 6.519
Wie erwartet ist der 12900K als Brechstangen-CPU zum hohen Preis der uninteressanteste Prozessor des heute vorgestellten Trios. Da ist es schade, dass er bei all den Spezialtests alleine im Fokus stand. Der 12700K ist deutlich interessanter, und der 12600K liefert die Gaming-Performance des 5800X, und das als 12600KF fĂŒr derzeit 80⏠weniger. Leider schmilzt dieser Preisvorteil derzeit noch durch die teuren Z690-Boards dahin.
Ich hab noch ein kleines Schmankerl: Der Comptoir-Hardware hat auch einen 12400F als Engineering Sample getestet:
Da erzielt die wohl Anfang nĂ€chsten Jahres fĂŒr unter 200⏠kommende CPU eine Gaming-Performance ĂŒber dem 10900K (!!!) und nur knapp unter dem 5800X.
Ich hab noch ein kleines Schmankerl: Der Comptoir-Hardware hat auch einen 12400F als Engineering Sample getestet:
Da erzielt die wohl Anfang nĂ€chsten Jahres fĂŒr unter 200⏠kommende CPU eine Gaming-Performance ĂŒber dem 10900K (!!!) und nur knapp unter dem 5800X.
trockenerToast
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- BeitrÀge
- 1.355
Erstmal danke fĂŒr den tollen Test! Ich finde eig insbesondere den i5 sehr geil, das Problem ist aber einfach die sehr teure Plattform zu Marktstart, da fehlen die b670/h670 Mobos. Da geht auf jeden Fall noch was P/L technisch und gute Konkurrenz ist fĂŒr alle gut
Sapphire Fan
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- BeitrÀge
- 2.692
Eher enttĂ€uschende Performance. Minimal schneller dafĂŒr viel stromhungriger und heiĂer. Nicht schlecht was Intel abgeliefert hat, aber keine Revolution. Da ist AMD einfach besser im Gesamtbild aus Leistung/Stromverbrauch/Temperatur. Trotzdem gut fĂŒr uns, da Konkurrenz das GeschĂ€fft belebt.
Ăhnliche Themen
- Artikel
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 39.261