Test Intel Alder Lake im Test: IPC, P/E-Cores, TDP, DDR4 vs. DDR5 und Leistung analysiert

Danke Intel. Die Vorstellung hat dem AMD Aktienkurs heute wieder Schub verliehen. :D
Der Markt ist offensichtlich nicht beeindruckt und erwartet von AMD passende Konter. Mal schauen was da bald 'zurück' kommt. Trotzalledem: Fortschritt bei Intel und bewahrter Druck auf AMD weiter zu liefern und sich nicht darauf auszuruhen - also wie Intel das lange tat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
crackett schrieb:
Die E-Cores brauchen bei gleicher Leistung genau so viel Energie (siehe Testbericht), wie die P-Cores - ergo ist das Konzept Nonsens - im Desktop allemal.
Selbst wenn es der Fall ist, solltest du auch weiter lesen können, sie brauchen nur 1/4 Platz.
Wird diese Erkenntnis mit der Beobachtung, dass der Core i9 mit 8+8 effizienter arbeitet als mit 8+0, übereinandergelegt, liegt nahe: Nicht die E-Cores als solche sondern die gestiegene Anzahl an Kernen, die Leistungsaufnahme für ineffizient hohe Taktraten von den P-Cores auf effizienterem Niveau auf mehr Kerne abziehen, führen zu diesem Effekt. Weitere P-Cores hätten im Core i9 mit hoher Wahrscheinlichkeit bei hoher TDP denselben Effekt gehabt.
Der Punkt an der Stelle ist, du kannst eben statt einer 16 P-Kern CPU, wegen der Platzersparnis theoretisch eine 8P+32E Kern CPU bauen und die würde alles zerlegen was hier getestet wurde. Zumal könnte man dann die E-Kerne auch in einem anderen Effizienzpunkt nutzen, etwas was bei den aktuellen Konfigurationen nicht getan wurde. Richtig gut mit zugeführter Energie außerhalb von Sweetspot, skalieren die E-Kerne anscheinend nicht.
1636079045908.png


Den eigentlichen Vergleich müsstest du anders ziehen und den 12900K nicht gegen den 5950X, sondern gegen einen AMD 10 Kerner antreten lassen, weil genauso so viel Platz brauchen die 8+8 Kerne. Nun gibt es von AMD keine CPU mit 10 Kernen, aber auch gegen die 12C von AMD sieht der 12900K gut aus und jetzt stelle dir einfach mal vor, Intel baut da noch 4 zusätzliche "Cluster" je 4 Kerne auf die CPU.

Was die E-Kerne der CPU geben, ist das was in der Zukunft immer wichtiger wird, die nötige Effizienz. Leider kommt die bei der 8+8 Konfiguration in meinen Augen nicht so zu Geltung, wie es womöglich bei 4+8 (Notebook) oder zukünftigen 8+24 (Desktop) sein wird.
1636079954489.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man diese Intel-CPU sieht, weiß man erst, was für eine Meisterleistung Apple mit dem M1 Max erreicht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franeklevy, Mcr-King, Onkel Föhn und 2 andere
Die neue Intel-CPU´s sind ökologische Vandalen. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drullo321, kawanet, Markenprodukt und 3 andere
onamor schrieb:
Die neue Intel-CPU´s sind ökonomische Vandalen.
Ein wirklich schöner, wenn auch typisch zeitgeistiger Satz. Ich sage, na und? Effizienz ist zwar ne charmante Sache, aber rohe Leistung ist ungleich wichtiger. Ist Dir der Preis zu hoch oder meinstest Du vielleicht ökologische Vandalen?

Wenn ich mir die letzten Intel Quartalszahlen bzw. die generelle ökonomische Situation Intels ansehe, kann ich da keinen ökonomischen Vandalismus feststellen. Seit jeher ist Intel ein kerngesundes Unternehmen mit ordentlicher Rendite und exzellenten Produkten, wenn man einmal diesen forentypischen Markenfetischismus beiseite lässt. Da kann der geneigte Forenschreiber noch so kritisch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neubauten
onamor schrieb:
Die neue Intel-CPU´s sind ökonomische Vandalen. Punkt.

Wie? Oder meintest Du ökologisch, was auch Quatsch wäre?

Anstatt das hier so auszukotzen, könntest Du Deine Meinung erklären?
 
Ich finde es lustig das so gut wie jeder hier als AMD Fanboy abgestempelt wird der die CPU Vorstellung von Intel nicht gut fand und diese über den Klee lobt.

Die CPU "KANN" halt in einigen usecases die passende sein, aber aus meiner Sicht erst wenn der Plattformpreis sinkt. Ansonsten steht AMD halt immernoch sehr gut da und wie hier viele wieder vergessen das die AMD CPUs schon 1 Jahr auf dem Markt sind ...

Das scheinbar einizige Ziel was Intel ausgegeben hat wurde erreicht, die Gaminkrone muss wieder zurück ins Blaue Lager und das wurde erfolgreicht geschafft, legt man die Effizienz zugrunde liegen aber beide wieder gleich auf auf, das was der Intel schneller ist verbaucht er auch mehr an Energie.

