Test Intel Alder Lake im Test: IPC, P/E-Cores, TDP, DDR4 vs. DDR5 und Leistung analysiert

Wer einen Zen3 Ryzen hat, kann wohl beruhigt sein, die Leistungskrone hat lediglich eine Pfauenfeder mehr, um die alte von AMD zu überragen. Selbst mit einem Zen2 lässt es sich bis Zen4 oder Zen3D abwarten, vor allem in 4k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duke1976, Onkel Föhn und danyundsahne
Der neue Heizlüfter! Danke für die Lachnummer, Intel! :daumen:

.. und ein ernster gemeintes Danke an die Redaktion für den exemplarischen Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Genau. Vor allem, wenn nicht off Limits, sondern mit fixen TDP Kühlungsspielraum in einer Workstation bei Dauerlast auf allen Kernen für ein Rendering die Rahmenbedingungen ist...
 
Was ist mit den ganzen Sicherheitslücken die ja größtenteils bei Intel zu finden waren? Irgendwie tu ich mich da schwer mich mit Intel sicher zu fühlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Onkel Föhn und Piter73
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
b0ne schrieb:
Was ist mit den ganzen Sicherheitslücken die ja größtenteils bei Intel zu finden waren? Irgendwie tu ich mich da schwer mich mit Intel sicher zu fühlen
Das habe ich mich auch gefragt. Das waren doch Mängel in der Hardwarearchitektur, wenn ich das richtig gedeutet habe. Die sind jetzt behoben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
40% IPC-Fortschritt innerhalb von 2 Jahren und das bei Intel!?
Normalerweise wären uns Niedrigen da vielleicht max. 10% gegönnt, mikrige 5% jedes Jahr, nur um den technologischen Fortschritt zu suggerieren um den Interessenten zum Kauf zu bewegen. Bloss keine größeren Leistungssprünge, man wolle ja den Kunden effektiv über Jahre hinweg melken...

Und siehe da, AMD kommt um die Ecke mit dem Ryzen und schon wird Intel genötigt, Besseres anzubieten.
Es ist leider so offensichtlich, dass Intel uns weiterhin mit nur 5% Leistungsspüngen versorgt hätte, hätte AMD da nicht ein Top-Produkt aus dem Hut gezaubert.

Wettbewerb fördert Innovationen und sorgt für gesunde Preise für den Endverbraucher.
Monopole sollten verhindert werden, und seinen Beitrag kann man leisten, in dem man ab und an mal das Produkt vom alternativen Anbieter kauft. Aber das ist alles Theorie und juckt die wenigsten, bis man sich dann auf einmal über Preisanstiege von Gen zu Gen aufregt...(Maxwell zu Pascal zu Turing als gutes Beispiel)..
Ich bin keinesfalls ein AMD-Fanboi, aber wer in dieser Zeit ein Ryzen-Radeon-System laufen hat, der hat schon mal einen positiven Beitrag zu einem ausgeglichenerem Marktverhältnis von AMD vs Intel u. NVIDIA gesorgt.
Monopole verschärfen bringt dem Endverbraucher rein gar nichts: Innovationen landen in die Schublade und werden erst rausgeholt, wenn mal wieder Konkurrenzdruck herrscht. Bis dahin wird fleissig gemolken.

So long...meine Predikt ist vorbei ;) Und päpstlicher als der Papst bin ich auch nicht: wenn ich ein GPU-Vendor Feature richtig gut finde und es brauche, dann entscheidet das über meinen Kauf und nicht irgendwelche Marktanteilverhältnisse. Sollte es nicht vom Feature abhängen und die Leistung vergleichbar sein, dann versuche ich schon den Underdog zu unterstützen.
Aktuell finde ich die Leistung der Karten für RT-Effekte aus beiden Lagern zu schwach und warte noch min. eine Generation ab. Leider fehlen noch die Spiele mit krassen RT-Effekten? Hmm, ob schon Atomic Heart draussen ist? DLSS ist auch sehr lobenswert, wenn es denn richtig implementiert ist.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007, Onkel Föhn, Piter73 und 3 andere
guggi4 schrieb:
Ich denke der 8P8E kommt durchaus ins Mobile Segment, ggf etwas verzögert. Wie es jetzt schon immer war, gibt ja auch die 8 und 10K von den aktuellen Gens im NB.

Klar der größte Chip eher bei den 16 und 17" Modellen, aber dein Link zeigt ja schon gut das sich das zum wohl Standard 6P 8E wenig gibt
Ergänzung ()

NameHere schrieb:
AMD bietet 8C/16T als U (15W) und H (35-45W) seit knapp 1,5 Jahren an und vor allem im 15W Segment immer noch konkurenzlos. Wenn Intel jetzt was in der 15W Klasse bringen kann was besser performt (MC), dann wäre es toll. Warten wir es ab.
Absolut. Deswegen hab ich zuletzt auch nur die guten 5600 / 5800 Modelle empfohlen, wirklich schöne Chips. Gerade das IdeaPad 5 ist auch wirklich nice fürs Geld. Erst vor 2 Wochen eins eingerichtet. Gerade bei diesen 15-25W ( Boosten ja immer darüber) bin ich gespannt was der 6P 8E leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und NameHere
5hred schrieb:
40% IPC-Fortschritt innerhalb von 2 Jahren und das bei Intel!?
Normalerweise wären uns Niedrigen da vielleicht max. 10% gegönnt, mikrige 5% jedes Jahr, nur um den technologischen Fortschritt zu suggerieren um den Interessenten zum Kauf zu bewegen. Bloss keine größeren Leistungssprünge, man wolle ja den Kunden effektiv über Jahre melken...
Und das ist auch ein Grund mehr für mich erstmal kein Intel mehr zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334 und Onkel Föhn
Krautmaster schrieb:
Ich denke der 8P8E kommt durchaus ins Mobile Segment, ggf etwas verzögert. Wie es jetzt schon immer war, gibt ja auch die 8 und 10K von den aktuellen Gens im NB.
Es gab auch Notebooks mit einem 3950x, die Regel ist das aber definitiv nicht. Die werden dann auch in den Notebooks mit den Namen der Desktop SKUs benannt, offizielle Mobilableger gibts da nicht.

