Intel Arc B580 Idle Stromverbrauch

RzumK

Bisher: HyperXnew
Lieutenant
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
962
Hallo Leute ,

ich habe heute meine Intel Arc bekommen und muss feststellen dass ich den idle Stromverbrauch nicht in den griff bekomme , die karte macht bei 35-40 watt rum .

Im vorfeld habe ich mich natürlich informiert und geschaut ob mein mainboard ASPM und explizit die L1 einstellung hat . diese hat mein MPG x570 gaming plus auch . Ich habe auch die karte in den energie einstellungen auf Maximale Energieeinstellungen gestellt . Also alles wie es sein soll, aber trotzdem macht die karte bei 35-40 watt rum .

Hat jemand schon weitere eigene erkenntnisse gemacht und hat vllt noch eine lösung ?
 
oh sorry mein Monitor ist ein Msi G271CQP wqhd 165 hz

Nein weil 60Hz für mich keine lösung sind , ich wäre ja bereit ihn auf 120hz zu stellen aber weder 120hz noch 60hz hat einen unterschied gemacht.
Ergänzung ()

okay ja 60hz = 15.6 watt . dann ist wahrscheinlich nichts zu machen und ich muss damit leben .
 
Das könnte aber auch ein Problem seitens Intel sein.
Einfach mal schauen ob es bereits ein Firmware Update gibt,
b.z.w. das mal bei Intel melden.
 
HyperXnew schrieb:
oh sorry mein Monitor ist ein Msi G271CQP wqhd 165 hz
Ist in den Windowseinstellungen unter

System -> Bildschirm -> Grafik -> Erweiterte Grafikeinstellungen -> Variable Aktualisierungsrate

aktiviert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair und SpartanerTom
@coxon Ja ist aktiviert
Ergänzung ()

John Sinclair schrieb:
Das könnte aber auch ein Problem seitens Intel sein.
Einfach mal schauen ob es bereits ein Firmware Update gibt,
b.z.w. das mal bei Intel melden.
das ist ja ein bekannteres Problem bei intel , das wissen sie auch selbst .
 
Dann schick die Intel zurück. Mehr als Spielzeug ist diese Gen leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
@coxon Es ist zwar ein Möglichkeit einfach was zurück zu schicken.
Aber es löst nicht das Problem bei anderen User.
Deswegen würde ich erstmal Den Support von Intel das Problem mitteilen,
und wenn die keine Lösung haben, diese dann zurück zuschicken.

Und wenn ich sehe was andere Karten kosten, ist das eigentlich ein super Preisverhältnis,
mit Leistung und Kosten.
Gut es gibt AMD Karten die gleichauf liegen mit der Leistung, aber es gibt eben User die keine
AMD GPU haben wollen, (Dazu gehöre ich auch) und da ist es dann die beste GPU Möglichkeit
gegenüber die Preise von nVidea. (Wir reden vom Neukauf und nicht gebraucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
War das nicht ein bekanntes Problem bei der Karte? Man kann hoffen das ein Treiber das noch verbessert oder eben eine andere Karte kaufen. War ja bei den AMD 7000er Karten auch am Anfang lange so und mit ein paar Updates ging es dann irgendwann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und John Sinclair
Mit welchem Programm misst du es? Wenn du es über die Intel Grafik Software machst musst du ungefähr 4 Watt abziehen, das bleibt leider auch in den meisten Fällen so auch wenn die Software geschlossen wurde, Intel hat mit den Treibern noch eine menge Arbeit zu erledigen.
HWinfo nutze ich, aber orientiere dich zum vergleich nur an der GPU Power, der Wert über TBP ist etwas unklar zum vergleichen, da nicht ganz klar ist was die Hersteller AMD und Nvidia in den Wert alles einfließen lassen. (Lüfter, RGB, etc.)