Bei Multicore braucht man garnicht erst reden ... bei knapp 100W mehr verbrauch kommt hinten auf jeden Fall viel heiße Luft raus und wenn man wie ich seinen PC manchmal Tagelang unter 100% Last laufen hat macht das aufs Jahr gesehen halt schon einiges aus und ehrlich gesagt warum soll ich 20-30% mehr für meine Energie bezahlen wenn ich dann auch noch weniger Leistung bekomme.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher warum man nicht die AMDs mal von der Kette gelassen hat, mein 5900X legt gerade im MC nochmal ne ordentliche Schüppe drauf, säuft dann aber auch etwas über 200W.
Mag in Gaming nichts bringen aber dennoch wäre der Vergleich interessant gewesen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, danyundsahne, Veitograf und 3 andere
T.N. schrieb:
Unternehmen mit ordentlicher Rendite und exzellenten Produkten, wenn man einmal diesen forentypischen Markenfetischismus beiseite lässt. Da kann der geneigte Forenschreiber noch so kritisch sein.

Was er meint ist dass grade Corna dass ganze massiv verzerrt siehe BMW trotz Rückgang von verkauften Autos mehr Gewinn. Wir reden über sehr viel Rückgang und massiv mehr Gewinn, es ist erschreckend dass Leute mehr für einen Gebrauchten ausgeben können als für einen Neuwagen.

Genau so ist es im PC Sektor kenne viele bekannte die ein Notebook kaufen für Kinder in der Schule die mehr kosten als nötig wäre. 😉

Ja due gute alte Werbung manipuliert klasse.

Es ist wie bei GPUs ich glaube nicht mal dass nur die Händler soviel Kohle machen sondern auch BV und die Board partner ordentlich verdienen an dem ganzen.


So ist es auch beim Rest des PCs sein es CPUs Mainboards oder was auch immer.

Was aber auch interessant ist dass Intel mit AMD GPUs wesentlich weniger Stromverbraucht was ist dort der Fehler bei NV.
 
T.N. schrieb:
Ein wirklich schöner, wenn auch typisch zeitgeistiger Satz.
Ja, eigentlich ökologische und natürlich auch ökonomische Vandalen.
Ergänzung ()

hans_meiser schrieb:
Wie? Oder meintest Du ökologisch, was auch Quatsch wäre?
Beides, ich habe bewusst nur 65W CPU + Platin-Netzteil. Die Erklärung sieht man an der Grafik Stromverbrauch. Ich habe mir auch Videos angeschaut bei nicht max. Leistung, und egal AMD 8-Kern oder Intel, bei Spielen verheizen diese etwa 60-70 W Mehrleistung ohne mehr FPS auszugeben. Finde ich einfach doof. Aber Kotzen tu ich noch nicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyerdommo
So wie AMD sich damals mit der Zen-Architektur aus dem Würgegriff befreit hat und die Chiplet-Plattform kontinuierlich ausgebaut hat, so kann das auch Intel gelingen, auf dieser Hybridarchitektur künftig erfolgreich zu werden. Ich würde Intel nicht unterschätzen, das Potential ist enorm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Klasse Test, sehr aufwendig und mächtig @Volker @Wolfgang

Der Hype vorher war allerdings dann doch etwas zu groß, für das was jetzt geliefert wird.

Volkers Vorhersage
"Also die kleinen sind abgemeldet ohne Preisanpassung, und selbst die großen zwei haben es viel schwerer mit ihrem Preis." aus dem Bericht
... hat mich mehr erwarten lassen.

So sieht es nicht nach dem großen Wurf aus.

Ich bin mir sicher, Intel wird die nächsten Wochen viele Einheiten absetzen.
Aber in 3-4 Wochen ist der Ryzen 5600x wieder vorne in den GH Top 10.

Auch weil AMD jetzt etwas die Preise anpassen kann.
Nicht nur wegen Intel, auch wegen dem 3D Refresh der demnächst ansteht.

Trotzdem schön das Intel wieder eine Alder-native sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Iarn
Laphonso schrieb:
Extrembeispiel die nachwievor bestehende Messlatte Cyberpunk, da gibt es das Stopschild für sämtliche Top CPUs kurios sogar auf full hd:
HUB haben es halt auch geschafft fast überall ein GPU Limit zu haben.
Die Wahl der Szenen ist hier entscheidend, damit man auch genug Last auf die CPU bringt.

In unserer Testszene gibt es auch in 1080p ein beginnendes GPU Limit aber zwischen 3950X und 12900K liegen trotzdem noch 17% Unterschied und das mit einer 6800XT.
HUB kommt mit ner 6900XT nur auf 3%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat, bad_sign und Esenel
T.N. schrieb:
Wenn ich mir die letzten Intel Quartalszahlen bzw. die generelle ökonomische Situation Intels ansehe, kann ich da keinen ökonomischen Vandalismus feststellen.
Der Vandalismus geschieht bei dir zu hause bei der Stromrechnung, und die Aussage gilt für alle 12 Kerne AMD oder Intel.
 
