Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Ich sehe es ja hier in Brasilien, wo Ram noch einmal teurer ist als in Deutschland. Gescheiten Ram gibt es hier kaum zu kaufen, weil wenn lagernd ist der am nächsten Tag verkauft und egal was der kostet.
Warum soll Ram billiger werden, wenn die Nachfrage so hoch ist.
 
oldmanhunting schrieb:
Warum soll Ram billiger werden, wenn die Nachfrage so hoch ist.

Weil, wie NANDs, die Produktions nächstes Jahr hochgefahren wird.
 
Welches der itx Boards würdet ihr am ehesten kaufen? Die Auswahl ist... bescheiden
 
Das mit dem RAM ist wirklich brutal. Ich habe für meinen RAM neu 360€ bezahlt, nun kostet er 560€ :freak::freak::freak:

Eine Wertsteigerung im Elektronikbereich hat man ja nun auch nicht alle Tage. Ich bin froh den damals gekauft zu haben.
 
Hatte meine 32 GB im August letzen Jahres gekauft als es hieß das RAM teurer wird.
Hatte da 146€ bezahlt, heute kostet er 310€ :D
 
Ohne Worte. 8GB reichen mir dann auch nicht. Für meine geplante Aufrüstung muss ich definitiv 16GB kaufen. Selbst 12GB reichen für GTA5 nicht! Der Wechselkurs ist doch wieder bisschen besser als vor paar Monaten und man kann trotzdem bis zum Verrecken für RAM löhnen. Da kriegst du das Mainboad noch billiger.
 
Ich spiele seit Jahren mit nur 8 GB RAM auch GTA 5 auf high Settings.
 
tek9 schrieb:
Was habe ich von toller Single Core Performance wenn heute quasi jedes Game mindestens zwei Cores belastet?

Hol mich bitte ab.

Palmdale schrieb:
4,6Ghz auf zwei Kernen reichen nicht?

Caramelito schrieb:
2-4 Cores sind nicht 8 Cores.
Genau da hast du den Vorteil von schnellen Cores und den Nachteil von langsamen.

Ihr beide habt die Frage nicht verstanden und reflexartig los getippt.

Bitte lest dies langsam und in Ruhe durch: der 8700K boostet mit einem Kern besonders hoch. Dies wurde auch in Bezug auf Spiele in diesem Thread als Vorteil gegenüber Ryzen dargestellt.

1. Ist dies Quatsch weil es kaum noch Spiele gibt die nur auf einem Kern laufen. Wenn es so ist sind die Games so alt das sie die Leistung dieser CPU nicht benötigen

2. Wird offensichtlich hoher Takt mit IPC verwechselt bzw gleich gesetzt
 
Hm, da muss ich entgegnen, dass Du wiederum die Antwort nicht verstanden hast und wohl ähnlich losgetippt hast.

Du schreibst "boostet bei einem Kern besonders hoch", macht 4,7 zu 4,6. 100Mhz weniger bei Last auf zwei Kernen ist jetzt nicht so der Unterschied. Der springende Punkt bleibt, Coffee hat nahezu ein Gigahertz Taktvorsprung.

Diesen Architektur Vorsprung kann AMD frühestens kommendes Jahr verkleinern. Ich lass ja meine 1080ti nicht mit dem Takt meiner alten 980Ti laufen...
 
Palmdale schrieb:
Du schreibst "boostet bei einem Kern besonders hoch", macht 4,7 zu 4,6. 100Mhz weniger bei Last auf zwei Kernen ist jetzt nicht so der Unterschied. Der springende Punkt bleibt, Coffee hat nahezu ein Gigahertz Taktvorsprung.

Diesen Architektur Vorsprung kann AMD frühestens kommendes Jahr verkleinern. Ich lass ja meine 1080ti nicht mit dem Takt meiner alten 980Ti laufen...