Screenshot 2025-03-06 151419.png

(Asrock B550M, intel B580 @ 2560x1440@120Hz)
 
Zuletzt bearbeitet: (Auflösung & Hz)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21 und John Sinclair
coxon schrieb:
Dann schick die Intel zurück. Mehr als Spielzeug ist diese Gen leider nicht.
Immerhin kann man damit für 300€ CP in mittleren/hohen Details in 1440p mit 60 FPS spielen. Und was machen denn die 40W aufs Jahr gesehen? 25€ wenn man den PC 40 Std die Woche anlassen würde?! Wenn Du damit auf ungelenke Weise ausdrücken wolltest, dass es Alternativen gibt hast Du Recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
kryzs schrieb:
Mit welchem Programm misst du es? Wenn du es über die Intel Grafik Software machst musst du ungefähr 4 Watt abziehen, das bleibt leider auch in den meisten Fällen so auch wenn die Software geschlossen wurde, Intel hat mit den Treibern noch eine menge Arbeit zu erledigen.
HWinfo nutze ich, aber orientiere dich zum vergleich nur an der GPU Power, der Wert über TBP ist etwas unklar zum vergleichen, da nicht ganz klar ist was die Hersteller AMD und Nvidia in den Wert alles einfließen lassen. (Lüfter, RGB, etc.)

Anhang anzeigen 1592300
(Asrock B550M, intel B580 @ 2560x1440@120Hz)
Okay das ist jetzt peinlich :D Ich hab mit GPU-Z überwacht wie seit jahren :D aber die intel software spingt zwischen 21-37 watt jenachdem was ich mache .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
HyperXnew schrieb:
muss feststellen dass ich den idle Stromverbrauch
Hallo Im Idle Bereich Arbeitet man nicht am Rechner. Dann ist Pause angesagt.
 
HyperXnew schrieb:
Ich hab mit GPU-Z überwacht
GPU-Z Werte sind soweit in Ordnung, HWInfo hat vielleicht ein leicht höhere Verzögerung bis der gleiche Wert angezeigt wird.
Screenshot 2025-03-07 122352.png

(Asrock B550M, intel B580 @ 2560x1440@120Hz)
 
Zuletzt bearbeitet: (Auflösung, Hz)
Bei mir sieht das ganze leider so aus .
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-07 153616.png
    Screenshot 2025-03-07 153616.png
    90 KB · Aufrufe: 48
@HyperXnew Das ist echt viel, (aber normal ohne Optimierung sofern sie auch geht) kann es sein das die Einstellungen bei nichts bewirken, weder Bios noch Win? Die Windows Einstellung drücken sie schon Richtung 12 und mit dem Bios zusammen kommen dann so um die 5 raus. Den niedrigsten Wert hatte ich in 4K mit 60Hz da lief sie um die 3W.
Ergänzung ()

Im Bios unter Asrock sieht das bei mir so aus:

(PM L1 SS ist hier die Option, es geht nur L1.1 für die B580)
250307172720.jpg

Ergänzung ()

Und unter Win 11 (24H2) so:

(korrigiert)
https://www.computerbase.de/forum/threads/intel-arc-b580-idle-stromverbrauch.2232448/post-30374080
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler)
ja genau das hab ich eingestellt , heist bei mir im bios nur etwas anders . ASPM L1 entry und unter windows hab ich das genau so stehen wie du es auf den screenshots hast .
 
HyperXnew schrieb:
ja genau das hab ich eingestellt
Dann wird es wohl ein MSI Problem sein, ich weiß schon warum ich gewechselt habe, zu viele Sachen die mich bei MSI geärgert haben, aber andere sehen das vielleicht wieder anders, Asrock ist (für mich) die Firma nach ASUS wo alles passt. Will aber gar nicht so auf MSI rumreiten hab ich jahrelang genutzt und im Endeffekt waren es Kleinigkeiten, mittlerweile weiß ich schon gar nicht mehr warum, also so schlimm war es dann wohl auch nicht. Vielleicht einmal zurück zu Werkseinstellung und alles neu einstellen? (im Bios)
 
ich kaufe nur msi boards , habe auch noch nie probleme gehabt . Auch was grafikkarten angeht habe ich immer eine msi genommen :D Aber ja vllt ein msi problem aber perfekt ist ja niemand .
 
Zurück
Oben