xexex schrieb:
Im ersten Step vielleicht, aber statt einer CPU mit 16C, kann Intel in der Zukunft einer CPU mit 8 P-Kernen und 32 E-Kernen auf der gleichen Fläche liefern und selbst mit 8/24 C wäre das Ergebnis ganz anders ausgefallen.
Das Konzept ist also keinesfalls Nonsens wie du behauptest. Die P-Kerne liefern ab, was heute in den meisten Anwendungen in Spielen gefordert wird und die E-Kerne können die Leistung nach oben, bei hoher Energie- und Platzeffizienz in der Zukunft viel besser skalieren, als zusätzliche P-Kerne.
Na ja, wie CB dazu ja anmerkt:
"Wie beeindruckend AMDs Ryzen 5000 bei der Energieaufnahme und letztlich Effizienz sind, zeigen die Mehr-Kern-Szenarien dabei erneut.
Der Ryzen 9 5950X verbraucht nicht nur 40 Prozent weniger als ein unlimitierter 12900K, er ist auch noch schneller.
Und wird der 12900K limitiert, zieht der 5950X in Sachen Leistung weit davon. Dagegen kann Intel heute nichts tun und das wird sich auch erst einmal nicht ändern."
In Mehrkernleistung liegt hier somit ein 16 Kerner mit 32 Threads vor einem 16 Kerner mit 24 Threads, selbst wenn man dem Hybrid 16 Kerner mehr Verbrauch gönnt als dem echten 16 Kerner. Die E-Cores sind ja auch da um effizient beim Platzbedarf zu sein, nicht unbedingt effizient bei Stromverbrauch.
Wer die volle Mehrkernleistung haben will, greift weiterhin zu einer CPU mit vollwertigen Kernen/Threads, nicht zu einer Hybrid CPU, welche meiner Meinung nach durchaus weiterhin sehr viel Sinn für Notebooks macht, weniger für den Desktop-PC. Intel profitiert ja in Spielen jetzt eigentlich eher davon, dass die IPC der vollwertigen 8 P Cores höher ist, weniger von der E Cores.
Kann ja durchaus sein dass die Technik sich da weiterentwickelt, aber AMD wird ja auch nicht schlafen. Bin gespannt was sich da mit Zen 3D, Raptor Lake und Zen 4 tut.
Mal sehen, wenn AMD weiterhin mit Zen 4 und den Nachfolgern vollwertige Kerne anbietet und Intel "nur" Hybrid Kerne, überlege ich mir dann ernsthaft AMD statt Intel zu nehmen bei meiner nächsten Umrüstaktion. Wird bei mir aber eh noch dauern, bis ich den 9900K ersetzen werde.
Es bleibt spannend.