Dieser 1Ghz Vorsprung bringt leider nicht so viel wie sich jeder erhofft. (Nur akutelle Spiele betrachtend natürlich)

Einfach mal den Rise of the Tomb Raider Benchmark laufen lassen und ich stelle den Ryzen 7 dagegen.
Ansonsten sind diese Aussagen reine Spekulation und nicht belegt.

Siehe auch den Time Spy Run, in dem der 1Ghz Vorsprung gar nichts bringt. Ähnlich verhalten sich auch aktuelle Spiele.

Benchmarks her! :-)
 
@esenel
Lies doch einfach den Test.
Sogar der i5 8400 ist in Games vor dem Ryzen 1800x.

Keine Ahnung was für Benchmarks du nun willst?

Du verstehst immer noch nicht, dass Time Spy die gesamte Leistung des Prozessors misst. Ist halt ein Benchmark wie Cinebench.
In der Realität profitieren Games nicht davon, denn es werden meist max. 4 Kerne angesprochen. Hier braucht man dann schnelle Kerne und nicht viele davon mit weniger Leistung.

Ryzen nach OC und 8700k nach OC sind trotzdem gleich auf bzw. Ryzen etwas schneller. In einem synthetischen Benchmark. Realität = Siehe Test.
Anwendungen und Games ist der 8700k vor Ryzen. Hier braucht man keine weiteren Benchmarks, wer so ein deutliches Ergebnis nicht anerkennt ist halt n Fanboy :)

@tek9
Ich verwechsle nicht IPC und Single Core Leistung.
Coffee Lake hat ca. 10% mehr IPC und dann noch nach OC ca. 800-1000Mhz mehr Takt (3.9ghz vs 4.7-4.9ghz).
Aber in der Praxis interessiert mich eben die Kombi aus IPC und Takt. Viel IPC aber zB sehr wenig Takt wären auch nicht nett fürs Zocken etc. ;)
 
Caramelito schrieb:
Mir gefallen die ASUS Boards durch die Bank nicht.
Für diese Preise schon lächerlich. Aber ist halt die beliebteste Marke.

Bis auf einmal MSI hatte ich persönlich nur Boards von ASUS und war quer durch die Bank sehr zurfrieden. Keine Monatagsprodukte, kein Spulenfieben, stabil, übertaktbar...

Aber designmäßig sind sie in den letzten Jahren zT grottig, für ein Showcase eigenen sich die selten...


Caramelito schrieb:
Kaum ein Game unterstützt heute viele Kerne. Es kann gut sein, dass der r7 1700x in 2j in den dann neuen Games besser läuft als ein 7700k, da die Multicoreleistung höher ist.

Eine Auslastung von 4 Kernen ist heute schon Standard, und zwei mehr sind jetzt mE sehr sinnvoll, wenn man sich nicht in ein, zwei Jahren wieder nach neuen CPUs umschauen möchte. Rede gar nicht davon, dass man da während dem zocken Programme bedenkenlos im Hintergrund laufen lassen kann...
 
@Voron
Ja Asus hat gute Boards, mir gefallen sie aber nicht. Damit meine ich eher die Ausstattung :)

Bzgl. der Kerne ist mir das auch klar, die Spiele unterstützen heute meist nur 4 Kerne. Und deshalb würde ich keinen 4/8 Kerner oder 6/6 i5 kaufen. Die 4/8 laufen schon am Limit, die 6/6 könnten das nächstes Jahr sein, wenn im Mainstream deutlich mehr 6 Kerner verteilt sind.

6/12 bietet da mehr Reserven.
Deswegen sage ich immer.. Entweder 200eur r5 1600(x) oder mehr Leistung i7 8700(k).

Nochmal den Fehler 2500k statt 2600k mache ich nicht mehr :)

Denke da sind wir einer Meinung?
 
Voronwe schrieb:
Bis auf einmal MSI hatte ich persönlich nur Boards von ASUS und war quer durch die Bank sehr zurfrieden. Keine Monatagsprodukte, kein Spulenfieben, stabil, übertaktbar...

