Bzgl. der Leistung als Arbeitstier in einem mobilen Gerät mache ich mir ein wenig Sorgen...
Mit dem neuen Ansatz der P- und E-Cores habe ich angenommen, Intel hätte diesen nur übernommen, um im mobilen Sektor (Notebooks) zu dominieren, da dort die Gewinnmargen wohl sehr hoch sind.
Doch wenn ich im Test so sehe, dass die Cores im Verbund gerade mal bestenfalls mit mit einem 1-Jahr altem Ryzen mithalten können, was full-load angeht, und das bei deutlich mehr Verbrauch, da kommt mir die Frage auf: Wie will Intel mit Alder-Lake im Notebook-Segment gegen die Ryzens bestehen, wenn man das Notebook als mobile Workstation benutzen will und alle Cores fordert???
Und großes Lob an die am Test Beteiligten. War bestimmt viel Arbeit damit verbunden.
Ich bekomme schon schlechtes Gewissen ohne Abo...
Denke, wäre nicht verkehrt, mal mit einem Abo diesen Test-Aufwand zu würdigen.
Morgen wird freigeschaltet, denk ich mal.