Artikel-Update: Im Nachgang des Starts hat Intel doch noch eine Liste der von DRM-Problemen betroffenen Spiele mit Alder Lake veröffentlicht. Viele davon sollen Mitte November mit einem Windows-11-Update behoben werden, jedoch nicht alle. Die Liste soll laut Intel wöchentlich aktualisiert und abgearbeitet werden.

Falls auf der Liste ein Spiel vorhanden ist, welches Kunden unbedingt weiter nutzen möchten, können sie einen Workaround anwenden. Damit wird umgangen, dass die DRM-Software die E-Cores hier und da als anderes System erkennt und dies zu Problemen führen kann.


Workaround steps for end-users to enable Legacy Game Compatibility Mode with affected games that have not received a software fix:
  1. Power-up system and enter system BIOS setup.
  2. Enable switch Legacy Game Compatibility Mode to ON (one-time only) in BIOS.
  3. Save BIOS setup changes and exit.
  4. Boot to OS.
  5. Toggle Keyboard Scroll Lock key ON.
  6. Launch affected game title.
  7. Toggle Keyboard Scroll Lock key OFF after ending game title.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, iron-man, pietcux und eine weitere Person
Klever schrieb:
Da ich momentan mich mit diversen Videoschnitt Programmen beschäftige, unter anderem dabei bin DaVinci Resolve zu erlernen (die freie Version davon), würde ich je nach Codec da durchaus mehr von einer CPU mit echten Kernen und mehr Multicore Leistung profitieren, als von einer CPU mit weniger echten Kernen und dem Rest an hybriden E Cores, zumindest würde da das Playback um einiges schneller sein.
Das Schlimme ist, das im Videoschnitt 8P+8E schneller sind:

DaVinci:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...Gen-Intel-Core-vs-AMD-Ryzen-5000-Series-2247/

Premiere:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...Gen-Intel-Core-vs-AMD-Ryzen-5000-Series-2242/

Edit: Die E-Cores werden hier sehr abwertend betrachtet. Aber ein E-Core ist etwa so schnell wie ein AMD 3xxx Kern oder ein Intel 10. Gen Kern. Das war bis vor einem Jahr das Höchste der Gefühle.
Dadurch das jetzt Apple und Intel auf Big/Little setzt, gehe ich davon aus, dass einiges an Software (Grafik, Video, CAD) darauf optimiert wird. Ich denke das könnte der richtige Weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, xexex, lalelu und 2 andere
@Volker
Unser Fokus lag hier aber auf der den AVX-512-Befehlssatzerweiterungen. Diese scheinen bei deaktivierten Efficiency-Kernen aktiv zu sein.

Y-Cruncher ist der prominenteste Benchmark, der von AVX-512 Gebrauch macht und schon bei Rocket Lake-S konnten wir darüber die Leistung mit dieser Befehlssatzerweiterung darstellen. Mit dem Core i9-12900K mit acht Performance-Kernen sowie dem Core i5-12600K mit derer sechs zeigt sich ein Leistungsschub durch AVX-512. Beim Core i5-12600K beträgt dieser 30 %, beim Core i9-12900K liegen wir ebenfalls in diesem Bereich. Letztendlich sind die beiden Alder-Lake-Prozessoren auch schneller als ihre Rocket-Lake-Vorgänger.

Quelle: https://www.hardwareluxx.de/index.p...desktop-cpus-alder-lake-im-test.html?start=16
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Mcr-King
ist das nicht geil, dass die Konkurrenz im x86-CPU-Bereich so richtig losgeht?!

Einfach nur genial für die Konsumer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
@deineMudda
Ich hab das auch gemessen, allerdings scheint es nicht immer zu stimmen bzw reagiert y-cruncher scheisse. Das reagiert zum Beispiel auf Speicherbandbreite. Da hab ich halt mit DDR5-6000 im Multi-Core-Test bessere Werte raus als gleiche CPU mit E-Cores aus und angeblich AVX-512. Also sooo richtig ist das irgendwie halt doch nicht drin, Überbleibsel evtl die sie nicht gekillt haben - was sie ja wollen. Würde mich nicht wundern wennd as mit dem nächsten Microcode dann nicht mehr geht, ist wie AMD die damals PCIe 4 auf alten Boards so unterbunden haben. Wenn sie es nicht wollen fliegt es auch irgendwann raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Maxminator schrieb:
ist das nicht geil, dass die Konkurrenz im x86-CPU-Bereich so richtig losgeht?!

Einfach nur genial für die Konsumer!

Naja nicht wirklich da es keinen Preis Nachlass gibt und wue gesagt PC Gaming war noch niemals so teuer wie jetzt.

Grade wenn ich da an alte Pentium 4 Zeiten denke oder Pehmon 2 und co.
 
Ist es nicht zum Nachteil das für die Ryzen CPU keine AMD Grafikkarte benutzt wurde um Smart Access Memory benutzen zu können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King

Ähnliche Themen

Zurück
Oben