Wäre ja auch traurig wenn es anders wäre. Ändert aber trotzdem nichts daran dass man bei ASUS mehr zahlt, aber nicht mehr bekommt als bei anderen Herstellern.
 
@Nero
Mim 2600k hätte ich länger Ruhe gehabt :-)
Und das trotz Intel Monopol.

Heute battlen sich AMD und Intel, das kann nun schneller gehen, dass 6/6 schneller outdated wird :-)
 
Neronomicon schrieb:
Caramelito

Am Anfang den 2500 zu kaufen war kein Fehler. In Spielen nur 1%, außer du macht noch was anderes, dann hätte sich der 2600 mehr gelohnt. Viele haben aber schon früh aufgerüstet zur 3 oder 4 Serie.
Alles halb so wild^^.

Das ist falsch... wer jetzt den i5-8400k kauft macht vermutlich denselben Fehler wie ich damals. Da kamen auch so Leute an die einem erzählen wollten hyperthreading wer eh maximal für Rendering interessant.
Teilweise kann ein i5 aktuell in manchen Titeln nur die Hälfte der fps bringen. Und unter dem was ich spiele befinden sich diese.
Im besten Fall bekommst du mit einem 2600K 40% mehr Leistung raus. Demnach dürfte ein Ryzen 1800 auch nur ein paar Prozent schneller sein als ein 2500K wa?
 
Seh ich ähnlich, daher gleich den 8700k bestellt. Mal sehen wann ich einen erhalte :(
 
Caramelito schrieb:
@esenel
Lies doch einfach den Test.
Sogar der i5 8400 ist in Games vor dem Ryzen 1800x.

Keine Ahnung was für Benchmarks du nun willst?

Du verstehst immer noch nicht, dass Time Spy die gesamte Leistung des Prozessors misst. Ist halt ein Benchmark wie Cinebench.
In der Realität profitieren Games nicht davon, denn es werden meist max. 4 Kerne angesprochen. Hier braucht man dann schnelle Kerne und nicht viele davon mit weniger Leistung.

Ryzen nach OC und 8700k nach OC sind trotzdem gleich auf bzw. Ryzen etwas schneller. In einem synthetischen Benchmark. Realität = Siehe Test.
Anwendungen und Games ist der 8700k vor Ryzen. Hier braucht man keine weiteren Benchmarks, wer so ein deutliches Ergebnis nicht anerkennt ist halt n Fanboy :)

@tek9
Ich verwechsle nicht IPC und Single Core Leistung.
Coffee Lake hat ca. 10% mehr IPC und dann noch nach OC ca. 800-1000Mhz mehr Takt (3.9ghz vs 4.7-4.9ghz).
Aber in der Praxis interessiert mich eben die Kombi aus IPC und Takt. Viel IPC aber zB sehr wenig Takt wären auch nicht nett fürs Zocken etc. ;)

Das Problem ist, dass du Benchmarks glaubst, die du selbst nicht gemacht hast.

Die hier dargestellte Leistung ist Stock.
Und Stock ist schwach bei Ryzen.

Ausgelotet dreht sich das Bild auch in Games.

Es geht hier nicht um Fanboy sein.
Ich kaufe zu einem gewissen Zeitpunkt die besten Komponenten nach "P/L".
Im Mai war das Ryzen.
Nun würde ich vielleicht den 8700k mit Apex und 4000 Mhz RAM kaufen.
Aber du vermittelst immer, dass der Ryzen in Games nicht mithalten kann oder gleich auf ist. Und das ist schlicht falsch.

Daher bitte ich alle 8700k Besitzer reproduzierbare Spiele Benchmarks zu machen, um interessierten Personen ein echtes Bild zu vermitteln.
Ich poste gern ein ausgelotetes Ryzen System, welches noch nicht das Ende der Fahnenstange ist.
 
Zurück
Oben