WinnieW2 schrieb:
Ich bezweifle dass sowohl AMD als auch Intel in den nächsten Jahren dazu in der Lage sein werden die Taktfrequenzen der CPUs deutlich zu steigern, egal ob diese in 7nm, 10+nm oder 10++nm Technologie gefertigt werden.
Das denke ich auch. Bei AMD dürfte vor allem der Verzicht von GF auf die Umsetzung des 7nm Prozesses schmerzen, bei TSMC haben sie eben lange nicht das Gewicht wie bei, Besitzer ihrer alten Fabs, bei dem sie auch noch IBM als "Verbündeten" haben der ebenfalls so komplexe Chips wie CPU mit hohen Taktraten braucht.
Intel ist im Grunde noch mehr in der Zwickmühle, denn ein neuere Fertigungsprozess hat bisher noch nie am Anfang die Taktraten seiner Vorgänger ermöglicht, die man schon besser kannte und optimiert hatte. Da sich der 10nm Prozess so verzögert, hat man den 14nm Prozess nun bis zum Erbrechen optimiert und es dürfte dauern bis man beim 10nm Prozess die gleichen Taktraten erzielen wird. Desktop CPUs müssen aber immer und in prakitsch jeder Situation schneller als ihre Vorgänger sein, warum sollte die Kunden sonst ein Upgrade machen? Man sieht ja den Aufschrei bei Skylake-X die wohl wegen Mesh beim Gaming hinter ihren Vorgängern zurückbleiben, was passiert wenn dies nicht der Fall ist. Dabei ist die Skylake Architektur gegenüber der von Broadwell sogar nochmal optimiert worden, während sich seither an den eigentlichen Kernen nichts mehr verändert hat.
Architekturoptimierung die eben zu einer besseren IPC führen, sind aber der einzige Weg um Schwächen beim Takt ausgleichen zu können, nur werden diese umso schwerer je besser die IPC schon ist. Intel und nun auch AMD sind da schon auf einem hohen Niveau und ob da noch Verbesserungen im zweistelligen Prozentbereich drin sind ohne auf Befehlserweiterungen die AVX2/AVX512 zurückgreifen zu müssen? Aber mit 10% mehr IPC würde man dann bei 10% weniger Takt auch nicht besser dastehen.
Schafft man es aber nicht die Defizite beim Takt mit der IPC zu kompensieren, dann bliebt nur die Flucht in mehr Kerne, damit wenigstens die Leistung bei solche Anwendungen / Benchmarks besser wird die diese vielen Kerne gut auslasten können. Es mag sich mit der Zeit zwar ändern, aber bisher haben/nutzen umso weniger Heimanwender Programme auf die dies zutrifft, je höher die Zahl der Kerne wird und die meisten der anderen haben HEDT CPUs mit noch mehr Kernen als die Mainstream CPUs bieten. Bei Server CPU ist das anderes, wer 20 Kerne mit 2GHz gegen 24 Kerne mit nur 1,8GHz tauscht, der hat bei fast allen Serveranwendungen trotzdem einen Performancevorteil.
Seinen wir doch mal ehrlich, bei wie vielen Käufern einer 8 Kern Mainstream (also AM4 bzw. S1151) CPU war vor allem der Wunsch die schnellste CPU für den Sockel zu haben wichtiger als der Bedarf an der CPU Performance? Gerade bei AM4, wo die Käufer preissensibler sind, ist doch mit dem 2600X ein 6 Kerner die meistverkaufte CPU.
WinnieW2 schrieb:
Bevor Intel mit einer komplett neuen Architektur aufwarten kann wird sich bei der Single-Thread-Performance wenig tun.
AMD könnte gleichziehen bei der IPC... dann müssten die Chips allerdings auch annährend so hoch takten...
Vorsicht, werfe nicht IPC und Single-Thread-Performance durcheinander, die Single-Thread-Performance ist die IPC mal dem Takt! Die IPC ist also immer taktunabhängig und IPC mal Takt ergibt die Single-Thread-Performance.