Den 10900K gibts exakt in einem Modell von Schenker, Rocket Lake ebenso.
 
Krautmaster schrieb:
Intel setzt die gleichen Die auch in Mobile Modellen von 5 bis XX W ein. Das wird hier nicht anders sein. Und die sind sicher anders balanciert was P und E angeht. Bei 65W tritt der Alder Lake hier schon sehr gut auf, denn gerade da sollten die 16C bei AMD durch Fläche und niedrigen Takt ihre Stärke haben.
Denke selbst bei 35W wird man mit AL super ST und MT Verhältnis haben.

Was gibt es von AMD im Mobilsegment mit iGPU? 8C?


Nein das sind andere Dies. ADL-S und ADL-P sind unterschiedliche Chips. ADL-P bekommt ja auch eine größere iGPU und mobile typisch sind Zusätze wie IPU oder Thunderbolt möglich oder wahrscheinlich. Und ADL-P ist maximal ein 6+8 Chip. Die E-cores werden im mobilen Segment eine größere Rolle spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster und Onkel Föhn
schade Intel aber diese Leistung mit enormer TDP zu erkaufen ist...ist irgendwie billig.
dann warte ich doch lieber auf die neuen Ryzen. bin aktuell mit dem ryzen5 3600er sehr zufrieden.

eigentlich bringt es das hier auf den punkt:

"Wie beeindruckend AMDs Ryzen 5000 bei der Energieaufnahme und letztlich Effizienz sind, zeigen die Mehr-Kern-Szenarien dabei erneut.
Der Ryzen 9 5950X verbraucht nicht nur 40 Prozent weniger als ein unlimitierter 12900K, er ist auch noch schneller.
Und wird der 12900K limitiert, zieht der 5950X in Sachen Leistung weit davon. Dagegen kann Intel heute nichts tun und das wird sich auch erst einmal nicht ändern."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI, Inxession, Onkel Föhn und 3 andere
Sehr gutes Review für Linux!


When taking the geometric mean of all 146 benchmarks, the Core i9 12900K came out to being 3% faster than the Ryzen 9 5950X across that entire range of CPU/system benchmarks carried out. The Core i5 12600K meanwhile came out to being 2% faster than the Ryzen 7 5800X and nearly matching the Core i9 11900K overall. At this time the Core i9 12900K does also carry the advantage on pricing if Internet retailers are indeed able to provide the i9-12900K in stock at around the $589 price tag.

Sehr interessant der Rückstand beim Gaming?

Siehe: https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=intel-12600k-12900k&num=1
 
b0ne schrieb:
Was ist mit den ganzen Sicherheitslücken die ja größtenteils bei Intel zu finden waren? Irgendwie tu ich mich da schwer mich mit Intel sicher zu fühlen
das ist so wie beim Dieselskandal, du wirst davon nichts merken
 
Das Alderlake overclocking wird in Sachen Verbrauch und Kühlbedarf wahrscheinlich für "Entsetzen" sorgen, Hardware Unboxed hatte das schon so kommentiert und und die OC Tests aufgeschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gonzo28
Laphonso schrieb:
Das Alderlake overclocking wird in Sachen Verbrauch und Kühlbedarf wahrscheinlich für "Entsetzen" sorgen, Hardware Unboxed hatte das schon so kommentiert und und die OC Tests aufgeschoben.

Ach ge.
MoRa(s) regeln 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Jan und t3chn0
dernettehans schrieb:
Ja ne nicht wirklich^^ Komplett andere Engine mit komplett anderen Workload. Nebenbei sind zich Mods drauf, die selbst wohl (Teils) suboptimal programmiert sind und andere, die stark ins Caching eingreifen um bereits CPU Zeit zu sparen.
Mir würde nicht mal ein Test in Rimworld selbst reichen, da eben meins stark erweitert ist^^
 
Man ey, ich will endlich wieder Multi GPU Support haben. Warum kann man sich keine zwei 3090 oder Ti ins System schrauben?

Wenn es rein um die Leistung geht wäre das jetzt für 4K Gaming einfach perfekt.

Ich weiß ja nicht ob die Leute hier sich die Benchmarks so richtig angeguckt haben, aber teilweise liegt Alder Lake 20-30FPS vorne, auch bei den Frametimes. Das ist schon nicht ohne und vermutlich rennt man hier noch immer ins GPU Limit.

Einzig Valorant bleibt eine AMD Bastion. Was da wohl mit VCache raus kommt? Vielleicht 1400 FPS?

Das CPPC Gehopse ist nun auch endlich weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn

Ähnliche Themen

Zurück
Oben