CrustiCroc
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.993
Wahnsinn. Intel ist zurück, und hat AMD die Leistungskrone weggenommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sehe gerade noch, dass der Kollege auch bei 125W schon einen höheren Messwert hat. Da sieht man auch wieder, wie die Testsysteme voneinander abweichen können. Das kann dann natürlich auch nochmals ein paar Watt mehr oder weniger ausmachen.Taxxor schrieb:Ach, ich sehe gerade, der Kollege hat es sogar getestet^^
Jup, bei 40 Watt erreicht der 12900K immer noch knapp über 10k Punkte, während der 5900X "absäuft".Taxxor schrieb:Und man sieht hier auch schön, wie Ryzen im 65W Limit stärker abfällt, ich würde vermuten da er mit dem IO-Die eine höhere Grundlast hat und in dem Bereich sehr wenig für die 12 Cores übrig bleibt.
PegasusHunter schrieb:Er hat keine IronieTags gemacht, lies doch nochmal langsam, besonders den letzten Satz. Ich musste auch 3 mal lesen
mit guten Rams ist Rocket Lake genauso schnell wie Zen 3 bei Spiele, wenn nicht sogar ein ticken schneller vorallem bei den MinFPS.CrustiCroc schrieb:Wahnsinn. Intel ist zurück, und hat AMD die Leistungskrone weggenommen.
Bitte nie wieder in schwarz schreiben . Ich (und wahrscheinlich einige andere auch) nutzen CB im Darkmode. Schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund macht sich nicht wirklich gut.Tiara G. schrieb:Herzlichen Dank an die Drei von Computerbase, das ist der längste Test, den ich jemals gelesen habe, aber er ist super.
Bei AnandTech hat der 5900X im Idle 23W. Da bleiben noch 17W oder umgerechnet 1,42W pro Kern. Das Ergebnis ist dann auch keine Überraschung.ZeroStrat schrieb:Jup, bei 40 Watt erreicht der 12900K immer noch knapp über 10k Punkte, während der 5900X "absäuft".
GT200b schrieb:kaum den neusten Intel gekauft der erst rauskam, jetzt schon wieder veraltet. Ist ja wie bei Broadwell->Skylake.
Im ersten Step vielleicht, aber statt einer CPU mit 16C, kann Intel in der Zukunft einer CPU mit 8 P-Kernen und 32 E-Kernen auf der gleichen Fläche liefern und selbst mit 8/24 C wäre das Ergebnis ganz anders ausgefallen.crackett schrieb:Das Konzept B/L ist erwartungsgemäß totaler Nonsens